Weist das Canon 24-70 ein Konstruktionsfehler auf ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfermann
    • Heute

    #1

    Weist das Canon 24-70 ein Konstruktionsfehler auf ?

    Ist Canon beim EF 24-70 f/2,8 L USM einem Konstruktionsfehler unterlaufen?

    Soeben lag in meinem Briefkasten die aktuelle Colorfoto mit dem von mir seit langem erwarteten Test des EF 24-70 f/2,8 L USM. Sieht man die Testergebnisse an und liest man die Zusammenfassung, so ist das Resümee – es gibt derzeit kein besseres Zoom in dieser lichtstarken Brennweitenklasse………

    Nachdem hier im Forum einige Problem mit der Schärfeleistung dieses Objektivs haben und bisher anscheinend keine Lösung bekannt ist, sind mir folgende Zeilen und das MTF-Diagram besonders aufgefallen:

    --------------------------------
    „In der mittleren Brennweitenstellung registrierten unsere Prüfer bei Blende 5,6 im Bildfeld bei 12-18 mm Bildhöhe einen starken Leistungsanstieg, in der Bildmitte sinken die MTF-Kurven dagegen leicht ab. Ursache hierfür könnte die vorhandene Blendendifferenz (Verschiebung der Fokusebene beim Abblenden) sein.“
    -------------------------------

    Anders ausgedrückt: Die Schärfeleistung ist in der Bildmitte auf Blende 5,6 abgeblendet im Vergleich zum Bildrand erheblich zu gering. Andere Objektive liegen hier bei einer Auflösung von 40 lp/mm bei 70-80% (das 24-70 nur bei 30%). Durch die Brennweitenverlängerung bekommen wir die zum Bildrand hin ansteigende Schärfe nur noch teilweise abgebildet. Motive die sich im Zentrum befinden und mit Blende 8 aufgenommen werden, leiden vermutlich unter der Blendendifferenz sehr stark.

    Da die Kamera die Belichtungsmessung und die Fokussierung bei Offenblende durchführt, könnte diese Verschiebung der Schärfeebene im abgeblendeten Zustand in Verbindung mit einer leichten Fehlfokussierung (durch eine Addition vorhandener Toleranzen) der Kamera zu einem unscharfen Bildergebnis führen.
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    wäre besser lesbar,

    in einer 1000er pixelbreite, weil die meisten user hier 1024 fahren abzüglich scrollbalken ?
    nur meine meinung und mal als test:

    <img src='http://web25.bor-is.de/thumbs/200306/1054984978.jpg' border='0'><br><a href='http://web25.bor-is.de/medium/200306/1054984978.jpg' target='_blank'>Mittelgroßes Bild (577x800) anzeigen.</a><br><a href='http://web25.bor-is.de/zoom/200306/1054984978.jpg' target='_blank'>Originalbild (1001x1387) anzeigen.</a><br><br>

    gruss
    jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • Siebenmon
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 1113

      #3
      Re: Weist das Canon 24-70 ein Konstruktionsfehler auf ?

      Eine Frage zu den Diagrammen: sind das verschiedene Blendenstufen? Ich nehme an schon,oder?
      Bitte um Aufklärung!
      Danke, Simon

      Aber ich hoffe das nimmt jetzt nicht wieder jemand zum Anlass um eine 'Hysterie' auszlösen ;o)

      Kommentar

      • Siebenmon
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 1113

        #4
        Ich ziehe meine Frage zurück... (n/t)

        Kommentar

        • Wolfermann
          • Heute

          #5
          So sprachlos kenne ich Euch garnicht ;-) (n/t)

          Kommentar

          • jar
            moderierte Schreiber
            • 27.03.2003
            • 19995

            #6
            ich hab nicht gelesen,

            aber ein alter satz war:

            wer misst misst mist und wer viel misst misst viel mist.

            deswegen und nur deswegen haben uns die profs im labor genötigt,
            EINE messung immer wieder vorzunehmen, mindestens 10 mal und die max und min abweichungen und diergebnisse mittels fehlerrechnung zu verifizieren und so ein spektrum zu finden innerhalb dessen vermutlich die wahrheit liegt.

            bei solchen objektiven gibt es sicher serienstreuungen und die wahrheit findet man nicht mit einem objektiv, leider werden soche tests soweit mir bekannt ist nicht mit 10 objektiven aus verschidenen serien und bei verschidenen händlern gekauft durchgeführt und erst recht nicht jede messung 10fach, also wie ist da noch die aussagekraft ? und was sagt sie aus ?

            gruss
            jar
            [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
            [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
            Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

            Kommentar

            • Wolfermann
              • Heute

              #7
              Re: ich hab nicht gelesen,

              Serienstreuung schon - aber die Zentrierung des Testexemplars ist top und der Randabfall bei 24 und 70 ist auch absolute Spitze.

              Sind Dir die bisherigen Postings über das 24-70 entgangen?

