Nochmal WFT E4 II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feifditu
    Free-Member
    • 04.11.2010
    • 8

    #1

    Nochmal WFT E4 II

    Hi,
    sorry, muss nochmal nerven ;-).

    Also, ich möchte meine 5D2 mittels des WFT-E4 II nutzen, um damit kleine jpgs auf einen Laptop (win7, 64bit) zu senden, um diese sofort anzusehen.

    Ich habe den Laptop nach dieser Anleitung: http://z-photo.de/blog/?page_id=257

    konfiguriert, klappte soger.

    Die Eos taucht auch in der Netzwerkanzeige auf und die Verbindung steht nach dem antippen auf den Auslöser. Dann erscheint allerdings oben im Verbindungsfenster "kein Netzwerkzugriff" Tja, ich schätze irgendwo sitzt der Wurm drin, vermutlich nur ein ganz kleiner, aber ich finde keine Lösung.
    Falls es hier Netzwerkfreaks gibt, die sich damit auskennen, wäre das extrem schön...;-)
    LG
    Frank
  • feifditu
    Free-Member
    • 04.11.2010
    • 8

    #2
    AW: Nochmal WFT E4 II

    Zitat von feifditu Beitrag anzeigen
    Hi,
    sorry, muss nochmal nerven ;-).

    Also, ich möchte meine 5D2 mittels des WFT-E4 II nutzen, um damit kleine jpgs auf einen Laptop (win7, 64bit) zu senden, um diese sofort anzusehen.

    Ich habe den Laptop nach dieser Anleitung: http://z-photo.de/blog/?page_id=257

    konfiguriert, klappte soger.

    Die Eos taucht auch in der Netzwerkanzeige auf und die Verbindung steht nach dem antippen auf den Auslöser. Dann erscheint allerdings oben im Verbindungsfenster "kein Netzwerkzugriff" Tja, ich schätze irgendwo sitzt der Wurm drin, vermutlich nur ein ganz kleiner, aber ich finde keine Lösung.
    Falls es hier Netzwerkfreaks gibt, die sich damit auskennen, wäre das extrem schön...;-)
    LG
    Frank
    Ok, es läuft jetzt, mal kurz ein paar Infos für die, die damit evtl. auch mal Probleme haben.

    Man muss zunächst einen FTP-Server einrichten, das geht mit Windows, ich habe das mit filezilla gemacht, das heisst, eigentlich hat mein Cousin konfiguriert ;-). Die Kamera bekommt eine feste IP, problematisch wird es, wenn gleichzeitig noch eine W-Lan Verbindung zu einem Router (hier Fritzbox) hergestellt wird. Der DHCP-Serve bügelt dann ständig die eingestellte IP der Kamera weg, wenn man dié Verbindung wechselt, also von Kamera zu Internet und umgekehrt. Dafür gibt es zwei Lösungen. Man kann einen W-Lan Stick nutzen, um nur damit die Kamera anzufunken. Oder man nutzt das freewaretool "netsetman", damit lassen sich unterschiedliche W-Lan sets einrichten und man kann elegant hin und her wechseln.
    Die ad-hoc Einstellung, so wie sie auf o.g. Seite empfohlen wird, funktioniert sehr elegant. Im standbymodus zeigt das System "warte auf Benutzer" an und beim tippen auf den Auslöser wird die Verbindung hergestellt. Aber ganz wichtig: Wenn die Verbindung im Netzwerk hergestellt wird, muss die Kamera im standbymodus sein, also nicht vorher den Auslöser antippen, dann funktioniert das nicht...

    hth

    LG
    Frank

    Kommentar

    Lädt...
    X