Hallo, ich fand im Web einige englischsprachige Berichte über den Selbstbau von Stromquellen ala Tronix. In einigen werden Autobatterien verwendet. Ich bin weder ein Elektriker noch Physiker noch ein Handwerker. Also frgate ich einen mir bekannten Elektriker nach dieser Lösung im Sinne Autobatterie + Stromumwandler: die Antwort war im Prinzip negativ, bzw. er meinte- man kann die Funktion nicht versprechen , die Geldausgabe wäre total falsch.
Aber meine Frage: Man benutzt doch für die PC als Stromreserve solche Geräte ( ich glaube VPS genannt oder so ähnlich), die beim Stromausfall eine noch weitere 20 min bis 2 Stunden PC-Funktion garantieren/erlauben.
Kann man diese für 1-2 Studioblitze mit 300 bzw. 500 W/s benutzen (als mono oder doch sogar beide) ?? Hat jemand eine praktische Erfahrung ??
Die rein theoretischen Überlegungen biete ich nicht zu schreiben: entweder du weiß es genau oder schweig.
Danke.
Aber meine Frage: Man benutzt doch für die PC als Stromreserve solche Geräte ( ich glaube VPS genannt oder so ähnlich), die beim Stromausfall eine noch weitere 20 min bis 2 Stunden PC-Funktion garantieren/erlauben.
Kann man diese für 1-2 Studioblitze mit 300 bzw. 500 W/s benutzen (als mono oder doch sogar beide) ?? Hat jemand eine praktische Erfahrung ??
Die rein theoretischen Überlegungen biete ich nicht zu schreiben: entweder du weiß es genau oder schweig.
Danke.
Kommentar