Probleme mit CamRanger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Probleme mit CamRanger

    ich bräuchte mal ein paar tipps.

    ausrüstung: 5d iii, camranger, ipad mini mit neuster software.

    jeweils nachdem ich 4-5 aufnahmen vom ipad ausgelöst habe, beginnt die combi zu spinnen. heißt die 5d löst selbsttätig mehrfach aus. erst ca. 20 aufnahmen, dann kurze pause, nochmals ein paar hinter her, wieder pause und es geht weiter. dann hilft nur noch ausschalten und alles wieder neu starten.

    desweiteren habe ich probleme mit dem focus stacking. ich kann über die pfeiltasten den focus 3-4 mal verstellen. danach reagiert nichts mehr.

    falls irgend jemand ähnliche erfahrungen hat oder eine lösung für die probleme gefunden hat, wäre ich über einen vorschlag dankbar.

    schöne grüße larsen.
  • dualpixel
    Free-Member
    • 03.09.2009
    • 273

    #2
    AW: Probleme mit CamRanger

    Hallo!

    Bei mir trat der gleiche Fehler auf. Plötzlich schaltet der CamRanger auf Dauerfeuer! Ich konnte die Sache nur mehr mittels ausschalten beenden.

    Meine Kamera stand im Modus M auf Reihenaufnahme. Als ich dann umgestellt habe auf Einzelbild kam der Fehler nicht mehr.

    Kannst du mal deine Einstellungen checken? Bzw. hast du dein Problem schon eingrenzen können?

    Focus… habe ich nicht getestet.

    Wie gesagt, ich vermute es ist ein aktueller Bug in der iOS Software.
    Zuletzt geändert von dualpixel; 30.09.2013, 23:42.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Probleme mit CamRanger

      hi,

      danke für die antwort.

      meine einstellungen: av, einzelbild als auch reihenaufnahme. fehler trat bei beidem auf.

      ist auf jedenfall so momentan nicht zu verwenden. verdammt ärgerlich.

      grüße
      larsen

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Probleme mit CamRanger

        so....falls es für jemanden von interesse ist....

        erstes problem gelöst. beim focusstacking muss die rückschauzeit "aus" bzw. sehr kurz sein. sonst kann über camranger der focus nicht verstellt werden. info: laut camranger service.

        das andere problem mit den mehrfachauslösungen trat bisher nicht mehr auf.

        grüße
        larsen

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Probleme mit CamRanger

          nächstes problem. mehrfachauslösungen und focus stacking hat sich erledigt.

          nun folgendes falls jemand ähnliche erfahrungen hat:
          nachdem ich ein paar aufnahmen über den camranfer vom ipad aus gemacht habe (ca. 5+-), kommt immer folgende meldung: "focus command failed - stop focus command failed". danach kann ich keinerlei einstellungen über camranger app verstellen. kamera aus und wieder an. sobald ich nun eine einstellung versuche zu ändern, stürzt die app ab. also kompletter neustart. funktioniert dann für ca. 5 aufnahmen und wieder vorbei.

          der service bei camranger behauptet, dass es an einer einstellung????? der kamera liegt. nur welche???

          falls jemand ideen hat bzw. ähnliches erlebt und gelöst hat, wäre ich für hilfe dankbar.

          gruss larsen

          Kommentar

          • Ossi
            inaktiver User
            • 30.04.2003
            • 207

            #6
            AW: Probleme mit CamRanger

            Hallo, Larsen,

            focus stacking klappt bei mir auch nicht. Die Focuspunkte lassen sich zwar über die Pfeiltasten verschieben - aber nicht so komfortabel, wie behauptet wird (also den nahesten Focuspunkt auf dem iPad- oder anderem Display kurz drücken, dann die Schrittweite eingeben und der Focus wird automatisch nach hinten verschoben und jeweils fotografiert).
            Bei mir funktioniert der "automatische Weg" gar nicht (Meldung: Stop focus failed).

            Habe beide Versionen (iPhone5 und Androit) probiert und auch mal das Objektiv gewechselt...

