Fernglas gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vomAmmersee
    Free-Member
    • 09.05.2010
    • 118

    #1

    Fernglas gesucht

    Hallo werte Foristen,

    ich suche zur Natur- und Vogelbeobachtung ein Fernglas.

    Vorab möchte ich diese Bemerkungen ausführen:

    Ich habe einen Sehfehler, soll heißen, auf einem Auge habe ich eine Sehkraft von ca. 15%. Ich kann zwar mit diesem Auge sehen, aber Details o. ä. nicht wahrnehmen (bspw. beim Lesen, da geht nix). Desweiteren schiele ich mit diesem "schlechten" Auge ein wenig, so daß ich _zeitweise_ "Doppelbilder" vor Augen habe.


    Dies führt nun zu meiner Frage, ob ein Fernglas geeignet wäre, oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt?
    Möglicherweise wäre ein Spektiv der Idealfall, ich möchte aber nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen

    Was ich möchte, ist beim Wandern / Spazieren gehen ein Fernglas dabei zu haben, mit welchem ich Vögel und andere Tiere beobachten kann.
    Nun habe ich mich in verschiedenen Threads hier im Forum ein wenig eingelesen, und einige sehr gute Hinweise und Ratschläge gefunden, dafür vielen Dank!

    Meine preisliche Schmerzgrenze wären z. Zt. 500 Euro, wobei ich ein Upgrade / Neuerwerb eines anderen Glases (Teurer) zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausschliesse.

    Ich habe nach einigen Recherchen dieses Fernglas gefunden:



    Hier sagt mir die Naheinstellgrenze von drei Mtrn. sehr zu, der Rest liest sich mit meinen laienhaften Kentnissen auch nicht schlecht.

    Das Glas habe ich nun in einer Preissuchmaschine meiner Wahlt für gutes Geld gefunden, zwar etwas über meiner Schmergrenze, aber auch diese ist relativ

    Was haltet ihr davon? Gibt es Erfahrungen mit diesem Glas? Und vor allem, rentiert sich solch eine Anschaffung für eine Person mit der o. g. Sehschwäche?

    Ich werde in den nächsten Tagen in ein Fachgeschäft gehen, und mir das Glas anschauen, jedoch bin ich vorab an Meinungen (besonders wegen der Sehschwäche) sehr interessiert!

    Vorab vielen Dank fürs Lesen und entsprechende Meinungen und Tips!


    PS: der letzte Steiner Werksverkauf war im Dezember 2011, ich bin da also ein wenig zu spät. Der nächste soll angeblich Ende diesen Jahres stattfinden.
  • Wagner Alex
    Free-Member
    • 21.03.2011
    • 778

    #2
    AW: Fernglas gesucht

    hi!

    zu dem sachverhalt mit deinen augen kann ich dir leider nicht helfen. deswegen würde ich jedenfalls zu einem spezialisten gehen und mich beraten lassen. gute optiker mit fernglasverkauf können dich sicher gut beraten.

    wenn es nur um das thema fernglas geht gilt auch hier, dass sich qualität bezahlt macht und du dann nur 1x kaufst. deswegen kann ich nur swarovski empfehlen. auch wenn dich der preis abschrecken wird. wenn du einmal durch ein swarovski geblickt hast willst du nichts anderes mehr.

    einmal so ein sucherbild in meiner kamera wie das ausgabebild eines swarovski-fernglases. das wäre was

    gruß,
    alex

    Kommentar

    • Observer
      Free-Member
      • 18.08.2009
      • 1154

      #3
      AW: Fernglas gesucht

      Hallo,

      das Problem ist das schlechtere Auge. Da wirst du meiner Meinung nach mit einem Spektiv besser fahren. Leider sind die guten Spektive gross relativ schwer und sehr teuer und verlangen nach eine Stativ. Ich könnte mir aber vorstellen, dass so etwas für dich nicht uninteressant wäre, liegt auch noch in deinem preislichen Rahmen und ist leicht transportabel:

      http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/290163.html#

      Allerdings würde ich wohl jedes Fernglas/Monokular etc. speziell in deiner Stelle wohl unbedingt vorher in der Hand halten wollen und auch ausprobieren wollen und nicht einfach im Netz bestellen.

