Stativ, schadet an- und abschrauben dem Kameragehäuse?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried
    Free-Member
    • 09.06.2003
    • 19

    #1

    Stativ, schadet an- und abschrauben dem Kameragehäuse?

    Hallo,
    ich habe eine Canon 10 D und ein EF 28-70 f/2.8 L USM als Objektiv. Schon mehrfach habe ich ' freihändig ' ein gutes Motiv verwackelt. Um dies künftig auszuschließen überlege ich mir, zeitweilig mit einem Stativ zu arbeiten. Dabei fragte ich mich jedoch, ob das häufige an- und abschrauben für das Kameragehäuse oder Gewinde schädlich ist, materialverschleißend. Sollte ich auf etwas besonders achten?
    Außerdem interessiert mich, auf was ich beim Kauf eines Stativs generell achten sollte. Ich denke an kein Reisestativ, sondern für den Gebrauch Zuhause.

    Herzlichen Dank für Tipps und Antworten.

    Viele Grüße

    Siegfried
  • Wolfgang Rixen
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2372

    #2
    Re: Stativ, schadet an- und abschrauben dem Kameragehäuse?

    > Außerdem interessiert
    > mich, auf was ich beim Kauf eines Stativs generell achten sollte.

    Das da Manfrotto draufsteht. ;-))

    Aber im Ernst, mit den Stative machst Du nichts verkehrt. Wenn Du z.B das 051 nimmst, hast Du was solides. Mit dem entsprechenden Kopf nach Wahl auch eine Schnellwechselplatte die Du an der Kamera ja dranlassen kannst. (so mache ich es) Die Kamera wird dann nur in/an den Kopf 'eingeklickt'.

    schöne Zeit
    Wolfgang

    <a href='http://www.foto-rixen.de' target='_blank'>verschlungene Wege</a>

    Kommentar

    • Mirko Kulpa
      Free-Member
      • 01.11.2003
      • 177

      #3
      Re: Stativ, schadet an- und abschrauben dem Kameragehäuse?

      Naja, das Gewinde nutzt sich sicher irgendwann ab.
      Aber vorher hast Du Dir mit Sicherheit ein Schnellwechselsystem gekauft. Ist von der Handhabung einfach viel
      einfacher. Recht unstörend an der Kamera ist z.B. MiniConnect von Novoflex.

      Ansonsten meine Standardempfehlung: Manfrotto 055 mit einem guten Neiger oder Kugelkopf mit
      Friktionsbremse (ist Geschmackssache).

      Am Besten bei einem Händler mal einige Stative und Köpfe befingern.

      Gruß
      Mirko

      Kommentar

      • gonzo
        Free-Member
        • 25.10.2003
        • 219

        #4
        An- und Abschrauben schadet nicht wirklich, aber ist nicht..

        sehr bequem.

        Wechselplattensysteme sind state of the art, nicht sehr teuer (z.B. Manfrotto) und echt praktisch.

        Ich habe mit 'nem Manfrotto 055 begonnen (150 Euro für Stativ und Kopf RC141 und Wechselplatte).

        Ist wesentlich stabiler als diese superleichten Billigdinger.

        Kommentar

        • gooddani
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 347

          #5
          Re: Stativ, schadet an- und abschrauben dem Kameragehäuse?


          <i>[Mirko Kulpa schrieb am 13.01.04 um 22:20:23]

          > Naja, das Gewinde nutzt sich sicher irgendwann ab.

          Naja, irgendwann. Das Gewinde ist aus Metall. Wenn du nicht absichtlich das Ding abmurkst,wirkst du wohl sehr sehr oft eine Platte dranschrauben können.
          BTW: Du weisst, dass ernsthafte Fotografen am Stativ zu erkennen sind? Alle anderen sind Knipser... (Ja, ich weiss, es gibt Ausnahmen).
          gooddani

          Kommentar

          • Mirko Kulpa
            Free-Member
            • 01.11.2003
            • 177

            #6
            war auch eher ironisch gemeint...

            Werde mal bei Canon wegen der maximalen Anzahl von Schraubvorgängen nachfragen ;-)

            Mirko

            Kommentar

            • charly gielen
              Free-Member
              • 08.04.2003
              • 2642

              #7
              fotografieren schadet deiner Kamera auch.....trotz dem

              muß man hin und wieder auslösen.
              ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, mir irgend so ein Ding unter die Kamera zuschrauben.
              Ich habe einen Kugelkopf und mit ein paar Umdrehungen ist die Kamera fest.
              charly

              Kommentar

              • TK
                Free-Member
                • 26.07.2003
                • 1338

                #8
                mit 'nem Manfrotto 055 begonnen ....

