Welches Apple Notebook?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mija
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2292

    #46
    AW: Welches Apple Notebook?

    Zitat von Hoppla Beitrag anzeigen
    Als EDU-Version knapp 200.- billiger;-)
    Glückwunsch zum neuen mbp!
    Sind schon schöne Teile, gell?

    Was ist denn eine EDU-Version??

    Kommentar

    • Andreas Koch
      Moderator
      • 21.05.2003
      • 5399

      #47
      AW: Welches Apple Notebook?

      Zitat von mija Beitrag anzeigen
      Was ist denn eine EDU-Version??
      Es gibt einen Apple Store mit preislichen Nachlässen für Bildungseinrichtungen.

      Erhalte beim Kauf eines Mac oder iPad für die Uni einen Rabatt mit Apple Bildungspreisen. Verfügbar für Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen.


      Viele Grüße
      Andreas
      Meine Bilder bei flickr

      “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
      (J. Denter)


      Kommentar

      • Jan
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3352

        #48
        AW: Welches Apple Notebook?

        Zitat von Matthias Rößler Beitrag anzeigen
        Auf FireWire kann man auch getrost verzichten wenn nicht schon Platten die nur diesen Anschluss haben vorhanden sind, die Geschwindigkeitunterschiede zwischen FireWire400 und USB 2 sind gegen weitläufige Meinungen (auch Brutto) fast identisch.
        Wer mal ein paar Fotos wegspeichert kann das vermutlich vernachlässigen. Wer viel auf externe Sicherungsmedien zugreift und wegschreibt, der wird über Firewire (noch) nicht herum kommen, ausser er legt je nach Schreib-/Lesevorgang eine (eher längere) Kaffeepause ein, weil der Rechner quasi nutzlos ist.

        Kommentar

        • Benutzer

          #49
          AW: Welches Apple Notebook?

          hi,
          ich kann auch nur eine empfehlung für firewire 400 aussprechen - theoretisch ist usb 2.0 ja sogar schneller - in der praxis ist es aber genau umgedreht.
          wobei man sicher sagen muss, dass ich hier neue fw-chipsätze meine...ein älterer fw-reader (der damals exorbitant teuer war), den ich früher benutzt habe, war deutlich langsamer als ein damals aktueller billig-usb2.0 reader.

          aber im hinblick auf moderne fw-geräte muss man ganz klar "pro-firewire" sagen. drastisch wird der unterschied bei fw800, das die macbooks pro ja bereitstellen - ich setze nur noch 800'er reader und festplatten ein.....das ist eine unterschied wie tag und nacht.

          noch ein vorteil: bei fw habe ich in den meisten ext. festplatten einen kleinen "hub" eingebaut - ich kann z.b. einen cardreader durchschleifen. bei usb benötigt man immer einen zusätzlichen hub (wenn alle ports im rechenr belegt sind).

          gruß
          olaf

          Kommentar

          • M_L
            Free-Member
            • 05.10.2006
            • 3831

            #50
            AW: Welches Apple Notebook?

            Und wenn man mehr als 1 USB Gerät am selben Port hängen hat, bremsen die sich gegenseitig aus, das hat damit zu tun dass die Architektur der USB Schnittstelle erfordert dass der Computer die Daten anfordern muss und dabei immer zwischen den Geräten hin und her geschaltet wird. Hängt z.B ein Scanner und eine Festplatte dran, nutzt der Scanner zwar niemals die Bandbreite aus, bremst die Festplatte trotzdem aus, das selbe mit einer Maus etc.
            Bei FireWire können die Geräte die Bandbreite parallel nutzen.

            Kommentar

            • mija
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2292

              #51
              AW: Welches Apple Notebook?

              Zitat von M_L Beitrag anzeigen
              Und wenn man mehr als 1 USB Gerät am selben Port hängen hat, bremsen die sich gegenseitig aus, das hat damit zu tun dass die Architektur der USB Schnittstelle erfordert dass der Computer die Daten anfordern muss und dabei immer zwischen den Geräten hin und her geschaltet wird. Hängt z.B ein Scanner und eine Festplatte dran, nutzt der Scanner zwar niemals die Bandbreite aus, bremst die Festplatte trotzdem aus, das selbe mit einer Maus etc.
              Bei FireWire können die Geräte die Bandbreite parallel nutzen.

              Stimmt!!!!
              Wenn FW dann alle Geräte nur FW.
              USB und FW, da passt sich das alles der USB Geschwindigkeit an.

              Also für mich: Nie mehr ohne FW 800!!!!!!
              Oder evtl. USB 3.0!!!!

              Kommentar

              • mija
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2292

                #52
                AW: Welches Apple Notebook?

                Hab gerade einen bei K&M bestellt für 140 Ohren.
                Mit Glück evtl. Samstag noch abholbereit -freu.
                Werde dann berichten!

                Kommentar

                • M_L
                  Free-Member
                  • 05.10.2006
                  • 3831

                  #53
                  AW: Welches Apple Notebook?

                  Zitat von mija Beitrag anzeigen
                  USB und FW, da passt sich das alles der USB Geschwindigkeit an.
                  Uhm, nein. USB und FireWire sind völlig unabhängig voneinander, sonst würde ja die Maus die FireWire Platte übelst verlangsamen.
                  Höchstens wenn man von einem USB Gerät auf FireWire kopiert geht es nicht schneller als USB liefert.
                  Nur USB bremst sich selbst aus sobald mehr als 1 Gerät daran hängt, einfach nur dadurch dass es angeschlossen ist gehen schon 10% der Bandbreite für die permanenten Anfragen drauf.
                  Wenn man z.B Scannt kann der Scanner bei USB nicht melden "ich habe Daten" sondern muss warten bis das Hostgerät danach fragt. Da der Computer nun natürlich nicht weis wann man scannen will, werden permanent solche Anfragen geschickt, die dann, da USB nicht parallel arbeiten kann, für den Zeitraum die volle Bandbreite beanspruchen obwohl so gut wie nichts durchs Kabel geht.

