Eckla Rolley

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mm4882
    Free-Member
    • 13.04.2011
    • 97

    #1

    Eckla Rolley

    Hallo,

    da ich gerne mit dem 600er auf dem Gitzo durch die Gegend gehe um schnell "schussbereit" zu sein, nebenher noch auf der anderen Schulter ein Spektiv habe, und am Rücken den Protrekker 600AW mit Makro, Weitwinkel etc. suche ich etwas, dass mir das Leben erleichtert, da so schleppen nach 2km ziemlich ungut und schmerzhaft ist.

    Nun stelle ich mir vor, den Protrekker 600 auf den Rolley zu stellen, daneben das Stativ mit Spektiv und daneben das G5er Gitzo mit dem 600er und Kamera dran, sodass ich quasi immer schussbereit bin.

    Hat jemand Erfahrung damit, d.h. Kamera und Tele auf Stativ am Rolley? Ist das machbar/sinnvoll? Weil immer abbauen und im Rucksack verstauen wäre mühsam und da müsste ihc überlegen, ob es der Rolley überhaupt bring für meine Anforderungen.

    Beste Grüße

    Martin
  • FJK
    Free-Member
    • 13.05.2006
    • 1454

    #2
    AW: Eckla Rolley

    Hallo Martin,

    ich hab mir mal so etwas vor Urzeiten selbst gebaut.

    LG
    FJK

    Kommentar

    • zuendler
      Free-Member
      • 20.12.2005
      • 2720

      #3
      AW: Eckla Rolley

      Du kannst die langen dünnen Sachen nebeneinander in den Beach Rolly stellen.
      Darüber legst du dann den Rucksack.
      Dann musst du halt immer den Rucksack wegnehmen wenn das Tele mit Kamera rausholen willst, aber so ist das dann halt. Alternativ lässt du den Rucksack auf dem Rücken.

      Rucksack unten im Rolly funktioniert nicht, die Stative etc würden seitlich runterfallen.
      Achja, du solltest dir dann auch Löcher für einen Expander seitlich in den Rolly machen wie ichs gemacht habe.



      Wusste doch das ich noch ein Bild online hatte:



      ist auch schon uralt, aber so siehts beladen aus.
      Zuletzt geändert von zuendler; 03.11.2014, 14:31.

      Kommentar

      • mm4882
        Free-Member
        • 13.04.2011
        • 97

        #4
        AW: Eckla Rolley

        Hallo,

        vielen Dank für die Ausführungen. Meine Idee war, den Rucksack drauf, seitlich davon jeweils ein Stativ mit Kamer/Objekiv bzw. Spektiv bereits drauf. Quasi so wie ich es jetzt auf den Schultern trage (linke Schulter Spektiv mit leichtem Stativ), rechte Schulter Kamera/Objektiv am 5er Gitzo.

        Denke aber das ist nicht machbar!? Zumindest nicht mit dem rießigen Rucksack? bei einem Lenstrekker, der ja schmal ist, würde es ev. gehen!?


        LG

        Martin

        Kommentar

        • Wahrmut
          Free-Member
          • 22.07.2005
          • 3265

          #5
          AW: Eckla Rolley

          Mit einem Lenstrekker kannst Du evtl. ein Stativ daneben stellen, für 2 wird der Platz auf einem Eckla sicherlich nicht reichen.
          Ich befördere mein 600er, teilweise zusammen mit Lowepro Pro Trekker 600 AW, auch auf die Weise, wie zuendler es macht.
          Allerdings habe ich noch diese Verlängerung der Auflagefläche dazugekauft, was (bei mir) eine Spinne überflüssig macht (schaden tut eine solche aber nicht).
          Ausserdem kann ich das 600er am Stativ lassen, klappe es nur um 90° nach unten und stelle es dann auf den Eckla hinter den Rucksack.

          Gruss

          Wahrmut

          Kommentar

          • tiermimi
            Free-Member
            • 07.01.2012
            • 195

            #6
            AW: Eckla Rolley

            noch eine Bemerkung: wenn die Kamera incl gr. Objektiv montiert ist, wird der Schwerpunkt deutlich noch oben verlagert. dies bedeutet, dass du das Gewicht beim Ziehen mit deiner Zughand auffangen musst. Je tiefer du alles lagerst um so "leichter" ist der Buggy zu ziehen. Ich habe beide Stative zusätzlich mit einem Klettband am Rahmen fixiert, damit nichts wegkippen kann. Der Rucksack (Tamrac Exp 8) liegt vornedrauf, ich habe aber auch den zusätzlichen ausklappbaren Ladebügel dran http://www.augenblicke-eingefangen.d...each&anc=y#pic
            Gruß Günter

            Kommentar

            • Matthias_W.
              Free-Member
              • 22.11.2007
              • 193

              #7
              AW: Eckla Rolley

              Hallo zusammen,

              um die Sitzauflage zu verlängern, nutze ich den erweiterten Ladebügel.
              Damit bekommte ich den LensTrekker und einen grossen AW 300 und
              ein bis zwei Stative auf den Eckla.

              Den Schwerpunkte sollte so tief wie möglich, somit lässt sich
              der Eckla leichter vom Gewicht ziehen und es fällt nichts so
              schnell was raus.

              Was ich gerade auf der Homepage von Eckla sehe, ist ein
              Zusatzbügel für horizontales hinstellen, den Link nach
              unten scrollen

              Die Spinne habe ich auch, nur nutze ich diese, da zu unhandlich
              und ist einem dauernd im Weg.



              viele Grüße
              Matthias

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Eckla Rolley

                Hat schon jemand die Achse mit den Zwillingsreifen probiert und kann vielleicht etwas dazu schreiben?!

