Optimaler Monitor für DPP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluestone
    Free-Member
    • 01.06.2007
    • 311

    #1

    Optimaler Monitor für DPP

    Hallo liebes Forum,

    ich öffne mal einen neuen Fred hinsichtlich Monitorkauf.
    Ich glaube, dass ausser mir da noch andere Probleme haben, eine gute bis optimale Farbwiedergabe mit den Billig-TFTs hinzubekommen.
    Ich hatte kürzlich einen Samsung 2232AW aufgestellt, der aber mit der Farbe so seine Probleme hat.
    Besonders bei den Graustufen bin ich absolut unzufrieden gewesen. Der ging eher in grün als in graustufen.
    Trotz SpyderExpress war kein kein zufriedenstellendes und dauerhaftes Ergebnis hinzubekommen.
    Mein Vorgänger 2115TW war da schon viel besser, den hab ich aber meinem Sohn vermacht.

    So, jetzt weiß ich nicht so recht: Was tun?

    Hab mir die von Eizo angeschaut:
    S2411W-BK (teuer, aber bezahlbar)
    oder S2431W-BK (erschwinglich)
    Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

    LG Gerd
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #2
    AW: Optimaler Monitor für DPP

    Also zwei Sachen verstehe ich nicht...

    Wieso kauft man sich einen Monitor für "DPP"? Man kauft sich doch einen Monitor generell für die Bildbearbeitung und -sichtung.

    Und zweitens gab es in den letzten Wochen wirklich viele Meldungen zu 24"-Widescreen-Monitoren hier im Forum. Da ging es auch konkret um Deinen angefragten Monitore...

    Ansonsten würde ich den SpyderExpress ins Exil verbannen. Das Ding kann nichts, dessen ist man sich mittlerweile recht einig. Die Ergebnisse sind immer wieder verschieden. Auch wenn man da gleiche nach 10 Minuten wieder ausmisst. Habe dann einfach 250 Euro locker gemacht und mir das Eye-One Display 2 gekauft und bin jetzt glücklich. Die Software ist besser und die Ergebnisse immer gleich.


    LG, Stefan.
    Zuletzt geändert von Stefan Redel; 14.01.2008, 10:44.

    Kommentar

    • morkvomork
      Free-Member
      • 17.12.2003
      • 671

      #3
      AW: Optimaler Monitor für DPP

      In jedem Punkt gebe ich Stefan recht. Gerade zu 24" Monitoren gibt es hier jede Woche einen neuen Thread mit der gleichen Frage.

      Schmeiss den Spyder in die Tonne, denn den habe ich auch an dem S2411 W probiert und bin total enttäsucht worden. Jahrelang am CRT kein Problem, aber an TFT Bildschirmen scheint er mehr zu würfeln als zu messen. Probiere deinen Samsung mal mit einem anderen Colorimeter aus (Huey Pro ist z.B. nicht so teuer wie der Ey-One) und du wirst andere Resultate sehen!

      Kommentar

      • Christopher Kamper
        Free-Member
        • 27.06.2006
        • 3154

        #4
        AW: Optimaler Monitor für DPP



        nimm den, Wide Gamut ist zu dem Preis fast unschlagbar.

        Kommentar

        • Klaus Buhre
          Free-Member
          • 14.01.2004
          • 267

          #5
          AW: Optimaler Monitor für DPP

          Hallo Gerd,
          lege auf den 2411 Hundert Euro drauf und nimm den CE240W.
          Du willst nie mehr was anderes.
          Ausser noch grösser und noch besser.
          Gruss
          Klaus

          Kommentar

          • Jörg Tillmann
            Free-Member
            • 16.12.2003
            • 876

            #6
            AW: Optimaler Monitor für DPP

            Zitat von Stefan Redel Beitrag anzeigen
            Also zwei Sachen verstehe ich nicht...

            Wieso kauft man sich einen Monitor für "DPP"? Man kauft sich doch einen Monitor generell für die Bildbearbeitung und -sichtung.
            DPP = Digital Post Processing?

            Nur so ein Gedanke!

            Kommentar

            • CamBoy
              Free-Member
              • 25.09.2003
              • 7621

              #7
              AW: Optimaler Monitor für DPP

              Schau dir auch den mal an...

              NEC LCD2690WUXi

              Test NEC LCD2690WUXi: Der Monitor überzeugt in allen Bereichen von der Verarbeitung über die Bedienung, dem Einstellungsumfang bis zur Bildqualität.


              Eizo bringt auch bald was Neues, aber wie immer nicht so günstig...

              Eizo hat in Japan zwei neue Widescreen-TFTs vorgestellt, den FlexScan SX2461W mit einer Diagonale von 24 Zoll und seinen größeren Bruder, der knappe …

              Kommentar

              Lädt...
              X