Muß es EIZO sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • losbabba
    Free-Member
    • 06.03.2005
    • 110

    #1

    Muß es EIZO sein?

    Hallo zusammen

    bisher reichte mir mein Monitor....bis die neue 5er ins Haus kam.:-)
    Gibt es alternativen zu EIZO Monitoren? Die Preisansage ist doch recht heftig, zwischen 1200 und 3900€ (24-30 zoll).
    Mit welchen arbeitet ihr?
    Kalibrieren tu ich mit dem Spyder pro. Bitte keine Angaben wie " ich glaube der ist gut usw..
    Guter Monitor für den Semiprofesionellen Einsatz gesucht, kein Gamer.

    Wo liegt eure Schmerzgrenze für Monitore?

    Gruß
    Stefan
  • .fred
    Free-Member
    • 11.07.2008
    • 38

    #2
    AW: Muß es EIZO sein?

    Hängt das nicht stark von Deinem Anspruch ab? Wenn Du auf Hardwarekalibrierbarkeit verzichten kannst, gibt's selbst von Eizo Monitore unter 1000 Euro. Und die Qualität sollte doch für jeden nicht-profesionellen Bildbearbeiter ausreichend sein...

    Das Problem bei den Monitoren ohne Hardwarekalibrierung ist lediglich, dass die LUT in der Grafikkarte (und nicht im Monitor) "verbogen" wird, was dazu führen kann, dass in monochromen Farbverläufen eher Stufen auftauchen. Ansonsten merkt das meines Erachtens kein Freizeit - EBV-ler...

    Kommentar

    • brat003
      Free-Member
      • 10.09.2007
      • 105

      #3
      AW: Muß es EIZO sein?

      vielleich bringt das dich weiter http://www.prad.de/new/monitore/kauf.../grafik24.html

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Muß es EIZO sein?

        Ich bleib bei meinen 226BWs solange bis mir jemand glaubhaft versichert das meine Farben daneben sind. Mach Dir keinen Kopf.

        Kommentar

        • juli29
          Free-Member
          • 20.09.2004
          • 1555

          #5
          AW: Muß es EIZO sein?

          Ich sitz hier vor einem 'NEC MultiSync LCD 2690WUXi', auch "nur" softwarekalibriert mit Quato Silver Haze Pro. Kostete rund 1000eur. Viel Geld aber bei der erwarteten Nutzung von etlichen Jahren und der Zeit die ich davor sitze ein annehmbarer Preis.

          Kommentar

          • Bata
            Free-Member
            • 03.07.2006
            • 4979

            #6
            AW: Muß es EIZO sein?

            Erstelle Dir doch mal einen kleinen Fragekatalog:

            - Wieviel bin ich max bereit an € auzugeben?
            - Welche Bildschirmgröße möchte ich haben?
            - Farbraum? sRGB oder möglichst nahe AdobeRGB?
            -Wielange möchte ich ihn einsetzen - Garantiezeit?

            Danach kannst Du Dich sicherlich gut durchhangeln. Aktuell nutze ich einen Dell 2408, davor einen 2405.
            Beim 2405 ging kurz vor Ablauf der Garantie die Hintergrundbeleuchtung kaputt und ich bekam ohne Kosten einen nigelnagelneuen Dell 2408. Im Moment bin ich mit dem Ding auch zufrieden. Hätte ich jedoch ein neues Gerät mit kaufen müssen, weil ich keine Garantie mehr auf dem Gerät gehabt hätte, dann hätte ich mir auch mal die Eizo-Modelle näher angeschaut - weil sie auf die Geräte 5 Jahre Garantie geben. Seit meinem Defekt ein Kaufargument.
            Ob Du jetzt einen hardwarekalibrierbaren brauchst oder haben möchtest musst Du selbst entscheiden. Wenn ja, vielleicht reicht dann ja auch eine kleinere Bildschirmdiagonale. Also 22" statt 24", dafür aber hw-kalibriert oder mehr Diagonale und "nur" softwarekalibriert.
            Für einen Monitor im privaten Einsatz finde ich so um die 1k€ +- schon abitioniert und auch da findet sich schon was sehr feines, egal von welchem Hersteller.

            Christian

            Kommentar

            • WinSoft
              Free-Member
              • 04.12.2004
              • 2053

              #7
              AW: Muß es EIZO sein?

              Zitat von losbabba Beitrag anzeigen
              Gibt es alternativen zu EIZO Monitoren?
              Wenn es ein hardwarekalibrierbarer Monitor mit großem Farbraum sein soll (AdobeRGB), dann wären noch
              - Quato und
              - NEC
              zu nennen.

              Ich selbst habe mich nach dem Besuch der Photokina 2006 für den EIZO CG221 entschieden und bis heute nicht bereut...

              Kommentar

              • Werner Ruf
                Free-Member
                • 22.08.2004
                • 2849

                #8
                AW: Muß es EIZO sein?

