Welche Blitzanlage, Softbox etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TimeActor
    Free-Member
    • 15.07.2007
    • 973

    #1

    Welche Blitzanlage, Softbox etc.

    Hallo Community,
    ich möchte mir eine Blitzanlage zulegen und habe keinen blassen Schimmer was ich mir kaufen soll - geplantes Budget so ca. 500,- - 1000,- Euro (für Hobby)
    Was brauche ich an Softboxen, Reflektorschirmen, Lichtleistung und Anzahl Blitgeräte für ein privates Studio?
    Da ich an die Grenzen mit der Portraitfotografie bei Verwendung von Baustrahlern und Styroporplatten gestoßen bin und mich die Fotoergebnisse was das Licht anbelangt nicht mehr zufrieden stellen, brauch ich eure geschätzte Meinung!
    Was ist von dem "Flash2Softbox Adapter" und überhaupt von den Artikeln der http://www.sambesigroup.de/ zu halten?
    Gibts empfehlenswerte Alternativen zu Sambesi?

    Viele Fragen aber vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen.
    Vielen Dank!

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von TimeActor; 17.03.2008, 20:09.
  • kBasti
    Free-Member
    • 07.02.2007
    • 3335

    #2
    AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

    die flash2softboxadapter von sambesi wurden hier schon öfters behandelt, da hilft dir sicher die suche weiter.
    ich betreibe sie mit 2 430EX an einer 60x60 und einer 60x90 softbox und bin ganz zufrieden. dazu noch schirmneiger sonst ist das ganze ziemlich starr. ich werde mir jetzt für schnelleren auf und abbau für outdoor noch reflektorschirme besorgen...

    lg

    Kommentar

    • WinSoft
      Free-Member
      • 04.12.2004
      • 2053

      #3
      AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

      Zu Blitzanlagen kann ich nichts beitrage, da ich nur mit mehreren Kompaktblitzen arbeite.

      An Softboxen verwende ich die von Lastolite (Ezybox Hotshoe 38x38 cm² und 60x60 cm²). Diese Softboxen haben eine universelle Halterung für fast alle Kompaktblitze des Marktes und können mit entsprechenden Adaptern auch für Studioblitze verwendet werden.

      Kommentar

      • subDesign
        Free-Member
        • 09.05.2006
        • 308

        #4
        AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

        Hallo Martin

        Ich war bis vor 1 Wochen auch noch in der genau gleichen Lage wie du, dann hab ich mir das D-Lite 4 Set von Elinchrom bestellt. Ich weiss, ist etwas teurer als dein Budget aber mein Traum war es einfach, mit Studio-Blitzgeräten zu arbeiten weil a) ich genug Power haben möchte um auch mal draussen zu blitzen und b) es ein grosses Zubehör-Angebot gibt und man so sehr flexibel ist.

        Aber hier im Forum gibt es, wie schon erwähnt, einige zufriedene User-Stories zum Flash2Softbox Adapter und du kannst mit dem Ding und dem richtigen Zubehör sicher ganz tolle Fotos machen.

        Lg, Pascal

        Kommentar

        • TimeActor
          Free-Member
          • 15.07.2007
          • 973

          #5
          AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

          Zitat von kBasti Beitrag anzeigen
          die flash2softboxadapter von sambesi wurden hier schon öfters behandelt, da hilft dir sicher die suche weiter.
          ich betreibe sie mit 2 430EX an einer 60x60 und einer 60x90 softbox und bin ganz zufrieden. dazu noch schirmneiger sonst ist das ganze ziemlich starr. ich werde mir jetzt für schnelleren auf und abbau für outdoor noch reflektorschirme besorgen...

          lg
          Danke für den Tipp! Werde hier mal stöbern.

          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
          Zu Blitzanlagen kann ich nichts beitrage, da ich nur mit mehreren Kompaktblitzen arbeite.

