Blitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swen
    Free-Member
    • 06.01.2008
    • 190

    #1

    Blitz

    Hallo zusammen

    Durch einen plötzlichen Geldeingang kann ich es mir doch jetzt schon leisten mir einen Blitz zuzulegen. Jetzt ist nur die Frage was soll es für einer werden. Ich hatte schon an den Canon Speetlight 430 gedacht aber dann sind mir der Metz MB 48 AF1 und der Sigma EF 530 GT ST. Die jeweils mit 48 oder sogar 53 ne höhere lightzahl haben die der Canon mit 43. Ich weiß aber nicht wie es mit ladezeiten und sowas alles aussieht. Nen größeren wie den Canon 580 brauche ich aber nicht. Was könnt ihr mir raten? Dank euch schon mal.

    Gruß Swen
  • Dr.Kralle
    Free-Member
    • 05.06.2007
    • 5678

    #2
    AW: Blitz

    Canon 430EX wenn du dir den 580 EX II nicht leisten kannst/willst.
    Jedoch zwischen 430 und 580 liegen WELTEN - wenn nicht sogar nochmehr.

    Wäre interessant wofür du ihn brauchst und welche Kamera usw du hast.....
    lg,
    Sebastian

    Kommentar

    • Swen
      Free-Member
      • 06.01.2008
      • 190

      #3
      AW: Blitz

      Also ich habe die EOS 350D und brauche ihn auch im studio um Models zu fotografieren. Aber eben auch oft zum mitnehmen auf geburtstage und sowas. Mache auch gerne draußen Fotos von Models wenn das wetter es zu lässt aber da komme ich meistens ohne Blitz hin.

      Kommentar

      • subDesign
        Free-Member
        • 09.05.2006
        • 308

        #4
        AW: Blitz

        Hallo Sven

        Ich stand vor geraumer Zeit auch genau an dem Punkt wie du. Wollte mir schon den 430er holen weil mir der 580er zu teuer war. Habe mich dann aber doch noch umentschieden (zum Glück) und den 580er gekauft und diese Entscheidung noch keinen Tag bereut.

        Neben der höheren Leitzahl finde ich zB. sehr praktisch, dass man den Blitzkopf beim 580er um 270 Grad drehen kann, beim 430er sind es lediglich 180 Grad.

        Es kommt halt immer drauf an, ob man mit den Einschränkungen leben kann/will/muss. Ich persönlich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass die Ansprüche so rasant steigen, dass es sich meistens lohnt, noch ein wenig zu sparen und sich dann etwas "Richtiges" zu kaufen. Wobei das jetzt überhaupt nicht heissen soll, dass der 430er kein anständiger Blitz ist. Man muss halt einfach abwägen, ob man auf die paar Features vom 580er verzichten kann.

        Gruss, Pascal
        Zuletzt geändert von subDesign; 03.04.2008, 12:35.

        Kommentar

        • Dr.Kralle
          Free-Member
          • 05.06.2007
          • 5678

          #5
          AW: Blitz

          Du hast ein Studio und willst einen Kompaktblitz hernehmen?
          Okay....: Also da wäre eine Blitzanlage mit ggf. Porty eher angebracht. Aber wenn du eine Kompaktblitzlösung möchtest dann nimm 2x 580 ex II + Pocketwizards/Elinchrom Blitzauslöser. Der 430er hat nämlich keien Syncrobuchse und so wird das alles zu einer scheißerei...

          für geburtstag tuts prinzipiell meistens ein 430er. Jedoch wenn du viele blitze hintereinander brauchst bzw. es um schnelligkeit geht dann nimm den 580er mit ggf. dem cp-e4 dazu - so bist du bestens bedient und du kannst auch ohne adapter und umstände einen pocket wizard anschließen.

          Ich hab übrigens 430ex,580 ex II und cp-e4 - nutzen tu ich fast nur 580 ex II mit cp-e4. Der 430er bleibt meistens daheim bzw. wird für Studioaufnahmen verwendet wenn ich 2 blitze brauche. Dazu hab ich ein oc-e3 und 5m Syncrokabel.

          der workflow ist durch den 580ex II einfach um ein vielfaches angenehmer und schneller. alleine dass man den Blitzkopf viel weiter drehen kann als den 430er. Und die Diffusor-KArte ist auch sehr nett Super finde ich auch die möglichkeit den blitz per "hebel" festzuklemmen statt 15sek am rädchen zu drehen - so ist man total schnell.

          -> 580 EX II ist das beste was dir passieren kann!

          lg,

          Kommentar

          • Swen
            Free-Member
            • 06.01.2008
            • 190

            #6
            AW: Blitz

            Also das ist kein richtiges Studio sondern ehr mein Wohnzimmer umgebaut :-) mit vorhängen und 2 Dauerleuchten also leider nur Baustrahler mit nem Schirm davor. Mach das ja nicht so oft und nur hobby mäßig. Von den anderen beiden haltet ihr garnichts?

            Kommentar

            • Michael Stumpf
              Free-Member
              • 06.04.2003
              • 1931

              #7
              AW: Blitz

              Oder statt den von DrKralle vorgeschlagenen PocketWizards vielleicht sogar den ST-E2... Das ist um einiges günstiger, und Du kannst dann drahtlos auch E-TTL machen :-)

              Kommentar

              • Dr.Kralle
                Free-Member
                • 05.06.2007
                • 5678

                #8
                AW: Blitz

                nein.

                ich verwende ausschließlich originalhersteller. fremdzeug taugt meistens weniger/nix.
                Ich sag nur Objektivkompatibillität nach 5 Jahren und Sigma/Tamron.....

