Bedienung Agfatronic 301 CB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f99
    Free-Member
    • 16.06.2008
    • 53

    #1

    Bedienung Agfatronic 301 CB

    Hallo,

    hab mir diesen alten Blitz aufm Flohmarkt gekauft um mit zwei Blitzen z.B. Makro auszuleuchen. Angeschlossen/Geblitzt wird der lediglich mit einem Photozellenauslöser. Oben bringt der mir wohl nicht so viel, weiß auch nicht wie das mit der Spannung ist. PC Kabel passte nicht.

    Kann mir jemand sagen wozu die einzelnen Bedienelemente dienen?

    Vorne ist ein Schalter den man auf einen leeren weißen Kreis (ganz links) stellen kann, sowie jew. einen gefüllten grünen und einen gelben. Ich hatte den Eindruck auf dem weißen Kreis ist er heller, bin dem aber nicht weiter nachgegangen.

    Hinten befindet sich eine Skala mit Blendwerten und Meterangaben, incl. zwei Markierungen bei den Blendwerten - gelb und grün. Zudem einen Schiebregler entlang der Skala. Konnte aber keine Funktion erkennen. Dient der etwa nur zum Ablesen der Skala?
  • Michael Diestelhorst
    Free-Member
    • 01.11.2003
    • 89

    #2
    AW: Bedienung Agfatronic 301 CB

    Hallo

    dieses Wunderwerk der fotografischen Geschichte arbeitet mit Vorwahlblende.
    Also wenn Du den weissen Kreis einstellst ist die Meßdiode ( oder was auch immer ) ausgeschaltet. Der Blitz gibt immer volle Ladung ab.
    Die Farbigen geben an mit welcher Blende, abzulesen hinten. man fotografiert.
    Also 1. ASA ISO Zahle hinten ablesen dann schauen wo welche Farbe bei welcher Blende und Entfernung angezeigt wird. Immerhalb dieser Entfernungparameter misst die Diode im Blitz wieviel Licht notwendig ist um halbwegs Korrekt auszuleuchten.
    Leider weis ich nicht mehr welche Farbe für welche Entfernung ist. Probiers mal aus. Macht bestimmt Spaß und zu very analogen Zeiten hat das Ding sogar richtig gut funktioniert.
    Liebe Grüße

    Michael

    Kommentar

    • roro
      Free-Member
      • 06.12.2005
      • 887

      #3
      AW: Bedienung Agfatronic 301 CB

      Hallo,

      301 CB = LZ 30 (Stärke), C = Computer (hat man vor 20 Jahren halt so genannt), B = für Batteriebetrieb (früher gab es auch Geräte mit fest eingebauten Akkus).

      Der Schieber ist zum Einstellen der ISO (damals noch ASA, ist aber Identisch) und ablesen der erforderlichen Blendenzahl.
      Vorne der Schiebeknubbel: Loch zu = rein manueller Betrieb. Unter der entsprechenden Meterzahl die erforderliche Blende ablesen.
      Die farbigen Bereiche geben den Entfernungsbereich an, wo der Blitz die Lichtmenge automatisch steuert. Z.B. 1-7 Meter bei Blende 4, oder 0,7-4 Meter bei Blende 8.

      Wichtig: Wenn Du dich für einen Bereich mit der Automatik entschieden hast, und da zeigt das kleine farbige Pfeilchen auf zB. Blende 4, dann im gesamten Bereich von 1-7 Meter auch bei Bl. 4 bleiben. Das Gerät gibt bei 1 Meter dann einen sehr schwachen Blitz ab, bei der max. Entfernung, in unserem Beispiel, 7 Meter gibt es die volle Leistung ab.

      Gruß Rolf

      Kommentar

      Lädt...
      X