Equipment für Safari

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BuboBubo
    Free-Member
    • 15.05.2006
    • 290

    #16
    AW: Equipment für Safari

    Zitat von Danny Beitrag anzeigen
    Wie macht man das während des Tages mit den Objektiven. Leider habe ich keine Tasche o.ä. wo das 600er mit Kamera und Sonnenblende hinein paßt. Kann man die große Linse auf den Beinen hinlegen während der Fahrt?
    Lass die Kamera mit 600er Objektiv nicht auf dem Sitz liegen, wenn Du Rumpelpisten fährst. Unser 500er an einer 1D Mk III hat es durch die Ruckelei das Bajonett vom Objektiv gerissen. Zum Glück habe ich es gemerkt, es waren keine Kabel gerissen und wir konnten die Schrauben mit unserem schweizer Taschenmesser wieder anziehen (bis auf eine kaputte Schraube, aber da haben wir eine aus dem 14mm genommen). Seitdem schaukel ich die Kombo immer während der Fahrt auf dem Schoss, damit sie aufnahmebereit ist.

    Ansonsten war unser Equipment in zwei Fotorucksäcken verstaut. Die Objektive, die wir nicht so oft brauchten, waren in Ziplock Plastiktüten eingepackt als Staubschutz. War zwar etwas umständlich, aber für Landschaft hatte man Zeit und Auspacken/Wechseln war kein Problem. Staub auch nicht, wenn wir zu Zweit schnell gewechselt haben. Zumindest brauchte keine der 1er Kameras eine Sensorreinigung nach drei Wochen (Staub-) Safari im Juli bzw. November

    Wir hatten das 500er und das lichtstarke 300er dabei, die an den beiden 1ern waren und haben nur alle zwei, drei Tage gereinigt. Wenn es Staub gab (Gegenverkehr z.B.), haben wir die Kombos mit unseren leichten Regenjacken oder Sarong zugedeckt und geschützt. Ging prima

    Mach Dir nicht so viele Gedanken, halb so schlimm, wenn man ein wenig gesunden Menschenverstand und Sorgfalt walten lässt.

    Nützlich sind u.U. ein Inverter für Auto oder Generator, wenn Ihr längere Zeit keinen Strom habt. Wimberley & Stativ im Auto kannst Du getrost vergessen, ein paar Bohnensäcke (geht auch selber gebastelt oder unser Veranstalter hat auch welche zur Verfügung gestellt, mal fragen) sind absolut ausreichend für die langen Brennweiten.

    Viel Spass und
    VG
    Sandra

    Kommentar

    • Danny
      Full-Member
      • 03.11.2003
      • 559

      #17
      AW: Equipment für Safari

      Hallo zusammen,

      danke für die vielen Tipps und Anregungen.

      Das mit den Packsäcken hört sich gut an. Habe 2 Fotorucksäcke ( Lenstrekker fürs 600er und Nature Trekker AW 2 für den Rest ). Die sollten für den normalen Transport ( Handgepäck etc. ) reichen. Während der Fahrt wollte ich eigentlich das 600er immer schussbereit auf den Beinen liegen haben. Man weiß ja nie was als nächstes kommt. Das restliche Equipment gut im Fotorucksack verstaut, aber fertig montiert für den Einsatz.

      Ein Reserveakkuladegerät ist eine gute Überlegung. Ohne Akku gibts bald keine Fotos dann mehr. Das wäre der Alptraum.

      Ein gutes Reinigungsset ist auf jeden Fall noch notwendig. Ein paar weitere Dinge werden mir bestimmt auch noch einfallen.

      Habe ja noch 4 Wochen Zeit bis zum Start.

      Gruß

      Danny

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #18
        AW: Equipment für Safari

        Ich habe gerade 3 Wochen Namibia hinter mir. Wir trafen im Prinzip gar keine besonderen Vorkehrungen gegen den unglaublichen Staub und feinen Sand. Die Kameras und Objektive befanden sich in ganz normalen Think-Tank-Fototaschen bzw. im Etosha immer einsatzbereit auf dem Schoß, nur mit einem Handtuch abgedeckt. Selbst bei Wind auf den Dünen wechselte ich mehrfach das Objektiv. Der Staub und Sand tritt zwar massenhaft auf, aber durch die Trockenheit läßßt er sich auch gut wieder entfernen. Die Chips blies ich zwei, drei Mal mit einem Blasebalg ab, den Rest reinigte ich ebenfalls sporadisch durch Abblasen und mit Pinsel und MF-Tuch.
        Dass die Mark III und die L-Objektive keinen Schaden nehmen, hatte ich ja gehofft, doch 20D und 28-135 IS haben die Stauborgie auch klaglos überstanden. Auf den Fotos kann man sehen, dass die Sensorreinigung bei der Mark III nicht einmal nötig gewesen wäre (bei der 20D allerdings schon). Der eingebaute Staubrüttler war wohl ausreichend.
        Bei der doch überraschend oft und schnell erforderlichen Objektivwechselei kann ich mir das umständliche Hantieren mit irgendwelchen Staubschutzbeuteln nicht so recht vorstellen.

