RGB-Display am Notebook erforderlich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • billy3
    Free-Member
    • 28.03.2003
    • 412

    #1

    RGB-Display am Notebook erforderlich?

    hallo allerseits,

    ich beabsichtige die anschaffung eines DELL M6600-Notebooks und habe u. a. die wahl zwischen einem 44 cm (17,3") Full High Definition (1920x1080) Wide View und einem deutlich teureren display 44 cm (17,3") Full High Definition (1920x1080) Wide View IPS RGB LED-Hintergrundbeleuchtung und LCD-Panel. der erhöhte kostenfaktor ist auf die spezifikation IPS RGB zurückzuführen. da ich mit photoshop cs5/cs6 arbeite erhebt sich die frage nach der notwendigkeit des teureren displays. oder täte es das normale display auch in verbindung mit monitorkalibrierung?

    gerne hätte ich eure entscheidungshilfe.

    danke vorab für hilfreiche antworten.

    gruß
    billy3
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

    Hallo,
    kalibrieren sollte man auch IPS-Panels.

    Der Vorteil der IPS-Panels ist, daß die nahezu unabhängig vom Blickwinkel eine identische Farbwiedergabe aufweisen.

    Für deinen Anwendungsfall würde ich klar zu dem IPS-Panel greifen.

    Gruss

    Harry

    Kommentar

    • billy3
      Free-Member
      • 28.03.2003
      • 412

      #3
      AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

      danke für die info, Harry.

      gruß
      billy3

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

        Wenn Bildbearbeitung am Laptop unumgänglich notwendig ist, dann zwangsläufig das Modell mit dem besten Panel kaufen.
        Ansonsten erlebst Du üble Überraschungen mit Deinen Bildern!

        Kommentar

        • oinle
          Free-Member
          • 29.09.2004
          • 353

          #5
          AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

          Kann ich alles so unterschreiben, aber hast du schon mal an einen zusätlichen externen Monitor mit IPS-Panel nachgedacht? Wenn das Notebook dem Leistungshunger zukünftiger Anwendungen und Betreibssysteme nicht mehr Herr wird liegt es mit Monitor in der Ecke. Schade d'rum, find' ich und außerdem hättest du mit der externen Lösung auch mehr komfort bei der Verwendung beider Bildschirme.
          LG
          oinle

          Kommentar

          • billy3
            Free-Member
            • 28.03.2003
            • 412

            #6
            AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

            hallo net-explorer, hallo oinle,

            danke für eure hinweise. leider ist es bei mir ein platzproblem, daher nur notebook-lösung möglich. mit dem "normalen" display habe ich leider die relativ schlechten erfahrungen gemacht, die net-exploerer beschrieb.

            gruß
            billy3

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

              Zitat von billy3 Beitrag anzeigen
              hallo net-explorer, hallo oinle,

              danke für eure hinweise. leider ist es bei mir ein platzproblem, daher nur notebook-lösung möglich. mit dem "normalen" display habe ich leider die relativ schlechten erfahrungen gemacht, die net-exploerer beschrieb.

              gruß
              billy3
              Dann hast Du als Monitor einen simplen Büro-TFT für 120-200 EUR (etwa!) benutzt.
              Ich habe mit einem älteren TFT angefangen, der neu ca. 400-500 EUR gekostet hat, und der war mäßig brauchbar gut, rein augenscheinlich unauffällig. Diese Bewertung konnte ich nach meiner Neuanschaffung eines Eizo-TFT machen, den ich damals für genau 500 EUR gekauft habe, der ein S-PVA-Panel besitzt, und den ich mit einem Colorimeter kalibriert habe (nein, nicht das Fraunhofer-Institut!).
              Hatte mit dem Bildschirm ein riesen Glück, ein halbes Jahr später hätte ich ihn gebraucht zum gleichen Preis wieder verkaufen können, werde aber den Teufel tun, so lange der funktioniert!!!

              Was ein gutes Display angeht, gilt immer noch, das gut für Bildbearbeitung in aller Regel auch "teuer" ist. Und bisher sind diesbezüglich brauchbare Laptop-Displays einfach immer noch die seltene Ausnahme.

              Aber wenn ein guter Bildschirm finanzierbar wäre, dann sollte ein 22" (ca. 56cm Diagonale) am Laptop anschließbar und auch noch aufstellbar sein, selbst wenn der Platz eingeschränkt ist. Das ist er bei mir nämlich auch, daher gebe ich mich immer noch - aber absolut begeistert - mit 22" zufrieden.

              Man kann aber auch durchaus gebraucht kaufen, denn gebraucht war mein erster TFT auch, und funktioniert nach 10 Jahren immer noch.

              Kommentar

              • billy3
                Free-Member
                • 28.03.2003
                • 412

                #8
                AW: RGB-Display am Notebook erforderlich?

                Dann hast Du als Monitor einen simplen Büro-TFT für 120-200 EUR (etwa!) benutzt.
                hi,

                ich hatte bisher nie einen externen monitor, immer nur notebooks. derzeit noch einen dell precision m90 mit einem display und einer auflösung von 1920 x 1200 pix. soweit so gut, nur -- die farbwiedergabe des displays in hinblick auf die bildbearbeitung mit photoshop ist einfach grottig, trotz kalibrierung.

                gruß
                billy3

                Kommentar

                Lädt...
                X