GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sergiozh
    Free-Member
    • 26.11.2007
    • 88

    #1

    GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

    Hat jemand das GPS-Logger Columbus V-900 und benutzt es ?

    Erfahrungen ?

    funktioniert das mitgelieferten software mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ohne probleme ?

    vielen dank für alle beiträge

    sergio
  • sergiozh
    Free-Member
    • 26.11.2007
    • 88

    #2
    AW: GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

    noch eine frage:

    kann man in raw-dateien (canon .CR2 und nikon .NEF) mit dem mitgelieferten software (OS X 10.5 / 10.6) direkt die geo-koordinaten hineinschreiben und mit dpp und capture NX lesen ?

    Kommentar

    • Nozilla
      Free-Member
      • 24.11.2008
      • 255

      #3
      AW: GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

      Ich nutze auch OSX und habe den Amod AGL-3080 gekauft. Dieser wird als Festplatte erkannt und man kann einfach die Dateien rüberziehen. Es gibt nicht viele Logger, die mit Mac funktionieren.
      Der Logger ist qualitativ sehr hochwertig und liefert gute Ergebnisse.
      Es gibt verschiedene Freeware, mit den man die Log-Dateien umkonvetieren und danach den Bildern zuweisen. Es gibt sonst keine Möglichkeit, die Daten mit Hilfe vom OS zu transferieren.

      Kommentar

      • platti
        Free-Member
        • 18.06.2007
        • 1045

        #4
        AW: GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

        Servus
        Ich verwende für die Übernahme der Geo-Daten HoudahGeo, das funktioniert einwandfrei.

        Kommentar

        • sergiozh
          Free-Member
          • 26.11.2007
          • 88

          #5
          AW: GPS-Logger Columbus V-900 mit Mac OS X 10.5 / 10.6 ?

          danke für die antworten.

          ich habe viel im internet gesucht und denke, ich werde das columbus kaufen.

          Als software hat es eine java-applikation, die mit windows, linus, os x,... funktioniert oder man kann auch software externer anbieter verwenden.

          man kann sprachnotizien aufnehmen und benutzt separate microSD bis 2 G um die daten zu speichern.

          Kommentar

          Lädt...
          X