Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

    Hallo liebe Mitglieder,

    ich suche zur Zeit ein Notebook, welches ich unterwegs nutzen kann. Es muss nicht leisstungsstark sein, da ich damit keine Fotos bearbeiten möchte.

    Zweck:
    - Fotos von CF-Card auf Book ziehen
    - Fotos (Raw´s) mit CS4 Bridge anschauen

    Warum Mac?:
    Ich habe einen guten PC daheim, aber Vista nervt unglaublich. Immer wieder bekomme ich zu hören, das Apple besser sei. Daher würde ich gerne günstig reinschnuppern. Sprich, unterwegs damit lediglich Fotos betrachten und ab und zu auch mal Fotos per UMTS verschicken (FTP-Server). Das ist alles.

    Ansonsten mich an die Software, dem Betriebssystem gewöhnen, wie man damit arbeitet und bei Gefallen evtl. auch beim heimischen Rechner umsteigen, wenn dieser ausgedient hat.

    Preisvorstellung:
    ca. 250€ 13-14 Zoll. 15 ist mir zu groß.

    Eigentlich wollte ich einen gebrauchten IBM/Lenovo T41 (1,8Ghz/1GB-Ram/120GB) kaufen, dachte mir aber, dies wäre eine gute Möglichkeit bei Mac reinzuschnuppern, auch wenn das Gerät dafür langsamer wäre.

    Da ich jedoch gar keine Ahnung von Apple habe, würde mich interessieren, ob dies eine gute Lösung sei udn was zu beachten wäre? Wie gesagt, das Teil braucht keine Power. Ich will damit wirklich nur unterwegs Fotos anschauen, nichts weiter

    Den Thinkpad könnte ich in gutem Zustand für 220€ bekommen.

    LG,

    Terra
  • Borolon
    Free-Member
    • 08.12.2008
    • 82

    #2
    AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

    Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, zum einen bei den Preisen und zum anderen um mal in der Macwelt Luft zu holen.

    Apple – was könnte man nicht alles über die Kult-Firma aus Kalifornien für Worte verlieren. Anfangs einer der ersten Computerhersteller..


    Ob die Leistung jedoch ausreicht, würde ich von Deinen Daten abhängig machen. Wenn es RAWs der 5D MKII sind, wird es Dir sicher viel Warten abverlangen.
    Was ich auch nicht weiß, ist, ob CS4 überhaupt auf dem Powerbook vernünftig läuft.
    Zuletzt geändert von Borolon; 12.06.2009, 21:21.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

      Zitat von Borolon Beitrag anzeigen
      Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, zum einen bei den Preisen und zum anderen um mal in der Macwelt Luft zu holen.

      Apple – was könnte man nicht alles über die Kult-Firma aus Kalifornien für Worte verlieren. Anfangs einer der ersten Computerhersteller..


      Ob die Leistung jedoch ausreicht, würde ich von Deinen Daten abhängig machen. Wenn es RAWs der 5D MKII sind, wird es Dir sicher viel Warten abverlangen.
      Was ich auch nicht weiß, ist, ob CS4 überhaupt auf dem Powerbook vernünftig läuft.
      Hi,

      danke Dir für die Antwort

      Das mit den News ist interessant, also ca. 300€ herum.

      Die Fotos sind zwar Raw´s, kommen allerdings aus einer MKII, also nur 8MB 8MP. Das dürfte denke ich, nichts zu schwer werden.

      CS4 allerdings, sollte laufen, da ich damit arbeite. Ich teste auch gerade Photo Mechanic, glaube das Programm braucht weniger Ressourcen als Bridge. Allerdings nutze ich das in Zukunft nur für die Arbeit, falls...

      Es wäre halt eien gute Gelegenheit bei Mac reinzuschnuppern. Bevor ich da viel Geld ausgebe, wollte ich erstmal schauen ob ich damit zurechtkomme.

      Ich meine, allein wenn die bedienung einfacher ausfällt, kann man die Arbeitsgeschwindkeit bedeutend steigern. Die Leistung ist meist weniger erforderlich, wenn man weiß, was man tut. Gilt für die Power allerdings ab einem gewissen punkt wo sie überflüssig wird.

