Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olaf_78
    Free-Member
    • 09.08.2007
    • 1379

    #46
    AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

    Markus, ich habe bei mir den grossen Teller auch komplet entfernt. So wie es auf deinem Bild aussieht hast du auf dem Einbein einen Neiger, und der braucht doch die grosse Auflagefläche gar nicht. Versuch es doch mal.

    Kommentar

    • THD
      Free-Member
      • 10.11.2007
      • 905

      #47
      AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

      Ich oute mich mal als Einer, der mit dem GM5541 nicht so unbedingt zufrieden ist, schon recht kurz nach dem Kauf fingen die Gummiüberzüge der Segmentverschraubungen an sich abzuziehen, jetzt nach ca. 2 Jahren Gebrauch (+RRS MH 01 + EF 400 2,8 non IS II (stolze 5,9 Kg ohne Geli) + Ef 2xTK, 7D, zusammen ca. 7,5 -8 kg) haken auch die Verschraubungen.

      Aus Verlegenheit hab ich mir mal spontan ein Benro A49F (ALU) geholt ist ausgezogen 10 cm länger, zusammengeschoben etwas kürzer, dünner und 150 gr. leichter, 5 statt 4 Segmente beim 5541 und hab im Gebrauch keine Nachteile ggü. dem 5541 feststellen können.
      Allerdings hab ich es etwas tunen müssen: D 10 mm Filzgleiterscheiben innen unter die Klemmverschlüsse geklebt - dann klacken die nicht mehr beim Feststellen.

      VG Thomas

      Kommentar

      • THD
        Free-Member
        • 10.11.2007
        • 905

        #48
        AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

        Ach ja: Der Sirui L10 ist bei mir auch durchgefallen:
        a) Bei waagrechter Stellung ist die Klemmung am größten, kippe ich vor oder zurück, nimmt die Friktion ab, bei komplett gelöster Feststellschraube ist die Klemmbasis bei + und + 90 Grad frei in Mittelstellung hemmt es etwas.
        b) Die Serienkameraplatte TY 60 wurde nicht richt festgehalten - komischerweise Benro Platten schon, der Versuch die Klemmbasis gegen ein Benro Basis zu tauschen scheiterte, da anscheinend die Sechskantschraube bei mir festgeklebt ist.
        Dummerweise steht bei Verwndung von Benro Kameraplatten der Klemmarretierungshebel etwas mehr ab, sodaß die Gefahr besteht, diesen unbeabsichtigt zu lösen.

        Kommentar

        • graviton
          Full-Member
          • 16.02.2008
          • 1066

          #49
          AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

          @ THD

          Zitat von THD Beitrag anzeigen
          Ach ja: Der Sirui L10 ist bei mir auch durchgefallen:
          a) Bei waagrechter Stellung ist die Klemmung am größten, kippe ich vor oder zurück, nimmt die Friktion ab, bei komplett gelöster Feststellschraube ist die Klemmbasis bei + und + 90 Grad frei in Mittelstellung hemmt es etwas.
          Dass die Friktion abnimmt ist physikalisch bedingt, da bei Neigung (kippen nach vorn/hinten) zur Gewichtskraft noch eine weitere seitliche Kraft hinzukommt (Drehmoment), die bei waagerechter Stellung null ist. Dieser Umstand ist beim RRS wohl nicht feststellbar, da dessen Klemmkraft besser ist.

          Zitat von THD Beitrag anzeigen
          b) Die Serienkameraplatte TY 60 wurde nicht richt festgehalten - komischerweise Benro Platten schon, der Versuch die Klemmbasis gegen ein Benro Basis zu tauschen scheiterte, da anscheinend die Sechskantschraube bei mir festgeklebt ist.
          Ich zitiere mich mal selbst (siehe #17)

          "Die Befestigungsschraube für die Sirui-Klemmaufnahme war mit Schraubensicherung gesichert und konnte erst durch Erhitzen der Schraube mit einem Bunsenbrenner gelöst werden."

