Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Friebe
    Free-Member
    • 01.11.2005
    • 595

    #1

    Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

    Nicht sclecht gestaunt,

    habe den Link vom Thread 1.2/50L genommen und das Canon Referenzobjektiv 2/135L gegen das Sigma 105 verglichen.

    Ich wusste, dass das Sigma gut ist. Aber es ist sogar bei abgeblendetem 135L auf 2.8 mindestens gleich gut oder geringfügig besser. Beide "offen" ist das Sigma deutlich besser.

    Glücklich der beide hat (hab ich).

    Wie aussagekräftig die "Nahaufnahmen" in diesem Test sind weis ich nicht. Naturgemäß schneidet hier natürlich ein Macro besser ab, allerdings das 50er Sigma wiederum nicht.

    Habe ich nun zum Canon Refenzobjektiv auch das von Sigma?

    Andreas

    View the image quality delivered by the Canon EF 135mm f/2L USM Lens using ISO 12233 Resolution Chart lab test results. Compare the image quality of this lens with other lenses.
  • Nightshot
    Free-Member
    • 08.12.2003
    • 1382

    #2
    AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

    Na also wenn du eh schon beide hast, wie wäre es dann, wenn du gleich selbst noch zwei Vergleichbilder rein stellst? Und diesmal nicht im Nachbereich, sondern bei Unendlich.

    Kommentar

    • Benutzer

      #3
      AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

      Andreas,

      Zitat von Andreas1706
      mindestens gleich gut oder geringfügig besser. Beide "offen" ist das Sigma deutlich besser.
      'Deutlich besser' kann ein Objektiv - verglichen mit einem anderen - nur sein, wenn man den Einsatzzweck definiert.

      Wenn es um Aufnahmen bei wenig Licht oder um Portraits mit geringer Tiefenschärfe geht, kann kein 105/2.8 'deutlich besser' als ein 135/2.0 sein.

      Sollen Makroaufnahmen erstellt werden, sieht es vermutlich umgekehrt aus.

      Mein Fazit:

      1. Objektive nur in dem ihnen zugedachten Einsatzbereich verwenden.

      2. Sich die Frage stellen, ob qualitative Grenzen eines Objektivs wirklich die eigene Arbeit damit einschränken oder die Verwertbarkeit der gewonnenen Aufnahmen in Frage stellen.

      Meine persönliche Antwort auf Frage No. 2 im Hinblick auf das Canon EF 135/2.0 L: Nein.

      Daher genieße ich den schnellen, leisen AF, der sich jederzeit manuell korrigieren lässt, die gute mechanische Verarbeitung, das mit anderen Canon-Linsen 'kompatible' Filtergewinde, den 'ERR 99-Zukunftsschutz' ( ) und das gefällige Äußere des 135er L´s ohne Gram.

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar

      • Andreas Friebe
        Free-Member
        • 01.11.2005
        • 595

        #4
        AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

        @ nightshot

        Bilder werden gemacht und reingestellt


        @Stefan

        deutlich besser ist schlecht ausgedrückt, schärfer war's aber schon. Klar ein Macro im Nahbereich.
        Verwundert war ich aber schon, da das 50er Macro bei diesem Vergleich nicht so doll war.

        Der Einsatzzweck ist klar, das 105 macht bei mir keine Portraits, das 135er keine Macros. Wobei man das mit einem 2xTC noch relativ gut machen kann. Bis etwa 1:2 bei 90cm reicht's und auch mit dem 105er werden sicher viele Portraits gemacht.

        Ich liebe meine L's und das 135er wäre das letzte das ich hergeben würde.
        Kein Vergleich zum Sigma in vielen Punkten w.z.B das Umschalten in den MF Modus.

        Viele Grüße

        Andreas

        Kommentar

        • GS2
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 4079

          #5
          AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

          Ungeachtet anderer Fragezeichen, ist das 105er Sigma aus rein optischer Sicht schon eine erstaunliche Linse. Selbst bei vergleichbarer Blende 2.8 bietet es dem bereits um eine Stufe abgeblendeten 135er L immer noch Paroli.

          Kommentar

          • Andreas Friebe
            Free-Member
            • 01.11.2005
            • 595

            #6
            AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

            Ernüchterung

            Habe wie versprochen mal Vergleichsbilder mit Offenblende gemacht. Naja- das 135L ist dann doch viel schärfer und kontrastreicher.

            Hier ein Ausschnitt vom Bildrand. Rawbild unbearbeitet 100% Darstellung.
            Wetter war etwas diesig.

