Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DUJr
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2045

    #1

    Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.

    Nachdem mir zwei Sigma 500DG abgebrochen sind, (am Biltzschuh diese Plastedinger) und mich die schatten bei Objektiven wie dem 24-70L also großen Objektiven nerven, möchte ich gern auf einen Stabblitz wechseln. In Situationen wo man die Kamera nicht sich herum trägt fände ich die Lösung ganz gut. Nun frage ich mich welcher, worauf ich achten muß und was ich alles brauche u.s.w. wer kann mir helfen da ich mich mit dem Thema Stabblitz noch nicht beschäftigt habe?

    Grüße Daniel
  • shedman
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 484

    #2
    Re: Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.

    Einen ETTL-faehigen Stabblitz gibt es meines Wissens nicht.

    Ansonsten kann ich die Metz 45-Reihe empehlen. Da reicht ein 45 CL-1. Fuer kleines Geld gebraucht.

    Bernd

    Kommentar

    • DUJr
      Free-Member
      • 27.03.2003
      • 2045

      #3
      Auf E-TTL bin ich eh nicht so scharf, komme Manuel immernoch

      besser klar.

      Kommentar

      • shedman
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 484

        #4
        Re: Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.

        Der Metz 45 CL-1 hat Leitzahl 45 (bei 35mm), fuenf Computerblenden, manuell geht aber (ohne Zubehoer) nur volle Leistung. Der 45 CL-4 bietet zumindest 1/2 und 1/4 an. Dazu einen Zweitreflektor.

        Richtig spannend ist der 60 CT-4 Dryfit. Der hat satt Leistung und Akku. Allerdings schleppt man ganz schoen was mit sich rum und das Kabelgewirr fand ich auf Dauer zu nervig. Er hat Leitzahl 60, einen Zweitreflektor, 8 Computerblenden und kann manell in 25 Stufen geregelt werden. Ich hatte mal zwei davon als stromunabhaengige mobile Blitzanlage.

        Bernd

        Kommentar

        • Clemens Reichelt
          Free-Member
          • 25.11.2003
          • 2030

          #5
          Re: Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.

          Es gab sogar mal einen Canon Stabblitz, Speedlite 480EG heißt das Teil, das wahrscheinlich nicht mehr hergestellt wird, aber immer noch tapfer in einigen Canon-Katalogen steht. Kann kein E-TTL und gesehen habe ich diesen Exoten in natura auch noch nie. Damals war halt noch die selige Metzära, da hat ein Fotograf, der etwas auf sich hielt, die Systemblitze der Kamerahersteller gemieden und stolz einen Metz gekauft. Heute ist das umgekehrt.

          Kommentar

          • Clemens Reichelt
            Free-Member
            • 25.11.2003
            • 2030

            #6
            Re: Stabbiltz aber welcher, wer hat einen Tip.


            <i>[shedman schrieb am 08.01.04 um 14:26:25]
            > Ich hatte mal zwei
            > davon als stromunabhaengige mobile Blitzanlage.
            </i>

            Mit welchen Lichtformern hast du dabei gearbeitet?

            Kommentar

            • DUJr
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2045

              #7
              aber ohne AF Hilfslicht oder? Wäre mir wichtig da dann ja

              nicht im Studio.

              Kommentar

              • shedman
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 484

                #8
                mit weissen Regenschirmen (n/t)

                Kommentar

                • Clemens Reichelt
                  Free-Member
                  • 25.11.2003
                  • 2030

                  #9
                  Mit DSLRs sollte man nur mit weiße Regenschirmen nutzen...

                  ... oder? Denn den Rest macht doch der Weißabgleich, lohnen das Goldschirme und Silberschirme überhaupt an einer DSLR?

                  Kommentar

                  • shedman
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 484

                    #10
                    Re: aber ohne AF Hilfslicht oder? Wäre mir wichtig da dann ja

                    Mit dem 45 CL-4 und dem 60 CT-4 hast Du in Verbindung mit dem SCA 3102 M2 Adapter zumindest AF-Hilfslicht. Aber nur dafuer den teuren TTL-Adapter dazukaufen, weiss nicht...
                    Der 70 MZ-4 hat das Hilfslicht eingebaut. Ob es allerdings ohne den SCA-Adapter mit der Canon auch funktioniert, weiss ich nicht.

                    Bernd

                    Kommentar

                    • shedman
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 484

                      #11
                      Re: Mit DSLRs sollte man nur mit weiße Regenschirmen nutzen...

                      Ein mit Gold oder Silber beschichteter Schirm bringt ein haerteres Licht im Vergleich zu einem weissen Regenschirm. Die Lichtausbeute ist auch hoeher. Ausserdem ist der Regenschirm ja transparent, dass heisst, du hast viel mehr Streulicht (je nach Einsatz gewollt oder stoerend). Mit Goldschirmen hab ich noch nix gemacht.

                      Bernd

                      Kommentar

                      • Clemens Reichelt
                        Free-Member
                        • 25.11.2003
                        • 2030

                        #12
                        Re: Mit DSLRs sollte man nur mit weiße Regenschirmen nutzen...

                        Bringt denn die Lastolite Schirmreflektorbox eine andere Lichtcharakteristik als ein weißer Reflexschirm?

                        Kommentar

                        • shedman
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 484

                          #13
                          Re: Mit DSLRs sollte man nur mit weiße Regenschirmen nutzen...

                          Das ist ja eigentlich schon eine Softbox. Hab damit noch nichts gemacht. Das Licht ist aber bestimmt besser kontrollierbar und etwas brillanter als mit einem Regenschirm. Auf jeden Fall ein interessantes Teil. Aber auch etwas teurer (Lastolite 220 EUR, Regenschirm 3 EUR).

                          Bernd

                          Kommentar

                          • Martin_P
                            Free-Member
                            • 23.10.2003
                            • 1195

                            #14
                            hab den 50 mz 5

                            und geb den nich wieder her ! das hat quasi alles was man braucht - ausser ETTL - aber dafür so ziehmlich alles erdenkliche an computerblenden und dann noch in 25 stufen runterregelbar - der beli von dem teil is auch recht gut - is mit net canon wohl auch ned besser. hat vorallem auch nen zacken mehr leistung als die 500/550/54er -.
                            das af hilfslicht funktioniert nur mit sca3xxx adapter nicht mit 3xx er. für mich kam eh nur ein blitz mit sca in frage, da ich verschiedene camera systeme nutze (pentax/sigma/canon)
                            und außerdem sieht der auch nett aus und irgendwie mag ich stabblitze lieber :-)
                            hab vor 6monaten den für 200euro brutto, neu inkl. garantier ergattert - schnäppchen quasi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X