          An Softboxen verwende ich die von Lastolite (Ezybox Hotshoe 38x38 cm² und 60x60 cm²). Diese Softboxen haben eine universelle Halterung für fast alle Kompaktblitze des Marktes und können mit entsprechenden Adaptern auch für Studioblitze verwendet werden.
          Von der Marke habe ich bislang noch nichts gehört/gelesen aber das will ja nichts heißen. Danke schaue mir das im Internet an.

          Zitat von subDesign Beitrag anzeigen
          Hallo Martin

          Ich war bis vor 1 Wochen auch noch in der genau gleichen Lage wie du, dann hab ich mir das D-Lite 4 Set von Elinchrom bestellt. Ich weiss, ist etwas teurer als dein Budget aber mein Traum war es einfach, mit Studio-Blitzgeräten zu arbeiten weil a) ich genug Power haben möchte um auch mal draussen zu blitzen und b) es ein grosses Zubehör-Angebot gibt und man so sehr flexibel ist.

          Aber hier im Forum gibt es, wie schon erwähnt, einige zufriedene User-Stories zum Flash2Softbox Adapter und du kannst mit dem Ding und dem richtigen Zubehör sicher ganz tolle Fotos machen.

          Lg, Pascal
          Hallo Pascal,
          vielleicht erhöhe ich auch mein Budget mal sehen (ich verkaufe meine Duc).
          Was für Softboxgrößen sind denn sinnvoll (für Portrait) Ganzkörper und z.B Kopfaufnahmen. Welche Lichtleistung brauche ich wenn ich auch draußen arbeiten will. (Ist es sehr teuer wenn ich eine Lichtleistung höher als Tageslicht haben will?) Was ist mit einem Generator...ich hab null Ahnung was ich da brauche!

          LG Martin

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

            Zitat von TimeActor Beitrag anzeigen
            (...)(ich verkaufe meine Duc).
            auf was für Ideen kommst Du denn???

            Wenn man mal bedenkt, was Flash2Softbox kostet und man nicht schon diverse Systemblitze herumliegen hat, würde ich schon zu einer "richtigen" Blitzanlage tendieren. Einstellicht ist ja auch nicht zu verachten.

            Ich würde Dir übrigens auch zu Elinchrome D-Lite oder FX400 raten.

            Grüße
            Giorgio

            Kommentar

            • TimeActor
              Free-Member
              • 15.07.2007
              • 973

              #7
              AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

              Zitat von outtake Beitrag anzeigen
              auf was für Ideen kommst Du denn???

              Wenn man mal bedenkt, was Flash2Softbox kostet und man nicht schon diverse Systemblitze herumliegen hat, würde ich schon zu einer "richtigen" Blitzanlage tendieren. Einstellicht ist ja auch nicht zu verachten.

              Ich würde Dir übrigens auch zu Elinchrome D-Lite oder FX400 raten.

              Grüße
              Giorgio
              Deine Eingangsfrage ist durchaus berechtigt. Aber um dich zu beruhigen, die Idee ist meiner Frau gekommen (du weisst schon Angst wegen unserem 9 Monate alten Sohn)
              Ich war auch schon in Richtung Blitzanlage gedanklich unterwegs.
              Worin liegen die Unterschiede zwischen D-Lite und FX 400? Damit meine ich nicht die technischen Daten - gibts da spezielle Unterschiede wie Farbtemperatur oder so?
              Sind 400W ausreichend um es heller als Tageslicht zu bekommen?

              Gruß und Danke
              Martin
              Zuletzt geändert von TimeActor; 18.03.2008, 01:07.

