Makro für 30D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toys6
    Free-Member
    • 09.09.2003
    • 61

    #1

    Makro für 30D

    Hallo alle!
    Lese schon länger im Forum mit, jetzt hätte ich mal eine Frage:
    Für meinen 1,6er Crop hatte ich schon ein Sigma 50mm EX Makro. Das war mir trotz Crop doch eher zu kurz.
    Jetzt suche ich einen Nachfolger. Ich sollte aber dazusagen, daß ich nicht so der Makrofotograf bin und das Ding nur gelegentlich verwenden werde.

    In Frage kommen als Makro:
    EF-S 60 USM
    EF 100 USM
    Sigma 105 EX
    Tamron 90 SP Di
    Sigma 150 EX
    Oder soll ich eine 500D Nahlinse für mein 70-200/4 kaufen?

    Aus diversen Treads weiß ich zwar, daß die Makros alle (fast) gleich gut sind, und daß der USM superschnell ist. Ich kenne ja das Sigma 50 EX, schneckenlangsam. Werde ich durch die die längere Brennweite immer ein Stativ nehmen müssen?

    So, dankbar wäre ich für ein paar Praxistips, bzw positive und negative Erfahrungen. Meine Motive sind Blumen und hin und wieder Insekten. Vielleicht weitet sich durch die längere Brennweite das Betätigungsfeld, wer weiß. Bis jetzt ist Makro nicht meine Vorliebe. Meine Lieblingsbrennweiten sind (10-22), 17-40, 85
    Ich kann mir gut vorstellen, daß auch eine Nahlinse reichen könnte.

    LG
    Bernhard
  • cellar-ffm
    Free-Member
    • 26.05.2006
    • 232

    #2
    AW: Makro für 30D

    Hallo,


    ich nutze das Tamron 90mm mit der Canon EOS 350D und bin superzufrieden.

    Aus der Hand fotografieren funktioniert ganz gut (siehe Beispiel).

    http://galerie.digitalkamera.de/Show...00000348767&PW=

    Also ich kann Dir das Tamron 90mm nur empfehlen.

    Gruss
    cellar-ffm

    Kommentar

    • Toys6
      Free-Member
      • 09.09.2003
      • 61

      #3
      AW: Makro für 30D

      cellar-ffm,
      danke für Deinen Erfahrungsbericht.
      Was würde für eine kürzere, bzw längere Brennweite sprechen?
      Das ist eigentlich die Frage, wo mich die Antwort interessiert! Ist leider in der Fragestellung nicht so richtig rübergekommen.
      LG
      Bernhard

      Kommentar

      • cellar-ffm
        Free-Member
        • 26.05.2006
        • 232

        #4
        AW: Makro für 30D

        Zitat von Toys6
        cellar-ffm,
        danke für Deinen Erfahrungsbericht.
        Was würde für eine kürzere, bzw längere Brennweite sprechen?
        Das ist eigentlich die Frage, wo mich die Antwort interessiert! Ist leider in der Fragestellung nicht so richtig rübergekommen.
        LG
        Bernhard
        Hallo,

        sieh mal hier:


        Vielleicht hilft Dir das weiter.

        Ansonsten bei Insektenmakros kommst Du mit einer groesseren Brennweite naeher ran (Fluchtdistanz). Andererseits, um so hoeher die Brennweite, um so mehr die Gefahr von Verwacklung. Also hier ist die Frage, ob Du eben, wie ich, lieber aus der Hand fotografierst, oder mit einem Stativ auf die 'Jagd' gehen willst.

        Gruss
        cellar-ffm

        Kommentar

        • Bernhard Hartl
          Free-Member
          • 18.12.2003
          • 3758

          #5
          AW: Makro für 30D

          Zitat von Toys6
          Ich sollte aber dazusagen, daß ich nicht so der Makrofotograf bin und das Ding nur gelegentlich verwenden werde.
          An Deiner Stelle würd ich mir eine Nahlinse 500D zulegen und am 70-200 verwenden. Gibt erstklassige Ergebnisse und man kann sie einfach in die Hosentasche stecken - hab zwar selber zwei Makros zuhause (Canon 100mm und Sigma 150mm) aber ohne Nahlinse möcht ich nicht sein...

          Bernhard

          Kommentar

          • Toys6
            Free-Member
            • 09.09.2003
            • 61

            #6
            AW: Makro für 30D

            Zitat von Bernhard Hartl
            An Deiner Stelle würd ich mir eine Nahlinse 500D zulegen und am 70-200 verwenden. Gibt erstklassige Ergebnisse und man kann sie einfach in die Hosentasche stecken - hab zwar selber zwei Makros zuhause (Canon 100mm und Sigma 150mm) aber ohne Nahlinse möcht ich nicht sein...

            Bernhard
            Hey,
            das ist eben das, was ich mir auch denke (Nahlinse).
            Wie gesagt, das Sigma 50mm EX hatte ich, es war für Makroaufnahmen mit etwas "Umgebung" nicht schlecht, das Bokeh gefiel mir nicht besonders. Kurz: Ich hab´s einem Freund geschenkt.
            Wo siehst Du die Unterschiede zw Sigma 150mm und Canon 100mm? Das Sigma hätte immerhin auch HSM, eine Stativschelle, einen super Preis für die Brennweite aber eben auch 895g.
            Das ist auch ein Argument "pro" Nahlinse.
            Gegen das Sigma 150mm spricht außerdem, daß ich genau diese lange Brennweite auch gut mit der Nahlinse abdecken könnte. Ein Kopfportrait einer Fliege ist ohnehin nicht mein Ziel. Ich schätze, ein Maßstab 1:2 würden auch reichen.