      Grüsse
      Heinz

      Kommentar

      • WinSoft
        Free-Member
        • 04.12.2004
        • 2053

        #4
        AW: Fernglas gesucht

        Es gäbe als Alternative auch Monokulare, sprich Ferngläser mit nur einem "Rohr". Die sind nicht nur leichter, sondern auch preiswerter.

        Ich habe noch ein uraltes Hensoldt Dialyt 8x56 (Einrohr). Hat mir als unfallbedingt Einäugiger über Jahrzehnte bestens gedient.

        Welche Hersteller heute noch Monokulare herstellen, kann ich im Moment nicht sagen. Zeiss hatte mal vor vielen Jahren sein mechanisch stabilisiertes 20x60 als "Einrohr" angeboten. In der Handhabung für Einhandbedienung empfand ich es sehr gelungen.

        Kommentar

        • US
          Free-Member
          • 02.02.2004
          • 782

          #5
          AW: Fernglas gesucht

          Hallo Du vom Ammersee,

          solltest Du durch Deinen Sehfehler bedingt auf ein stereoskopisches Fernglas verzichten müssen, gibt es ja nur noch die einteilige Lösung - das Monokular. Von den Spitzenherstellern wie Zeiss und Leitz gibt es gute, allerdings auch nur lichtschwache Modelle. Hier ist ein kleines Staiv mit Kugelkopf und Klemme als Zubehör zu empfehlen (Leica Tischstativ!)
          Das einzige lichtstärkere Monokular, das ich gefunden, aber noch nicht gekauft habe ist dieses hier:
          Ferngläser, Spektive und vieles mehr für die Naturbeobachtung gibt es bei ???? ORNIWELT ? Top Preise ? Testen vor Ort ? telefonische Beratung ?

          Könnte vielleicht etwas für Dich sein!

          LG, Uwe

          Kommentar

          • 1965
            Free-Member
            • 13.11.2005
            • 494

            #6
            AW: Fernglas gesucht

            Hallo Ammersee,

            habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema Fernglas beschäftigt. Noch nicht gekauft, aber die Entscheidung steht fest: Ein Canon Fernglas mit IS!
            Aus meiner Sicht optisch besser als deren Ruf und der IS ist einfach eine Augenweide im buchstäblichen Sinn.

            Deine persönliche Problemstellung würde ich durch schließen des gehandycapten Auges lösen.

            Beste Grüße

            Nic

            Kommentar

            • TriStar
              Free-Member
              • 26.02.2011
              • 975

              #7
              AW: Fernglas gesucht

              Das Nikon Action VII 16x50 benutze ich. Gäbe es auch in abgedichteter Version hier. Habe mich viel und lange umgesehen in der Preisregion bis 300€ und drüber und habe erhebliche Vorteile beim Nikon gesehen.
              Die Lichtstärke ist natürlich nicht weltbewegend, reicht aber immer noch um Nachts die Monde des Jupiter zu sehen.

              Für mich habe ich herausgefunden, dass ich mit Ferngläsern sehr gut zurecht komme, die auf Porroprisem basieren (z.B. Nikon Action) - die sind zwar etwas größer, dafür wirkt das Sehfeld etwas dreidimensionaler. Das von dir gezeigte Fernglas setzt auf Dachkantprismen und ist daher kompakter. Meine Augen konnten sich aber irgendwie nicht darauf einstellen, weswegen ich immer Farbsäume gesehen habe - selbst beim Steiner SkyHawk. Man muss dazu sagen, dass die Nikon Action Serie in China gefertigt wird und da scheint jemand seine Arbeit zu beherrschen.

              Vielleicht für dich interessante Daten wären auch das scheinbare Sehfeld, als auch die Austrottspupille (größer = besser)

              In wie weit du mit einem Fernglas zurecht kommst weiß ich natürlich nicht. Ich gehe hier mal davon aus, dass dein schwächeres Auge einfach mitsieht und somit noch "Informationen" geben kann.

              Ansonsten kann man sich von so Zeugs wie einstellbaren Augenmuscheln usw auch blenden lassen. Im Zweifelsfall sind solche Features schlecht gemacht und stören letztendlich nur.

              Der Händler sollte auch nichts dagegen haben, wenn du mal kurz das Glas im freien testen möchtest.

              EDIT: der Vergrößerungsfaktor ist manchmal weniger aussagekräftig als das Sehfeld [Grad]. Ein 10x Steiner entspricht vom Sehfeld z.B. einem 8x Nikon aus der Action-Serie.

              Kommentar

              Lädt...
              X