                Kommentar

                • tiermimi
                  Free-Member
                  • 07.01.2012
                  • 195

                  #9
                  AW: Eckla Rolley

                  dann wird das Teil ja noch breiter, und sooo viel Kilos muss der Wagen auch nicht tragen. Ich seh da keinen Sinn drin, außer evtl. noch die Geländegängigkeit??
                  Den Zusatzbügel habe ich auch dran, finde ich beim Ziehen auch angenehmer, ist dann aber bei der Montage mit dem zusätzlichen Sonnensegel etwas fummeliger(geht aber). Die Gepäckspinne ist doof (hab ich wieder abgebaut).
                  gruß günter

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Eckla Rolley

                    Zitat von tiermimi Beitrag anzeigen
                    dann wird das Teil ja noch breiter, und sooo viel Kilos muss der Wagen auch nicht tragen. Ich seh da keinen Sinn drin, außer evtl. noch die Geländegängigkeit??
                    Den Zusatzbügel habe ich auch dran, finde ich beim Ziehen auch angenehmer, ist dann aber bei der Montage mit dem zusätzlichen Sonnensegel etwas fummeliger(geht aber). Die Gepäckspinne ist doof (hab ich wieder abgebaut).
                    gruß günter

                    Mir geht's um die potentielle Verbesserung der Geländegängigkeit!

                    Kommentar

                    • Wahrmut
                      Free-Member
                      • 22.07.2005
                      • 3265

                      #11
                      AW: Eckla Rolley

                      Gerade wenn man sich bei ordentlichem Gewicht des Rollys in sandigem Gelände befindet, müsste das eine Erleichterung beim Ziehen bedeuten - nur meine Annahme.
                      Ich habe mir vor kurzem auf Helgoland (Düne) nen Wolf mit dem schweren Beachy gezogen.

                      Gruss

                      Wahrmut

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Eckla Rolley

                        Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
                        Gerade wenn man sich bei ordentlichem Gewicht des Rollys in sandigem Gelände befindet, müsste das eine Erleichterung beim Ziehen bedeuten - nur meine Annahme.
                        ...
                        ...Sand oder Schlamm, dachte ich mir auch...

                        Kommentar

                        • graviton
                          Full-Member
                          • 16.02.2008
                          • 1066

                          #13
                          AW: Eckla Rolley

                          Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
                          Gerade wenn man sich bei ordentlichem Gewicht des Rollys in sandigem Gelände befindet, müsste das eine Erleichterung beim Ziehen bedeuten - nur meine Annahme.
                          Ich habe mir vor kurzem auf Helgoland (Düne) nen Wolf mit dem schweren Beachy gezogen.

                          Gruss

                          Wahrmut
                          Die Doppelräder dürften nur bei diesen Bedingungen einen wirklichen Vorteil bringen und bei einem platten Reifen (ist mir neulich im NP BW passiert, als ich über einen spitzen Stein gerollt bin --> hörte sich wie ein Schuss aus einer Jägerflinte an ).

                          Ich habe meine Alu-Achse und die einfachen Räder (Kunstsofflager) gegen die Stahl-Achse und die Räder mit "Wälzlager" ausgetauscht. Dieser Austausch hat die Fahreigenschaften doch wesentlich verbessert, könnte aber bei Sand (weniger bei Schlamm) kritisch werden.

                          @ Martin: hier hat einer eine günstige und einfache Lösung für die Stative gefunden (nicht seitlich, sondern an der Rückseite), welche ich bei Gelegenheit so ähnlich für meinen Rolley nachbauen werde: http://www.stativfreak.de/GALERIES/B...orgguetges.htm (siehe 3 Fotos)
                          Ich werde wahrscheinlich drei Rohre mit geringerem Durchmesser verwenden (abnehmbar für den Transport im Auto), zwei für die zwei Stativbeine meines Gitzo, eines für mein Einbein und eventuell noch eines mit großem Durchmesser für ein kleineres Stativ.

                          Den ausklappbaren Ladebügel verwende ich auch, sehr zu empfehlen zum Hinlegen/Öffnen für große Rucksäcke.

                          graviton
                          Zuletzt geändert von graviton; 13.11.2014, 12:03.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Eckla Rolley

                            Zitat von graviton Beitrag anzeigen
                            .....
                            @ Martin: hier hat einer eine günstige und einfache Lösung für die Stative gefunden (nicht seitlich, sondern an der Rückseite), welche ich bei Gelegenheit so ähnlich für meinen Rolley nachbauen werde: http://www.stativfreak.de/GALERIES/B...orgguetges.htm (siehe 3 Fotos)
                            Ich werde wahrscheinlich drei Rohre mit geringerem Durchmesser verwenden (abnehmbar für den Transport im Auto), zwei für die zwei Stativbeine meines Gitzo, eines für mein Einbein und eventuell noch eines mit großem Durchmesser für ein kleineres Stativ.

                            Den ausklappbaren Ladebügel verwende ich auch, sehr zu empfehlen zum Hinlegen/Öffnen für große Rucksäcke.

                            graviton

                            ...das schaut gut aus!

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Eckla Rolley

                              Zitat von Uwe Mochel Beitrag anzeigen
                              ...das schaut gut aus!
                              Was für Haken und Haltegriffe nimmst Du?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X