Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • g.m.b.m
    Free-Member
    • 18.01.2007
    • 25

    #1

    Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

    Hi!

    Eventuell könnt ihr mir ja mit persönlichen Erfahrungsberichten in meiner Entscheidung helfen. Ich fotografiere zur Zeit mit einer 30D hauptsächlich im Outdoorbereich. Hier Detailaufnahmen wie Pflanzen, Technik und gegen Sommer dann vor allem vermehrt Rennsport u.a. an der Nordschleife.

    Entgegen dem allgemeinen Trend der Zoomobjektive bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass man auch mit Festbrennweiten fantastische Bilder nicht-statischer Objekte erzielen kann. Natürlich ist die Ausschnittwahl dann etwas eingeschränkt, dafür greift man dann aber auf ein Objektiv bester Berrechnung zurück. Erfahrungen habe ich bereits mit Canons 300/4L inkl. 1,4x Ext gemacht, kann das Objektiv aber aufgrund fehlender Eigentumsanteile nicht uneingeschränkt nutzen ;-)

    Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem superben Objektiv für meine Ansprüche. Die im Betreff stehende Auswahl macht mir dabei sowohl in Tests (www.photozone.de) als auch hinsichtlich Kosten-Leistung einen guten Eindruck.

    Ich habe bis dato keine Erfahrungen mit Sigma-Objektiven und habe - um ehrlich zu sein - bisher einen Bogen um alle Fremdanbieter gemacht. Wie ist euer Eindruck der Qualität dieses Objektivs? Gibt es hier ähnliche Serienstreuungen wie sie in letzter Zeit vermehrt (auch) aus Canons L-Ecke gemeldet werden?

    Vorteil des Sigmas wäre die etwas variablere Motivgestaltung dank Zoom?!
    Vorteil der Canon-Kombination die absolut perfekten Abbildungseigenschaften im ähnlichen Brennweitenbereich mit dem Nachteil der Extender De-/Montage...

    BTW: Ein Extender-Einsatz am Sigma ist für mich nicht von Interesse, also der dann langsame AF kein wirklicher Nachteil.

    Vielen Dank schonmal für eure Pro-/Contra-Inputs und/oder auch den ein oder anderen 100%-Crop :-)

    Viele Grüße,
    Greg
    Zuletzt geändert von g.m.b.m; 09.02.2007, 18:00.
  • zoz
    Free-Member
    • 25.11.2005
    • 1707

    #2
    AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

    Ich kenne das Sigma 100-300 nur von Abbildungen und habe zwar das 135er, aber dieses noch nie mit 1,4er TC benutzt, deshalb bin ich eigentlich überhaupt nicht kompetent, wollte aber trotzdem was dazu sagen:

    - Das 135er ist nur ca. halb so lang und halb so schwehr wie das 100-300...

    - mit 1,4er kommst Du nicht mal auf 200mm wäre es da nicht Sinnvoller es mit einem 2,8/70-200 zu vergleichen?
    Oder sollte man dann nicht auch zumindest noch den 2xTC mit einplanen?

    Kommentar

    • g.m.b.m
      Free-Member
      • 18.01.2007
      • 25

      #3
      AW: Canon 135/1:2L + 1,4/2,0x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

      Stimmt, den 2x Extender hatte ich mit in meine Brennweitenberechnungen einbezogen :-) Mea culpa!

      Habe bisher die Erfahrung gemacht, dass man mit mehr als 300 Millimeter echter Brennweite (also inkl. 1,6x) beim Rennsport schon fast "zu nah" dran ist und daher das 135er mit 1,4x (ca. 300 mm) zum Vergleich angesetzt.

      Interessiert bin ich vor allem an Eindrücken der Sigma-Nutzer und hinsichtlich der realen Produktqualität beider Objektive (die Eindrücke der Marketingabteilung kenne ich bereits ;-)

      Kommentar

      • Firlefanz
        Free-Member
        • 23.09.2003
        • 4543

        #4
        AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

        das Sigma kenne ich nicht

        das Canon 135/2 habe ich selbst

        das Canon 300/4 auch

        wenn du das Canon 300 schon hast, und eher ein FB-Freund bist, dann kann ich nicht verstehen, warum das Sigma-Zoom eine Option für dich ist ?!?


        Da ich deine beiden FB kenne und sie auch mit Konvertern nutze würde ich klar für

        Canon 135 + Konverter

        plädieren.


        Es ist erste Sachne und hat genügend Reserven um mit Konverter betrieben zu werden bzw. für Auschnitte um "näher ran" zu kommen.

