LAPTOP Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 4103

    #1

    LAPTOP Empfehlung

    Euer Rat für eine Neuinvestition ist gefragt ...

    Anbei ein paar "Anforderungen" , MACianer sind gerne willkommen ...

    Preisklasse 500-1000 Euro

    Preisklasse 1000-1500 Euro

    Oberklasse > 15000 Euro

    Laptop sollte gutes Display haben , gängige Schnittstellen (Fernsehkarte usw. ist unwichtig) und gut geeignet sein für Fotografie.

    Aufgrund meiner "Anforderungen" und sonstiger Peripherie (Garmin Navi , Steuersoftware usw.) kommt ein MAC leider nicht in Frage, auch nicht mit Virtual PC ; )

    Somit sind die Windows Freaks gefragt ....

    Danke für Eure Mithilfe.

    Martin
  • Alex S.
    Free-Member
    • 11.10.2004
    • 1370

    #2
    AW: LAPTOP Empfehlung

    MacBook mit Bootcamp und Vista/Xp? Läuft nativ, d.h. ist keine Emulation sondern so wie auf einem "normalen" PC.
    Zusätzlich das beste Betriebssystem der Welt mit OSX
    Nur als kleinen Denkanstoß...dieses Argument mit der Software, die nur auf Win läuft gibt´s eigentlich nicht mehr...

    Kommentar

    • EBär
      Free-Member
      • 29.08.2006
      • 472

      #3
      AW: LAPTOP Empfehlung

      heute erst hat mir mein büro kollege gesagt, dass er während des laufenden betriebes auf seinem macbook ein dokument von der apple oberfläche auf die windows oberfläche einfach rüberziehen kann und dabei kopiert wird.

      ... noch ein sehr wichtiges argument für mac: die lüfter der books sind super leise. vor einem pc laptop möchte ich nicht längere zeit sitzen müssen.

      Kommentar

      • pb
        Free-Member
        • 13.02.2005
        • 600

        #4
        AW: LAPTOP Empfehlung

        Mein Macbook Pro hat einen Lüfter?

        Na gut ich hab ihn schonmal gehört

        Kommentar

        • Bjoern U.
          Free-Member
          • 12.11.2003
          • 2123

          #5
          AW: LAPTOP Empfehlung

          da ich auch keinen Apfel wollte, habe ich einen Lenovo (IBM) Thinkpad T60 gekauft.
          Damit bin ich sehr zufrieden. Nicht zu schwer, ausreichend große Tastatur und Bildschirm, robust, ausreichend lange Laufzeit, gutes Display.

          Aber Laptop, Mac, Win,.... das sind alles Glaubensfragen wo sich die Leute hier regelmäßig in die Haare bekommen. Bei den Mac Usern ist dann oft noch eine (große) Spur Fanatismus festzustellen wobei dann aber die Objektivität leider ebenso oft auf der Strecke bleibt.

          Gruß Björn

          Kommentar

          • JL
            Free-Member
            • 27.04.2004
            • 14885

            #6
            AW: LAPTOP Empfehlung

            Zitat von Bjoern U.
            Aber Laptop, Mac, Win,.... das sind alles Glaubensfragen wo sich die Leute hier regelmäßig in die Haare bekommen. Bei den Mac Usern ist dann oft noch eine (große) Spur Fanatismus festzustellen wobei dann aber die Objektivität leider ebenso oft auf der Strecke bleibt.

            Gruß Björn
            Bei vielen mag das stimmen (*gg* Sind wir nicht alle ein bisserl bluna ??? *gg*).

            Ich nutze jeden Tag beide Welten und beide Welten haben riesen Vorteile ... im Berufsleben haben die Windows Notebooks schon Ihre Daseinsberechtigung und auch durch SMS und andere SW und HW Verwaltungs Server Client Anwendungen ihre hohe Integrität untereinander.

