eneloop Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #16
    AW: eneloop Akkus

    Zitat von Dr. Frank Beitrag anzeigen
    Von Ansmann Ladegeräten habe ich außerdem gelesen, daß sie im Ruf stehen, Akkus eh zu überladen.
    Ist "gelesen" ein (Erfahrungs-)Wissen?

    Es wird viel geschrieben und noch mehr geglaubt...

    Ich verlasse mich da weniger auf Glaube und Gelesenes als lieber auf Wissen und eigene Erfahrungen.

    Die Erfahrungen beruhen seit Jahren (!) auf 2 Stück Ansmann energy16 mit unterschiedlichsten NiMH-Akkus von 2000 mAh bis 2700 mAh, die ich ständig benutze und immer wieder nachlade. Bisher kann ich keinen Defekt an den Akkus feststellen und kein spürbares Nachlassen der Kapazität.

    Auf Anfrage hat mir Ansmann schriftlich mitgeteilt, das die energy16 völlig problemlos für die Sanyo eneloops geeignet seien.

    Kommentar

    • Thomas007
      Free-Member
      • 24.09.2006
      • 745

      #17
      AW: eneloop Akkus

      Hallo,

      Zitat von Dieter Winter Beitrag anzeigen
      Habe mir 4 AAs schicken lassen. Sollen ja angeblich schon geladen sein. Jetzt habe ich sie in mein Ansmann accu fresh Ladegerät gelegt, und das läd und läd...Sind die Akkus doch nur teilgeladen?
      Die Eneloops sind zwar gut, aber keine Wunderteile, in den ersten 14 Tagen verlieren die genauso wie jeder andere NiMH-Akkus an Kapazität, ca 15 %, danach verlieren die über einen längeren Zeitraum nur wenig an Kapazität ( Selbstversuch und steht auch in de FAQs ). D.h., selbst wenn die vollgeladen verpackt werden, bleibt evtl. nur 80% und weniger Restkapazität übrig, bis du die zuhause hast.
      Kurz gesagt - auspacken und nutzen, wenn leer aufladen.

      Sollten die eneloops also nicht binnen der zu üblichen zu errechnenden Zeit *) fertiggeladen werden, und außerdem noch richtig heiß werden, würde ich mir ein anderes Ladegerät besorgen.
      Wenn Akkus im Ladegerät heiss werden, würde ich mri grundsätzlich erst mal ein ordentliches Ladegerät anschaffen.
      Ich lade die Eneloop in einem Computerlader mit 1 A und da wird garnichts heiss, selbst bei 2 A Ladestrom werden die keine 30° warm.

      Zum Thema Ladegerät allgemein, die Eneloops können mit jeden NiMH-Lade geladen werden und sind auch schnellladefähig bis 2 A, Eneloops sind nämlich nichts anderes als NiMH-Akkus und die verhalten sich auch als solche mit dem kleinen Vorteil das die Lagefähigkeit besser ist, dafür aber die nutzbare Kapazität deutlich geringer.
      Zuletzt geändert von Thomas007; 24.12.2007, 11:37.

      Kommentar

      • w4tler
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 746

        #18
        AW: eneloop Akkus

        Zitat von brat003 Beitrag anzeigen
        NE habe eine Dicke Rechnung bekommen zum nachzahlen
        grundsazlich ist es besser für die Akkus, wegen der Energie
        erste zeile versteh ich
        der zweiten kann ich nicht folgen
        dieter

        Kommentar

        • brat003
          Free-Member
          • 10.09.2007
          • 105

          #19
          AW: eneloop Akkus

          Hallo,
          hier eine gute Seite http://www.eneloop.de/363.html

          Kommentar

          • brat003
            Free-Member
            • 10.09.2007
            • 105

            #20
            AW: eneloop Akkus

            und hier noch einer http://www.akkuline.de/Akku/Sanyo/En...ku_eneloop.htm

            Kommentar

            • brat003
              Free-Member
              • 10.09.2007
              • 105

              #21
              AW: eneloop Akkus

              Zitat von w4tler Beitrag anzeigen
              erste zeile versteh ich
              der zweiten kann ich nicht folgen
              dieter
              dann ferlieren die nicht so schnell an energie

              Kommentar

              • DaniE
                Free-Member
                • 13.09.2008
                • 104

                #22
                AW: eneloop Akkus

                zum thema ansmann-ladegerät: wie siehts denn aus mit dem "photo cam 3 - schnellladegerät" von ansmann? gibt es grundsätzlich probleme mit ansmann oder nur bei bestimmten modellen?

                ciao, dani

                Kommentar

                • Tranquillius
                  Free-Member
                  • 14.01.2008
                  • 955

                  #23
                  AW: eneloop Akkus

                  Also das mit dem Überladen von Ansmann-Ladegeräten halte ich für eine Ente. Wenn die Geräte nach dem Minus-Delta-U/I-Verfahren arbeiten, schalten sie genauso im richtigen Moment ab, wie die Geräte anderer Hersteller auch. Woher sollen bitte die 10% längere Ladezeit kommen? <Ironie>Sobald die Spannung/Strom nicht mehr ansteigt, rechnet der Prozessor die Gesamtladezeit x 0,1 und lässt diese Zeit noch ablaufen?! </Ironie>

                  Zum Thema: Wenn die Eneloops (oder Varta Ready2Use, Ansmann MaxE, usw.) nicht richtig geladen werden, d.h. das Ladegerät schaltet nicht ab, dann liegt es wohl daran, dass diese noch zu voll sind und die Spannungskurve/Stromkurve zu flach verlaufen und nicht korrekt vom Minus-Delta-U/I-Verfahren erkannt werden. Daher lieber erstmal richtig entladen. Das sollte man die ersten Male sowieso bei Akkus so machen, damit sie ihre Gesamtkapazität erreichen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X