Hi!
Eventuell könnt ihr mir ja mit persönlichen Erfahrungsberichten in meiner Entscheidung helfen. Ich fotografiere zur Zeit mit einer 30D hauptsächlich im Outdoorbereich. Hier Detailaufnahmen wie Pflanzen, Technik und gegen Sommer dann vor allem vermehrt Rennsport u.a. an der Nordschleife.
Entgegen dem allgemeinen Trend der Zoomobjektive bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass man auch mit Festbrennweiten fantastische Bilder nicht-statischer Objekte erzielen kann. Natürlich ist die Ausschnittwahl dann etwas eingeschränkt, dafür greift man dann aber auf ein Objektiv bester Berrechnung zurück. Erfahrungen habe ich bereits mit Canons 300/4L inkl. 1,4x Ext gemacht, kann das Objektiv aber aufgrund fehlender Eigentumsanteile nicht uneingeschränkt nutzen ;-)
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem superben Objektiv für meine Ansprüche. Die im Betreff stehende Auswahl macht mir dabei sowohl in Tests (www.photozone.de) als auch hinsichtlich Kosten-Leistung einen guten Eindruck.
Ich habe bis dato keine Erfahrungen mit Sigma-Objektiven und habe - um ehrlich zu sein - bisher einen Bogen um alle Fremdanbieter gemacht. Wie ist euer Eindruck der Qualität dieses Objektivs? Gibt es hier ähnliche Serienstreuungen wie sie in letzter Zeit vermehrt (auch) aus Canons L-Ecke gemeldet werden?
Vorteil des Sigmas wäre die etwas variablere Motivgestaltung dank Zoom?!
Vorteil der Canon-Kombination die absolut perfekten Abbildungseigenschaften im ähnlichen Brennweitenbereich mit dem Nachteil der Extender De-/Montage...
BTW: Ein Extender-Einsatz am Sigma ist für mich nicht von Interesse, also der dann langsame AF kein wirklicher Nachteil.
Vielen Dank schonmal für eure Pro-/Contra-Inputs und/oder auch den ein oder anderen 100%-Crop :-)
Viele Grüße,
Greg
Eventuell könnt ihr mir ja mit persönlichen Erfahrungsberichten in meiner Entscheidung helfen. Ich fotografiere zur Zeit mit einer 30D hauptsächlich im Outdoorbereich. Hier Detailaufnahmen wie Pflanzen, Technik und gegen Sommer dann vor allem vermehrt Rennsport u.a. an der Nordschleife.
Entgegen dem allgemeinen Trend der Zoomobjektive bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass man auch mit Festbrennweiten fantastische Bilder nicht-statischer Objekte erzielen kann. Natürlich ist die Ausschnittwahl dann etwas eingeschränkt, dafür greift man dann aber auf ein Objektiv bester Berrechnung zurück. Erfahrungen habe ich bereits mit Canons 300/4L inkl. 1,4x Ext gemacht, kann das Objektiv aber aufgrund fehlender Eigentumsanteile nicht uneingeschränkt nutzen ;-)
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem superben Objektiv für meine Ansprüche. Die im Betreff stehende Auswahl macht mir dabei sowohl in Tests (www.photozone.de) als auch hinsichtlich Kosten-Leistung einen guten Eindruck.
Ich habe bis dato keine Erfahrungen mit Sigma-Objektiven und habe - um ehrlich zu sein - bisher einen Bogen um alle Fremdanbieter gemacht. Wie ist euer Eindruck der Qualität dieses Objektivs? Gibt es hier ähnliche Serienstreuungen wie sie in letzter Zeit vermehrt (auch) aus Canons L-Ecke gemeldet werden?
Vorteil des Sigmas wäre die etwas variablere Motivgestaltung dank Zoom?!
Vorteil der Canon-Kombination die absolut perfekten Abbildungseigenschaften im ähnlichen Brennweitenbereich mit dem Nachteil der Extender De-/Montage...
BTW: Ein Extender-Einsatz am Sigma ist für mich nicht von Interesse, also der dann langsame AF kein wirklicher Nachteil.
Vielen Dank schonmal für eure Pro-/Contra-Inputs und/oder auch den ein oder anderen 100%-Crop :-)
Viele Grüße,
Greg
Kommentar