          Ich sehe es schon kommen, wegen meinem 600er werde ich wohl über kurz oder lang doch nicht am RRS vorbeikommen.

          graviton

          Kommentar

          • THD
            Free-Member
            • 10.11.2007
            • 905

            #50
            AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

            Zitat von graviton Beitrag anzeigen
            @ THD
            Dass die Friktion abnimmt ist physikalisch bedingt, da bei Neigung (kippen nach vorn/hinten) zur Gewichtskraft noch eine weitere seitliche Kraft hinzukommt (Drehmoment), die bei waagerechter Stellung null ist. Dieser Umstand ist beim RRS wohl nicht feststellbar, da dessen Klemmkraft besser ist.
            Ich zitiere mich mal selbst (siehe #17)

            "Die Befestigungsschraube für die Sirui-Klemmaufnahme war mit Schraubensicherung gesichert und konnte erst durch Erhitzen der Schraube mit einem Bunsenbrenner gelöst werden."

            Ich sehe es schon kommen, wegen meinem 600er werde ich wohl über kurz oder lang doch nicht am RRS vorbeikommen.

            graviton
            Hi graviton,
            zur Friktion am L10: Deine Erklärung (vielen Dank) leuchtet ein, allerdings ist das bei mir auch ohne Objektiv so, sprich Neiger solo, Feststellschraube lose , gekippt frei beweglich, gehe ich über die waagrechte Stellung nimmt die Hemmung deutlich zu und nimmt dann wieder ab, ich vermute eine ungenaue Breitenausfräsung der beiden Schiebebögen.

            Danke für den Tip mit dem Bunsenbrenner (hatte ich überlesen) - werde ich mal versuchen.

            VG

            Kommentar

            • Crox
              Free-Member
              • 12.08.2008
              • 7213

              #51
              AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

              Zitat von THD Beitrag anzeigen
              Ach ja: Der Sirui L10 ist bei mir auch durchgefallen:
              a) Bei waagrechter Stellung ist die Klemmung am größten, kippe ich vor oder zurück, nimmt die Friktion ab, bei komplett gelöster Feststellschraube ist die Klemmbasis bei + und + 90 Grad frei in Mittelstellung hemmt es etwas.
              b) Die Serienkameraplatte TY 60 wurde nicht richt festgehalten - komischerweise Benro Platten schon, der Versuch die Klemmbasis gegen ein Benro Basis zu tauschen scheiterte, da anscheinend die Sechskantschraube bei mir festgeklebt ist.
              Dummerweise steht bei Verwndung von Benro Kameraplatten der Klemmarretierungshebel etwas mehr ab, sodaß die Gefahr besteht, diesen unbeabsichtigt zu lösen.
              Das liest sich nicht gut. Ich habe mir den L10 vor 3 Tagen bestellt ... Allerdings gibt es ja bei den neuen Modellen den Klemmarretierungshebel Gott sei Dank nicht mehr. Mal schauen, ob der L10 was taugt, wurde ja sehr gut getestet, wenn nicht geht er zurück zum Händler und dann muss doch das Original her ...

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #52
                AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                Ich hatte es ja auch schon erwähnt,
                aber der L10 ist nix für ein grosses Tele...
                jedenfalls meiner Kaufjahr 2012 nicht...
                ich stosse somit ebenfalls in das Horn.

                Kommentar

                • Crox
                  Free-Member
                  • 12.08.2008
                  • 7213

                  #53
                  AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                  Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                  Ich hatte es ja auch schon erwähnt,
                  aber der L10 ist nix für ein grosses Tele...
                  jedenfalls meiner Kaufjahr 2012 nicht...
                  ich stosse somit ebenfalls in das Horn.
                  Habe ich dummerweise nicht gelesen. Bist du zum RSS gewechselt? Welche Probleme hattest du denn damit? Ich dachte, der Nachbau sei nahezu identisch zum Original.