      LG,

      Terra

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

        Hohl Dir das Thinkpad. Es ist aktueller, besser verarbeitet und Du hat das bessere Display. Du wirst damit ganz einfach mehr Spaß bei der Arbeit haben.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

          Zitat von mlouwers Beitrag anzeigen
          Hohl Dir das Thinkpad. Es ist aktueller, besser verarbeitet und Du hat das bessere Display. Du wirst damit ganz einfach mehr Spaß bei der Arbeit haben.
          Das ist richtig, das Thinkpad wird ein klein wenig leistungsstärker sein (unter Win XP) und hat als Auflösung auch 1400*XX. Jedoch ist das Ganze nur zum Fotos betrachtern da, Bildbearbeitung wird mit dem Gerät weniger bis garnicht durchgeführt, dafür habe ich meinen PC mit entsprechend kalibrierten TFT (S-IPS Panel).

          Mir ist nur wichtig, das ich mit dem Gerät sehen kann, was Mac Softwaremäßig zu bieten hat und wie es sich grundsätzlich bedienen lässt. Ich möchte herausfinden, ob das Arbeiten mit Macs tatsächlich schneller von statten geht, oder ob das nur Hype ist

          LG,

          Terra

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

            Ich möchte herausfinden, ob das Arbeiten mit Macs tatsächlich schneller von statten geht, oder ob das nur Hype ist
            Hallo Terra,
            dazu macht es aber keinen Sinn, ein Gerät aus der vor-vor-vor-vorletzten Serie zu nehmen. Dazu wäre ein halbwegs aktuelles MacBook Pro mit ordentlicher Grafikkarte zur Unterstützung von Aperture geeignet - über diese Performance beim Import und die schnelle Erzeugung der Previews würdest du staunen.
            Die kleinen 12-Zoll Powerbooks sind ein Traum im Hinblick auf die Handlichkeit. Ich habe immer noch eines als Reserve.
            Aber bezgl. der Performance bei RAW-Daten gibt es heute viel leistungsfähigere Notebooks. Trotzdem habe ich vor 2-3 Jahren mit dem Powerbook ordentlich gearbeitet - auch mit Daten der 1 DS Mk2 oder Digiback-Daten. War damals absolut ausreichend.

            Grüße

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

              Hi,

              nun, nach all den Tipps, denke ich die Idee eines iBook aus der G4 Serie zu kaufen, zurück zu nehmen und mir gleich einen Mac Mini zuzulegen, wenn auch gebraucht und dafür noch einen weiteren Monat zu sparen.

              Ich dachte da an: C2D 1,8Ghz 4GB-Ram und 120GB Platte. Gibt es für ca. 400€ in der Bucht.

              Ich werde dann langsam anfangen nach Programmen zu suchen, welche ich von Windows ersetzen müsste. Wobei das nicht viel sein wird, da ich mit meienm PC eigentlich nur Photoshup nutze und sonst nichts weiter damit anstelle. Spielen tu ich mit der Kiste ebenfalls nicht, dafür habe ich weder interesse noch die Zeit für.

              Meine 8GB-Ram konnte ich selbst mit 12MP Raw aus der 5D und 30 Ebenen nicht ausreizen (Vista 64x und CS4). Von daher denke ich, das 4GB-Ram ausreichend sein sollten.

              Wichtiger finde ich, ob man ein Betriebssystem schneller bedienen kann und man weiß, was man da tut. Allein dadurch gewinnt man sehr viel mehr Zeit als durch blanke Power. Vista nervt mich nur. Dauernd funktioniert etwas nicht ordnungsgemäß, USB Steckplätze fallen aus oder müssen deaktiviert/gelöscht werden damit sie geräte neu erkannt werden und somit laufen. Spyder Pro Profil für den TFT wird manchmal einfach so außer Kraft gesetzt usw. Vista nervt einfach nur und erschwert mir seit Anbeginn die Arbeit. Ich hatte es mir nur wegen der 8GB-Ram besorgt und bereue die Entscheidung seit jeher. Auch SP2 hat da nicht weitergeholfen. Daher auch verstärkt der Gedanke bei Mac reinzuschnuppern.

              Danke euch für die Tipps/Vorschläge. das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen

              LG,

              Terra

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                Die Sache mit dem Reinschnuppern ist auf jeden Fall ne gute Sache - habe ich jetzt auch ein halbes Jahr lang gemacht. Vom Look&Feel ist OSX auf jeden Fall ne klasse Sache. Auch gibt es im Bereich der Programme gewisse Alleinstellungsmerkmale (Aperture). Von der Performance (bei etwa gleicher Hardware) ist es aber nicht schneller als ein Vista mit Virenscanner und auch nicht stabiler.

