Unterwassergehäuse: Tipps?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anscheinbar
    Free-Member
    • 15.01.2006
    • 572

    #1

    Unterwassergehäuse: Tipps?

    Hey ihr,

    in vier Wochen geht es nach Ecuador und auf die Galapagos Inseln. Zum Schnorcheln möchte ich gerne eine meine Kameras (EOS 40D / Lumix ZX1) wasserdicht haben

    Die Möglichkeiten für die EOS werden schnell teuer, günstiger wird wohl das Lumix Zubehör sein. Hierfür kann ich entweder einen

    EWA Marine Beutel (60 €) oder das Panasonic UW Gehäuse (200€)

    kaufen. Was empfehlt ihr mir? Sind die Beutel gut? Oder lieber das echte Gehäuse?

    Danke und viele Grüße,
    Markus
  • Wolfgang Röllin
    Free-Member
    • 04.11.2003
    • 838

    #2
    AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

    hallo Markus
    ich empfehle immer UW Gehäuse - sind stabieler und die Kamera verschiebt sich nicht. UW-Gehäuse für die 40d sind in der Regel doch recht teuer. Seit einigen Jahren fotografiere ich UW mit einer kompaktknipse mit all den Nachteilen wie Auslöseverzögerung etc. Fische können ab und zu sehr schnell sein :-)

    Kommentar

    • ähM_Key
      Free-Member
      • 08.03.2007
      • 4300

      #3
      AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

      Wenn du die DSLR wasserdicht haben möchtest gibt es keine billigere Alternative als die EWA-Tüte. Hab ich selbst im Einsatz und funktioniert zuverlässig.

      Dennoch würde ich für die Knippse das richtige Gehäuse empfehlen.

      Kommentar

      • Loricaria
        Full-Member
        • 27.02.2006
        • 1994

        #4
        AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

        Hallo Markus,

        ich kann dir nur empfehlen so wenig wie möglich zu investieren, da die Bildqualität UW nicht berauschend sein wird.

        Bei Interesse kann ich dir meine, nur für eine Reise genutzte "wasserdichte" Canon-Kamera anbieten?!

        http://www.dforum.net/showthread.php?t=560057 - Wenn Interesse besteht alles weitere per PN - ansonsten einfach vergessen!

        Hier mal ein Bild...
        Zuletzt geändert von Loricaria; 12.03.2010, 21:27.
        Viele Grüße, Mike.

        Kommentar

        • Schmitti69
          Free-Member
          • 29.10.2007
          • 320

          #5
          AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

          Moin ...

          Schau doch mal bei Digideep ...
          Sehr vollständige Übersicht über erhältliche Gehäuse ...

          Tüten kommen mir persönlich nicht ins Wasser,
          daher würde ich zu einem Gehäuse raten ...

          Kommentar

          • anscheinbar
            Free-Member
            • 15.01.2006
            • 572

            #6
            AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

            Danke euch allen! Ich werde mich mal anhand der Links weiter schlau machen...

            cheers,
            markus

            Kommentar

            • Dennis77
              Free-Member
              • 08.07.2005
              • 67

              #7
              AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

              UW-Fotografie ist mit einigem Aufwand verbunden, richtig.

              Von den Beuteln halte ich gar nichts.


              Für UW-Schnappschüsse hab ich bislang eine Ixus sowie jetzt eine Sony DSC-W170 im Einsatz. Für beide habe ich UW-Gehäuse vom Hersteller gekauft. Guck einfach mal im Netz, Idealo oder ähnliche liefern meist ganz gute Angebote. Bei eBay gibts auch oft Gehäuse.
              Das für die Ixus z.B. habe ich damals über Idealo für die Hälfte vom Listenpreis bekommen. Das für die Sony habe ich bei einem eBay-Shop aus den USA gekauft. Trotz Steuer lag ich wiederum knapp bei der Hälfte vom besten Angebot in Deutschland.

              Kommentar

              • ähM_Key
                Free-Member
                • 08.03.2007
                • 4300

                #8
                AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

                Zitat von Dennis77 Beitrag anzeigen
                Von den Beuteln halte ich gar nichts.
                Warum?

                Zum Tauchen stimme ich dir zu, aber zum Schnorcheln (wie es der TO vor hat) geht es schon.

                http://www.dforum.net/showthread.php?t=534711
                http://www.dforum.net/showthread.php?t=563710

                Man bewegt sich oft im Grenzbereich was AF, ISO/Belichtungszeit/Schärfentiefe angeht - da möchte ich die DSLR nicht missen.
                Zuletzt geändert von ähM_Key; 09.01.2010, 16:22.

                Kommentar

                • mpspot
                  Free-Member
                  • 20.04.2005
                  • 528

                  #9
                  AW: Unterwassergehäuse: Tipps?

                  Zitat von ähM_Key Beitrag anzeigen
                  Warum?

                  Zum Tauchen stimme ich dir zu, aber zum Schnorcheln (wie es der TO vor hat) geht es schon.

                  http://www.dforum.net/showthread.php?t=534711
                  http://www.dforum.net/showthread.php?t=563710

                  Man bewegt sich oft im Grenzbereich was AF, ISO/Belichtungszeit/Schärfentiefe angeht - da möchte ich die DSLR nicht missen.
                  das sehe ich ganz genauso. auch wenns mit den beuteln etwas fummelig ist und man auch aufpassen muss, das man das ding nicht versehentlich an ner muschel oder was anderem aufschlitzt ist die erreichbare bildqualität deutlich besser als bei den kompakten. zudem die ganzen plastikgehäuse für die kompakten auch nicht so preiswert sind, wie sie bei der gebotenen verarbeitung sein sollten.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X