Haufenweise defekte Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stobi_de
    Free-Member
    • 22.04.2008
    • 670

    #1

    Haufenweise defekte Akkus

    Tja, vor ein paar Wochen hatte ich ja von einem seltsamen in einer 50D geschrieben. Mitten in Kenia war die Kamera nach einer Error-Meldung abgetreten und ließ sich nicht mehr einschalten.
    Die Cam ist nun von Tritec zurück: "kein Fehler aufgetreten, benutzen Sie nur Originalzubehör".

    Daraufhin habe ich alle meine Akkus (6 Stück, die in der EOS 5D immer problemlos Ihren Dienst taten, alles China-Nachbauten) durchgemessen. Alle (außer einer) hatten 0 Volt.
    Der eine erweckte die Cam dann nach kurzer Ladezeit auch zum Leben. Als Ladegerät hatte ich, da die Cam als Zweitbody nur geliehen war und das Original mit der 5D verkauft wurde, ebenfalls einen China-Nachbau, dieses rundliche silberne Teil mit dem externen Netzteil. Die LEDs des Netzteils zeigten bei den defekten Akkus auch keinerlei Ladetätigkeit an.

    Fehlermöglichkeit: keine Ahnung. Vor der Afrika-Tour wurden alle Akkus scheinbar korrekt geladen.

    Frank
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #2
    AW: Haufenweise defekte Akkus

    Hatte schon 6 verschiedene Canons (G2, G6, 10D, 30D, 40D, 5D) und noch keinen einzigen Akku-Ausfall. Alles Original-Akkus. Dass die unverschämt teuer sind, ist ärgerlich. Aber zuverlässig.

    Wenn schon fremdgehen, dann seriös :-) Annsmann ist ein Beispiel. Es muss ja nicht immer das allerallerbilligste Zeugs sein, das man in seine (ja nicht so billige) Kamera reinpackt ...

    Gruß, Dietmar

    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

    Kommentar

    • LucisPictor
      Free-Member
      • 29.10.2006
      • 444

      #3
      AW: Haufenweise defekte Akkus

      Ich habe gute Erfahrungen mit Annsmann und Haehnel Nachbauten.
      Dagegen hat der Originalakku meiner 40D sehr schnell zu Fehlern geführt. Es hat eine Weile gedauert bis ich den Akku als Grund gerausgefunden hatte.
      Will sagen: auch ein Originalakku kann euch in Stich lassen!

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Haufenweise defekte Akkus

        Hast Du die Akkus alle aus einer Charge?
        Wenn nicht, könnte auch mit deinem Ladegerät irgendwas nicht in Ordnung sein...

        (Ich hatte mal ein Sony Ladegerät, das nach und nach Akkus zerstörte. Dauert natürlich eine Weile, bis man dahinterkommt...)

        Kommentar

        • roro
          Free-Member
          • 06.12.2005
          • 887

          #5
          AW: Haufenweise defekte Akkus

          Hallo Frank, und alle anderen "Sparer" und "aus Prinzip Sparer",

          Ich habe mind. 1x pro Woche mit Fremdakkus div. Namen zu tun.
          Egal was draufsteht - kein Vergleich zu Original, wie Panasonic, Canon, Nikon u.A.

          Unter Akku Einkäufern ist auch bekannt, dass China Akkus freier Fertigung, allgemein wenig taugen.

          Natürlich bauen die Kamerahersteller ihre Akkus nicht selbst, aber sie lassen bei Namhaften Herstellern, meistens in Japan, nach sehr strengen Kriterien bauen.

          Ein Auto ohne Kraftstoff tut nun mal nicht. Eine Kamera ohne Energie ist genau so wertlos.
          Dem Energie Thema bei Kameras (so meine fast tägliche Erkentniss) wird allgemein zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

          Gruß Rolf

          Kommentar

          • Karl Günter Wünsch
            Free-Member
            • 11.09.2003
            • 1320

            #6
            AW: Haufenweise defekte Akkus

            Eher ein Fall von einem defekten Ladegerät...

