Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mobilefotos
    Free-Member
    • 27.12.2005
    • 920

    #1

    Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

    Hallo, ich weiß, dass dieses Thema schon oft dieskutiert wurde.

    Ich suche für meine Kombi 1d MK II N und 4/500 L IS USM ein äußerst stabiles Stativ. Die Berlebach sind sicher absolute Topteile, mir aber etwas zu schwer. Carbon kommt nicht in Frage.

    In die engere Wahl habe icht Gitzo 1500 oder 1505 geschlossen. Das 1500 kann ich für etwa 400,- € bekommen. Leider ist es hier im Berliner Raum nicht möglich eines dieses guten Stücke mal zu testen oder wenigstens mal zu sehen. Von den Maßen würde mir aber das 1505 eher gefallen, nur dafür musst du ein wenig mehr investieren ;-(

    Wie sieht es denn mit den anderen Serien von Gitzo aus. wo sind die Unterschiede zu z.B. zum 1410 ...



    Besten Dank für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von mobilefotos; 09.09.2007, 14:31.
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

    Warum kein Carbon? Zu leicht, zu kratz/stoßempfindlich?

    Seit ich - neben meinen Linhof-, ARRI- und Berlebachstativen aus Alu und Holz - das Gitzo-Carbon-Stativ GT5560SGT mit Schiebesäule (bis fast 3 m) habe, glaube ich nicht mehr an das vermeintlich allein seeligmachende Holz...

    Dieses Super-Gitzo verweist derzeit wohl alle Stative auf die hinteren Ränge! Ein Stativ der Superlative! Bei StativFreak kann man sich ein Bild davon machen.

    Mit ihm kann ich endlich verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen mit langen Tüten machen und hohe und dunkle Innenräume optimal ablichten. Ohne ausgezogene Beine weist es eine unerhörte Stabiltät auf und kann auch mal als Trittleiter benutzt werden...

    Als Kopf kommt mir nur der ReallyRightStuff BH-55 drauf. Linhof III und ArcaSwiss B1 bleiben als Schwächlinge im Schrank...

    Die dicke Carbon-Schiebesäule ist - gegenüber der starren Platte - äußerst praktisch für
    - Hochformat und
    - Feinjustierung für Motiv und/oder Augenhöhe ohne an den Beinen schrauben zu müssen.

    Kommentar

    • mobilefotos
      Free-Member
      • 27.12.2005
      • 920

      #3
      AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

      Carbon ist mir etwas zu teuer und das Gewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.

      Kommentar

      • nimix
        Free-Member
        • 01.02.2005
        • 607

        #4
        AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

        Zitat von mobilefotos
        Carbon ist mir etwas zu teuer und das Gewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.
        ...warum dann kein Berlebach 3002 / 3032
        Stabiler und günstiger gehts kaum, mit 2,8 bzw. 3.2kg ist das Gewicht IMHO okay, beim 3032 kann man sich durch die Nivellierkugel oft auch den Kugelkopf sparen z.B. bei Panos...
        Für lange Rohre ist aber sicher ein Wimberly- oder Nil-Kopf besser.
        Eine geniale Alternative zu beiden letztgenannten für jemanden der auch Panoramen und Makros macht ist das zweckentfremdete RRS Panozubehör, siehe RRS 2007 PDF-Katalog, Seite 54...

        Gruß nimix

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

          Zitat von mobilefotos
          Hallo, ich weiß, dass dieses Thema schon oft dieskutiert wurde.

          Ich suche für meine Kombi 1d MK II N und 4/500 L IS USM ein äußerst stabiles Stativ. Die Berlebach sind sicher absolute Topteile, mir aber etwas zu schwer. Carbon kommt nicht in Frage.

          In die engere Wahl habe icht Gitzo 1500 oder 1505 geschlossen. Das 1500 kann ich für etwa 400,- € bekommen. Leider ist es hier im Berliner Raum nicht möglich eines dieses guten Stücke mal zu testen oder wenigstens mal zu sehen. Von den Maßen würde mir aber das 1505 eher gefallen, nur dafür musst du ein wenig mehr investieren ;-(

          Wie sieht es denn mit den anderen Serien von Gitzo aus. wo sind die Unterschiede zu z.B. zum 1410 ...



          Besten Dank für eure Hilfe.
          Das 1500 bis 15 kg und 157 cm, 3 Beinsegmente, 4,4 kg
          Das 1505 bis 20 kg und 149 cm, 4 Beinsegmente, 4,1 kg
          Das 1410 bis 12 kg und 164 cm, 3 Beinsegmente, 3,8 kg

          Ich glaube, den Rest mußt du dir schon selbst beantworten:-)
          Der Preisunterschied zwischen 1500 und 1505 kann ja nicht sehr groß sein, z.B. bei Fotomayr 449,95 und 458,95

          helmut Holtrup

          Kommentar

          • Otwin
            Free-Member
            • 03.07.2004
            • 2829

            #6
            AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

            Zitat von mobilefotos
            Carbon ist mir etwas zu teuer und das Gewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.
            Hallo Carsten,

            hast Du Dir schon mal das Velbon Sherpa Pro CF-730 angeschaut. Tolles Stativ und preislich durchaus bezahlbar.

            Schau mal hier: http://www.24traders.net/oxid.php/si...07610.28506296

            Viele Grüße

            Otwin

            Kommentar

            • mobilefotos
              Free-Member
              • 27.12.2005
              • 920

              #7
              AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

              Zitat von Otwin
              Hallo Carsten,

              hast Du Dir schon mal das Velbon Sherpa Pro CF-730 angeschaut. Tolles Stativ und preislich durchaus bezahlbar.

              Schau mal hier: http://www.24traders.net/oxid.php/si...07610.28506296

              Viele Grüße

              Otwin
              Bei einer max. Belastung von 6kg scheidet es leider aus.