            Für das viele Geld hätte ich etwas mehr erwartet. Deshalb werde ich das Teil am Montag auch zurückschicken ((

            Gruß

            Ossi

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Probleme mit CamRanger

              hallo,

              also, wie bereits geschrieben, das focus stacking funktioniert nach einem tip von camranger support. die rückschauzeit auf "0" bzw. "keine " setzen. vorher (rückschauzeit "halten") wurde der focus nicht verstellt, sondern ich hatte dann z.b. 20 bilder mit der gleichen schärfeebene.

              nachdem ich jetzt mindestens 20 mails mit dem support von camranger hinter mir habe (antworten kommen zumindest prompt), bin ich auch nicht sehr viel schlauer.

              was ich sagen kann:
              1. die macosx app funktioniert tadellos.
              2. focusstacking funktioniert mit obenstehender einschränkung - nicht so komfortabel wie bei helicon. org.: "The most likely issue is that you need to reduce or remove the image playback time on the camera itself. That should probably fix the problem."
              3. "stop focus failed" erscheint bei mir auch bei "normalen" aufnahmen. tip von camranger: nicht so schnell focusieren und auslösen. scheint laut hersteller ein bug der ios software zu sein. org.: "Does the time between when you take the capture and touch focus make a difference? If you do so too quickly, the focus can fail. However, it should not lock up the camera, though there may be a bug there."
              4. teilweise löst camranger die kamera im "dauerfeuer" aus obwohl einzelbild eingestellt ist. dann hilft nur noch: kamera ausschalten.

              ich werde heute nochmals ein wenig ausprobieren ansonsten meinen händler aufsuchen und das teil zurück....wie du schon schreibst: "bei der kohle..."


              grüße
              larsen

              Kommentar

              • Elisa Kern
                Free-Member
                • 19.09.2004
                • 765

                #8
                AW: Probleme mit CamRanger

                Zitat von Larsen23 Beitrag anzeigen
                hallo,

                also, wie bereits geschrieben, das focus stacking funktioniert nach einem tip von camranger support. die rückschauzeit auf "0" bzw. "keine " setzen. vorher (rückschauzeit "halten") wurde der focus nicht verstellt, sondern ich hatte dann z.b. 20 bilder mit der gleichen schärfeebene.

                nachdem ich jetzt mindestens 20 mails mit dem support von camranger hinter mir habe (antworten kommen zumindest prompt), bin ich auch nicht sehr viel schlauer.

                was ich sagen kann:
                1. die macosx app funktioniert tadellos.
                2. focusstacking funktioniert mit obenstehender einschränkung - nicht so komfortabel wie bei helicon. org.: "The most likely issue is that you need to reduce or remove the image playback time on the camera itself. That should probably fix the problem."
                3. "stop focus failed" erscheint bei mir auch bei "normalen" aufnahmen. tip von camranger: nicht so schnell focusieren und auslösen. scheint laut hersteller ein bug der ios software zu sein. org.: "Does the time between when you take the capture and touch focus make a difference? If you do so too quickly, the focus can fail. However, it should not lock up the camera, though there may be a bug there."
                4. teilweise löst camranger die kamera im "dauerfeuer" aus obwohl einzelbild eingestellt ist. dann hilft nur noch: kamera ausschalten.

                ich werde heute nochmals ein wenig ausprobieren ansonsten meinen händler aufsuchen und das teil zurück....wie du schon schreibst: "bei der kohle..."


                grüße
                larsen
                AF auf on, dann im camranger mittels AF/mf im camranger auf off.
                Generell scheint das Teil, aber nur auf Android, Probleme zu machen, sobald die Kamera in den Anschlag lāuft, d.h. Der camranger versucht einen Wert zu programmieren, welcher die Kamera physisch nicht einstellen kann.
                MfG elisa

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Probleme mit CamRanger

                  hi,

                  den ersten teil versteh ich nicht ganz???

                  zum zweiten: android - keine ahnung. bei mir funktioniert es bei ios nicht korrekt.

                  grüße
                  larsen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X