            Fazit: Das 105er belibt Macro und das 135L belibt "geil"

            Gruß

            Andreas


            Sigma 2.8 105 Macro



            Canon 2/135L

            Kommentar

            • GS2
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 4079

              #7
              AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

              Mögliche AF-Fehler bei Fremdobjektiven mal ausgenommen, der Unterschied ist nicht zu übersehen, aber aus eigener Erfahrung wage ich zu behaupten, dass die Stärken des Sigmas nicht unbedingt bei unendlich liegen. Umgekehrt vergleichbar auch das 2.0/135 AF DC von Nikon, welches eher im Nahbereich abbaut. Ob es auch beim 135er L so ist?

              Kommentar

              • FotoKnobi
                Free-Member
                • 14.04.2006
                • 2391

                #8
                AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                also ich hatte bisher nur das sigma in der hand


                aber durch den "lahmen" AF ist es für viele Gebiete bei denen des 135er gut ist, nicht zu gebrauchen

                das 135 im makrobereich auch nich - zumindest nich von haus aus - mit 500d oder zwischenringe vllt ???

                lg Benjamin

                Kommentar

                • Andreas Friebe
                  Free-Member
                  • 01.11.2005
                  • 595

                  #9
                  AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                  Was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Die 5D war auf einem Stativ, Fernauslöser und SVA. Aufnahmeabstand geschätzt 100m. Andere Auhnahmen mit einer Entfernung ca 1km waren aber ähnlich. Durch den Dunst nur nicht mehr so deutlich.

                  Andreas

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #10
                    AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                    Soweit ich weiß testen die einschlägigen Zeitschriften/Webseiten doch überwiegend mit irgendwelchen Charts - mithin eher im Nahbereich, oder?
                    Wie aussagekräftig sind solche Tests für jemanden der eher im Bereich ca. 1:20 (bezogen auf VF) bis unendlich fotografiert?

                    Kommentar

                    • Benutzer

                      #11
                      AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                      Zitat von Andreas1706
                      Was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Die 5D war auf einem Stativ, Fernauslöser und SVA. Aufnahmeabstand geschätzt 100m. Andere Auhnahmen mit einer Entfernung ca 1km waren aber ähnlich. Durch den Dunst nur nicht mehr so deutlich.

                      Andreas
                      hinzu kommt.....du musst schon die gleiche blende nehmen...2 mit 2.8 zu vergleichen ist nicht ok....es wäre auch nicht richtig das 135 er @2 z.b. mit dem 100-400L@5 bei 135 mm zu vergleichen....

                      Kommentar

                      • Andreas Friebe
                        Free-Member
                        • 01.11.2005
                        • 595

                        #12
                        AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                        Zitat von bernard
                        hinzu kommt.....du musst schon die gleiche blende nehmen...2 mit 2.8 zu vergleichen ist nicht ok....es wäre auch nicht richtig das 135 er @2 z.b. mit dem 100-400L@5 bei 135 mm zu vergleichen....
                        ist schon richtig, aber der Unterschied wird bei abgeblendetem 135er auf 2,8 noch deutlicher.

                        Andreas

                        Kommentar

                        • Nightshot
                          Free-Member
                          • 08.12.2003
                          • 1382

                          #13
                          AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                          Dann ist die Welt für mich wieder in Ordung. Ich hab mir gerade das 135L geholt und dessen Leistung ist schon erstaunlich. Beim Einsatz mit Konvertern hab ich mir allerdings etwas mehr versprochen.

                          Kommentar

                          • Andreas Friebe
                            Free-Member
                            • 01.11.2005
                            • 595

                            #14
                            AW: Canon 135L gegen Sigma 105 Macro

                            Zitat von Andreas1706
                            ist schon richtig, aber der Unterschied wird bei abgeblendetem 135er auf 2,8 noch deutlicher.

                            Andreas
                            stimmt nicht ganz. Das Objektiv bleibt bis Blende 3,2 relativ konstant und legt erst bei 3,5 noch etwas zu und ist dann bis F8 gleichbleibend (Ende meiner Testreihe).

                            Die Belichtungsautomatik hat das 2. Bild etwas heller gemacht. Man sollte solche Test's wohl besser im "M" Modus machen.

                            Noch zum Vergleich bei F3.5 das Sigma.

                            Andreas

                            135L F2





                            135L F3,5





                            Sigma 105 Macro F3,5

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X