            Für einen Fotofuzzi, und diese treffen sich ja nun mal hier, gibt es m.E. einen sehr hohen Vorteilsfaktor für die Obstfraktion. Hohe Performance, gutes Design, gute Displays, sehr gute Software, keine Virengefahr.... um nur einige Indizien zu nennen ...

            Also man muss es schon gut überlegen was man will und kann ... und es haben beide Welten "Licht und Schatten" ... ich nutze beides und möchte beruflich nicht auf meinen LIFEBOOK mit XP Tablet PC verzichten müssen und privat meinen Apfelbetankten MacBook nicht mehr hergeben.

            Kommentar

            • Andreas Koch
              Moderator
              • 21.05.2003
              • 5399

              #7
              AW: LAPTOP Empfehlung

              Zitat von Martin
              Laptop sollte gutes Display haben , gängige Schnittstellen (Fernsehkarte usw. ist unwichtig) und gut geeignet sein für Fotografie.

              Aufgrund meiner "Anforderungen" und sonstiger Peripherie (Garmin Navi , Steuersoftware usw.) kommt ein MAC leider nicht in Frage, auch nicht mit Virtual PC ; )
              Gut, dann fallen die Macbook/Macbook Pros schon mal raus, denn warum sollte man für deutlich mehr Geld einen Apple nehmen, nur um dann Windows drauf laufen zu lassen und die eigentlichen Vorteile des OSX gar nicht zu nutzen?

              Die meisten Notebooks ab der Mittelklasse erfüllen deine Anforderungen, ich würde es daher an deiner Stelle vom Display abhängig machen, welches Notebook es dann werden wird. Erstmal entscheiden, ob es ein glossy oder mattes Display werden soll, und dann das nehmen, welches für deine Ansprüche an Fotobearbeitung am nächsten kommt.

              Mir persönlich haben damals (bis vor einem Jahr) immer die Sony-Vaio-Displays am besten gefallen, enorm leuchtkräftig, gut entspiegelt und gut kalibrierbar. Leider genießt Sony im Servicebereich keinen guten Ruf...

              Ansonsten kannst du viele Test- und Vergleichsberichte auf folgenden Seiten finden:

              www.notebookjournal.de
              www.notebookcheck.com
              www.notebookreview.com
              Meine Bilder bei flickr

              “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
              (J. Denter)


              Kommentar

              • Hacienda
                Free-Member
                • 17.06.2007
                • 464

                #8
                AW: LAPTOP Empfehlung

                Also ich will hier keinen "Glaubenskrieg" anfangen, aber mal einer Frage bzgl. der so notwendigen Steuersoftware und Navisoftware. Was müssen die den können?

                Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im privaten Bereich absolut auf Windows verzichten kann, da ich immer (auch häufig kostenlos) eine Mac Alternative gefunden habe.

                Nur im Job habe ich Parallels (BootCamp braucht man eigentlich nur, wenn man Spiele spielt o.ä.) laufen, da die Software unseres Herstellers nur auf Win läuft und es eben keine Alternative gibt. Im Vgl. zu Virtual PC ist Parallels richtig schnell und im Prinzip fast auf nativen Niveau (wenn man nicht gerade Spiele spielt).

                Kurz um ich selber habe ein MacBook, welches nur bedingt aufgrund des Glossy Bildschirms zur Bearbeitung geeignet ist. Ich verwende das MacBook eigentlich erstmal nur zum Sichten der Bilder in Lightroom, um diese nachher zu Hause auf mein MacPro zu überspielen. Hier wird dann die richtige Bearbeitung durchgeführt.

                Wenn das Laptop auch für die Bearbeitung sein soll, dann würde ich entweder ein MacBook nehmen, um dann einen externen Bildschirm zur Bearbeitung dran zu hängen oder gleich ein MacBook Pro (auch hier geht ein externer Monitor dran). Beim letzteren habe ich noch den Vorteil, dass ich auch einen Firewire 800 Anschluß sowie einen PCI Karten Slot habe.