        Mit 135 / 300 mm + Konverter (1,4x / 2x) hast du ziemlich viel bei erstklassiger Qualität (optisch und Verarbeitung), geringem Gewicht und schnellem AF, abgedeckt.

        Kommentar

        • g.m.b.m
          Free-Member
          • 18.01.2007
          • 25

          #5
          AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

          Okay, dann will ich mal etwas ausholen ;-)

          Bis Anfang diesen Jahres habe ich mit einer voll ausgestatteten Minolta Dimage 7 fotografiert. Der Umstieg auf eine SLR war nur eine Frage der Zeit und des passenden Kameramodells. Eigentlich sollte es die 40D werden, aber Gerüchte der neuen Preispolitik sowie des kommenden Schüttelsensors haben mich dann doch zur bewährten 30D greifen lassen.

          Verwandte und Familienmitglieder fotografieren bereits seit Jahren mit Canon und ermöglichen mir ab und an den Test verschiedener Objektive. So zum Beispiel den Test des 300/4L mit Konverter. Dieses gehört mir also nicht und ist aufgrund der räumlichen Distanz von mehr als 400 Kilometern auch nur selten in Reichweite.

          Habe so auch vor einiger Zeit an einer 20D das 100-400/L testen können. Ist auch ein schönes Objektiv, allerdings schrecken mich hier der Schiebezoom und die hohe Serienstreuung (siehe zum Beispiel den Photozone-Test) einhergehend mit zeitintensiven Serviceaufenthalten deutlich ab.

          Ich benötige also eigene Objektive, was ja eigentlich kein Problem darstellen sollte :-) Allerdings möchte ich, wenn ich schon bei nahezu Null beginne, es im Gegensatz zu vielen Mitstreitern gleich richtig machen. Will heißen: Weniger ist mehr und lieber auf ordentliches Equipment sparen als sich später über Mittelmäßigkeit zu ärgern.

          So, ich hoffe, nun ist klar geworden, warum mir verschiedene Gedanken hinsichtlich Objektivwahl durch den Kopf gehen :-)

          Bin auf weiteren Input gespannt. Das 135er ist natürlich auch beim Einsatz ohne Konverter super interessant...

          Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

          Greg

          Kommentar

          • Firlefanz
            Free-Member
            • 23.09.2003
            • 4543

            #6
            AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

            aaaaah, ok.

            Das 300/4 ist also so weit weg von dir :-(

            Das Sigma solltest du vor dem Kauf auf jeden Fall testen; denn wenn du vom Canon weisst was bei 300mm möglich ist, sollten dir beim Sigma nicht unnötig Tränen kommen :-)

            Kommentar

            • g.m.b.m
              Free-Member
              • 18.01.2007
              • 25

              #7
              AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

              Und da haben wir schon das nächste Problem: Keiner meiner Fachhändler hat das Sigma vorrätig und bestellt... :-(

              Ich bitte alle Sigma 100-300-Owner ihre Meinungen hier kund zu tun. Gerne auch in Form von Bildern.

              Weitere Vorschläge wie zum Beispiel das 70-200 oder ganz andere Geheimtipps-Vorschlagskombinationen werden auch gerne genommen ;-)

              Merci,
              Greg

              Kommentar

              • Michael87 Becker
                Free-Member
                • 12.04.2005
                • 352

                #8
                AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                Hi!

                Das Sigma ist ganz gut, hat einen flotten AF ist sehr gut verarbeitet, liegt super in der Hand, ist aber bei Offenblende zwar ganz passabel aber net superb.

                An deiner Stelle würd ich ganz klar das 300 4.0 L nehmen das hatte ich bis vor kurzem auch, meines war top.

                Das 135-er hatte ich bis vor kurzem auch, habe es auch mit 1.4-er benutzt und dem 70-200 vorgezogen, die Leistung mit 1.4-er ist sehr gut, mit 2x leicht abgeblendet auch.
                Allerdings wird dann natürlich der AF schlechter sprich langsamer und etwas unsicherer.

                Meine Empfehlung für Motorsport (was ich ja auch fote) ist nachwievor das 300 4.0, das auch das beste Preis/Leistungs- Verhältnis besitzt, außerdem ist es leicht und kompakt.

                LG Michael

                Kommentar

                • rdsbochum
                  Free-Member
                  • 20.04.2006
                  • 215

                  #9
                  AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                  Hallo,


                  ich habe das Canon 2/135L und betreibe es ab und zu auch mal mit dem 1,4er Converter von Canon. Die Ergebnisse sind nicht schlecht, trotzdem würde ich für das Aufgabengebiet das C 100-400er immer vorziehen.