        Kommentar

        • geku
          Free-Member
          • 15.09.2006
          • 588

          #19
          AW: Equipment für Safari

          Für die MK III kannst du dass normale Ladegerät nehmen du brauchst nur einen anderen Stecker. Bei der 5D weiss ich das nicht, schau in der Bedienungsanleitung nach.
          Ladegeräte mit Weltweiten Stecker und Autostecker gibt es von Hähnel (ich glaube 30€ mit Akkus).

          Das mit den Tüten würde ich mir bei den beiden Kameras und deinen verwendeten Linsen auch nicht antun. Eventuell einen Beutel für den Kleinkram.

          Ein Stativ ist sicherlich ratsam für Landschaft oder Lagerfeuer Aufnahmen. Im Jeep würde ich es jedoch nicht verwenden. Da reicht der gute alte Bohnensack.

          Kommentar

          • dr_flash
            Free-Member
            • 24.08.2005
            • 910

            #20
            AW: Equipment für Safari

            alle Canon Netzteile sind für 110V bis 220V und 50-60Hz ausgelegt. D.h. nur einen Multisteckeradapter und gut ist. Weiß nicht welches System es in Afrika gibt aber ich befürchte da hängt davon ab wer da mal Kolonialmacht war. Kann also auch mal wechseln. Adapter für sowas gibts bei Conrad für 20€ wenn man alles in einem haben mag.

            Kommentar

            • Wernfried
              Free-Member
              • 10.05.2007
              • 376

              #21
              AW: Equipment für Safari

              Zitat von Danny Beitrag anzeigen
              Werde das mit den Steckern / Stromversorgung nochmal überprüfen. Ich denke auch der Staub ist nicht zu unterschätzen. Abends sollte man dafür aber genug Zeit haben.
              Zeit ist wohl kein Problem, je nach dem wo du bist kann es aber sein das es stockdunkel ist und du nur eine Taschenlampe hast. Ca. 18:00 Uhr geht dort das grosse Licht aus.

              Gruss

              Kommentar

              • Danny
                Full-Member
                • 03.11.2003
                • 559

                #22
                AW: Equipment für Safari

                @ Wernfried

                Im Zelt habe ich aber Licht. Da kann ich dann alles reinigen und die Akkus wieder aufladen.

                Eine Mehrfachsteckdosenleiste mit Überspannungsschutz ist auch bereits eingepackt.

                Danke nochmal allen für Eure Unterstützung. Noch 3 Wochen, dann geht es los.

                Gruß

                Danny

                Kommentar

                • mbphoto
                  Free-Member
                  • 12.11.2008
                  • 195

                  #23
                  AW: Equipment für Safari

                  hallo danny,

                  also erstmal viel spaß da unten, geniese den aufenthalt und schau nicht nur durch den sucher!

                  also ich empfehle auch ein backup akkuladegerät, so eine spannungsspitze gibts dort unten ziemlich oft, wäre ja ärgerlich wenn du dann die akkus nicht nachladen kannst. weiterhin empfehle ich dir genug akkus mitzunehmen, besonders bei der 5D2 wird das wohl ein Problem die sind immer noch nicht wirklich lieferbar.

                  Weiterhin möchte ich dir raten genügend Speichermaterial mitzunehmen, auch zum Backup. Ich habe hierfür zwei 8GB Extreme 4 karten, UDMA damit die Videos mit der 5D2 klappen, aber ansonsten hab ich lauter 4GB Extreme 3 karten, hat den Vorteil wenn ne Karte den geist aufgibt, sind nicht soviele Bilder verloren.

                  Staubschutz kann ich auf den Frontlinsen sehr empfehlen, ein sandgestrahltes 500er ist nicht so lustig ;-) aber ansonsten hatte ich noch keine wirklich großen Probleme mit Staub, abends Objektiv runter und ausgeblasen, ein zweimal Speckgrabber, das wars.

                  Viele schöne Aufnahmen
                  M

                  Kommentar

                  • Stan Rox
                    Free-Member
                    • 10.03.2008
                    • 823

                    #24
                    AW: Equipment für Safari

                    Hi,

                    ich bin warscheinlich zu spät dran, als das hier noch ein sinnvoller Input kommt. Vor meiner ersten Afrika-Reise hab' ich umfassend recherchiert und bin auf folgenden Artikel gestossen:

                    Luminous Landscape - Digital Safari Equipment Tips

                    M.E. ist es einer der besten Artikel zum Thema.

                    Aber man kann nicht an alles denken: Mir ist dann eine Woche vor dem Rückflug das Netzteil vom 1700 €-Laptop abgeraucht. Also nur noch einschalten, Bilder downloaden, ausschalten. Hat gerade so gereicht...

                    Gruss Stefan
                    www.steinert-hausmann.de

                    Kommentar

                    • webturtle
                      Free-Member
                      • 28.02.2005
                      • 841

                      #25
                      AW: Equipment für Safari

                      Ist ja auch das meiste gesagt. Mit dem Strom Adapter hatte ich folgendermassen gelöst: Von zu Hause ne grosse Steckerleiste mit Überspannungsschutz mitgenommen und vor Ort einen Stecker zum anschrauben gekauft. Umgerechnet 5 Euro. Billiger geht's kaum und ist nicht die Fummelei mit den Umsteckern.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X