              Kommentar

              • Uwe Johannsen
                Free-Member
                • 22.12.2004
                • 2088

                #8
                AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                http://www.dforum.net/showthread.php?t=521227

                Kommentar

                • Floh23
                  Free-Member
                  • 06.11.2006
                  • 429

                  #9
                  AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                  Zitat von subDesign Beitrag anzeigen
                  ...hab ich mir das D-Lite 4 Set von Elinchrom bestellt. Ich weiss, ist etwas teurer als dein Budget aber...
                  wo hast du denn gekauft?
                  das liegt doch vom preis her exakt in martins preisspanne (500-1000) und lässt sogar noch raum für eine größere sobo.....

                  gruß,
                  floh

                  Kommentar

                  • TimeActor
                    Free-Member
                    • 15.07.2007
                    • 973

                    #10
                    AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                    Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten!
                    Wieviel Watt brauche ich denn, wenn ich ne ordentliche Lichtwirkung auch draußen haben will?
                    Wie groß sollten die Reflektoren, Softboxen sein?
                    Habe noch interesse an einem Ringblitz. Bei der Internetrecherche stoße ich allerdings nur auf die kleinen Makroringblitze...ich suche soetwas wie Mr. Hill bei seinen shootings benutzt. Hat da jemand einen Tipp?

                    Vielen Dank!
                    Gruß Martin


                    P.S.: bei solchen Fragen fühle ich mich hier super aufgehoben und habe da mehr Vertrauen als zu Fachzeitschriften, Verkäufern etc.!

                    Kommentar

                    • Bernhard Hartl
                      Free-Member
                      • 18.12.2003
                      • 3758

                      #11
                      AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                      Zitat von TimeActor Beitrag anzeigen
                      Wieviel Watt brauche ich denn, wenn ich ne ordentliche Lichtwirkung auch draußen haben will?
                      Die Angaben der Blitze sind nicht in Watt sondern in Wattsekunden. Das ist die Energiemenge die der Kondensator puffern kann und die dann schlagartig über die Blitzröhre abgefackelt werden.
                      Portys haben im meist 1200Ws und brennen in etwa 1/1000s ab. Das heisst in der 1/1000s hat der Blitz eine Abbrennleistung die einer 1200Ws/(1/1000s) = 1200000W Dauerlicht-Lampe entspricht
                      Im Freien fängts mit etwa 500Ws an lustig zu werden - damit kann man auf zwei Meter Helligkeiten erzeugen die das Sonnenlicht übertreffen. Je größer die Energie des Blitzes je größer der erzielbare Radius.

                      Problem ausser Haus ist die Energieversorgung und zum anderen der Wind der Kompaktblitze auf Stativ mit ihrem hoch liegenden Schwerpunkt spielend leicht umwirft. Falls das Dein Haupteinsatzgebiet wird würd ich in den saueren(teuren) Apfel beissen und mir gleich einen Porty kaufen
                      Wenn Du's mehr aufs Studio abgesehen hast, dann nimm Kompaktblitze

                      Ein anderer wichtiger Punkt ist auf das Bajonett des Blitzes zu achten. Die Lichtformer passen nicht auf Blitze anderer Hersteller. Ausnahme ist hier nur Hensel <-> Richter die ein kompatibles Bajonett haben d.h. die Lichtformer sind austauschbar. Teilweise gibts auch Adapter. Wenn ich Du wäre würd ich mir also genau wie beim Kamerakauf zuerst ein Bild vom Gesamtsystem vor allem von den Lichtformern machen und danach meine Systementscheidung festlegen.
                      Steig nicht zu billig ein - sonst steht das Teil bald wieder im Biete-Forum...

                      Bernhard

                      Kommentar

                      • Bernhard Hartl
                        Free-Member
                        • 18.12.2003
                        • 3758

                        #12
                        AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                        Zitat von TimeActor Beitrag anzeigen
                        Wie groß sollten die Reflektoren, Softboxen sein?
                        fürs Studio ist das reine Geschmackssache
                        für draussen ist ein Meter Durchmesser die Schallgrenze - drüber raus wirds mit dem Wind und dem Transport problematisch

                        Zitat von TimeActor Beitrag anzeigen
                        Habe noch interesse an einem Ringblitz. Bei der Internetrecherche stoße ich allerdings nur auf die kleinen Makroringblitze...ich suche soetwas wie Mr. Hill bei seinen shootings benutzt.
                        Das ist ein Porty mit Ringblitz - gibts z.B. von Hensel, Elinchrom, Profoto


