Winkelsucher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitWi
    Free-Member
    • 27.05.2003
    • 3324

    #1

    Winkelsucher?

    Hat zufällig mal jemand einen Seagull Winkelsucher mit dem original Canon C verglichen? Ist das Original den doppelten Preis wert? Wo sind die Unterschiede? Die Umschaltung der Vergrößerung bieten auch beide und das ist mir wichtig.
  • PitWi
    Free-Member
    • 27.05.2003
    • 3324

    #2
    AW: Winkelsucher?

    Hatte tatsächlich noch niemand beide in der Hand?

    Kommentar

    • KRK
      Full-Member
      • 27.03.2003
      • 3405

      #3
      AW: Winkelsucher?

      Habe den Seagull gestern bekommen (ebay per Sofortkauf bei einem holländischen Händler, 52,- incl. Versand).
      Macht einen wertigen, soliden Eindruck. Die Canon-Adapter passen gut an meine 30D und die 1DIII. Ist mit 2,5x - Vergrößerung ausgestattet.
      Kommt in einem etwas kleinen, engen Etui. Ein Objektivpinsel lag auch noch bei. Die Dioptrien-Einstellung ist sehr leichtgängig und verstellt sich daher leicht. Werde die wohl mit einem Kleber fixieren.
      Hatte vorher den sehr guten Minolta VN, der passte aber nicht mehr an meine 1D, daher der Verkauf. Der Seagull ist nach dem ersten Eindruck fast gleichwertig bis auf die Dioptrien-Verstellung.
      Den Canon hatte ich noch nicht, aber der Minolta sollte als Qualitätsvergleich genügen.

      Kommentar

      • Pyrotroid
        Free-Member
        • 29.01.2007
        • 53

        #4
        AW: Winkelsucher?

        Also ich habe den BIG/Walimex Winkelsucher und den Canon C. Allein schon die Adapter beim Canon sind wesentlich wertiger als die des Walimex. Ausserdem gelang es mir nicht, ein scharfes Sucherbild bei 2,5facher Vergrößerung mit dem Walimex hinzukriegen. Die einschwenkbare Linse scheint aus Kunststoff zu sein. Bei normaler Vergrößerung gings, ist ja auch keine Linse eingeschwenkt.
        Beim Canon C aber scharfe Einblicke, normal wie 2,5fach. Und wie schon bei den Adaptern viel wertiger als der Walimex.
        Und weil zufällig gebraucht bei Foto Dose im Schaufenster entdeckt, auch nur so teuer wie der Walimex. (Aber Foto Dose hat sich ja vom Gebrauchtmarkt verabschiedet...)
        Ob aber der Seagull mit dem Walimex vergleichhbar ist, weiß ich nicht, sind nur fast gleich teuer, gleicher Lieferumfang und sehen (auf Internetbildern) ziemlich gleich aus.

        Kommentar

        • Siegra
          Free-Member
          • 24.04.2005
          • 100

          #5
          AW: Winkelsucher?

          Ich habe auch den Winkelsucher von Seagull und verwende ihn immer für meine Makroaufnahmen und bin zufrieden damit. Vergleich zum Original habe ich aber leider nicht

          VG

          Siegra

          Kommentar

          • PitWi
            Free-Member
            • 27.05.2003
            • 3324

            #6
            AW: Winkelsucher?

            Danke allseits für die Infos.

            Zitat von Pyrotroid Beitrag anzeigen
            Also ich habe den BIG/Walimex Winkelsucher und den Canon C. Allein schon die Adapter beim Canon sind wesentlich wertiger als die des Walimex. Ausserdem gelang es mir nicht, ein scharfes Sucherbild bei 2,5facher Vergrößerung mit dem Walimex hinzukriegen.
            ...
            a) Ich nehme an, alle Winkelsucher haben seitenrichtiges Bild!? Ich hab nämlich einen Olympus, der gut an die 10D und 5D passt und auch umschaltbare Vergrößerung hat aber ein seitenverkehrtes Bild.

            b) Sieht man beim Canon C bei 2,5x das gesamte Sucherbild? Vermutlich nicht, oder?

            Kommentar

            • Martin Gust
              Free-Member
              • 29.09.2003
              • 601

              #7
              AW: Winkelsucher?

              Ich benutze ebenfalls den Seagull und habe wie Klaus Rainer (KRK) gute Erfahrungen mit der 5D gemacht. Ein unscharfes Sucherbild ist mir unbekannt. Einzig der Adapter bleibt beim Abziehen des Suchers schon mal auf der Kamera hängen. Das Sucherbild ist seitenrichtig, man sieht bei Vergrößerung das Zentrum des Bildes.

              Da ich ihn doch recht selten nutze und man später auch auf keinem Foto einen Unterschied sehen kann, würde ich mir keinen Originalsucher kaufen.

              Ich habe das Teil auch in der Bucht bei dem Händler aus den Niederlanden bestellt. Empfehlenswert, dauert ein paar Tage.
              Zuletzt geändert von Martin Gust; 04.02.2008, 08:41.

              Kommentar

              • HD-Foto
                Free-Member
                • 10.06.2007
                • 884

                #8
                AW: Winkelsucher?