                  Die "Serienstreuung" würde ich mal nicht überbewerten, wer hat schon genau eine Vorstellung davon, was zu einem Test da abgelaufen ist.

                  Das C 100-400 ist für den Preis eine hervorragende Linse, lediglich nach einem intensiven Shooting ist ein Abblasen des Sensors sicherlich sinnvoll, weil durch das Schiebezoom die Luft ordentlich aufgewirbelt wird. Die Abbildungsleistungen sind aber hervorragend.

                  Hier mal ein Link, alle Bilder sind mit dem C 100-400 gemacht, durch die Reduzierung auf Internetformat geht natürlich eine Menge verloren.



                  Gruß Rolf

                  Kommentar

                  • Firlefanz
                    Free-Member
                    • 23.09.2003
                    • 4543

                    #10
                    AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                    wie weit spielt denn Geld ne Rolle ?

                    Man kann dir zwar ne Canon-Platte empfehlen (50/1.8 + 135/2 + 300/4) aber dann biste mehr Geld los.

                    Liegt die Priorität auf dem Geld ?

                    oder bei der Lichtstärke ?

                    oder eher auf die superbe Abbildung ?

                    oder auf dem Komfort ? (FB-Wechsel vs. Zoom)

                    Man könnte zwar das Canon 100-400 IS oder die 70-200er-Reihe oder gar das 28-300 IS ins Spiel bringen, aber die haben alle sehr unterschiedliche Anforderungsprofile (und Preise )

                    Kommentar

                    • Juergen Schmidt
                      Full-Member
                      • 04.04.2003
                      • 2169

                      #11
                      AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                      Zitat von g.m.b.m
                      Und da haben wir schon das nächste Problem: Keiner meiner Fachhändler hat das Sigma vorrätig und bestellt... :-(

                      Ich bitte alle Sigma 100-300-Owner ihre Meinungen hier kund zu tun. Gerne auch in Form von Bildern.

                      Weitere Vorschläge wie zum Beispiel das 70-200 oder ganz andere Geheimtipps-Vorschlagskombinationen werden auch gerne genommen ;-)

                      Merci,
                      Greg

                      Hallo

                      Ich habe das Sigma 4/100-300 - noch ohne DG. Es ist das beste Telezoom was ich bisher an meinen DSLR's hatte. Habe viel gestestet und probiert - Canon EF 70-200/4 L, das hatte ich zweimal, das erste war unscharf, und das zweite nicht viel besser, hatte da wohl wirklich Pech, dann das 70 - 300 DO IS USM, davon probierte ich 3 Stück, die Dinger waren am langen Ende einfach zu flau und zwar allesamt, klar der IS war schon klasse und dann kam da kurz vor Erscheinen der DG Version ein Sonderangebot von Sigma, das non DG für 550 Euro und ich dachte mir, da kannste nix falsch machen, und ich muss sagen, das Objektiv bleibt bei mir, das gebe ich nicht mehr her, die Canons sind allesamt weg. Bei Offenblende ist das Objektiv gut bis sehr gut und auch mit dem Sigma 1,4x Konverter noch hervorragend einsetzbar. Ach ja, ich nutze die Linse an einer 5D.
                      Und noch eins: An die hier im Forum vorherrschenden Meinung Sigma hat Serienstreuung und ist Schei....... und Canon ist hervorragend und hat nur Qualität muss man doch mit einiger Vorsicht herangehen, Ich habe bei Canon Tele's 5x probiert und 5x daneben gelangt außer bei meinem 2,8/200L das war von Anfang an hervorragend.

                      Grüße

                      Jürgen
                      Liebe Grüße, immer gut Licht

                      Jürgen

                      http://www.b-j-naturfotografie.de

                      Kommentar

                      • Benutzer

                        #12
                        AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                        Zitat von Juergen Schmidt
                        Hallo

                        Ich habe das Sigma 4/100-300 - noch ohne DG. Es ist das beste Telezoom was ich bisher an meinen DSLR's hatte. Habe viel gestestet und probiert - Canon EF 70-200/4 L, das hatte ich zweimal, das erste war unscharf, und das zweite nicht viel besser, hatte da wohl wirklich Pech, dann das 70 - 300 DO IS USM, davon probierte ich 3 Stück, die Dinger waren am langen Ende einfach zu flau und zwar allesamt, klar der IS war schon klasse und dann kam da kurz vor Erscheinen der DG Version ein Sonderangebot von Sigma, das non DG für 550 Euro und ich dachte mir, da kannste nix falsch machen, und ich muss sagen, das Objektiv bleibt bei mir, das gebe ich nicht mehr her, die Canons sind allesamt weg. Bei Offenblende ist das Objektiv gut bis sehr gut und auch mit dem Sigma 1,4x Konverter noch hervorragend einsetzbar. Ach ja, ich nutze die Linse an einer 5D.
                        Und noch eins: An die hier im Forum vorherrschenden Meinung Sigma hat Serienstreuung und ist Schei....... und Canon ist hervorragend und hat nur Qualität muss man doch mit einiger Vorsicht herangehen, Ich habe bei Canon Tele's 5x probiert und 5x daneben gelangt außer bei meinem 2,8/200L das war von Anfang an hervorragend.

