Welches stabile Monopod zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • braunschweiger
    Full-Member
    • 20.12.2005
    • 3530

    #31
    AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

    Der Gimbalkopf sieht ja auch super lecker aus.
    Bin da noch unsicher was ich mache.

    Kommentar

    • michael_alabama
      Free-Member
      • 29.09.2009
      • 3130

      #32
      AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

      Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
      Steht doch beim Stativ dabei ;-)
      Rapid heisst bei Feisol die Verdrehsicherung.
      Und dass das 1471 Luftgedämpft ist auch.
      Ich hab mir das mal bestellt. Unschlagbarer Preis wie ich feststellen musste.
      Wenn es das hält was sie versprechen ist es Top.
      Stimmt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Die Namensgebung für diese Funktion ist mir nach wie vor ein Marketingrätsel.
      Offen ist nach wie vor die Frage: Luftdämpfung beim Absenken (o.k.) - aber vll. kannst du dann mal berichten - was passiert, wenn ich ausziehe? Da müssten sie ja eine Ventilfunktion eingebaut haben, damit dann nicht gleichfalls die (in diesem Fall unerwünschte) Dämpfung greift.

      vg micha

      Kommentar

      • WinSoft
        Free-Member
        • 04.12.2004
        • 2053

        #33
        AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

        Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
        Offen ist nach wie vor die Frage: Luftdämpfung beim Absenken
        Die Luftdämpfung ist eine zweischneidige Sache!

        Wenn ich auf Städtetour bin und beim schnellen Ortswechsel das Einbein (mit dem eigenen Fuß am Einbeinfuß) schnell einziehen will, stört die Luftdämpfung ganz entschieden! Das hat mich in den Souks Marokkos schon ganz schön geärgert...

        Kommentar

        • Bonoman
          Free-Member
          • 22.06.2009
          • 141

          #34
          AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

          ich habe mich nun für das Gitzo GM5561T entschieden. Sehr solide und gutes Packmaß. Ohne dieses Thema zu sprengen... aber was pack ich da für einen Kopf drauf?
          Der Gitzo GH2780QR hat mir gut gefallen. Mir wäre etwas Kleineres lieber. Die 500g für den Kopf gehen noch in Ordnung.
          Kamera 1D MKIII mit Canon 300mm 2.8L IS.
          Gruß Andreas

          Kommentar

          • WinSoft
            Free-Member
            • 04.12.2004
            • 2053

            #35
            AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

            Zitat von Bonoman Beitrag anzeigen
            ich habe mich nun für das Gitzo GM5561T entschieden.
            Dass dieses Einbein mit 6 Sektionen nicht zu den stabilsten gehören dürfte, ist wohl klar, oder? Je mehr Sektionen, desto instabiler...

            Dass der Fuß nicht optimal ist, dürfte ebenso klar sein (Verdrehverzitterung). Optimal: Monostat-Fuß...

            Als Kopf für das genannte Equipment:
            - RRS BH-55 oder der leichtere
            - RRS BH-40

            Kommentar

            • braunschweiger
              Full-Member
              • 20.12.2005
              • 3530

              #36
              AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

              So hab gerade mein Feisol 1471 Rapid bekommen.
              Ausgepackt und erstaunt, da es eine schöne Tasche mit dazu gibt die gepolstert ist.
              Die CFK-Rohre sind mal nicht von schlechten Eltern. Keine dünnen Gänsefüße sonder richtig dicke Röhren.

              Die Luftdämpfung bezieht sich scheinbar nur auf den Auszug. Da merkt man dass ein die Segmente bei herausziehen einen leichten Widerstand haben.
              Wie das dann in der Anwendung ist muss ich sehen. Meine Zweifel habe ich daran, dass ein nachstellen in der Höhre damit umständlich wird.
              Aber mal abwarten.

              Auf den ersten Blick sehr wertig und gut verarbeitet.

              Kommentar

              • braunschweiger
                Full-Member
                • 20.12.2005
                • 3530

                #37
                AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                So erstes Problem.
                Meine Giottos Wechselplatteneinheit bekomme ich nicht verschraubt, da die Schraube in der Wechselplatte zu kurz ist *grrrr*

                Kommentar

                • michael_alabama
                  Free-Member
                  • 29.09.2009
                  • 3130

                  #38
                  AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                  Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                  Die Luftdämpfung bezieht sich scheinbar nur auf den Auszug. Da merkt man dass ein die Segmente bei herausziehen einen leichten Widerstand haben.
                  Seltsam. Kann keinen funktionalen Vorteil erkennen. Außer das die Segmente herunterkrachen. Nicht nur Reibung? Eigentlich sollte doch die Luftbremse ein Herunterkrachen der Kamera beim niedriger stellen vermeiden, also beim "Einschieben".
                  Wüßte ich aber auch nicht, ob das so toll ist, wenn ich z. B. die Beine wieder einschieben will, ich erst einen Luftwiderstand überwinden müsste.

                  vg micha

                  Kommentar

                  • michael_alabama
                    Free-Member
                    • 29.09.2009
                    • 3130

                    #39
                    AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                    Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                    So erstes Problem.
                    Meine Giottos Wechselplatteneinheit bekomme ich nicht verschraubt, da die Schraube in der Wechselplatte zu kurz ist *grrrr*
                    Schraube zum Festschrauben der Platte an der Kamera? Auch neu? Dürfte doch eigentlich mit dem Stativ nichts zu tun haben.... Du bekommst auf jeden Fall 1/4-Zoll-Schrauben im Internet, weiß jetzt nicht, was für einen Kopf du benötigst. Lange Schraube nehmen, ggf. absägen.

                    vg micha

                    Kommentar

                    • WinSoft
                      Free-Member
                      • 04.12.2004
                      • 2053

                      #40
                      AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                      Zitat von michael_alabama Beitrag anzeigen
                      Wüßte ich aber auch nicht, ob das so toll ist, wenn ich z. B. die Beine wieder einschieben will, ich erst einen Luftwiderstand überwinden müsste.
                      Das ist ja genau das, was mich bei solchen "Luftdämpfungen" ganz enorm stört!

