Panorama-System Vergleich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Binom
    Free-Member
    • 21.12.2005
    • 230

    #1

    Panorama-System Vergleich

    Hallo Zusammen,

    einfach nur mal für alle, die sich für Panorama-Systeme interessieren. Da ich lange auf der Suche nach einem kleinen, leichten Single-Row-System für meine 7D war möchte ich es euch nicht vorenthalten

    Novoflex VR-System II
    449,00 €, 960g

    Manfrotto 303
    439,90 €, 1650g

    ReallyRightStuff PCL-1, MPR-CL II und B7D-L
    523,72 € (inkl. 92 € Zoll ), dafür 604g

    Vorteil des ReallyRightStuff sind meines Erachtens, dass der Drehkopf auf dem Stativ (bei den meissten) und der L-Winkel an der Kamera (wirklich gut angepasst) verbleiben können. Damit habe ich die Kamera schnell in Hoch- und Querformat auf dem Stativ. Bei Panorama kommt eigentlich nur noch die Schiene dazwischen. Fertig!

    Bin echt begeistert von dem Teil
    Negativ daran war eigentlich nur, dass ich mir noch ein neues, stabileres Stativ kaufen musste. Was wieder Investition bedeutete

    Viele Grüße,

    Binom...
  • babbo
    Free-Member
    • 29.11.2003
    • 1948

    #2
    AW: Panorama-System Vergleich

    Single-Row geht aber auch billiger.
    Zumindest war das bei mir so. Das teuerste ist da noch ein "L" Winkel von z.B. RRS 170€ (damals ) + Arca Kupplungsplatte und 20cm Schiene von z.B. Feisol (=90€). Macht 260€.

    Kommentar

    • Binom
      Free-Member
      • 21.12.2005
      • 230

      #3
      AW: Panorama-System Vergleich

      Hallo Adrian,

      gibts da auch einen Link zur Kupplungsplatte und Schiene? Wie passt die denn mit dem Schwalbenschwanz von RRS zusammen?

      Gruß, Binom...

      Kommentar

      • babbo
        Free-Member
        • 29.11.2003
        • 1948

        #4
        AW: Panorama-System Vergleich


        Und


        Wobei ich momentan eine schnellwechseleinheit von RRS einsetze.
        Feisol und arca sind aber kompatibel.
        Zuletzt geändert von babbo; 15.06.2010, 23:52.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Panorama-System Vergleich

          Kommentar

          • Stefan Keller
            Free-Member
            • 17.01.2007
            • 895

            #6
            AW: Panorama-System Vergleich

            Günstiger und sehr hochwertig ist auch der Nodal Ninja 3 215,00 , 475 g Herstellerlink

            Für single row mit Kamera quer kann man auf den vertikalen Arm verzichten.
            Für multi-row mit 7D und 10-22 ist es mir eine Spur zu labil, die Wasserwaage der 7D zeigt das gnadenlos.
            Mit ein paar Streifen Alutape unter die Kameraplatte lässt sich das aber korrigieren.

            Man kann die Kamera in der Kombi leider nicht nach oben durchschwenken, da mache ich mir gerade noch ein Aluklötzchen als "Verlängerung".

            Stefan

            Kommentar

            • Binom
              Free-Member
              • 21.12.2005
              • 230

              #7
              AW: Panorama-System Vergleich

              Hallo Zusammen,

              Hey! Das von Babbo sieht ja wirklich auch stabil aus!! Im Gegensatz zu den NodalNinja oder die geniale Selbstkonstruktion von task (Hut ab !!!! ).
              Bei dem RRS scheitert es aber auf keinen Fall an der Stabilität. Da war wirklich mein mickriges Stativ wie ein Kuhschwanz und mit neuem Gitzo wirklich standfest und stabil! Einnivellieren festziehen los gehts!
              Welchen Nodalpunkt hast Du denn bei dem 10-22 an der 7D?? Und nimmst Du auch andere Objektive her?

              Gruß, Binom....

              PS: vielleicht doch viel ausgegeben, aber bin begeistert von dem RRS

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Panorama-System Vergleich

                Zitat von Binom Beitrag anzeigen
                Hallo Zusammen,

                Hey! Das von Babbo sieht ja wirklich auch stabil aus!! Im Gegensatz zu den NodalNinja oder die geniale Selbstkonstruktion von task (Hut ab !!!! ).
                .........
                hehe, wer sagt da mein SparAdapter sei nicht stabil? ;-)
                Die Stabilität nimmt der Winkel aus ausreichender Querschnittsdimensionierung und der kürzesten Verbindung zwischen den zu verbindenden Elementen!