                        Grüße

                        Jürgen
                        ich hatte besagtes sigma ohne DG im einsatz und es war sehr gut...nur a) kann man den af nicht justieren. entweder fokus passt oder nicht und b) bei meinem schien an der 1d2 der mittelkreuzsensor nicht zu funktionieren. im innenraum hat es gaaanz oft keinen fokus gefunden und hat nur im trüben gefischt. aber draussen, bei genügend tageslicht, war es optisch gleichauf mit dem 2.8/80-200 L......

                        Kommentar

                        • tommirs4
                          Free-Member
                          • 23.11.2006
                          • 171

                          #13
                          AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                          Zitat von Juergen Schmidt
                          Hallo

                          Ich habe das Sigma 4/100-300 - noch ohne DG. Es ist das beste Telezoom was ich bisher an meinen DSLR's hatte. Habe viel gestestet und probiert - Canon EF 70-200/4 L, das hatte ich zweimal, das erste war unscharf, und das zweite nicht viel besser, hatte da wohl wirklich Pech, dann das 70 - 300 DO IS USM, davon probierte ich 3 Stück, die Dinger waren am langen Ende einfach zu flau und zwar allesamt, klar der IS war schon klasse und dann kam da kurz vor Erscheinen der DG Version ein Sonderangebot von Sigma, das non DG für 550 Euro und ich dachte mir, da kannste nix falsch machen, und ich muss sagen, das Objektiv bleibt bei mir, das gebe ich nicht mehr her, die Canons sind allesamt weg. Bei Offenblende ist das Objektiv gut bis sehr gut und auch mit dem Sigma 1,4x Konverter noch hervorragend einsetzbar. Ach ja, ich nutze die Linse an einer 5D.
                          Und noch eins: An die hier im Forum vorherrschenden Meinung Sigma hat Serienstreuung und ist Schei....... und Canon ist hervorragend und hat nur Qualität muss man doch mit einiger Vorsicht herangehen, Ich habe bei Canon Tele's 5x probiert und 5x daneben gelangt außer bei meinem 2,8/200L das war von Anfang an hervorragend.

                          Grüße

                          Jürgen

                          da kann ich dem Jürgen nur zustimmen. Ich betreibe das 100-300/4 ohne DG an einer 1D MkII. Die AF Geschwindigkeit ist in Ordnung. Preisleistung und Qualität stimmt auch. Mach sehr gerne Portait`s mit dem Teil. Einfach Super.
                          Ein Frage an Jürgen. Du hast jetzt das mit DG. Ist da ein Unterschied zu sehen, oder kann man beruhigt beim alten bleiben?


                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • g.m.b.m
                            Free-Member
                            • 18.01.2007
                            • 25

                            #14
                            AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                            Vielen Dank erstmal für eure Nachrichten!

                            Es geht mir in erster Linie um die Bildqualität und die Verarbeitung des Objektivs. Sekundär sind Komfort (für ein gutes Bild schleppe ich auch gerne ein Berlebach den Berg rauf) und Preis (im Extremfall verschiebt dieser dann zeitlich den Kauf nach hinten). Letzterer wäre im Falle einer Ansiedlung im Bereich von 1000-1200 Euro für einen Kauf in naher Zukunft in Ordnung.

                            Hinsichtlich FB bin ich noch etwas unsicher, ob man im Bereich der Sportfotografie mit wechselndem Geschehensort sich nicht zu sehr limitiert?!

                            Viele Grüße,
                            Greg

                            Kommentar

                            • g.m.b.m
                              Free-Member
                              • 18.01.2007
                              • 25

                              #15
                              AW: Canon 135/1:2L + 1,4x II # _vs_ # Sigma Apo 100-300/4 DG

                              Was haltet ihr qualitativ als auch optisch vom 200/2,8L? Mit dieser Brennweite könnte ich eher auf den 2x Ext verzichten, mich mit dem 1,4x begnügen und unter Umständen in einer Vielzahl der Fälle überhaupt auf den Konverter verzichten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X