Einen herzlichen Gruss an die Forums Mitglieder
Hatte mich anfangs Jahr entschieden, dass ich mich vermehrt im Tierbereich bewegen möchte. Dies führte zu einem Kauf eines EF 300mm. Leider musste ich nun feststellen dass mein, nun in die Jahre gekommenes Manfretto Stative, an seine Grenzen stösst ist mit dem EF300mm und somit bald ersetzt werden sollte.
Die letzten 7 Jahre musste ich mich nicht mehr mit Stativefragen beschäftigen.
Da sich in dieser Zeit viel getan hat und mir nicht alle gängige Hersteller, Modelle, Zubehör etc bekannt sind, möchte ich vor einem Neukauf euch um eure Meinung bitten. Zu Hinweise oder Vorschläge meldet euch bitte doch auch.
Nun habe ich mich durch diverse Stativevorschläge durchgelesen und hätte mich für folgende zusammenstellung entschieden.
Ein Gitzo GT3531LSV Serie 3 mit einem Nivelliersockel GS5121LVL für Serie 3.
Als Kopf hätte ich ein Wimberley Head II mondieren wollen
Nun hätte ich dazu noch eine Fragen:
Ist der Wimberley Head II mit dem Nivelliersockel kompatibel oder benötige ich da noch ein Adapter oder zusätzliche Ausrüstung
?
Falls Ihr jedoch Bedenken bekundet dass das GT3531LSV
für ein 500 oder 600mm nicht geeignet währe wurde ich auf das GT5531S der Serie 5 wechseln da dies auch 3 Segmente besitzt. Leider habe ich noch dass Vorurteil dass ein 4 Segment oder höher zu Instabil währe für diese Brennweiten. Denn ich wurde gerne später auf ein 500er oder 600er wechseln wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe. Ungern möchte ich dann wieder Stative, Kopf etc nochmals wechseln.
Sollte dies mit den heutigen Stativen mit mehreren Segmenten nicht mehr zutreffen möchte ich mich entschuldigen
Falls ich eine total falsche Richtung mit dem Material Einschlage, währe ich um Alternativen dankbar
Gruss Marco
Hatte mich anfangs Jahr entschieden, dass ich mich vermehrt im Tierbereich bewegen möchte. Dies führte zu einem Kauf eines EF 300mm. Leider musste ich nun feststellen dass mein, nun in die Jahre gekommenes Manfretto Stative, an seine Grenzen stösst ist mit dem EF300mm und somit bald ersetzt werden sollte.
Die letzten 7 Jahre musste ich mich nicht mehr mit Stativefragen beschäftigen.
Da sich in dieser Zeit viel getan hat und mir nicht alle gängige Hersteller, Modelle, Zubehör etc bekannt sind, möchte ich vor einem Neukauf euch um eure Meinung bitten. Zu Hinweise oder Vorschläge meldet euch bitte doch auch.
Nun habe ich mich durch diverse Stativevorschläge durchgelesen und hätte mich für folgende zusammenstellung entschieden.
Ein Gitzo GT3531LSV Serie 3 mit einem Nivelliersockel GS5121LVL für Serie 3.
Als Kopf hätte ich ein Wimberley Head II mondieren wollen
Nun hätte ich dazu noch eine Fragen:
Ist der Wimberley Head II mit dem Nivelliersockel kompatibel oder benötige ich da noch ein Adapter oder zusätzliche Ausrüstung
?
Falls Ihr jedoch Bedenken bekundet dass das GT3531LSV
für ein 500 oder 600mm nicht geeignet währe wurde ich auf das GT5531S der Serie 5 wechseln da dies auch 3 Segmente besitzt. Leider habe ich noch dass Vorurteil dass ein 4 Segment oder höher zu Instabil währe für diese Brennweiten. Denn ich wurde gerne später auf ein 500er oder 600er wechseln wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe. Ungern möchte ich dann wieder Stative, Kopf etc nochmals wechseln.
Sollte dies mit den heutigen Stativen mit mehreren Segmenten nicht mehr zutreffen möchte ich mich entschuldigen

Falls ich eine total falsche Richtung mit dem Material Einschlage, währe ich um Alternativen dankbar

Gruss Marco
Kommentar