                Ich weiß natürlich nicht wieviele kg bei welchem Hebelarm Du daran schrauben willst.
                Das kann dann schon ein KO-Kriterium sein!

                Kommentar

                • Stefan Keller
                  Free-Member
                  • 17.01.2007
                  • 895

                  #9
                  AW: Panorama-System Vergleich

                  Zitat von Binom Beitrag anzeigen
                  Welchen Nodalpunkt hast Du denn bei dem 10-22 an der 7D?? Und nimmst Du auch andere Objektive her?
                  Der "no parallax point" ist weit vorne etwa beim goldenen Ring, und Endanschlag des NN3, dessen Kauf ich nicht bereue!

                  wer kennt die NPPs vom 70-200/4 IS ?

                  Ich habe gerade erst damit angefangen

                  Stefan

                  Kommentar

                  • WinSoft
                    Free-Member
                    • 04.12.2004
                    • 2053

                    #10
                    AW: Panorama-System Vergleich

                    Zitat von Stefan Keller Beitrag anzeigen
                    wer kennt die NPPs vom 70-200/4 IS ?
                    Das hängt doch von der eingestellten Brennweite ab und kann jederzeit ganz leicht für jede Zoom-Einstellung experimentell bestimmt werden.....

                    Kommentar

                    • stocki
                      Free-Member
                      • 16.09.2004
                      • 122

                      #11
                      AW: Panorama-System Vergleich

                      Als in der Überlegung zur Anschaffung eines Panorama-Systems Befindlicher mag ich einige Fragen stellen und Einwürfe geben.

                      Was spricht unter den genannten Kriterien (7D oder zweistellige ohne BG, Single-Row, leicht) gegen Pano-Maxx (+ Preis) oder pt4pano (+ Gewicht, + integrierte Nivellierung)?

                      Zu ergänzen wäre m.E. noch Berlebach.

                      Warum auf Multi-Row bzw. leichte Erweiterbarkeit verzichten?
                      Was spräche gegen eine Kombination verschiedener Komponenten?
                      Bietet eine gerasterte Drehung um die senkrechte Achse nicht die fehlertolerantere Bedienung? (z.B. bei Pano-MAXX, pt4pano, einige Novoflex und NodalNinja) Erscheint mir wichtig!

                      Idealerweise wäre mMn die Nutzung einer Arca-Mount via L-Winkel von RRS oder Kirk für die Kamera um Bedienbarkeit (+ Speed, + Sicherheit, + Genauigkeit) und Integration zu gewährleisten.
                      Welche Gegenargumente gibt es?

                      Kommentar

                      • austen
                        Free-Member
                        • 25.06.2008
                        • 111

                        #12
                        AW: Panorama-System Vergleich

                        möchte auch mal was in die runde werfen:

                        Roundabout-NP Onlineshop rund um die Panoramafotografie Nodalpunktadapter, Panoramakopf, Fotozubehör, Roundabout-NP, Panosaurus


                        bin sehr zufrieden mit der verarbeitung und der stabilität

                        Kommentar

                        • WinSoft
                          Free-Member
                          • 04.12.2004
                          • 2053

                          #13
                          AW: Panorama-System Vergleich

                          Zitat von stocki Beitrag anzeigen
                          Bietet eine gerasterte Drehung um die senkrechte Achse nicht die fehlertolerantere Bedienung?
                          Nach meiner Erfahrung benötigt man keine gerasterte Drehung! Eine 50% Überlappung rein nach Augenmaß im Sucher reicht mindestens für PanoramaStudio PRO völlig aus.

                          Kommentar

                          • Hufi
                            Free-Member
                            • 08.03.2004
                            • 1057

                            #14
                            AW: Panorama-System Vergleich

                            evtl. das VR System von Novoflex? Ist auch recht günstig

                            Kommentar

                            • WinSoft
                              Free-Member
                              • 04.12.2004
                              • 2053

                              #15
                              AW: Panorama-System Vergleich

                              Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
                              evtl. das VR System von Novoflex? Ist auch recht günstig
                              Reicht für einzeilige Panoramen völlig aus! Aber für Hochformat unbedingt der lange Winkel des PRO-Systems! Novoflex zeigt sich hierin sehr kulant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X