            Letzens hab ich einen Frosch fotografiert, da hat sogar das 70-200 ohne Nahlinse gereicht, dank recht guter Naheinstellgrenze.

            @cellar-ffm: Am Tamrom stört mich, daß der Tubus so arg ausfährt.

            Ich hab auch gelesen, daß bei den innenfokusierenden Makros mit abnehmendem Motivabstand die Lichtstärke abnimmt, sprich, bei gleicher Blende die Zeit länger wird, stimmt das?
            Und, wie ist das bei der Nahlinse?


            LG und Danke im Voraus,
            Bernhard

            Kommentar

            • Toys6
              Free-Member
              • 09.09.2003
              • 61

              #7
              AW: Makro für 30D

              Zitat von cellar-ffm
              Danke für den Link :-)

              Kommentar

              • Toys6
                Free-Member
                • 09.09.2003
                • 61

                #8
                AW: Makro für 30D

                Zitat von cellar-ffm
                Hallo,


                ich nutze das Tamron 90mm mit der Canon EOS 350D und bin superzufrieden.

                Aus der Hand fotografieren funktioniert ganz gut (siehe Beispiel).

                http://galerie.digitalkamera.de/Show...00000348767&PW=

                Also ich kann Dir das Tamron 90mm nur empfehlen.

                Gruss
                cellar-ffm
                Sag mal, wie ist denn die Streulichtanfälligkeit beim Tamron?
                LG
                Bernhard

                Kommentar

                • cellar-ffm
                  Free-Member
                  • 26.05.2006
                  • 232

                  #9
                  AW: Makro für 30D

                  Zitat von Toys6
                  Sag mal, wie ist denn die Streulichtanfälligkeit beim Tamron?
                  LG
                  Bernhard
                  Gar nicht, weil der Tubus ausfaehrt. Somit meines Erachtens keine Streulichtanfaelligkeit. Zumindest ist es mir noch nicht wirklich aufgefallen.

                  Kommentar

                  • Kusie
                    Free-Member
                    • 03.03.2005
                    • 500

                    #10
                    AW: Makro für 30D

                    Hi,
                    genau das Thema treibt mich gerade auch um - ich hab die aktuelle Krabbeltiersaison genutzt und mich mit dem Tamron 28-75 mal ein wenig an Insektenfotografie versucht, nur ist das Ergebnis wenig berauschend und vor allem die nötige Distanz viel zu gering, da hauen alle Flattermänner direkt ab.

                    Auch ich spiele mit dem Gedanken, auf mein 70-400 4L eine 500D draufzuschraugben, da mir ein echtes Makro echt zu teuer ist, da ich es nicht so oft nutzen würde.

                    Frage ist aber: die verhält es sich mit der Fluchtdistanz beim Vergleich 70-200 4L + 500D und sagen wir mal einem Tamron 90er Makro - wie nah muss ich an den Schmetterling ran im Vergleich zu einen echten Maroobjektiv?

                    Für Erfahrungen hierzu wäre ich dankbar.
                    Gruß,
                    Kusie

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      AW: Makro für 30D

                      Zitat von Toys6
                      Wo siehst Du die Unterschiede zw Sigma 150mm und Canon 100mm? Das Sigma hätte immerhin auch HSM, eine Stativschelle, einen super Preis für die Brennweite aber eben auch 895g.
                      Das ist auch ein Argument "pro" Nahlinse.
                      Ich hatte erst das Canon und hab mir das Sigma gekauft als es rauskam
                      im endeffekt ist mir das Canon lieber - ist einfach handlicher, leichter, der AF ist schneller (ca. Faktor 2) und 100mm sind mir lieber als 150 für den Normalfall.
                      Das Sigma ist bei Offenblende schärfer als das Canon. Abgeblendet nehmen sie sich nichts ausser bei 1:1 da ist wieder das Sigma schärfer. Grad für Insekten sind die 150mm aber ein Vorteil.


                      Zitat von Toys6
                      Ich hab auch gelesen, daß bei den innenfokusierenden Makros mit abnehmendem Motivabstand die Lichtstärke abnimmt, sprich, bei gleicher Blende die Zeit länger wird, stimmt das?
                      Das ist eine Fehlinformation!
                      Die Brennweite nimmt mit dem Motivabstand ab.

                      Zitat von Toys6
                      Und, wie ist das bei der Nahlinse?
                      Die ändert weder die Brennweite noch die Lichtstärke nur die Naheinstellgrenze wird kürzer und die Weiteistellgrenze wird auf 500mm bei der 500D verschoben

                      Bernhard
                      Zuletzt geändert von Bernhard Hartl; 20.07.2006, 19:56.

                      Kommentar

                      • hobbit
                        Free-Member
                        • 18.10.2004
                        • 65

                        #12
                        AW: Makro für 30D

                        also ich kann dir nur das tokina macro 100 F2.8 D AT-X Pro empfehlen. bin damit nach dem canon 100er extrem zufrieden.

                        das stimmt wirklich alles angefangen bei der verarbeitung und auch die bildquali finde ich 1a.

                        der a-focus ist nicht der schnellste aber mir reichts vollkommen.

                        grüßle werner

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X