Batteriehandgriff BG-2A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baumblume
    Free-Member
    • 18.08.2005
    • 118

    #1

    Batteriehandgriff BG-2A

    Ich denke die Bezeichnung stimmt, ich meine den Batteriehandgriff für die Canon Eos 20 D.
    Erste Frage: wie ist das allgemeine Preisniveau dabei. Hie rin Köln kostet er 166 €.
    Zweite Frage: lohnen sich ca. € 160 für dieses Zubehörteil, bringt es wirklich einen erkennbaren Gewinn?
    Dritte Frage: wie wird er überhaupt montiert?

    Bevor ich mich in Kosten stürze interessieren mich schon ein paar Meinungen. Hoffentlich bin ich hinterher nicht genauso schlau wie vorher.

    Also bitte ein paar Meinungen, wenn Erfahrungen damit vorhanden sind und Zeit zum Schreiben.

    Dankeeeeeeee!

    Gruß Hansjürgen
  • PUWS
    Free-Member
    • 14.10.2006
    • 563

    #2
    AW: Batteriehandgriff BG-2A

    Hallo Hansjürgen

    Die genaue Bezeichnung ist BG-E2.

    Zu Deinen Fragen:

    1) Zum Preis kann ich nichts genaues sagen, da ich meinen schon seit 3 Jahren habe, der von Dir genannte könnte aber hinkommen.

    2) Es kommt darauf an, was Du Dir versprichst. Es kommen ja 2 Akkus rein, allerdings hat man damit nicht automatisch doppelt so lange Strom, denn der Griff selbst hat wohl Verlustströme oder andere Innenwiderstände. Zu Beginn der Produktion war es noch schlimmer, doch auch bei neueren kann man mit direkt in die Kamera eingesetzten Akkus noch etwas rausholen, wenn der Bateriegriff schon "leer" anzeigt. Allerdings kann man in den Griff auch normale Batterien einsetzen (6 Stück) und somit kurzfristig aushelfen (was ich allerdings noch nie getan habe).
    Der Vorteil liegt in der für mich besseren Handhabung der Kamera (Haptik) und vor allem dem Auslöser im Griff für Hochformat.
    Der Griff ist Geschmacksache, ich schwöre auf ihn, mein Bruder möchte ihn auf keinen Fall (Gewicht).
    Wegen der Batterie würde ich ihn mir nicht kaufen, denn wenn Du eine 2.Batterie hast, kannst Du die auch nacheinander in die Kamera einlegen.

    3) Der Griff wird von unten in das Gewinde fürs Stativ angeschraubt. Dazu wird der Deckel des Batteriefachs abgenommen und der Griff dort eingeschoben und dann in der Mitte verschraubt. Der Griff hat dann seinerseits wieder ein Gewinde unten für ein Stativ oder Wechselplatte.
    Ab und zu sollte man den Griff allerdings abnehmen und die Kontakte reinigen, sonst zeigt er "leer" an obwohl noch genügend Saft da ist.

    Ich hoffe das sind in etwa die Informationen die Du suchst, ansonsten würde ich ihn mir bei einem Fachhändler mal an der Kamera anschauen und sehen wie Du damit klarkommst.

    Gruß Peter

    Kommentar

    • Baumblume
      Free-Member
      • 18.08.2005
      • 118

      #3
      AW: Batteriehandgriff BG-2A

      Vielen Dank, das ist sehr informativ. Das hilft schon erheblich weiter.
      Gruß
      Hansjürgen

      Kommentar

      • Baumblume
        Free-Member
        • 18.08.2005
        • 118

        #4
        AW: Batteriehandgriff BG-2A

        Ich habe den Batterie-Griff jetzt und finde ihn sehr handlich, nur passt Kamera so jetzt nicht mehr in meine kleine Fototasche. In der Anleitung steht, dass bei Anwendung zweiter Akkus, die ich habe, beide gemeinsam verbraucht werden. Demnach müßte die Leistungsfähigkeit in Bezug auf Bildermenge beträchtlich höher liegen.?!
        Derzeit habe ich aber nur einen Akku drin, um den anderen als Reserve vorhalten zu können.

        Kommentar

        • PUWS
          Free-Member
          • 14.10.2006
          • 563

          #5
          AW: Batteriehandgriff BG-2A

          Hallo Hansjürgen

          selbstverständlich ist bei 2. eingesetzten Akku die Anzahl der Bilder höher wie bei nur einem Akku im normalen Batteriefach, aber halt nicht doppelt so hoch!

          Selbstversuch: wenn Du Deinen Akku im Batteriegriff so leergemacht hast, daß die Kamera mit dem Akku im Griff nicht mehr auslösen will, dann nehme den Griff ab und setze die anscheinend leere Batterie in das normale Batteriefach ein und Du wirst feststellen, daß da noch einige Aufnahmen möglich sind
          -> offenkundig nutzt der Griff die Batterien nicht bis zum letzten aus, sondern sagt schon vorher, daß sie leer sind, obwohl sie es noch nicht 100% sind (zumindest bei mir).
          Nur das wollte ich sagen: 2 Akkus im Griff bringt nicht doppelt so viele wie ein Akku im Fach.

          Gruß Peter

          Kommentar

          • Baumblume
            Free-Member
            • 18.08.2005
            • 118

            #6
            AW: Batteriehandgriff BG-2A

            Hallo und danke für diese wertvollen Tipps. So was steht in keiner Bedienungsanleitung, das bringt die Erfahrung.
            Gruß Hansjürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X