Externe Stromversorgung 430EX ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kBasti
    Free-Member
    • 07.02.2007
    • 3335

    #1

    Externe Stromversorgung 430EX ?

    Hallo Kollegen

    ich nutze beim entfesselten Blitzen meine 430er Blitze immer manuell, oft auch mit voller Leistung. Akkus oder Batterien halten hier meist nie lang genug und ich will mir auch keine Armee Akkus zulegen.
    Deshalb die frage:

    Gibt es eine Möglichkeit den Blitz mit einer externen Stromversorgung zu versorgen? Egal wie, ob über die Buchse, von mir aus kann auch das Batteriefach offen bleiben?
    vl hat da schon jemand eine Lösung gefunden..

    grüße
    Basti
  • kBasti
    Free-Member
    • 07.02.2007
    • 3335

    #2
    AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

    sowas wie ein akkupack wär auch nicht schlecht?

    Kommentar

    • Eddm
      Free-Member
      • 11.10.2005
      • 384

      #3
      AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

      Diese Frage würde mich, respektive für den 580, auch interessieren.

      Kommentar

      • Michael Stumpf
        Free-Member
        • 06.04.2003
        • 1931

        #4
        AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

        Für den 580er gibts ja externe Akkupacks. An die entsprechende Buchse kann man sicherlich auch ohne Probleme ein Netzgerät mit der entsprechenden Spannung hängen, wenn man den passenden Stecker anlötet.

        Für den 430er gibts sowas nicht!

        ~michael

        Kommentar

        • Eddm
          Free-Member
          • 11.10.2005
          • 384

          #5
          AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

          Zitat von Michael Stumpf
          Für den 580er gibts ja externe Akkupacks. An die entsprechende Buchse kann man sicherlich auch ohne Probleme ein Netzgerät mit der entsprechenden Spannung hängen, wenn man den passenden Stecker anlötet.

          Für den 430er gibts sowas nicht!

          ~michael
          Hmm, also die externen Akkupacks für den 580ger sind mir bekannt, aber ich bin handwerklich sowas von unbegabt dass ich daraus keinen Netzanschluss basteln kann.

          Eher löte ich meine Uhr an der Kamera fest als dass ich das schaffe...

          Kommentar

          • hjreggel
            Free-Member
            • 03.06.2004
            • 2583

            #6
            AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

            Hallo,

            Zitat von Michael Stumpf
            Für den 580er gibts ja externe Akkupacks. An die entsprechende Buchse kann man sicherlich auch ohne Probleme ein Netzgerät mit der entsprechenden Spannung hängen, wenn man den passenden Stecker anlötet.
            Was für ein grandioser Tipp!

            Bitte keine Basteleien, hier werden ca. 330V eingespeist - also nichts für Hobbybastler, und erst recht nicht für Leute, die sich für Bastler halten!

            Hans-Jürgen

            Kommentar

            • mahakus
              Free-Member
              • 28.07.2007
              • 83

              #7
              AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

              Gibt es nicht so eine Art "Batterie-Dummy" mit Kabel dran, wo man ein entspreches Akkupack (oder auch einen anderen Akku) anlöten könnte.

              Also eine 4er Batterie Attrappe, mit den entsprechenden Kontakten.

              Ich meine mal irgendwo so etwas gesehen zu haben,
              weiß aber leider nicht mehr wo und in welchem Zusammenhang.
              Kann auch sein dass das schon fetrig war, direkt mit Akku dran oder Netzteil.
              Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gesehen habe.

              Dann müsste man nur ein kleines Loch für das Kabel in die Klappe des 430er bohren.