                Die Vorteile eines Mac wurden hier genannt. Sicher gibt es immer eine billigere PC-Lösung, aber ob die richtig günstig ist, weiß ich nicht.

                Wie heißt es doch so schön, "wir sind viel zu arm, um billig einzukaufen"

                Kommentar

                • Bernhard Hartl
                  Free-Member
                  • 18.12.2003
                  • 3758

                  #9
                  AW: LAPTOP Empfehlung

                  IBM T60 oder R60 je nach Budget...

                  Kommentar

                  • kaiserm
                    Free-Member
                    • 30.10.2006
                    • 2354

                    #10
                    AW: LAPTOP Empfehlung

                    Zitat von Martin
                    Euer Rat für eine Neuinvestition ist gefragt ...

                    Anbei ein paar "Anforderungen" , MACianer sind gerne willkommen ...

                    Preisklasse 500-1000 Euro

                    Preisklasse 1000-1500 Euro

                    Oberklasse > 15000 Euro

                    ...

                    Martin
                    In Deiner Oberklasse wird sich bestimmt einiges finden

                    Grüße

                    Martin

                    Kommentar

                    • Alex S.
                      Free-Member
                      • 11.10.2004
                      • 1370

                      #11
                      AW: LAPTOP Empfehlung

                      Ich kann nur sagen, dass der Mac Fanatismus nicht von ungefähr kommt, sondern sich während dem Arbeiten damit entwickelt. Das hat zumindest von meiner Seite nichts mit Design oder Hardware zu tun (Preise und Vertriebsmodell dürften einen rational denkenden "Vergleicher" eigentlich abschrecken) sondern einfach mit Usabiltiy. OSX ist eine Wucht.

                      Kommentar

                      • Hacienda
                        Free-Member
                        • 17.06.2007
                        • 464

                        #12
                        AW: LAPTOP Empfehlung

                        Zitat von Alex S.
                        OSX ist eine Wucht.
                        unterschreib

                        Wenn man sich mit dem System und der Einfachheit auseinander gesetzt hat, dann wird der Preisunterschied kleiner. Wenn man sich die netten mitgelieferten Programme, die man auch vollwertig verwenden kann, ansieht, dann wird der Preisunterschied noch kleiner. Wenn man sich dann den Wiederverkaufswert anschaut, dann ist bald kein Unterschied da... Zum. habe ich die Erfahrung gemacht und ich bin erst sein ein paar Jahrem im Apple Lager

                        Kommentar

                        • billy3
                          Free-Member
                          • 28.03.2003
                          • 412

                          #13
                          AW: LAPTOP Empfehlung

                          hallo,

                          wenn wir uns darüber einig sind, dass hinsichtlich der bildquali ein laptop immer 2. wahl ist, schau dir mal den precision m90 mit 17" wuxga von dell an. dieses teil hab ich seit 2 monaten, ist für mich aus platzgründen pc-ersatz. recht ordentliche verarbeitung, helles bild, nicht spiegelndes display und trotzdem kontrastreich, 2800 teuronen. service note 1,0!!! war früher mal anders. vorher hatte ich (bzw. hab ich noch) 5 jahre lang einen sony, das teil ist auch gut -- der service hatte es leider damals zu einer ständig-negativ-rubrik in der computerbild gebracht.

                          gruß
                          billy3

                          p.s.: wenn du dir einen holst, überlege dir gut, welches betriebssystem du wählst. bei mir klappt mit vista die druckersteuerung (pixma ip8500) unter photoshop nicht. ich kläre dies zur zrit mit canon, die scheinen lt. adobe keine zertifizierung für den printer zu haben.

                          Kommentar

                          • rarau
                            Free-Member
                            • 09.02.2005
                            • 589

                            #14
                            AW: LAPTOP Empfehlung

                            Halloerstmal
                            auch ich schiebe die Entscheidung Geld in ein Notebook zu stecken, schon ein jahr oder Jahre vor mir her.
                            Meine persönlichen überlegungen gehen heute dahin:
                            mein neues PC-Notebook wird ein Apple werden - die Kraft der zwei Betriebssysteme. Ist mir wichtig, da ich mich im grafischen Umfeld oft mit AppleUsern austauschen muß. Bis jetzt nutze ich nur PC Software.
                            ABER - theoretisch läuft ja OSX auch auf core2duo prozessoren im PC Notebook.