                  Kommentar

                  • THD
                    Free-Member
                    • 10.11.2007
                    • 905

                    #54
                    AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                    Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                    @ THD

                    Ich zitiere mich mal selbst (siehe #17)

                    "Die Befestigungsschraube für die Sirui-Klemmaufnahme war mit Schraubensicherung gesichert und konnte erst durch Erhitzen der Schraube mit einem Bunsenbrenner gelöst werden."
                    graviton
                    Danke für den Tip - hat geklappt.

                    VG Thomas

                    Kommentar

                    • Crox
                      Free-Member
                      • 12.08.2008
                      • 7213

                      #55
                      AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                      Habe heute den Sirui L-10 erhalten. Ersteindruck: Recht ordentlich. Die Arca-Swisskompatible Klemme hält sehr gut, der Safty-Lock macht in Zusammenhang mit meinem Kirk-Fuß am 500er auch Sinn.

                      Man muss, wie schon von Graviton erwähnt, die Schraube ziemlich fest anziehen, damit das 500er nicht abkippt. Das einzige, was mich bisher stört ist, wie auch Thomas schon, die Friktion. Löst man die Neigerschraube etwas, entsteht Spiel. Der Neiger lässt sich dann nicht sanft kippen, sondern hat selbst bei nicht aufgesetztem Objektiv Spiel.

                      Wie ist das denn beim RSS? Gleitet er sanft und hat eine gute Friktion, d.h. hält er auch im nicht fest angezogen Zustand eine schwer Kombination gut?

                      Kommentar

                      • Marcel Denkhaus
                        Full-Member
                        • 07.07.2007
                        • 2675

                        #56
                        AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                        Direkt halten würde ich nicht sagen. Eine echte Friktion im Sinne einer von der Feststellschraube unabhängigen Friktion kann man ja auch beim RRS nicht einstellen.
                        Je nachdem wie fest man den RRS zieht, kann man aus meiner Sicht ausreichend gut eine "Friktion" erreichen, um die Linse je nach Gusto leichter oder schwerer neigen zu können. Lässt man die Linse, respektive die dran hängende Cam aber in so einer Stellung los, dann nimmt die Kombi ihren Weg.
                        Offen gestanden hat ich das am Einbein aber nie gestört. Meistens suche ích mir die Stellung/Haltung, die ich will oder brauche und ziehe dann den Feststellknopf (wieder) an und mache so die Bilder.
                        Beste Grüße,
                        Marcel

                        www.wildlifefotografie.net

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #57
                          AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                          Ich halte es auch so, wie Marcel es beschrieben hat. Meist habe ich eine Hand an der Feststellschraube.
                          Bislang hat sich beim RRS diese Feststellschraube aber nicht von "selbst" gelöst.

                          Kommentar

                          • Crox
                            Free-Member
                            • 12.08.2008
                            • 7213

                            #58
                            AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                            Zitat von Spacehead Beitrag anzeigen
                            Direkt halten würde ich nicht sagen. Eine echte Friktion im Sinne einer von der Feststellschraube unabhängigen Friktion kann man ja auch beim RRS nicht einstellen.
                            Je nachdem wie fest man den RRS zieht, kann man aus meiner Sicht ausreichend gut eine "Friktion" erreichen, um die Linse je nach Gusto leichter oder schwerer neigen zu können. Lässt man die Linse, respektive die dran hängende Cam aber in so einer Stellung los, dann nimmt die Kombi ihren Weg.
                            Offen gestanden hat ich das am Einbein aber nie gestört. Meistens suche ích mir die Stellung/Haltung, die ich will oder brauche und ziehe dann den Feststellknopf (wieder) an und mache so die Bilder.