              Gruss mahakus

              Kommentar

              • Michael Stumpf
                Free-Member
                • 06.04.2003
                • 1931

                #8
                AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

                Zitat von hjreggel
                Hallo,
                Was für ein grandioser Tipp!
                Bitte keine Basteleien, hier werden ca. 330V eingespeist - also nichts für Hobbybastler, und erst recht nicht für Leute, die sich für Bastler halten!
                Hans-Jürgen
                Öhm, das versteht ich nicht so ganz... Warum 330V? Noch nicht einmal 230V sollten hier anliegen. Das ist doch ein Akku-Pack, was mit Niedervolt-Spannung arbeitet?! Und wenn man sich nun ein Netzteil besorgt, was die entsprechende Spannung liefert, und dort einen Stecker anlötet, ist das meines Erachtens nach nicht im geringsten gefährlich. Mit allem über 30 VDC wäre ich auch vorsichtig.
                Allerdings finde ich so einen Kommentar "Was für ein grandioser Tip" schon recht überheblich. Und die Unterstellung, dass ich mich für einen Bastler halte, finde ich auch schon wieder ziemlich krass. Hard- und Softwareentwicklung ist mein Beruf, ich kenne mich also recht gut mit der Materie und den anwendbaren Vorschriften aus!

                -michael

                Kommentar

                • hjreggel
                  Free-Member
                  • 03.06.2004
                  • 2583

                  #9
                  AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

                  Hallo,

                  Zitat von Michael Stumpf
                  Öhm, das versteht ich nicht so ganz... Warum 330V? Noch nicht einmal 230V sollten hier anliegen. Das ist doch ein Akku-Pack, was mit Niedervolt-Spannung arbeitet?! Und wenn man sich nun ein Netzteil besorgt, was die entsprechende Spannung liefert, und dort einen Stecker anlötet, ist das meines Erachtens nach nicht im geringsten gefährlich. Mit allem über 30 VDC wäre ich auch vorsichtig.
                  Allerdings finde ich so einen Kommentar "Was für ein grandioser Tip" schon recht überheblich. Und die Unterstellung, dass ich mich für einen Bastler halte, finde ich auch schon wieder ziemlich krass. Hard- und Softwareentwicklung ist mein Beruf, ich kenne mich also recht gut mit der Materie und den anwendbaren Vorschriften aus!
                  Ich bin nicht überheblich! Wo meinst, Du kommt die Energie für den Lichtblitz her? An der besagten Buchse werden ca. 330V eingespeist, das ist die Ladespannung des Kondensators. Der "Batteriepack" enthält ein Schaltnetzteil, das die Niederspannung aus den Akkus mit Hilfe einer Spule umwandelt. Das Pfeifen in Blitzgerät und externem Gerät ist die Spule im Wandler.

                  Hans-Jürgen
                  Zuletzt geändert von hjreggel; 09.09.2007, 21:53.

                  Kommentar

                  • Michael Stumpf
                    Free-Member
                    • 06.04.2003
                    • 1931

                    #10
                    AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

                    Zitat von hjreggel
                    Hallo,
                    Ich bin nicht überheblich! Wo meinst, Du kommt die Energie für den Lichtblitz her? An der besagten Buchse werden ca. 330V eingespeist, das ist die Ladespannung des Kondensators. Der "Batteriepack" enthält ein Schaltnetzteil, das die Niederspannung aus den Akkus mit Hilfe einer Spule umwandelt. Das Pfeifen in Blitzgerät und externem Gerät ist die Spule im Wandler.
                    Hans-Jürgen
                    Wenn das tatsächlich so ist, nehm ich natürlich alles zurück. Allerdings bin ich eigentlich fest davon ausgegangen, dass das Akkupack auch nur die Spannung einspeist, die sonst auch von den vier Mignon-Zellen kommt, und das Schaltnetzteil im Blitz auch für das Akkupack genutzt wird...

                    Kommentar

                    • kBasti
                      Free-Member
                      • 07.02.2007
                      • 3335

                      #11
                      AW: Externe Stromversorgung 430EX ?

                      ne das ist leider nicht so.. sonst könnte ich auch einfach ein netzgerät anhängen
                      die kondensatoren holen schon was raus aus den kleinen batterien

                      hm ja.. dann werd ich mir wohl mehr akkus und ein 8er ladegerät zulegen müssen... jemand tips für beides?
                      ich hätt gern eines in dem ich die akkus drin lassen kann wenn ich sie nicht brauche.. so leidet die leistung am wenigsten.

                      grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X