                Und wo bist du jetzt ?
                hab auch das Manfrott0 055 mit RC 141.
                Ein gewisser, nur bei Wiederverkauf auffallender, Lackabrieb an der Unterseite der Kamera sollte der einzige 'Schaden' sein, der auftreten könnte.
                Gruss
                TK

                Kommentar

                • Klaus Nickisch
                  Free-Member
                  • 27.08.2003
                  • 1342

                  #9
                  lol....

                  schadet es meinen Reifen, wenn ich das Auto fahre?
                  Sorry, aber gibt immer Verschleiß, wenn eine Sache benutzt wird. Ich denke aber das Gewinde, da aus Metall, dürfte wohl die Kamera bei weitem überleben. Außerdem ist es auswechselbar.

                  Kommentar

                  • gooddani
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 347

                    #10
                    Re: eher noch ironischer gemeint...

                    Genau, und dann machen wir einen neuen Thread auf zum Thema: Hat das Gewinde eine zu hohe Verschleiss-Toleranz. Ich denke, man könnte da gut wieder auf den Schraubentest zurückgreifen ;-))
                    gooddani

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      Na ja...

                      ..solange du es nicht versuchst durch´s Objektiv zu befestigen, sehe ich eigentlich keine Gefahr;-)))

                      Aber im Ernst, du solltest bei langen, schweren Brennweiten grundsätzlich eine Stativschelle, schon allein wegen der Gewichtsverteilung benutzen. Ausserdem minimiert das die Belastung des Bajonetts. Ansonsten, eine Kamera ist eine Gebrauchsgegenstand und nicht´s für die Vitrine, - da sind Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden.

                      Grüsse Heinz

                      Kommentar

                      • Hermann Kollinger
                        Free-Member
                        • 31.03.2003
                        • 3835

                        #12
                        Re: lol....

                        Hi hi hi

                        Aber im Ernst: Ich nutze permanent den Underdog und schraube daher auch viel ab und an. Aber bis heute wurde meine 10D dadurch nie verletzt oder sonst irgendwie in Mitleidenschaft gezogen.

                        Aber es ist wirklich wie beim Auto: Ein gewisser Verschleiss mag schon sein, nur die Kamera ist doch ein Gebrauchsgegenstand, den ich schließlich benutzen möchte. Vorsicht ist ja gut, aber Megavorsicht und Nichtnutzen bringt schon gar nichts!

                        Also: Schraub ran!

                        Kolli

                        Kommentar

                        • gooddani
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 347

                          #13
                          Re: Na ja...

                          ... bei gewissen Leica-Fotografen habe ich manchmal schon den Eindruck, die Geräte seien eher für die Vitrine... ;-)
                          gooddani

                          Kommentar

                          • Klaus Nickisch
                            Free-Member
                            • 27.08.2003
                            • 1342

                            #14
                            Re: lol....

                            eben, mein Reden. Sicherlich ist man bemüht den unversehrten, neuen Originalzustand so lange wie möglich zu erhalten, aber trotzdem ist es ein Gebrauchsteil bei dem kleine Kratzer auf Dauer unvermeidlich sind. Aber sich Sorgen um das Stativgewinde machen.... (kopfschüttel).
                            Irgendwie ist die Frage ein Fake.

                            BTW: Ich mache mir mehr Gedanken um die Kontaktsicherheit der Objektivkontakte, um das (Ab-)leben meines MD und vielleicht um die Elektronik bei Regen. So auch die Reihenfolge.

                            Kommentar

                            • Hermann Kollinger
                              Free-Member
                              • 31.03.2003
                              • 3835

                              #15
                              Re: lol....

                              > BTW: Ich mache
                              > mir mehr Gedanken um die Kontaktsicherheit der Objektivkontakte, um das (Ab-)leben
                              > meines MD und vielleicht um die Elektronik bei Regen. So auch die Reihenfolge.</i>

                              Da stimm' ich dir auch zu!
                              Das wären im gesetzten Fall auch meine wahren Sorgen. Aber bis dato gibt's keine Probleme - ich hoffe, daran ändert sich auch nix!

                              Hermann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X