                Ich war mit meine Seagull sehr zufrieden, bis ich mal bei einem Kollegen den Winkelsucher C ausprobiert habe. Ich kann von einem deutlich größeren Sucher berichten, auf dem man richtig was erkennt.
                Für einen gelegentlichen Einsatz ist der Seagull m.E. aber trotzdem zu empfehlen.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Winkelsucher?

                  Von Seagull gibt es mehrere Ausführungen. Momentan ist häufig die "bessere" unterwegs.

                  Ich hatte den Seagull, und würde sagen, das er doch eine echte reine Budgetlösung ist. Er "tut" es eben.

                  Das Original ist, was es ist! Hervorragend verarbeitet, ich benutze ihn sehr gerne, und er erhält diese Freude auch während des Gebrauchs.

                  Bei 2,5-facher Bildvergrößerung ist natürlich nicht mehr das gesamte Sucherbild zu sehen, sonst wäre es ja keine Vergrößerung!

                  Der geschmeidige Gewindelauf der Dioptrienverstellung beim Seagull rührt von einer ordentlichen Portion Fett her, was in China offenbar sehr günstig zu haben ist. Auch Benro schmiert so seine Kugelköpfe auf ein höheres Niveau!

                  Sollte von Zeit zu Zeit mal etwas davon herausgequetscht werden, besser immer gleich entfernen, bevor damit Dinge gefettet werden, die dafür nicht vorgesehen sind!

                  Den von Minolta hatte ich auch viele Jahre, er ist schon ein echter Maßstab!
                  Selbst Leica bezog dieses Modell leicht modifiziert für seine R-Baureihe.

                  Ich würde zu dem Seagull nur raten, wenn die Finanzen eine bedeutende Rolle spielen, und der Einsatz wirklich selten ist.
                  Für höhere Ansprüche würde ich dann auf jeden Fall zum Original raten, und halt einen oder zwei Monate länger das Rauchen verkneifen...

                  Wer die Vorzüge von etwas ausgefallenen Kamerapositionen in Bezug auf die Bildwirkung erkannt hat, wird kein Kamerasystem mehr ohne Winkelsucher einsetzen wollen (ich ignoriere dabei mal die Live-View-Entwicklung!).

                  Kommentar

                  • Wilhelm FW
                    Free-Member
                    • 16.01.2008
                    • 3169

                    #10
                    AW: Winkelsucher?

                    Hi

                    gibts irgendwo ne Liste, welche Winkelsucher an eine 20D passen?

                    Danke und Gruß

                    Wilhelm

                    Kommentar

                    • Otwin
                      Free-Member
                      • 03.07.2004
                      • 2829

                      #11
                      AW: Winkelsucher?

                      Hallo,

                      suche mal nach dem Minolta VN (ich glaube, das ist die richtige Bezeichnung). Da gibt es hier im Forum einige Hinweise.

                      Viele Grüße

                      Otwin

                      Kommentar

                      • sportknipser
                        Gesperrt
                        • 23.10.2007
                        • 289

                        #12
                        AW: Winkelsucher?

                        Zitat von Wilhelm FW Beitrag anzeigen
                        Hi

                        gibts irgendwo ne Liste, welche Winkelsucher an eine 20D passen?

                        Danke und Gruß

                        Wilhelm
                        Der Suchereinblick hat sich bei Canon von den analogen zu den digitalen Modellen nicht geändert (Ausnahme: F-1, F1n, New F-1, die hatten ein rundes Okular)

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Winkelsucher?

                          Hier sucht gerade ein Winkelsucher-C von Canon ein neues Zuhaus!

                          Den Preis halte ich absolut für angemessen.

                          Kommentar

                          • Benutzer

                            #14
                            AW: Winkelsucher?

                            Zitat von IngoCordes Beitrag anzeigen
                            Ich war mit meine Seagull sehr zufrieden, bis ich mal bei einem Kollegen den Winkelsucher C ausprobiert habe. Ich kann von einem deutlich größeren Sucher berichten, auf dem man richtig was erkennt.
                            Für einen gelegentlichen Einsatz ist der Seagull m.E. aber trotzdem zu empfehlen.

                            Moin,

                            ich habe mal im Net nachgeschaut,

                            bei Amazon habe ich dann folgendes gelesen:

                            http://www.amazon.de/Canon-Winkelsuc.../dp/B0000C4G6I

                            Dabei ist die Kundenrezension natürlich der entscheidende Text!

                            Dieser LVSHI ist jedenfalls ein anderes Teil aus Walser's Walimex-Winkelsucher.



                            Wenn der wirklich baugleich sein sollte mit dem original Canon Teil, na dann...

                            Ciao,

                            Werner

                            Kommentar

                            • EBär
                              Free-Member
                              • 29.08.2006
                              • 472

                              #15
                              AW: Winkelsucher?

                              ich hänge mich mit meiner Frage hier mal ran.

                              Ich verwende den original Winkelsucher von Canon an meiner 5D.
                              Nur leider werden die Federn sehr schnell lasch, so dass der Winkelsucher leicht vom Okular rutscht.

                              Beim ersten Mal war es sogar so, dass die Federn einen Bruch hatten. Den Adapter habe ich dann umtauschen können. Beim neuen wurde er nur schlapp.

                              Kann es sein, dass ich zwei Montags-Modelle erwischt habe?

                              Gruss
                              Ebär

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X