Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • microwave
    Free-Member
    • 10.08.2005
    • 195

    #1

    Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

    hi,

    weiß jemand welches colorimeter beim hp b9180gp dabei ist? auf der seite von hp steht nur
    HP Colorimeter ... (basierend auf GretagMacbeth Technologie).
    sh. auch: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06b/2923-3883-4069-4069-12330488-12330494-72791787.html?jumpid=oc_R1002_DEDEC-001_HP%20Photosmart%20Pro%20B9180gp%20Photo%20Prin ter〈=de&cc=de
    ist wohl anzunehmen, dass es eine version des "display2" ist, nur welche? das "richtige" oder die abgespeckte "LE" version?
    falls es die "LE" version ist, ist die auf die vollversion "updatebar" (grausiges wort)?
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #2
    AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

    Was hat ein Colorimeter wie GretagMacBeth EyeOne Display2 mit einem Drucker zu tun?

    Antwort: NICHTS!

    Denn ein solches Colorimeter ist zum Kalibrierewn des MONITORS und nicht des Druckers gedacht, entworfen, geeignet...

    Für die Druckerpofilierung braucht man andere Hardware-Werkzeuge...

    Kommentar

    • microwave
      Free-Member
      • 10.08.2005
      • 195

      #3
      AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

      Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
      Was hat ein Colorimeter wie GretagMacBeth EyeOne Display2 mit einem Drucker zu tun?

      Antwort: NICHTS!
      FALSCH! hp verkauft so ein dingens im bundle mit dem b9180, daher der zusatz "GP"! sh. auch hier: http://h20195.www2.hp.com/PDF/4AA0-5105DEE.pdf
      hab ich meine frage so verwirrend formuliert???

      Kommentar

      • Thomas Mottl
        Free-Member
        • 14.04.2007
        • 736

        #4
        AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

        Es ist ein Colormeter und kein Spektrometer dabei.
        Meines Wissens das von Gretag, du kannst damit Monitorprofile erstellen.
        Um Druckerprofile zu erstellen brauchst du ein Spektrometer wie im X-Rite EyeOne Photo enthalten.
        Das kostet allerdings ein Vielfaches des B9180.
        Thomas

        Kommentar

        • Thomas Mottl
          Free-Member
          • 14.04.2007
          • 736

          #5
          AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

          Zitat von microwave Beitrag anzeigen
          FALSCH! hp verkauft so ein dingens im bundle mit dem b9180, daher der zusatz "GP"! sh. auch hier: http://h20195.www2.hp.com/PDF/4AA0-5105DEE.pdf
          hab ich meine frage so verwirrend formuliert???
          Ganz oben steht es doch im PDF: "Mit HP Colorimeter für die Display Kalibrierung"
          Die Abbildung läßt auf ein I One schließen, zumal auch die eingebauten Spektrometer der Z Serie von Gretag sind afaik.

          Kommentar

          • microwave
            Free-Member
            • 10.08.2005
            • 195

            #6
            AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

            Zitat von Thomas Mottl Beitrag anzeigen
            Die Abbildung läßt auf ein I One schließen, zumal auch die eingebauten Spektrometer der Z Serie von Gretag sind afaik.
            die frage ist nur ist es dieses:
            Using products that are no longer in production? We offer upgrades or support options to help maintain consistent color between devices.


            oder dieses
            Parcourez la liste des produits et solutions X-Rite pour améliorer la mesure de vos couleurs. Des spectrophotomètres aux logiciels, nous avons la solution !

            ???

            Kommentar

            • rarau
              Free-Member
              • 09.02.2005
              • 589

              #7
              AW: Welches Colorimeter beim HP Pro B9180GP?

              Halloerstmal
              wenn ich die Beschreibungen von HP richtig deute, hat der B9180GP neben dem Colorimeter zur Monitorkalibrierung noch ein eingebautes "Meßgerät" im Drucker. Dieses sorgt für eine farbverbindliche Konstanz in der Druckausgabe.
              Wahrscheinlich müssen vorher Profile für die entsprechenden Papiere bereitgestellt werden. Idealerweise sollte es diese von HP geben.
              Für Fremdmedien müssen dann extern über Dienstleister oder selber geeignete Profile erstellt werden.
              Wie das interne "Meßgerät" dann damit umgeht ist die grosse Frage.

              Der neue Canon IFP5100 hat ja auch sowas an Bord, der alte IFP5000 hat es noch nicht.
              Gruß Ralf

              Kommentar

              Lädt...
              X