                Es gibt auch noch ein "aber", was man beachten sollte - wenn man häufig zwischen den Welten (OSX <-> Win) wechselt, können einen die unterschiedlichen Tastenbelegungen, egal ob @[] usw, kürre machen. Das geht so weit, dass ich bei einem Webmailer auf dem Mac regelmässig beim @ den Browser geschlossen habe, da die Tastenkombi eine andere ist, der gleiche Griff wie unter Windows jedoch dazu führt, dass das Programm beendet wird.

                Ich für mich habe nun ein halbes Jahr jeden Tag mehrfach zwischen den Welten gewechselt. Beruflich komme ich um Windows nicht herum und auch einige Programme im Privaten sind auf dem Mac nicht (und auch nicht vergleichbar) erhältlich. Ich kam nach einem halben Jahr doch nicht so damit klar, dass ich mein MacBook Pro wieder verkauft habe und mir zum privaten Arbeiten wieder ein Thinkpad holen werde. Den Mac Mini werde ich aber auf jeden Fall behalten, schon alleine für Aperture und als MediaCenter.

                Der Mini ist auf jeden Fall ein tolles Gerät um in die Mac-Welt rein zu schnuppern und macht durchaus süchtig

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                  Hi Splash,

                  danke Dir für deinen Beitrag. Hast du bsp. warum du auf Windows nicht verzichten kannst? Und wie ich weiß, können Macs auch Windows nutzen, seit Intel, sollte also nicht das Problem sein, oder?

                  LG,

                  Terra

                  Kommentar

                  • Tholi
                    Free-Member
                    • 31.01.2007
                    • 274

                    #10
                    AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                    hallo terra,
                    ich benutze zum sichten und senden von draußen ein ibook g4 12" seit 2005. es läuft mit cs2 und photo mechanic. es ist zwar nicht mehr das neuste aber solange es nicht seinen geist aufgibt werde ich es auch nicht austauschen.
                    für photo mechanic und cs2 reicht es. das powerbook ist noch sehr viel robuster und daher eine gute wahl.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                      Zitat von Terra Beitrag anzeigen
                      Hast du bsp. warum du auf Windows nicht verzichten kannst?
                      Der Schwerpunkt ist bei mir spezielle (interne) Software von meinem Arbeitgeber, die nur für Windows verfügbar ist (spezielle Konfigurationstools).

                      Aus dem privaten Bereich kommen aber noch ein paar Sachen dazu, wie zB MagicMaps (heute Tour Explorer) - das ist eine Software mit der ich Mountainbiketouren plane, die auf vernünftiges Kartenmaterial zurückgreift. Die gibt es nur für Win. Für mein Garmin GPS-Gerät gibt es zwar mittlerweile eine software für den Mac, aber für die Planung ist die Software (egal ob Windows oder Mac) nicht so der Reisser. In einer VMWare-Maschine isses nicht so der Reisser (Performance) und umbooten zwischen Mac und Win ist nicht mein Fall. Auch Trainingsverwaltungssoftware habe ich keine wirklich gute gefunden. Das sind aber schon etwas speziellere Fälle.

                      Online-Banking .. ja das geht auch auf dem Mac ... mein favorisiertes Banking-Programm (Star-Money) wurde auch schon auf den Mac "portiert". Die Portierung lässt hinten Wine laufe, es wird also Windows emuliert. Das ist dann von der Bedienung so, dass Du bei Mac aus dem Browser eine Kontonummer mit der Tastenkombi CMD-C kopierst und dann in Windows-Art mit STRG-V wieder einfügst. Seamless ist was anderes. Auch habe ich bisher kein anderes gutes Banking-Programm auf dem Mac gefunden.

                      Ich könnte jetzt seitenweise so weiter machen, aber spare mir das. Denn beide Systeme haben Ihren Reiz und Ihre Vor- und Nachteile. Wenn man einen Systemwechsel in Betracht zieht, sollte man m.E. kritisch bewerten, welche Programme man braucht und wie oft, ob umbooten in Frage kommt oder man sich eine VM "halten möchte". Es gibt ja auch auf dem Mac durchaus Software, wo mir bisher das ernsthaft vergleichbare Pendant auf Windows-Systemen fehlt (Aperture, AdiumX). Ich für meinen Teil wollte am Ende doch die stetigen Wechsel zwischen den Welten auf ein Minimum reduzieren - Windows 7 soll ja ganz toll werden und da probiere ich es mal aus ....