                Zitat von .fred Beitrag anzeigen
                Das Problem bei den Monitoren ohne Hardwarekalibrierung ist lediglich, dass die LUT in der Grafikkarte (und nicht im Monitor) "verbogen" wird, was dazu führen kann, dass in monochromen Farbverläufen eher Stufen auftauchen. Ansonsten merkt das meines Erachtens kein Freizeit - EBV-ler...
                Wobei man das Teil aber tunlichst vor dem Profilieren erst mal mittels Usereinstellung, RGB-Einzelfarbregelung und sonstiger Einstellungen erst mal möglichst genau auf die gewünschten Werte trimmt, dann muss später nicht mehr soviel verbogen werden.

                Kommentar

                • WinSoft
                  Free-Member
                  • 04.12.2004
                  • 2053

                  #9
                  AW: Muß es EIZO sein?

                  Zitat von Werner Ruf Beitrag anzeigen
                  Wobei man das Teil aber tunlichst vor dem Profilieren erst mal mittels Usereinstellung, RGB-Einzelfarbregelung und sonstiger Einstellungen erst mal möglichst genau auf die gewünschten Werte trimmt, dann muss später nicht mehr soviel verbogen werden.
                  Gute Kalibriersoftware führt den User, so dass er nicht viel falsch machen kann. Zudem kann man jederzeit eine ausführliche Hilfe anwählen. Erst, wenn diese Usermanipulationen abgeschlossen sind, kommt die Profilierung zum Tragen, welche zusammen mit dem Kolorimeter vollautomatisch - also ohne weiteres Zutun seitens des Users - abläuft.

                  Kommentar

                  • mschwarz
                    Free-Member
                    • 01.06.2006
                    • 305

                    #10
                    AW: Muß es EIZO sein?

                    Ich sitz hier vor einem 'NEC MultiSync LCD 2690WUXi', auch "nur" softwarekalibriert mit Quato Silver Haze Pro. Kostete rund 1000eur. Viel Geld aber bei der erwarteten Nutzung von etlichen Jahren und der Zeit die ich davor sitze ein annehmbarer Preis.
                    Den habe ich auch und kann ihn (bzw. jetzt das Nachfolgemodell) nur empfehlen.

                    Der 2690 ist übrigens Hardwarekalibrierbar ... man kann ihn zum Spectraview umfunktionieren ... geht aber nicht mit allen, bei den letzten der Serie hat NEC diesen 'Feature' leider abgeschaltet. Bei meinem gehts noch

                    Link:

                    Anleitung

                    Gruss,
                    Marco

                    Kommentar

                    • baXus1
                      Free-Member
                      • 26.10.2008
                      • 253

                      #11
                      AW: Muß es EIZO sein?

                      Vom DELL 2209WA (e-IPS-Panel) hört man nur Gutes, vorallem in Zusammenhang mit EBV und co.

                      Kommentar

                      • Ralf Orlowski
                        Free-Member
                        • 17.09.2006
                        • 7

                        #12
                        AW: Muß es EIZO sein?

                        Falls es doch etwas von Eizo sein soll, auf jeden Fall UK-Preise checken.
                        Vor etwa 2 Monaten hab ich mir bei Calumet einen CG241 für EUR 1.330,00 gekauft.
                        Inklusive Panelhood und Versand (5 Tage)

                        Ciao, Ralf

                        Kommentar

                        • juli29
                          Free-Member
                          • 20.09.2004
                          • 1555

                          #13
                          AW: Muß es EIZO sein?

                          Zitat von mschwarz Beitrag anzeigen
                          Der 2690 ist übrigens Hardwarekalibrierbar ... man kann ihn zum Spectraview umfunktionieren ...
                          Funktioniert aber nur mit einer NEC US-Software die man hier nicht bekommt, oder hat sich da was geändert?

                          Kommentar

                          • mschwarz
                            Free-Member
                            • 01.06.2006
                            • 305

                            #14
                            AW: Muß es EIZO sein?

                            Zitat von MrJudge Beitrag anzeigen
                            Funktioniert aber nur mit einer NEC US-Software die man hier nicht bekommt, oder hat sich da was geändert?
                            basICColor Display kann ihn Hardware-Kalibrieren ... und Quato iColor Display bekomme ich übermorgen, die sollte es auch können ... aber das weiss ich erst zu 100% wenn ich es getestet habe.

                            Der Monitor meldet sich nach der Umstellung regulär als SpectraView 2690, jede Software die den unterstützt sollte das dann können - die Hardware und Firmware bei den beiden Modellen ist eh gleich, deshalb konnte man die alten noch Umschalten

                            Gruss,
                            Marco

                            Kommentar

                            • juli29
                              Free-Member
                              • 20.09.2004
                              • 1555

                              #15
                              AW: Muß es EIZO sein?

                              Zitat von mschwarz Beitrag anzeigen
                              basICColor Display kann ihn Hardware-Kalibrieren ... und Quato iColor Display bekomme ich übermorgen, die sollte es auch können ... aber das weiss ich erst zu 100% wenn ich es getestet habe.
                              Nochmal 200eur raushauen für eine Kalibrierungssoftware. Da muss mir die Softwarekalibration reichen.
                              Der Monitor meldet sich nach der Umstellung regulär als SpectraView 2690, jede Software die den unterstützt sollte das dann können - die Hardware und Firmware bei den beiden Modellen ist eh gleich, deshalb konnte man die alten noch Umschalten
                              Ich hör immer alt/neu, wo is'n da die Grenze?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X