qualitätsgewinn durch lichtstärke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Air
    Free-Member
    • 21.06.2003
    • 450

    #1

    qualitätsgewinn durch lichtstärke?

    mal ne blöde frage... (suche bemüht, aber so konkret nicht gefunden)

    in wieweit (sofern überhaupt) sind lichtstarke objektive bei schlechten lichtverhältnissen qualitätsmäßig eigentlich überlegen?

    ich meine jetzt nicht blenden-, verschlusszeit-, ISO-, rausch-, schärfentiefe-, zusammenhänge. mich würde vielmehr interessieren, ob eine hochwertige festbrennweite, platt gesagt, mehr "sieht"?

    konkret: sind fotos (insbesondere bei schlechtem licht) mit einem 35 1,4 (blende 1,4) "deutlich" besser als bei vergleichbarer brennweite mit dem 24-105 (blende 4, angepasste belichtungszeit)?

    oder anders/erweitert gefragt...

    wenn ich auf die gestalterischen möglichkeiten einer weit geöffneten blende verzichten kann und wg. fehlender lichtstärke immer ein stativ dabei habe - können lichtstarke objektive trotzdem sinnvoll sein?

    gruss
    michael
  • A.S
    Free-Member
    • 03.04.2006
    • 149

    #2
    AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

    Also ich kann dir zwar keinen wissenschaftlichen beweis bieten aber ich habe selbst das 24-105 L und hatte es bei einem Geb drauf.

    Die Lichtstimmung war eher düster und bei Blende vier bot mir das Objektiv eine angenehme Helligkeit sowie einen klasse schärfebereich!

    Bin von dem 24-105er L sowieso äußerst begeistert!
    Außerdem würd ich sagen dass im Zeitalter der Digitalen Fotografie die Lichtstärek nicht unwichtig aber nicht mehr der indikator für die Quali eines Objektives.

    Außerdem lässt sich ja auch einiges beheben.

    Gruß Adrian

    Kommentar

    • Rüdiger Bartz
      inaktiver User
      • 12.10.2003
      • 971

      #3
      AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

      Eigentlich alle Objektive zeigen ihr Maximun bei 2-3 Lichtstufen abgeblendet. D.h. ein 2.8 ist bei 5.6 absolut scharf, ein 5.6 bei 8>11. Dann zählt halt eben noch die Grundschärfe, die mit jedem grüßeren Zoonfaktor abnimmt. Die wahrscheinlich schärfsten Teile sind bei C&N die absolut ungeliebten 1.8/50 mm.

      Gruß Rue

      Kommentar

      • Clemens Knoerzer
        Free-Member
        • 03.08.2003
        • 257

        #4
        AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

        Offene Blenden sind nicht nur für kürzere Belichtungszeiten gut, sondern auch für kürzere Tiefenschärfen.

        Wenn Dir zur Gestaltung Deiner Bilder die Tiefenschärfe bei Blende 4 reicht bist Du mit einem derartiges Objektiv auch gut bedient.

        Maxiale Blende sollte keinen Einfluss auf die Qualität haben, nur auf Belichtungszeit und Tiefenschärfe.

        Clemens

        Kommentar

        • Freistellungsbeauftragter
          Free-Member
          • 08.09.2006
          • 691

          #5
          AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

          Hallo,

          auch ein helleres Sucherbild ist gerade bei wenig Licht nicht zu verachten. Und durch die geringere Tiefenschärfe, ist es leichter den Fokus zu kontrollieren, bzw. leichter zu überprüfen, ob er richtig sitzt, da ja immer mit offener Blende gearbeitet wird, unabhängig davon wie weit man abblendet.

          Ich sag nur EF 85mm 1,2 L II ......

          Gruß

          Jörg

          Kommentar

          • FriedV
            Free-Member
            • 15.07.2003
            • 1144

            #6
            AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

            Auch der AF reagiert bei lichtstarken Linsen deutlich besser (Geschwindigkeit und Treffsicherheit), und Du hast ein wesentlich helleres Sucherbild.

            Kommentar

            • AndyB
              Free-Member
              • 04.11.2003
              • 733

              #7
              AW: qualitätsgewinn durch lichtstärke?

              Zitat von Freistellungsbeauftragter

              auch ein helleres Sucherbild ist gerade bei wenig Licht nicht zu verachten.
              Das ist für mich auch ein wichtiger Unterschied. Es ist schon ein Unterschied, ob ich bei f1.8, f2.8 oder f4 durch den Sucher schaue.


              Gruß,
              Andreas

              Kommentar

              Lädt...
              X