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                        @Tholi,

                        genau dafür ist es vorgesehen. Fotos betrachten, mit Photo Mechanic sortieren und rauschicken. Nur habe ich aber kein CS2 sondern nur CS4. Darf man davon ausgehen das CS2 schneller als CS4 läuft? Bei mir läuft CS4 nämlich schneller als CS3. Kann jedoch nicht an der Grafikkarte liegen, ist ne schäbige Radeon 2400Pro.

                        @Splash,

                        du nutzt aber viel spezielle Software Das alles benötige ich nicht. Nur Office, Mail, PS und Videoswiedergabe ist wichtig, alles andere weniger. Ich denke, das ich somit Softwaretechnisch keine Probleme haben dürfte.

                        Danke aber für deine Ausfürhungen, das zeigt, das Apple durch Ihre eingeschränkten Möglichkeiten nicht immer das letzte Licht zu sein scheint. Ein Punkt, welcher mich bei Apple schon immer gestört hat. Teuer, kaum kompatibel, viel Software läuft darauf nicht und Freeware gibt es kaum etwas. Alles extrem negativ.

                        Von Windows 7 habe ich bereits gehört. Ein Bekannter nutzt Windows, hat jedoch aber auch Mac und möchte demnächst komplett auf Mac wechseln, hat jedoch Win7 bereits getestet. FIndet es zwar genial im Gegensatz zu Vista, jedoch scheint Ihn Leopard mehr zu reizen, da es doch noch besser sei....

                        Es wäre so viel einfacher, wenn Mac OSX einfach auf normalen Rechnern ebenfalls laufen würde.

                        LG,

                        Terra

                        Kommentar

                        • Tholi
                          Free-Member
                          • 31.01.2007
                          • 274

                          #13
                          AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                          Zitat von Terra Beitrag anzeigen
                          @Tholi,

                          Darf man davon ausgehen das CS2 schneller als CS4 läuft? Bei mir läuft CS4 nämlich schneller als CS3. Kann jedoch nicht an der Grafikkarte liegen, ist ne schäbige Radeon 2400Pro.
                          weiss nicht og cs4 langsamer oder schneller ist an einem g4. schätze mal langsamer, da es mehr ressourcen braucht. ich weis das eine menge leute auf ihren pb nur photoshop elements hatten. mehr brauch man auch nicht umbedingt. bilder mit photo mechanic aussuchen, eventuell etwas bearbeiten, beschriften und tschüß. und um sich mit mac osx vertraut zu machen reicht ein powerbok aus.
                          da es jetzt das neue mb pro gibt mit firewire 800 und 13" überleg ob ich nicht meinen g4 ins museum geben soll.

                          Kommentar

                          • r.barthes
                            Free-Member
                            • 06.09.2006
                            • 40

                            #14
                            AW: Tipp: Powerbook (G4) - für unterwegs?

                            ...

                            mit dem iBook G4, 1,42 Ghz und 1,5 GB Ram ist das Arbeiten mit 8MP Raws wahrlich keine große Freude...

                            Die Photoshop CS3 Trial lief bei (mit OS 10.4.11) so zäh, dass sie nicht zu gebrauchen war. Wenn Du ein gebrauchtes iBook oder Powerbook kaufst, dann rechne dazu noch mit 100 Euro für einen neuen Akku.
                            Ehrlich gesagt würde ich heute kein G4 Mac mehr kaufen. Das sind zwar gute und schöne Computer aber sie taugen absolut nicht mehr zum flüssigen Arbeiten mit aktueller Software.

                            Bridge CS2 läuft allerdings ganz gut, Canon DPP geht auch noch ganz gut, Lghtroom 2 läuft i.O, wenn man tolerant ist und nicht zuviel erwartet, Aperture läuft nur mit Patch und dann so unerträglich langsam, dass man´s vergessen kann.

                            Wenn Du einen mobilen günstigen Mac kaufen möchtest, dann schon eher ein Macbook mit Intel Prozessoer aus der ersten Generation (early 2005). Alles andere ist ein m.M nach ein schlechter Kompromiss.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X