Problem mit PrintFix Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damian G.
    Free-Member
    • 29.05.2007
    • 171

    #1

    Problem mit PrintFix Pro

    Hallo.

    Ich habe Probleme beim Kalibrieren meines Druckers (Canon IP4300) mit Hilfe von PrintFix Pro bzw. bin ich mit den Ergebnissen nicht ganz zufrieden!
    Beim Drucken der Farbfelder (225 High Quality) ohne jegliches Farbmanagement (per Photoshop ausgeschaltet) bin ich im großen und ganzen zufrieden mit den einzelnen Farben, aber normale Fotos sehen immer schrecklich aus!
    Nach dem Kalibrieren sehen die Farbfelder deutlich schlechter aus als vorher z.b. gelb eher grün usw., aber ganz normale Fotos deutlich besser als vor dem Kalibrieren Trotzdem bin ich noch nicht ganz zufrieden!

    Könnte es an meinen Einstellungen liegen bzw. welche nutzt ihr? Beim Drucken wähle ich "Photoshop bestimmt Farben" und wähle dann das erzeugte Profil aus. Muss ich noch irgendetwas bei den Druckereinstellungen beachten z.b. Farbkorrektur?

    Monitor wurde übrigens auch kalibriert.

    Gruß, Damian
  • Michael Stumpf
    Free-Member
    • 06.04.2003
    • 1931

    #2
    AW: Problem mit PrintFix Pro

    Sehr merkwürdig... Wählst Du als Render-Intent "Perzeptiv"?
    Ich habe selbst mal mit dem PrintFix Pro experimentiert, und war auch überhaupt nicht zufrieden, wirklich exakt ist das irgendwie alles nicht. Jetzt nutze ich das eye one und bin sehr zufrieden!

    Kommentar

    • Damian G.
      Free-Member
      • 29.05.2007
      • 171

      #3
      AW: Problem mit PrintFix Pro

      Hallo Michael,

      Sehr merkwürdig... Wählst Du als Render-Intent "Perzeptiv"?
      Nein, "relativ fabmetrisch".

      Gruß, Damian

      Kommentar

      • losgiraffos
        Free-Member
        • 29.04.2007
        • 172

        #4
        AW: Problem mit PrintFix Pro

        Hi Damian,

        ich glaube beim Einlesen der Testcharts sind bei Dir fehlerhafte Messergebnisse eingelesen worden.
        Ich hatte zu diesem Thema hier im Forum schon mal vor etwa einem Jahr gepostet. Bemühe mal die Suche nach PrintFix Pro.

        Du solltest beim Einlesen der Testcharts ca. 3-5 Blatt des gleichen Fotopapiers blanko unter Deinen Testchart legen, weil sonst die Möglichkeit besteht, dass das Lesegerät die Schreibtischplatte oder sonstige Unterlagen auf der Arbeitsplatte beim Einlesen mit berücksichtigt.

        Gruß Losgiraffos

        Kommentar

        • Michael Stumpf
          Free-Member
          • 06.04.2003
          • 1931

          #5
          AW: Problem mit PrintFix Pro

          Oh mann, scheint ja echt ein tolles Werkzeug zu sein... Mit dem eye one hat man solche Probleme nicht!

          Kommentar

          • WinSoft
            Free-Member
            • 04.12.2004
            • 2053

            #6
            AW: Problem mit PrintFix Pro

            Fremdlicht darf keinesfalls auf die Farbfelderkarte fallen. Also am besten bei stark gedämpftem Licht oder gar bei Dunkelheit abtasten bzw. einlesen.

            Mit dem Patch-Reader aus der ColorVision Suite hatte ich derartige Erfahrungen machen müssen, weil das Spektrofotometer nicht genug lichtdicht gegenüber der Umgebung abtastet.

            Kommentar

            • Damian G.
              Free-Member
              • 29.05.2007
              • 171

              #7
              AW: Problem mit PrintFix Pro

              Hallo.

              Zitat von losgiraffos
              Du solltest beim Einlesen der Testcharts ca. 3-5 Blatt des gleichen Fotopapiers blanko unter Deinen Testchart legen, weil sonst die Möglichkeit besteht, dass das Lesegerät die Schreibtischplatte oder sonstige Unterlagen auf der Arbeitsplatte beim Einlesen mit berücksichtigt.
              Das hab ich beim Einlesen berücksichtigt, daran kann es nicht liegen.

              Zitat von WinSoft
              Fremdlicht darf keinesfalls auf die Farbfelderkarte fallen. Also am besten bei stark gedämpftem Licht oder gar bei Dunkelheit abtasten bzw. einlesen.
              Danke für den Tipp, werd versuchen nochmal einen Testchart bei sehr wenig Licht einzulesen.

              Sollte mich dies auch nicht zufriedenstellen, werd ich mal verschiedene Papaiersorten probieren.

              Gruß, Damian

              Kommentar

              • Damian G.
                Free-Member
                • 29.05.2007
                • 171

                #8
                AW: Problem mit PrintFix Pro

                Hallo.

                Eine Frage hab ich noch: Bei den Druckereinstellungen was wählt ihr bei Farbkorrektur? Automatisch oder Manuell und dann Treiberabgleich oder Keine?

                Gruß, Damian

                Kommentar

                • Michael Stumpf
                  Free-Member
                  • 06.04.2003
                  • 1931

                  #9
                  AW: Problem mit PrintFix Pro

                  In den Druckereinstellungen darf überhaupt keine (!) Farbkorrektur eingestellt sein.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Problem mit PrintFix Pro

                    Zitat von Michael Stumpf Beitrag anzeigen
                    Sehr merkwürdig... Wählst Du als Render-Intent "Perzeptiv"?
                    Ich habe selbst mal mit dem PrintFix Pro experimentiert, und war auch überhaupt nicht zufrieden, wirklich exakt ist das irgendwie alles nicht. Jetzt nutze ich das eye one und bin sehr zufrieden!

                    ich habe beides getestet, sowohl EFI ES-1000 mit der Software von Basiccolor und Printfix Pro. Wichtig bei Printfix Pro ist die sorgsame Vorgehensweise, dann sind Resultate möglich die fast an die professionellen
                    Ergebnisse von Gretag und X-Rite heran kommen. Beste Resultate habe ich erziehlt mit einer weissen Plastikunterlage und ein bis zwei Lagen des selben Papiers das profiliert werden soll. Man sollte den Messkopf sehr genau auf die Felder setzen und nicht wegnehmen bevor die Messung für das betreffenden Feld beendet ist. Man kann die Korrektheit der Messung in dem Bildschirm gemessene Luminanz einsehen. Sollten hier Abweichungen in Verlauf und Farbe
                    zu sehen sein, sollte dies korrigiert werden. Wenn eine fehlerhafte Messung zu einem Profil verarbeitet wird, ist das natürlich Schrott. Meisten ist es so das fehlerhafte Messungen für unbrauchbare Profile verantwortlich sind. Das Ding funktioniert für den geringen Preis erstaunlich gut. Habe zwar bereits auch mal was anderes geschrieben und korrigiere dies an der Stelle.

                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X