Studioblitzanlage & Lichtformer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bazillus
    Free-Member
    • 25.03.2007
    • 160

    #1

    Studioblitzanlage & Lichtformer

    Hallo!

    Ich habe vor, mir in Kürze eine kleine Studioblitzanlage anzuschaffen, jedoch stehe ich vor der Wahl der Leistung. Es soll für Portrait, People, Hochzeit und Produktfotografie einigermaßen geeignet sein und für den Anfang möchte ich bewusst von Hensel & Co aus preislichen Gründen Abstand halten.

    Die angegebenen Leistungen / Blenden gehören ja immer zu dem Standardreflektor auf den Geräten. Mich würde jetzt interessieren wie viele Blenden ich in etwa verliere wenn ich folgende Lichtformer draufhabe:

    - eine mittlere Softbox (60x90cm) / Octobox (100cm)
    - einen transparenten Schirm bzw. einen Reflektorschirm
    - den Standardreflektor mit Wabe bzw. Engstrahltubus

    Ich liebäugle mit einem der Sets von Walimex, da die einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis haben. Ist ein Set mit 2 x 260Ws ausreichend (vor allem wenn ich auch mal Offenblende ausnützen möchte) oder empfiehlt es sich eher das nächstgrößere mit 420Ws zu nehmen?

    Danke, Michael
  • Benutzer

    #2
    AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

    hi,
    schau´dir doch mal die elinchrom dlites an. sie sind sicher etwas teuerer als die walimex, aber qualitativ und austattungsmäßig weit überlegen.

    grüße
    olaf

    Kommentar

    • Stefan Redel
      Free-Member
      • 25.06.2003
      • 11795

      #3
      AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

      Kauft man billig, kauft man teuer.

      Kommentar

      • speedi
        Free-Member
        • 17.07.2007
        • 234

        #4
        AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

        wir haben auch elinchrom dlites sind echt super!

        Kommentar

        • Bazillus
          Free-Member
          • 25.03.2007
          • 160

          #5
          AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

          Zitat von speedi
          wir haben auch elinchrom dlites sind echt super!
          Ich hab mir die D-Lites gerade angesehen, die sehen in der Tat um einiges robuster aus - sind aber preislich schon sehr an meiner Obergrenze.

          @ Stefan: Bei deiner Kamera- und Objektivhistorie sieht man ja schon, dass Geld bei dir nur zweitrangig ist ;-)

          Dennoch war der Grund meines Postings ein anderer, nämlich die Leistung. Bei den D-Lites steht man vor der Auswahl 200 oder 400Ws. Es würde mich interessieren, wie viel Licht die oben schon erwähnten Lichtformer in etwa schlucken!

          LG
          Michael

          Kommentar

          • speedi
            Free-Member
            • 17.07.2007
            • 234

            #6
            AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

            keine ahnung wieviel licht die schlucken, habe noch keinen lichtmesser

            wir haben das 400er set das reicht vollkommen. eine in den hintergrund eine auf die person und los gehts. dazu noch nen schirm reflektor und du hast ne super streuung.

            das einzige problem mit welchem wir manchmal zu kömpfen haben ist, dass die blitzköpfe ab und zu überhitzen und sich dann zur sicherheit ausschalten. aber das ist nur wenn du nonstopp über 20sekunden blitzt, und wer macht das schon
            Zuletzt geändert von speedi; 17.09.2007, 14:16.

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              AW: Studioblitzanlage & Lichtformer

              Zitat von Bazillus
              @ Stefan: Bei deiner Kamera- und Objektivhistorie sieht man ja schon, dass Geld bei dir nur zweitrangig ist ;-)
              Naja, so richtig auch nicht.
              Ich bin weder Sohn von Beruf noch habe ich einen supertoll bezahlten Job.
              Aber ich hatte schon immer den Qualitätsgedanken in mir. Und wenn ich dann aus Geiz doch mal was billiges gekauft habe, ist es mir schon soooo oft passiert, dass ich dann doch sofort oder irgendwann später unzufrieden war.

              Darum kommt mir sowas gar nicht erst ins Haus, denn dann zahlt man nämlich wirklich drauf!
              Beim Verkauf kriegste fast nichts mehr und musst trotzdem wieder neu investieren. Das umgehe ich, indem ich gleich die besseren Sachen kaufe.

              Zudem ist bei mir fast alles gebraucht gekauft.


              LG, Stefan.

              Kommentar

              Lädt...
              X