              Kommentar

              • jar
                moderierte Schreiber
                • 27.03.2003
                • 19995

                #8
                entgangen ? ne nicht deswegen ja

                serienstreuung, schlecht zentrierte, ausreisser in der funktion an der 10D
                usw. deswegen ja meine anmerkungen was hilft mir dieser test, bekomme ich eine bessere oder schlechtere linse wenn ich eine kaufe, oder bekomme ich sie so wie dieser test ist, den du gelesen hast und dein fazit , so habe ich es verstanden, das 24-70 L hat stellenweise macken.

                gruss
                jar
                [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                Kommentar

                • Torsten
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1004

                  #9
                  Re: Weist das Canon 24-70 ein Konstruktionsfehler auf ?

                  Irgendwo im Netz gab's doch mal nen Vergleichstest zw. 28-70 und 24-70. Hätte ein derartiger 'Konstruktionsfehler' nicht dem 28-70 zu gute kommen müssen. Wenn ich mich recht erinnere wurden beide als nahezu gleich bewertet, eher noch etwas positiver für das 24-70.

                  Gruß
                  Torsten

                  Kommentar

                  • Wolfermann
                    • Heute

                    #10
                    Re: entgangen ? ne nicht deswegen ja

                    Das mit der Serienstreuung ist im Bezug auf die Zentrierung richtig.
                    Ich habe bisher all meine Zoomobjektive unterhalb von 100 mm Brennweite zum Zentrieren zu Canon geschickt (das 24-70 ist wegen der Unverträglichkeit an der 10D und einer Neuzentrierung gerade in Willich).
                    Jedes mal waren die Ergebnisse nach der Neuzentrierung sichtbar besser und der Randabfall gleichmäßiger bis nicht mehr vorhanden.

                    Kommentar

                    • HKO
                      Free-Member
                      • 20.06.2002
                      • 9626

                      #11
                      Re: Konstruktionsfehler auf ?

                      Ich würde das nicht als Konstruktionsfehler bezeichnen, sondern für eine, leider nachteilige Eigenschaft halten, die man übrigens, wenn man MTF-Kurven studiert, gar nicht so selten findet. Gerade Zooms sind eben noch mehr Kompromiss-Konstruktionen, besonders wenn sie einen großen Bildwinkelbereich abdecken und recht hohe Anfangsöffnung haben. Trotzdem bleibt dieses Zoom unter dem Strich doch eine gute Konstruktion.

                      Kommentar

                      • Wolfermann
                        • Heute

                        #12
                        Re: Konstruktionsfehler auf ?

                        > Ich würde das nicht als Konstruktionsfehler bezeichnen, sondern für eine, leider
                        > nachteilige Eigenschaft halten, die man übrigens, wenn man MTF-Kurven studiert, gar
                        > nicht so selten findet.

                        Ich habe dieses Phänomen in MTF-Kurven bisher nur extrem selten gesehen und finde die Äußerung 'nicht selten' etwas übertrieben.

                        Das mit der Verschiebung der Fokussierebene kann ich bei meinem sehr gut nachvollziehen. Die Bilder werden bei Blenden über 5,6 zusehend unschärfer und sind bei Blende 19 extrem weich. Mir ist es bisher auch noch nicht gelungen eine Nahaufnahme, bei der ich stark abblenden musste, scharf abgebildet zu bekommen.

                        Kommentar

                        • jar
                          moderierte Schreiber
                          • 27.03.2003
                          • 19995

                          #13
                          Re:

                          >und sind bei Blende 19 extrem weich.

                          ist da nicht schon wieder beugungsunschärfe bei ?

                          förderliche blende ist und bleibt doch bei vielen 11-16, warum sollte es beim 24-70 L anders sein ?

                          und gerade 2,8er L denke ich sind eher für offenblende gerechnet, sonst mach 2,8 keinen sinn, siehe sigmas 2,8er die wie alle immer wieder bescheinigen erst beim abblenden gut werden, wo ich denn keine 2,8 mehr brauch.

                          gruss
                          jar
                          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                          Kommentar

                          • hans wagner
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 1829

                            #14
                            Re: Konstruktionsfehler auf ?

                            Mir ist es bisher auch noch nicht gelungen eine Nahaufnahme, bei der ich stark abblenden musste, scharf abgebildet zu bekommen.

                            hallo wolfermann,
                            das kann ich allerdings nicht bestätigen, gerade die verbesserte naheinstellung hat mich bei dieser optik überzeugt, daß ich es schon bedauert habe, sie wieder verkauft zu haben und über eine neuanschaffung nachdenke.
                            grüße
                            hans

                            Kommentar

                            • Wolfermann
                              • Heute

                              #15
                              Re:

                              > >und sind bei Blende 19 extrem weich.
                              >
                              > ist da nicht schon wieder beugungsunschärfe
                              > bei ?
                              >
                              > förderliche blende ist und bleibt doch bei vielen 11-16, warum sollte
                              > es beim 24-70 L anders sein ?

                              Es mag zwar Beugungsunschärfe dabei sein. Ich kenne aber kein anderes Objektiv, dass selbst bei Blende 11 schon unscharf wird.

                              Du musst doch zugeben, dass Du mit anderen Objektiven bei einer Nahaufnahme mit Blende 16 noch scharfe Bilder hast - oder?

                              Bei dem Versuch Blüten mit Blende 11-16 zu fotografieren lag plötzlich die Schärfeebene daneben - aber auch diese war nicht sonderlich scharf.

                              Leider musst Du auch dieses Objektiv abblenden um den Schärfeabfall zum Rand zu unterdrücken.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X