Blitz - und Batterie-kapazität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arminos
    Free-Member
    • 19.09.2007
    • 88

    #1

    Blitz - und Batterie-kapazität

    hallo,
    ich wüßte gerne mal von euch, wie ihr es mit folgendem haltet :

    die canon speedlites EX 430 / 580 besitzen ja keine anzeige, die darauf hinweist, wann die batterieleistung so langsam zu ende geht.

    wenn man nun ab und zu , aber nicht täglich blitzt - wie ich es tue - bin ich mir zuweilen unsicher, ob die batteriekapazität für ein wichtiges shooting noch 100% okay ist.

    zugegeben - einen satz reservebatterien habe nicht dabei.

    bitte, was macht ihr in so einem fall ....

    danke , und gruß

    ag
  • Cocker68
    Free-Member
    • 19.09.2006
    • 523

    #2
    Re: Blitz - und Batterie-kapazität

    ... einen Satz Reservebatterien mitnehmen?!

    Wenn Du seltener blitzt, kauf' Dir Eneloop-Akkus.

    - Cocker :wq

    Kommentar

    • Bernhard Hartl
      Free-Member
      • 18.12.2003
      • 3758

      #3
      AW: Blitz - und Batterie-kapazität

      Ich hab immer einen Satz voller Eneloops dabei wenn der Blitz mit dabei ist
      fällt in der Fototasche kaum ins Gewicht...

      Kommentar

      • Bububaer
        Free-Member
        • 03.02.2006
        • 2436

        #4
        AW: Blitz - und Batterie-kapazität

        Ersatzakkus mitnehmen :-)

        Kommentar

        • fvt
          Free-Member
          • 28.06.2007
          • 2609

          #5
          AW: Blitz - und Batterie-kapazität

          Zitat von arminos Beitrag anzeigen
          ... bin ich mir zuweilen unsicher, ob die batteriekapazität für ein wichtiges shooting noch 100% okay ist.
          Moin,
          wenn es denn ein wichtiges Shooting ist, stellt sich die Frage nicht.
          Dann wird einfach geladen... fertig.

          Zusätzlich habe ich noch einen Extrapack mit.

          Gruß
          Frank

          Kommentar

          • Josef Florian Glatz
            Free-Member
            • 11.07.2005
            • 2541

            #6
            AW: Blitz - und Batterie-kapazität

            Ich verwende ausschließlich nur noch Eneloop Akkus im Blitz. Ersatzakkus sind sowieso Pflicht - die Kosten halten sich in Grenzen .

            Kommentar

            • Eichi
              Free-Member
              • 16.08.2005
              • 1007

              #7
              AW: Blitz - und Batterie-kapazität

              Bei den Akkupreisen heute sollte sich die Frage nach einem Ersatzpack wirklich nicht mehr stellen, sowohl für Blitz als auch für Kamera.

              Kommentar

              • Bjoern U.
                Free-Member
                • 12.11.2003
                • 2123

                #8
                AW: Blitz - und Batterie-kapazität

                ich kann mich den anderen nur anschließen

                min. ein Satz Reserveakkus für jeden Blitz und da auch nur noch Eneloop (mittlerweile 5 Sätze)
                min. 2 Ersatzakkus für die Kamera (insgesamt habe ich 5 Kameraakkus)

                spätestens vor einem wichtigen Shooting z.B. eine Hochzeit, wird alles am Vortag nochmal ins jeweilige Ladegerät gesteckt da es mir immer wieder mal passiert dass ich während eines Shootings leere Akkus eben mal schnell in den Rucksack stecke aber dann zuhause vergesse sie zu laden.

                Gruß Björn

                Kommentar

                • Werner Ruf
                  Free-Member
                  • 22.08.2004
                  • 2849

                  #9
                  AW: Blitz - und Batterie-kapazität

                  Zitat von arminos Beitrag anzeigen
                  hallo,
                  ich wüßte gerne mal von euch, wie ihr es mit folgendem haltet :

                  die canon speedlites EX 430 / 580 besitzen ja keine anzeige, die darauf hinweist, wann die batterieleistung so langsam zu ende geht.

                  wenn man nun ab und zu , aber nicht täglich blitzt - wie ich es tue - bin ich mir zuweilen unsicher, ob die batteriekapazität für ein wichtiges shooting noch 100% okay ist.

                  zugegeben - einen satz reservebatterien habe nicht dabei.

                  bitte, was macht ihr in so einem fall ....

                  danke , und gruß

                  ag
                  Was ist bei Dir ab und zu? 1x die Woche alle 2 Wochen.

                  Normale gebrauchte NiMH-Akkus können bis zu 50% ihrer Kapazität innerhalb einer Woche verlieren, wenn du von 500 Ladezyklen ausgehst kannst Du die also knapp 10 Jahre jede Woche einmal aufladen.

                  Heißt, es wird GRUNDSÄTZLICH jedesmal vor dem Shooting mit einem anständigen Ladegerät geladen z.B. über Nacht oder gibt's bei Dir wichtige Shootings von jetzt auf gleich?

                  Und leg Dir eine besser zwei Sätze Reserveakkus zu, die kosten nicht die Welt und man ist auf der sicheren Seite, ohne ist einfach nur sträflich ....

                  Wenn Du jetzt erst kaufst solltest Du aber LSD-NiMH Akkus kaufen, da entladen sich nicht so flott, angeblich nur 15 % im Jahr, logischer Weise nur wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden, so wie immer halt. Wenn Du kein Markenfetischist bist kannst Du da die Billigsten die Du im Netz findest nehmen, warum? weil es neben Sanyo (das seine Technologie nicht weitergibt) nur noch GP und YUASA als Hersteller gibt, heißt selbst im billigsten Angebot im Netz steckt einer dieser beiden Hersteller drin, alles andere sind nur anders angepinselte Akkus dieser beiden Hersteller und da greift dann eigentlich nur die Überlegung für's gleiche Geld lieber einen Satz noname mehr, wenn von drei Sätzen noname einer ausfällt habe ich immer noch zwei, wenn von den teuren Markenteilen einer ausfällt gibt's keine Reserve mehr.

                  Das heißt aber nur, dass Du Deine Reserveakkus nicht mehr jedesmal nachladen musst und, dass Du die Akkus im Blitz nach Gebrauch (jedesmal) gleich wieder laden kannst damit Du sofort einsatzbereit bist. Heißt definitiv nicht ich verlass mich drauf, dass es schon noch langen wird, Du weist ja nicht wie viele Vollblitze und wie viele nur in Teillastbereich dabei waren.

                  Kommentar

                  • arminos
                    Free-Member
                    • 19.09.2007
                    • 88

                    #10
                    AW: Blitz - und Batterie-kapazität

                    zu batteriekapazität :

                    hallo,
                    euch allen meinen herzlichen dank, dass ihr euch für meine schlichte frage zeit genommen habt.
                    eure antworten haben mir die situation bewußt gemacht .... ,
                    und vielleicht hatte ich bisher "zuviel" glück, dass der blitz nicht versagte.

                    ich werde mir auch die "eneloops" besorgen...

                    danke noch mal
                    armin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X