                            Wichtiger ist für mich die Frage nach dem Display und den Anschlußmöglichkeiten der Peripherie.
                            Nach einer Woche Displays kalibrieren (Platimum G4, MacBook, MacBook pro, iMac24", Eizo CE240, Eizo S2110, Cinema Display 23")
                            steht für mich und meine Kollegen (die MacIaner) fest, dass man Apple Display zwar linearisiert bekommt aber nicht farbneutral kalibrieren kann. Der Blaukanal hängt wie Lämmerschwanz. Dies besonders bei allen Laptops, je älter desto schlimmer. Besser bei iMac, aber wieder schlechter bei den Cinema Displays - da ist mein Dell 2404 noch besser.
                            FAZIT
                            Notebookdisplays zur Bildbearbeitung unbrauchbar!!!

                            Daraus Schlußfolgerung
                            Notebooks im Idealfall mit externem Display einsetzten -> dann ist es wichtig, welche Anschlüsse das NB mitbringt.

                            Ich würde mir heute kein NB mehr kaufen, welches keinen DVI Anschluß besitzt.
                            Die Bildqualität am Monitor ist sichtbar besser. Da fallen dann bei mir viele solide Geräte von der Bettkante. Andere - gerade im Businessbereich - können einen nativen DVI per Portreplikator oder Dockingstation vorweisen.
                            So zB. die Dell D610/630 oder D810/830 und die neueren XPS M1210/M1310/M1710.
                            Gerade die D-Serie bekommt man als Leasingrückläufer mit zum Teil Garantie recht günstig. Dafür muß man wenns unter €500 sein soll auf dualcore verzichten und Centrino nehmen.
                            Sie unterstützen bis 4GB Speicher, der heute, da die RAM Preise auch für SO-Dimms fallen, bezahlbar ist. Selber Hand anlegen ist bei diesen Teilen nicht schwer. Auch Festplattenwechsel etc. geht leicht von der Hand, da es am Markt ohne Ende Zubehör aus Leasingbeständen gibt. Feine Dockingstations runden das Angebot ab.

                            Alternativ natürlich alle MacBooks, die von Hause aus die neueren Anschlüsse unterstützen, aber deutlcih teuer sind.

                            Vergleiche ich eine MacBook pro 17" mit einem Dell XPS M1710, da liegen locker €1000 drin.
                            Dafür bekomme beim Dell den externen Monitor nebst Dockingstation dazu.
                            Trotzdem ist meine Entscheidung noch immer nicht gefallen, Apples haben schon was magisches?!

                            Sony etc. bauen gute Displays, aber in den NBs reichts für Bildbearbeitung bei weitem nicht aus. Die Gehäuse hinken, was die DVI Anschlüsse angeht hinter der heutigen Realität weit hinterher.
                            Asus versucht zumindest teilweise DVI+VGA einzubauen. Das Fujitsu Amilo Pi1556 Notebook meines Sohnes glänzt trotz bescheidener Grafikkarte (Nvidia 256MB)an 1200x1900pixel Monitor - dank DVI Anschluss.
                            Das Ding ist ein Jahr alt, sowas in der Leistungklasse (bzw. besser) bekommt man heute schon als Win-Notebook deutlich unter €1000.

                            Nochein Stichwort
                            Santa Rosa Umgebung
                            da tut sich scheinbar noch einiges, mir fehlt mal jemand, der mir erklärt, was sich denn da so tut und wozu das Ganze nütze ist.

                            Soweit meine Überlegungen
                            und das MacBook pro 15" ist immer noch im Rennen - obwohl ca. €1000 zu teuer..
                            Gruß Ralf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X