ich fand das Thema und die Diskussion gestern echt spannend, vor allem weil es Leute gab mit unterschiedlicher Meinung und trotz allem war jeder nett und fair.
Nun hat mich das nicht in Ruhe gelassen, so sprach ich heute mit einem Profifotografen (der sehr viel in der Makro und Mikrofotografie arbeitet) und einen Feinmeschmaniker für Kameras mit eigener Werkstadt. Ich zeigte beiden auch den gestern gezeigten Link ( <a href='http://drffaq.de/nahlinse.htm' target='_blank'>hier nochmals der link</a> ).
Beide sprachen sich eindeutig für Zwischenringe aus, solange die Linse nicht direkt für ein Objektiv berechnet und hergestellt wurde (was man früher noch tat das es da noch Objektive mit z.B. 2,5m Naheinstellgrenze gab) heute war ihnen keine solche Linse mehr bekannt, da es sich für die Hersteller einfach nicht lohnt sie herzustellen. Nach einer langen und genauen Erklärung der Eingriffe beider Möglichkeiten, machte man es mir anders deutlich. Man fragte mich warum sich Leute ein Balkengerät für viele 1000te Euro kaufen sollten wenn doch Linsensysteme besser wären (abgesehen davon das mit Balkengeräten noch größre Vergrößerungen möglich sind). Ein Balkengerät tut doch nichts anderes als Zwischenringe. Beide fragten mich da sie es nicht verstehen konnten, das sich jemand der etwas davon versteht für Nahlinsen und Achromaten aussprach, ob ich diese Leute nicht mal fragen könnte was sie von Balkengeräten halten, die wie gesagt nichts anderes tun. Gut das hab damit getan. Ich soll euch übrigens nett grüßen und sie wären einmal sehr gespannt auf eure Antworten.
Grüße Daniel
Nun hat mich das nicht in Ruhe gelassen, so sprach ich heute mit einem Profifotografen (der sehr viel in der Makro und Mikrofotografie arbeitet) und einen Feinmeschmaniker für Kameras mit eigener Werkstadt. Ich zeigte beiden auch den gestern gezeigten Link ( <a href='http://drffaq.de/nahlinse.htm' target='_blank'>hier nochmals der link</a> ).
Beide sprachen sich eindeutig für Zwischenringe aus, solange die Linse nicht direkt für ein Objektiv berechnet und hergestellt wurde (was man früher noch tat das es da noch Objektive mit z.B. 2,5m Naheinstellgrenze gab) heute war ihnen keine solche Linse mehr bekannt, da es sich für die Hersteller einfach nicht lohnt sie herzustellen. Nach einer langen und genauen Erklärung der Eingriffe beider Möglichkeiten, machte man es mir anders deutlich. Man fragte mich warum sich Leute ein Balkengerät für viele 1000te Euro kaufen sollten wenn doch Linsensysteme besser wären (abgesehen davon das mit Balkengeräten noch größre Vergrößerungen möglich sind). Ein Balkengerät tut doch nichts anderes als Zwischenringe. Beide fragten mich da sie es nicht verstehen konnten, das sich jemand der etwas davon versteht für Nahlinsen und Achromaten aussprach, ob ich diese Leute nicht mal fragen könnte was sie von Balkengeräten halten, die wie gesagt nichts anderes tun. Gut das hab damit getan. Ich soll euch übrigens nett grüßen und sie wären einmal sehr gespannt auf eure Antworten.
Grüße Daniel
Kommentar