Akkus von Fremdherstellern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven Wulf
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 40

    #1

    Akkus von Fremdherstellern?

    Hallo,

    hat jemand von Euch schon Erfahrung mit NoName-Akkus??? Taugen die was?

    Ich habe einen Anbieter gefunden, bei denen der BP-511-Nachbau (7,4V 1250mAh) nur 26,-€ kostet. Allerdings bei Abnahme von 3 Stück, plus 4,60€ Versand. Macht also 27,54€ pro Akku. Bei Einzelbestellung kostet er 32,-€ plus Versand.

    Gruß, Sven Wulf
  • ***CROW***
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 2690

    #2
    Ich habe bestellt...

    ... und zwar bei http://www.akku-online-shop.de/

    Noch ist der Akku BP-511, 1200mAh, Li-Ion, 7,4V nicht da (kommt hoffentlich auch), aber ich werde dann berichten.

    Das einzige was mich etwas komisch stimmt, sind die 1200mAh.
    Die Originalen haben 1100mAh. Naja mal sehen ob es flackert

    Kommentar

    • Dirk Wächter
      webmaster
      • 16.06.2002
      • 14618

      #3
      Akkus von Fremdherstellern?

      Sven Wulf schieb:

      >hat jemand von Euch schon Erfahrung mit NoName-Akkus??? Taugen die was?

      Hallo Sven,

      ich hatte mir gleich zu Anfang einen zweiten Akku mitbestellt, dachte zunächst es sei ein Original-Akku, aber er entpuppt sich beim Auspacken "nur" als kompatibles Teil. Und zwar ist es ein "UNOMAT LI-511XC", 1200 mAh, 7,4 V. Geht tadellos! Läd genauso schnell und hält genauso lange.

      Gruß. Dirk.

      Kommentar

      • Sven Wulf
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 40

        #4
        Ich habe bestellt...

        genau den meine ich auch : <a href="http://www.power-akkus.de">http://www.power-akkus.de</a>

        ***CROW*** schieb:

        >... und zwar bei http://www.akku-online-shop.de/
        >
        >Noch ist der Akku BP-511, 1200mAh, Li-Ion, 7,4V nicht da (kommt hoffentlich auch), aber ich werde dann berichten.
        >
        >Das einzige was mich etwas komisch stimmt, sind die 1200mAh.
        >Die Originalen haben 1100mAh. Naja mal sehen ob es flackert

        Kommentar

        • mc
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 2162

          #5
          Ich habe bestellt...

          Servus

          Ich habe genau den Akku von dem ihr redet. Dieser hat eine höhere Kapazität als der originla Canon und läuft ohne Probleme in meiner D60.
          Und das zu einem Preis von 32 Euro!

          Gruß
          Ralph



          Sven Wulf schieb:

          >genau den meine ich auch : <a href="http://www.power-akkus.de">http://www.power-akkus.de</a>
          >
          >***CROW*** schieb:
          >
          >>... und zwar bei http://www.akku-online-shop.de/
          >>
          >>Noch ist der Akku BP-511, 1200mAh, Li-Ion, 7,4V nicht da (kommt hoffentlich auch), aber ich werde dann berichten.
          >>
          >>Das einzige was mich etwas komisch stimmt, sind die 1200mAh.
          >>Die Originalen haben 1100mAh. Naja mal sehen ob es flackert

          Kommentar

          • Ingo
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 249

            #6
            Akkus von Fremdherstellern?

            >ich hatte mir gleich zu Anfang einen zweiten Akku mitbestellt, dachte zunächst es sei ein Original-Akku, aber er entpuppt sich beim Auspacken "nur" als kompatibles Teil. Und zwar ist es ein "UNOMAT LI-511XC", 1200 mAh, 7,4 V. Geht tadellos! Läd genauso schnell und hält genauso lange.
            >
            >Gruß. Dirk.

            Sehr interessant! Ich hab den Battery Grip BG-ED3 dran und warte auf mein 2. Akku (ist nen Original Canon f. 51€)
            Aber für lange Touren würde ich mir schon noch einen 3. zulegen. Da macht doch hoffentlich das Ladegerät nicht die Grätsche!? (wegen der höheren Kapazität)

            Gruß Ingo.

            Kommentar

            • Dirk Wächter
              webmaster
              • 16.06.2002
              • 14618

              #7
              Verschiedene Akkus im Battery Grip

              Ingo schieb:

              >Ich hab den Battery Grip BG-ED3 dran und warte auf mein 2. Akku (ist nen Original Canon f. 51€)

              Ich habe ebenfalls vor, mir den Battery Grip BG-ED3 zu holen. Nun habe ich aber 2 Akkus mit verschiedenen Leistungsangaben: den Originalen von Canon mit 1100 mAh und das kompatible Gerät mit 1200 mAh. Können beide zusammen im Battery Grip BG-ED3 betrieben werden?

              Gruß. Dirk.

              Kommentar

              • Jürgen Karl (Karlos)
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 474

                #8
                Verschiedene Akkus im Battery Grip

                Hallo

                ich habe den Original und einen Fremdakku im Handgriff und bisher auch noch keine Probleme.
                Laden der Akkus in einem Rutsch im Canon Ladegerät ist auch kein Problem, da diese nacheinander geladen werden.

                Das gilt auch für das Entladen im Batteriegriff. Zuerst wird ein Akku entladen und dann wechselt die Stromversorgung zum Zweiten. So war zumindest mehrfach die Aussage in DPREVIEW.

                Gruß ... Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X