                  Kommentar

                  • mija
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 2292

                    #54
                    AW: Welches Apple Notebook?

                    So ungefähr hab ichs mal gelesen...

                    Wenn ich mehrere FW Geräte durchschleife und nur ein USB Gerät dazwischen habe, dann bremst dieses die Geschwindigkeit aus.
                    Richtig??

                    Kommentar

                    • M_L
                      Free-Member
                      • 05.10.2006
                      • 3831

                      #55
                      AW: Welches Apple Notebook?

                      Nein, denn du kannst kein USB Gerät in eine FireWire kette bringen, das scheitert schon alleine am Stecker.
                      Was geht wäre ein FireWire 400 Gerät in einer 800er Kette über Adapter, aber auch das würde nur dahinter gesteckte 800er Geräte ausbremsen und nicht die ganze Kette.

                      Kommentar

                      • Freedolin
                        Gesperrt
                        • 17.06.2005
                        • 2694

                        #56
                        AW: Welches Apple Notebook?

                        Bei mir klingelt da was, ich glaube, ich weiss, was Michael meint. Bei einem halbwegs aktuellen Mac-Modell (aber ich komm' jetzt grad nicht drauf, bei welchem) hängen FW und USB an derselben Bridge, dort bremst ein USB-Transfer tatsächlich Firewire aus.

                        Weiss jemand auf die Schnelle, welche Macs das betrifft?

                        -- Markus

                        Kommentar

                        • mija
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 2292

                          #57
                          AW: Welches Apple Notebook?

                          Zitat von Freedolin Beitrag anzeigen
                          Bei mir klingelt da was, ich glaube, ich weiss, was Michael meint. Bei einem halbwegs aktuellen Mac-Modell (aber ich komm' jetzt grad nicht drauf, bei welchem) hängen FW und USB an derselben Bridge, dort bremst ein USB-Transfer tatsächlich Firewire aus.

                          Weiss jemand auf die Schnelle, welche Macs das betrifft?

                          -- Markus

                          Mmmmmhhh! Ne davon weiß ich nix!
                          Aber das meine ich auch nicht.


                          Ich hab diese Externe:
                          Discover LaCie’s range of storage solutions, including external hard drives, SSDs, and RAID systems. Perfect for professionals and enthusiasts seeking reliable and high-performance storage.


                          Der Hersteller schreibt hier:
                          2.4. Anschließen mehrerer Geräte.
                          Durch die Verfügbarkeit von FireWire 400- und FireWire
                          800-Schnittstellen ist es möglich, eine weitere Festplatte, ei-
                          nen DVD±RW-Brenner oder eine digitale Videokamera direkt
                          an das LaCie d2 Quadra-Laufwerk anzuschließen (diese An-
                          schlussmöglichkeit wird „Kaskadierung“ genannt).

                          Zum Kaskadieren von Geräten müssen Sie dieselbe Schnittstel-
                          le (FireWire) verwenden. Ihr Computer kann das in Kaskade
                          geschaltete Gerät nicht erkennen, wenn die Schnittstellen ge-
                          mischt sind, d. h. wenn ein FireWire-Gerät an eine Festplatte
                          angeschlossen ist, die ihrerseits über die Hi-Speed USB 2.0-
                          Schnittstelle an den Computer angeschlossen ist.

                          TeCHnISCHeR HInWeIS:
                          Wenn Sie in einer Kaskade
                          verschiedene Schnittstellen kombinieren (FireWire 400 und
                          FireWire 800), sinkt die Geschwindigkeit auf den kleinsten ge-
                          meinsamen Wert (FireWire 400).


                          Das ist es was ich meine.
                          Übrigens, die Platte ist endgeil, kann ich sehr empfehlen
                          Zuletzt geändert von mija; 10.12.2008, 03:48.

                          Kommentar

                          • FOXPHOTO
                            Free-Member
                            • 21.04.2004
                            • 221

                            #58
                            AW: Welches Apple Notebook?

                            Zitat von ohermann Beitrag anzeigen
                            hi,
                            ... - ich setze nur noch 800'er reader und festplatten ein.....das ist eine unterschied wie tag und nacht.
                            Hallo,
                            was für einen FW 800er Reader kann man denn Empfehlen. Sollte CF und SDHC lesen können.

                            Ich habe schon mal im Netz gesucht aber nichts richtiges gefunden.


                            Grüße

                            Christian

                            Kommentar

                            • Freedolin
                              Gesperrt
                              • 17.06.2005
                              • 2694

                              #59
                              AW: Welches Apple Notebook?

                              Zitat von mija Beitrag anzeigen
                              Übrigens, die Platte ist endgeil, kann ich sehr empfehlen
                              Jup, ich hab' die auch.

                              -- Markus

                              Kommentar

                              • Freedolin
                                Gesperrt
                                • 17.06.2005
                                • 2694

                                #60
                                AW: Welches Apple Notebook?

                                Zitat von FOXART Beitrag anzeigen
                                was für einen FW 800er Reader kann man denn Empfehlen. Sollte CF und SDHC lesen können.
                                FW-Reader gibt es meines Wissens nur für CF. Und mit FW800 soweit ich weiss auch nur einen: von Lexar.

                                -- Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X