                Die Sigma Blitze sind generell bei weitem nicht so gut wie die Canon.

                Wenn du eh ein Homestudio hast mit Baustrahlern, wieso brauchst dann noch einen Kompaktblitz? Außerdem davor gehört im Studio eine Softbox... Und die auf der Kamera montieren ist eher schlecht. Somit per Stativ&Kabel --> Siehe Flash2softbox
                Würde jedoch eine Studioblitzanlage empfehlen, für'n Anfang tuts auch eine Walimex mit 150Ws um ~150€ mit Stativ&Schirm, dazu eine Softbox und ein Auslöser, dann zahlst etwas mehr als 200€ und hast schon ein Tolles Set zum anfangen. Kannst du mit einem Porty/einem zweiten Blitz erweitern. Wenn du später mehr leistung brauchst und auf hensel o.ä. umsteigen willst kannst diese immer noch als effektlicht verwenden.
                lg,

                Kommentar

                • Dr.Kralle
                  Free-Member
                  • 05.06.2007
                  • 5678

                  #9
                  AW: Blitz

                  Zitat von Michael Stumpf Beitrag anzeigen
                  Oder statt den von DrKralle vorgeschlagenen PocketWizards vielleicht sogar den ST-E2... Das ist um einiges günstiger, und Du kannst dann drahtlos auch E-TTL machen :-)
                  ...Wobei der outdoor nur probleme macht. Kann ich nicht empfehlen!
                  Indoor - Okay, aber Outdoor ein nogo. Vorallem wenn du eine Softbox vor den Blitz hängst und dann vll den Reflektor nicht genug drehen kannst dann stehst du mit einer ST-E2 Lösung an der Wand an.

                  So ein Elinchrom Auslöser Set kostet übrigens auch nur 150€ und ist bei weitem besser. Jedoch kein ETTL II (Studioblitze stellt man eh immer manuell ein).

                  Kommentar

                  • Swen
                    Free-Member
                    • 06.01.2008
                    • 190

                    #10
                    AW: Blitz

                    Ja da hast du schon recht und das wird vielleicht ja auch noch kommen aber erst mal brauche ich einen kompakten den ich immer mit nehmen kann. Und der rest wird sich dann zeigen.

                    Kommentar

                    • Dr.Kralle
                      Free-Member
                      • 05.06.2007
                      • 5678

                      #11
                      AW: Blitz



                      bzw



                      Wenn nur Kompakt in Frage kommt dann würde ich den 580 EX II empfehlen. Die geposteten Auslöser kannst du trotzdem verwenden.

                      lg,

                      Kommentar

                      • fvt
                        Free-Member
                        • 28.06.2007
                        • 2609

                        #12
                        AW: Blitz

                        Moin zusammen,

                        Dr. Kralle hat alles zum Blitz, ST-E2 und Pocketwizzard (oder andere) gesagt.
                        Alle Aussagen decken sich mit meinen Erfahrungen. Auch der Hotshoe von Foto-Müller ist perfekt.


                        Ich habe sogar die ersteigerten Blitze 420K von Walimex wieder weggegeben,
                        weil die 580er mit Flash2Softbox in meinem "Studio" ( Keller 6x6m mit 2.20 Höhe völlig ausreichen.

                        Draussen die Blitze auf ein Stativ, Fernauslöser (nicht ST-E2) dran und fertig ist es...

                        Gruß
                        Frank

                        Kommentar

                        • C. N.
                          Free-Member
                          • 21.02.2004
                          • 3083

                          #13
                          AW: Blitz

                          Zitat von Dr.Kralle Beitrag anzeigen
                          nein.

                          ich verwende ausschließlich originalhersteller. fremdzeug taugt meistens weniger/nix.
                          Ich sag nur Objektivkompatibillität nach 5 Jahren und Sigma/Tamron.....
                          Genau, kauf dir ein Canon, sonst wirst du hier in mehr oder weniger kurzer/langer Zeit ein Thread aufmachen "Hilfe, mein Blitz funktioniert nicht richtig mit meiner neuen 70D" oder so

                          Kommentar

                          • kBasti
                            Free-Member
                            • 07.02.2007
                            • 3335

                            #14
                            AW: Blitz

                            Zitat von subDesign Beitrag anzeigen
                            Neben der höheren Leitzahl finde ich zB. sehr praktisch, dass man den Blitzkopf beim 580er um 270 Grad drehen kann, beim 430er sind es lediglich 180 Grad.
                            komisch ich kann meine blitze schon 270° drehen... also von hinten oben gesehen von 3 uhr stellung gegen den uhrzeigersinn auf 6 uhr. -> 270°.

                            ich habe für solche sachen 2 x 430ex und bin mit denen eigentlich zufrieden, hab sie fast nie auf voller leistung. dazu hab ich jetzt funkauslöser (brauch kein ettl) weil der st-e2 schon mal gemuckt hat wenn die blitze auf der softbox montiert waren und der sichtkontakt etwas schlecht war. jetzt gibts noch schirmchen bald hoffentlich*g*

                            ich kann also auch den 430er bedenkenlos empfehlen. wenn du natürlich maximale leistung aus einem systemblitz holen willst brauchst du den 580er.

                            lg
                            Sebastian

                            Kommentar

                            • frango
                              Free-Member
                              • 24.07.2007
                              • 130

                              #15
                              AW: Blitz

                              Hallo,

                              580 EX II in der Bucht für ca. 300 €. http://stores.ebay.de/DigiGood_Camer...QQftidZ2QQtZkm

                              Gruß Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X