              Eine Alternative ist sicher Berlebach. Schade das man all´ diese Sahnestücke nur im Internet ansehen kann. Habe auch keine Lust Eins nach dem Anderen zu bestellen und wieder zurück zu senden.

              Kommentar

              • nimix
                Free-Member
                • 01.02.2005
                • 607

                #8
                AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                Zitat von mobilefotos
                Bei einer max. Belastung von 6kg scheidet es leider aus.


                Eine Alternative ist sicher Berlebach. Schade das man all´ diese Sahnestücke nur im Internet ansehen kann. Habe auch keine Lust Eins nach dem Anderen zu bestellen und wieder zurück zu senden.
                Vergiß die Daten zu den Velbons. Die Angaben bei Velbon sind viel zu niedrig.
                Ich habe ein 640er das 5kg aushalten soll. Selbst wenn ich das doppelte draufpacke habe ich noch kein schlechtes Gefühl. Es steht bombenfest.
                Wenn du ein günstiges Carbon suchst ist die Velbon Sherpa Pro Serie eine gute Wahl.
                Eventuell auch das 830er, wenn du wirklich heavy duty suchst und das 730er zu klein ist...

                Gruß nimix

                Kommentar

                • mobilefotos
                  Free-Member
                  • 27.12.2005
                  • 920

                  #9
                  AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                  Nee, Carbon muss es wirklich nicht sein.

                  Bei den Berlebach gefällt mir nicht das Verhältnis von Transportlänge und max. Standhöhe. Bei ca. 140 - 150 cm Standhöhe haben die Berlebach ein Transportmaß von fast 90cm ... viel zu lang!!!!!

                  Kommentar

                  • C. N.
                    Free-Member
                    • 21.02.2004
                    • 3083

                    #10
                    AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                    Für Carbon kann ich Dir auch http://www.feisol.com/ empfehlen! Die sollen recht stabil sein und eigentlich auch preisleich auch vertretbar, es kommen halt noch Zoll 3,2% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzu..

                    Christian

                    Kommentar

                    • Josef Kranabetter
                      Free-Member
                      • 14.06.2004
                      • 515

                      #11
                      AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                      Also ich hab das Feisol 3371 seit ca. 1 Jahr und bin damit sehr zufrieden. MKII + 500 er + 2.0 Konv. kann ich bedenkenlos empfehlen. Allerdings nutze ich es ohne Mittelsäule.

                      Kommentar

                      • Otwin
                        Free-Member
                        • 03.07.2004
                        • 2829

                        #12
                        AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                        Zitat von mobilefotos
                        Bei einer max. Belastung von 6kg scheidet es leider aus.
                        Ich habe das Velbon sherpa pro 730 CF. Seit ich dieses Stativ habe, nehme ich auch ein Stativ regelmäßig mit. Ich verwende es hauptsächlich mit dem CB5 von Novoflex und der Kombi 1d + 2,8/300 L IS, vom Gewicht her also in etwa 1 kg weniger als bei Deiner 1dMarkII und dem 4/500 L IS. Ich hänge jedoch regelmäßig meinen (großen) Fotorucksack an den Fleischerhaken an der Mittelsäule dran, Gewicht nochmals je nach dem zwischen 5 und 10 kg zusätzlich. Das Stativ steht absolut stabil.

                        Die Mittelsäule ziehe ich generell nicht aus, ist auch nicht notwendig. Das Stativ hat 3-teilige Stativbein. Im Einsatz ist -logischerweise- zum feststehenen Teil das mittlere Teil komplett ausgezogen während ich das 3. Teil zur Hälfte bis 2/3 ausgezogen habe. Mehr ist nicht notwendig. Ich bin 1,92 große und kann dann perfekt ohne mich zu bücken fotografieren.

                        Wie gesagt, ich kann das Gerät nur empfehlen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, bei einem Händler vor Ort das Stativ mal anzusehen. Ich bin mehr als zufrieden damit. Preis und Leistung stimmen.

                        Viele Grüße

                        Otwin

                        Kommentar

                        • reneberlin
                          Free-Member
                          • 03.10.2004
                          • 1442

                          #13
                          AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                          hallo

                          kommt auch drauf an was du fotografieren willst. ich habe zu 99% bewegte motive - also auch keinen festen stativkopf. daher brauche ich auch kein stativ mit z.b. 15 kg tragkraft .

                          zum spazieren gehen habe ich ein manfrotto carbon und stationär ein holzstativ von holzstative.de (das trägt auch reichlich kg).

                          gruss

                          rené

                          Kommentar

                          • jensputzier
                            Free-Member
                            • 24.01.2005
                            • 575

                            #14
                            AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                            Also bei der Kombi sind die großen Gitzos zu empfehlen. Ich hatte früher [werbung] ein 1548, das gerade im Biete Bereich zum Verkauf steht [/werbung] und habe das mit dem Wimberley head I verwendet. Ich fand, daß dieses Stativ extrem stabil und relativ leicht ist. Das 1348 bzw 3540LS ist definitv zu schwach.


                            Gruß
                            Jens

                            Kommentar

                            • Benutzer

                              #15
                              AW: Viel diskutierte Stativfrage für die gr. Tüten

                              Kannst dich nach dem Benbo MK II umschauen. Das Handling ist anfangs gewöhnungsbedürftig bedingt durch den Zentralverschluß, dann aber hat man ein sehr schnelles Stativ parat. Einsatzgebiete fast ohne Grenzen. So flexibel ist kein weiteres Stativ. Ideal für Flora-Faunafotografie. Zudem im Studio eine wirkliche Alternative. Preislcih entsprechen diese deinen Vorstellungen.

                              VG Roman
                              unterwegs mit Canon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X