                            Besten Dank fürs Feedback zum RSS, Marcel. Genau so verhält es sich auch beim Sirui. Hatte den 1-Wege-Neiger heute morgen das erste Mal im Außeneinsatz und bin richtig zufrieden. Ich vermute, dass die Überarbeitung der Sirui-Schnellwechselklemme (von Spannhebel auf Schraube), deren alte Ausführung bei Graviton, THD und Eric zu Unmut geführt hat, insgesamt zur Verbesserung des Systems beigetragen hat. Aktuell sehe ich keine Mängel beim L-10.
                            Allerdings hätte es mein Benro DJ-90 wohl auch noch getan ... Ich hatte nur ein schlechtes Gewissen, einen 1-Wege-Neiger im Einsatz zu haben, der nur auf 2,5 kg ausgelegt ist, aber eine 5kg schwere Ausrüstung tragen soll.
                            Bisher hält das 500er+1,4xTK+7D auf dem L-10 bombenfest. Allerdings scheint es nicht selten Serienschwankungen bei Kopfen der Niedrigpreisklasse zu geben. Ein Freund hat den DJ-90 im Einsatz, der ihm wegknickt, meiner hat immer bei gleicher Auflagelast bestens gehalten. Vielleicht hat Eric damals einen L-10 erwischt, dessen Schraube nicht sauber gegriffen hat.
                            Zuletzt geändert von Crox; 31.07.2013, 10:58.

                            Kommentar

                            • graviton
                              Full-Member
                              • 16.02.2008
                              • 1066

                              #59
                              AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                              Zitat von Crox Beitrag anzeigen
                              Hatte den 1-Wege-Neiger heute morgen das erste Mal im Außeneinsatz und bin richtig zufrieden. Ich vermute, dass die Überarbeitung der Sirui-Schnellwechselklemme (von Spannhebel auf Schraube), deren alte Ausführung bei Graviton, THD und Eric zu Unmut geführt hat, insgesamt zur Verbesserung des Systems beigetragen hat.
                              Ich habe den neuen Sirui mit Schraube für die Klemmung (keinen Spannhebel), die Klemmbasis & Platte habe ich gegen eine Benrobasis & Platte (hatte ich noch übrig) ausgetauscht, da diese länger sind (7cm) und diesen seltsamen Stift nicht haben (Benro ist gegen Durchrutschen mit einer Nut gesichert - wie die RRS).

                              Zitat von Crox Beitrag anzeigen
                              Aktuell sehe ich keine Mängel beim L-10.
                              Allerdings hätte es mein Benro DJ-90 wohl auch noch getan ... Ich hatte nur ein schlechtes Gewissen, einen 1-Wege-Neiger im Einsatz zu haben, der nur auf 2,5 kg ausgelegt ist, aber eine 5kg schwere Ausrüstung tragen soll.
                              Bisher hält das 500er+1,4xTK+7D auf dem L-10 bombenfest.
                              Ich hatte auch den DJ-90 für mein 70-200 + 2x iii (--> gerade noch ausreichend), hat aber nicht immer wirklich Spaß gemacht, da der Benro einen anderen Aufbau hat --> die Klemmschraube ist der tiefste Punkt und gleichzeitig der Drehpunkt des Neigers.

                              Beim RSS und L-10 ist der Drehpunkt (oberhalb) und die Klemmung (unterhalb) entkoppelt und man hat dadurch eine bessere Klemmungwirkung (Hebelwirkung).

                              Den einen "Nachteil" Klemmbasis & Platte (mit dem Stift) habe ich durch den Ersatz (Benro ohne Stift) gelöst. Nur der höhere Kraftaufwand beim Feststellen der Neigung gegenüber dem baugleichen RSS stört mich etwas, ist aber wohl dem Preisunterschied geschuldet.

                              graviton

                              Kommentar

                              • Eric D.
                                Free-Member
                                • 17.03.2004
                                • 21311

                                #60
                                AW: Einbein für Canon Supertele (z.B. 500/4 oder 400/2.8)

                                Hallo Markus,
                                freut mich, wenn es bei Dir gut klappt !!
                                Dann mal demnächst "Ergebnisse" zeigen.

                                Evtl. hab ich ja wirklich mit meinem "ins Klo"
                                gegriffen und das nur mangels Vergleich nicht gemerkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X