                      Bei einigen Monostats war das so schlimm, dass ich mir kleine Löcher gebohrt habe, um dieses lästige Verhalten zu eleminieren. Das gibt es bei den Carbon-Gitzos zum Glück nicht!

                      Und runterknallen können die Kameras beim Öffnen der Drehmuffen ja auch nicht, da man doch das Equipment oder das Oberrohr immer mit einer Hand allein schon wegen der Drehbewegung festhalten muss. Ich wüsste nicht, wie man es fertigbringt, dass das Equipment beim Öffnen der Verschlüsse eines Einbeinstativs herunterknallt...

                      Kommentar

                      • braunschweiger
                        Full-Member
                        • 20.12.2005
                        • 3530

                        #41
                        AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                        So hab mal etwas probiert.
                        Die Luftdämpfung finde ich sehr gut.
                        Beim Öffnen der Verschlüsse sind die Kamerad mit Objektiv (kann schonmal 6-8Kg wiegern) sanft nach unten. Verschluss wieder zugedreht und passt.

                        Ich finde das sehr gut und äußerst angenehm.

                        So muss nur noch eine Senkkopfschraube finden, mit welcher ich die Schnellwechseleinheit auf dem Einbein verschrauben kann.
                        Die Schraube im Stativ ist zu kurz und ich möchte schon von oben durch die Wechseleinheit verschrauben.

                        Fazit, super Preis, super Verarbeitung und mehr als eine Alternative zu den oft doppelt so teuren Wettbewerbern.

                        Kommentar

                        • Bonoman
                          Free-Member
                          • 22.06.2009
                          • 141

                          #42
                          AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                          Dass dieses Einbein mit 6 Sektionen nicht zu den stabilsten gehören dürfte, ist wohl klar, oder? Je mehr Sektionen, desto instabiler...

                          Dass der Fuß nicht optimal ist, dürfte ebenso klar sein (Verdrehverzitterung). Optimal: Monostat-Fuß...

                          Als Kopf für das genannte Equipment:
                          - RRS BH-55 oder der leichtere
                          - RRS BH-40
                          Hallo Winsoft,
                          vielen Dank für den Hinweis. Der Rohrdurchmesser des Gitzo GM 5561T und des von Dir favorisierten GM 5541 erscheinen mir sehr ähnlich. Die 6 Sektionen machen mir auch etwas "Sorgen". Da ich aber ein geringes Packmaß haben möchte erschien mir die Ersparnis von 13,5 cm als kleineres "Übel".
                          Den Monostat-Fuß soll es ja leider einzeln nicht mehr geben. Den würde ich schon gerne drunter schrauben..
                          Ich will das Monopod auf längeren Fotoreisen nutzen. Ich ging vielleicht etwas blauäugig davon aus, dass das GM5561T wirklich die erste Wahl im bezug auf ein kompaktes Packmaß ist.
                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • Loricaria
                            Full-Member
                            • 27.02.2006
                            • 1994

                            #43
                            AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                            Zitat von braunschweiger Beitrag anzeigen
                            Fazit, super Preis, super Verarbeitung und mehr als eine Alternative zu den oft doppelt so teuren Wettbewerbern.
                            @Braunschweiger: Ich bin mit Feisol auch mehr als zufrieden, und würde mich nicht, als "Nicht" anspruchsvoll in Sachen Equipment und Technik bezeichnen.

                            Nicht desto trotz, muss ich auf diesem Weg auch mal WinSoft für seine immer geduldigen und ausführlichen Erläuterungen in Sachen "Stativ" danken! So macht das Forum Spaß!
                            Viele Grüße, Mike.

                            Kommentar

                            • Crox
                              Free-Member
                              • 12.08.2008
                              • 7213

                              #44
                              AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                              Habe nun das Monostat RS-16 K ART ein paar Tage im Einsatz und bin begeistert. Es ist extrem steif, dreht nicht zur Seite weg und ich kann mit dem 300/2.8 + 2xTK an der 7D (=960mm am KB) problemlos 1/500 - 1/250tel realisieren. Bisher kann ich es sehr empfehlen.

                              Einziger Nachteil: Ich vermute, dass der Fuß, da aus Gummi, irgendwann (bald?) abgenutzt ist und die Dämpfung horizontaler Drehungen nachlässt. Kann dazu jemand etwas berichten?

                              Kommentar

                              • braunschweiger
                                Full-Member
                                • 20.12.2005
                                • 3530

                                #45
                                AW: Welches stabile Monopod zu empfehlen?

                                Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
                                @Braunschweiger: Ich bin mit Feisol auch mehr als zufrieden, und würde mich nicht, als "Nicht" anspruchsvoll in Sachen Equipment und Technik bezeichnen.
                                Nicht desto trotz, muss ich auf diesem Weg auch mal WinSoft für seine immer geduldigen und ausführlichen Erläuterungen in Sachen "Stativ" danken! So macht das Forum Spaß!
                                Mal schauen wie es mir so geht. Aber mit 119€ schlägt das Feisol so ziemlich alles und ist wie ich finde absolut auf gleicher Höhe wie die Monostat, Gitzo,....

                                Werde mal in Richtung Dreibein schauen was die so zu bieten haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X