            Kommentar

            • Sven Witter
              Free-Member
              • 13.09.2003
              • 239

              #7
              AW: Haufenweise defekte Akkus

              Auch wenn das wohl nicht gerne gehört wird....
              Original-Akkus zu einem Preis von über 70Euro sind mir effektiv zu teuer!
              Wenn mit dem Preis denn dann auch die Zuverlässigkeit höher wäre und andere Vorteile gegeben wäre... Aber Pustekuchen.
              Von meinen Akkus (16 Stück) halten die nonames am besten. Die Canons machten als erstes schlapp - ein einziger Origanlakku (von einer 20D) funktioniert noch einwandfrei der Rest sind Akkus für damals unter 8 Euro von saveitsmart (gibt es wohl leider nicht mehr).
              Alle Akkus werden bei uns übrigens durchnummeriert um eine möglichst gleichmaessige Nutzung und erkennung von defekten Akkus zu ermöglichen.
              Und nun kommt mir nicht, das da irgendeine (sicherheits-)Schaltung drin fehlt oder so... Unser Elektro-Fachmann hat die defekten Akkus auseinandergenommen: Alles vorhanden.
              Mittlerweile kosten die Noname allerdings schon fast 10 Euro - aber immer noch wesentlich günstiger als sich die (schlechtere) Originalware zu den horrenden Preisen zu besorgen.
              Bedenken sollte man nur, dass man jedoch mind. einen original-Akku haben sollte - für die Canon Werkstatt. Sonst kommt die Ausrede, man solle gefääligst originalteile benutzen.

              Kommentar

              • Dieter Winter
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1750

                #8
                AW: Haufenweise defekte Akkus

                Benutze in der 20D neben einem Original- noch 5 Fremdakkus. 0 Probleme.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Haufenweise defekte Akkus

                  Ich hatte für meine Mark II einen Akku von Quenox. Absolut super.
                  Besser als das Original.
                  Für meiner IIIer habe ich mir dann auch einen geholt. Totale Entäuschung.
                  Ich konnte nicht einmal die Hälfte der Bilder machen wie mit dem Original.
                  Die Selbstentladung ist extrem hoch. Zur Zeit lässt er sich nicht mehr laden. Ich besorg mir jetzt einen LP-E4 von Canon.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar

                  • Bububaer
                    Free-Member
                    • 03.02.2006
                    • 2436

                    #10
                    AW: Haufenweise defekte Akkus

                    Zitat von TwoCent Beitrag anzeigen
                    Ich hatte für meine Mark II einen Akku von Quenox. Absolut super.
                    Besser als das Original.
                    Für meiner IIIer habe ich mir dann auch einen geholt. Totale Entäuschung.
                    Ich konnte nicht einmal die Hälfte der Bilder machen wie mit dem Original.
                    Die Selbstentladung ist extrem hoch. Zur Zeit lässt er sich nicht mehr laden. Ich besorg mir jetzt einen LP-E4 von Canon.

                    Gruß

                    Holger
                    Ähnlich meine Erfahrungen. Billigakkus für die 350D bei Ibäh gekauft, die sind super. Kein Unterschied zum Original.
                    Dann Billigakkus für die 30D gekauft, erst 4 mal ins Klo gegriffen (Akkus waren nach ca. einem Jahr hinüber), dann endlich mal ein guter dabei.
                    Anscheinden werden bei verschiedenen Baureihen verschieden gute Zellen von den Billigherstelllern verbaut...
                    Ich fahre jetzt zweigleisig. Paar Billigakkus für den täglichen gebrauch, mindestens einen Originalakku immer vollgeladen in der Fototasche als "eiserne Ration".

                    Viele Grüße
                    Bubu

                    Kommentar

                    • Marcel Schäfer
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 2682

                      #11
                      AW: Haufenweise defekte Akkus

                      Zitat von TwoCent Beitrag anzeigen
                      Ich hatte für meine Mark II einen Akku von Quenox. Absolut super.
                      Besser als das Original.
                      Für meiner IIIer habe ich mir dann auch einen geholt. Totale Entäuschung.
                      Ich konnte nicht einmal die Hälfte der Bilder machen wie mit dem Original.
                      Die Selbstentladung ist extrem hoch. Zur Zeit lässt er sich nicht mehr laden. Ich besorg mir jetzt einen LP-E4 von Canon.

                      Gruß

                      Holger
                      Interessant
                      2 von 3 Quenox der MKIII lassen sich auch bei mir nicht mehr laden

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Haufenweise defekte Akkus

                        Zitat von Marcel Schäfer Beitrag anzeigen
                        Interessant
                        2 von 3 Quenox der MKIII lassen sich auch bei mir nicht mehr laden
                        Und ich dachte ich hätte einen Montags-Akku.

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar

                        • US
                          Free-Member
                          • 02.02.2004
                          • 782

                          #13
                          AW: Haufenweise defekte Akkus

                          Also ich hatte noch nie Probleme mit Quenox! Es sollen Panasonic-Zellen verbaut sein.
                          Aber die BP-511 Zeit ist bald bei mir zuende, und aufgrund der exakten Akku-Anzeige der neuen Modelle bleibe ich dann doch lieber bei den Originalen.

                          Uwe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X