                        ich verwende den Hensel Ringblitz gerne mit dem Porty und der OctaSunhaze unabhängig von der Kamera als "normalen Blitz". Macht ein Licht das die Tiefen schön zeichnet. Ganz ganz selten fotografier ich auch durch den Ring durch

                        in meinem Profil sind
                        http://www.dforum.net/galerie/file.php?n=324&w=l
                        http://www.dforum.net/galerie/file.php?n=317&w=l
                        http://www.dforum.net/galerie/file.php?n=269&w=l
                        und
                        http://www.dforum.net/galerie/file.php?n=267&w=l

                        damit gemacht - alles outdoor - keine andere Lichtquelle ausser dem Ringblitz mit Sunhaze und dem Sonnenlicht ist im Spiel

                        Bernhard
                        Zuletzt geändert von Bernhard Hartl; 18.03.2008, 11:54.

                        Kommentar

                        • TimeActor
                          Free-Member
                          • 15.07.2007
                          • 973

                          #13
                          AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                          Vielen Dank Bernhard,
                          gefällt mir ausnehmend gut! (deine Profilbilder).
                          Jetzt bin ich schonmal um einiges schlauer dank eurer Hilfe!
                          Trotzdem kommen sicher bei mir noch Fragen auf.
                          Vorhandene Tipps werde ich erstmal durcharbeiten.

                          Grüße
                          Martin
                          Zuletzt geändert von TimeActor; 18.03.2008, 12:17.

                          Kommentar

                          • Bernhard Hartl
                            Free-Member
                            • 18.12.2003
                            • 3758

                            #14
                            AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                            Ich häng Dir noch mal zwei unbearbeitete Bilder dran - kommen so aus dem RAW-Converter - nur noch Rahmen drum
                            beide letzten Sommer als meine Frau im 8. Monat schwanger war
                            beide mit Ringblitz und Sunhaze von rechts drei Meter weg


                            Ich hab leider das Pferd von hinten aufgezäumt
                            mir Richter Studioblitze gekauft um dann festzustellen dass Studio nicht das meine ist
                            ist zwar ab und zu ganz lustig - aber eher selten

                            hab mir dann eine akku-Kiste mit Sinus-Wechselrichter gebaut um festzustellen dass mir das sehr viel Spass macht aber das Geschleppe zu viel ist und das Licht oft nicht reicht...

                            dann hab ich mir den Porty geleistet - seit dem liegen die Richter-Köpfe fast nur noch am Dachboden.
                            Entgegen meiner ersten vermutung verwende ich die Porty-Blitzköpfe fast nie und den Ringblitz mit der Octa drauf fast ausschliesslich
                            ist einfach praktisch und macht wunderbares Licht

                            wenn ich an Deiner Stelle stünde würd ich mir genau das kaufen
                            einen Hensel Porty mit dem Hensel Funkauslöser (Blitz rauf und runter regeln geht damit SPITZE ohne dass man dauernd zum Porty laufen muss)
                            dazu den Ringblitz und die Sunhaze

                            leih Dir das mal beim nächsten Hensel Vertrieb in Deiner Nähe aus...

                            Bernhard
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • TimeActor
                              Free-Member
                              • 15.07.2007
                              • 973

                              #15
                              AW: Welche Blitzanlage, Softbox etc.

                              Hallo Bernhard,
                              das ist genau das was ich suche!!!
                              Hab mir Aufgrund Deines Posts soeben Gedanken gemacht und stelle fest, dass ich wohl eher Outdoor als Studio fotografieren möchte weil ich gerne die Umgebung und nicht irgendeinen Studio Hintergrund aufm Bild haben will.
                              Hmm Hmm...sehr gut...bin einen deutlichen Schritt weiter als zu Anfang des Threads.

                              LG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X