Teleschiene für Supertele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone Baumeister
    Free-Member
    • 16.06.2014
    • 474

    #166
    AW: Teleschiene für Supertele

    Hallo Eric,

    danke :-) Ne, die will ich dir nicht abkaufen. Da kriege ich selbst meine zarten Fingerchen nicht drunter, um das Tele daran zu tragen.
    VG Simone

    Kommentar

    • Wahrmut
      Free-Member
      • 22.07.2005
      • 3265

      #167
      AW: Teleschiene für Supertele

      Ich habe die Berlebach 160 ja 2fach in Benutzung und noch nie Probleme mit dem Stift gegen versehentliches Rausrutschen oder Verkanten gehabt.
      Im Ggenteil: Mit der Burzynski-Schiene harmoniert sie ganz hervorragend - was kein Wunder ist, da die Berlebach von Rainer konstruiert wurde.
      Lediglich meinen Novoflex Castel Q hält der Stift nicht - warum auch immer - da muss ich dann einfach aufpassen und die Schraube immer schön kontrollieren.

      Gruss

      Wahrmut

      Kommentar

      • graviton
        Full-Member
        • 16.02.2008
        • 1066

        #168
        AW: Teleschiene für Supertele

        Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
        Wurstfingervariante brauche ich nicht, aber eng könnte es im Winter mit wirklich dicken Handschuhen werden.. muss ich noch testen.

        Drehen der Kombi ins Hochformat kein Problem, auch mit Lenscoat geht es gut.
        @ Eric: könntest Du noch ein Foto machen, bei dem Du Deine "Wurstfinger" zwischen Schiene und Objektiv steckst, d.h. an der Schiene trägst, damit man den Platz bei der Superflachschiene abschätzen kann. Mich beschleicht das Gefühl, die Wurstfingervariante (nur flach) kommt nicht, oder sehr spät.

        Besten Dank, graviton

        Kommentar

        • Eric D.
          Free-Member
          • 17.03.2004
          • 21311

          #169
          AW: Teleschiene für Supertele

          Bitte schön:

          Hier auf die Schnelle... aber bitte keine Maniküre Kommentare o.ä.


          IMG_1414-2.jpg

          IMG_1415-2.jpg

          Kommentar

          • Simone Baumeister
            Free-Member
            • 16.06.2014
            • 474

            #170
            AW: Teleschiene für Supertele

            Das ist echt wurstig :-P

            Kommentar

            • graviton
              Full-Member
              • 16.02.2008
              • 1066

              #171
              AW: Teleschiene für Supertele

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              Bitte schön:

              Hier auf die Schnelle
              [ATTACH=CONFIG]176279[/ATTACH]
              Vielen Dank Eric, Du hast mir mit Deinen Fotos die Entscheidung wesentlich erleichtert! Ich warte definitiv auf die Wurstfinger-Variante, auch wenn Sie erst 2017 kommt. Ein relativ komfortables Tragen der Kombi scheint mit diesem geringen Abstand nicht möglich.

              Von der asiatischen Schiene aus dem youtube-Video können wir uns definitiv verabschieden, die Schiene gibt es nicht mehr zu kaufen. Ein user aus dem Forum hat den Anbieter ausfindig gemacht und über einen Bekannten zu ihm Kontakt gehabt.

              graviton

              Kommentar

              • lanhua
                Free-Member
                • 09.06.2015
                • 163

                #172
                AW: Teleschiene für Supertele

                Hallo,
                ich war vor zwei Wochen in Taiwan und habe dort die lange Schiene, mit allem Zubehör, aus dem Youtube Video gefunden und gekauft.
                Ich versuche hier ein paar Bilder einzustellen und hoffe dass es mir gelingt.
                https://www.dforum.net/attachment.ph...&thumb=1&stc=1
                https://www.dforum.net/attachment.ph...&thumb=1&stc=1
                https://www.dforum.net/attachment.ph...&thumb=1&stc=1
                https://www.dforum.net/attachment.ph...&thumb=1&stc=1
                Das ist die Weiterentwicklung von dem Modell in dem bekanntem Video. Ich habe mit dem Besitzer von dem Fotogeschäft gesprochen, er ist wohl auch der Entwickler und der Produzent von der Einrichtung. Er hat mir auch einen Film gezeigt wo die Wirksamkeit der Einrichtung bewiesen wird. Leider ich habe den Film als Email bekommen und weiß nicht wie ich es hier einstellen kann.
                Ich habe das alles zusammen gebaut und muss sagen, die Verbindung Kamera/Objektiv ist unerschütterlich. Es funktioniert mit dem 1.4x und 2x Extender, obwohl mit dem 2x, ist das Zusammenbauen etwas einfacher. Der Arretierungshebel, an dem 1.4x, steht etwas im Wege.
                Sollte jemand Interesse habe, kann ich die Adresse von dem Fotogeschäft schicken. Der Besitzer, sagte mir, er kann auch nach Deutschland liefern.

                Vg

                Mietek
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • graviton
                  Full-Member
                  • 16.02.2008
                  • 1066

                  #173
                  AW: Teleschiene für Supertele

                  Zitat von lanhua Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ich war vor zwei Wochen in Taiwan und habe dort die lange Schiene, mit allem Zubehör, aus dem Youtube Video gefunden und gekauft.

                  Mietek
                  Was hast Du jetzt für die gesamte Schiene etc. bezahlt?

                  graviton

                  Kommentar

                  • lanhua
                    Free-Member
                    • 09.06.2015
                    • 163

                    #174
                    AW: Teleschiene für Supertele

                    alles zusammen, 370 USD, mit der kurzen Schraube, die den Fluidkopf an das Stativ festschraubt.

                    VG

                    Mietek

                    Kommentar

                    • graviton
                      Full-Member
                      • 16.02.2008
                      • 1066

                      #175
                      AW: Teleschiene für Supertele

                      Ist der Ersatzfuß mit enthalten, wenn nicht, was ist das für ein Fuß auf dem 2. Foto? Die Sternschraube für den FSB8 war also dabei, interessant. Ich melde mich nochmal bei Dir per PN bzgl. email, Video etc..

                      graviton

                      Kommentar

                      • Matthias L
                        Free-Member
                        • 10.04.2013
                        • 1178

                        #176
                        AW: Teleschiene für Supertele

                        Dar ich öfter mal in Taiwan bin habe ich mir auch so eine Schiene besorgt. In Taiwan sieht man jede menge solcher schienen im Einsatz.

                        Für meine Bedürfnisse folgenden Nachteil:

                        - Größe (ich bekomme die Kombination nicht mehr in meinen Streedwalker Harddrive)
                        - Gewicht alles zusammen ca.700g
                        - Ich weiß nicht wie das bei der Version aussieht die Du hast Mietek. Meine Version ist nur “eingeschränkt” mit dem 2x Extender einsetzbar. Vielleicht hat der Entwickler man da inzwischen noch etwas gemacht. Aber auf deinen Bildern sehe ich aufs erste jetzt keinen Unterschied. Die Erklärung ist etwas komplex und ich hoffe dass das nun halbwegs verständlich ist:

                        Das System basiert darauf das die beiden teflongelagerten Ringe noch auf dem 600er Tubus rotieren können und der Extender inzwischen der Einheit “Kamera +Kamera Lagerung” sitzt. In andern Worten, die Lagerringe sollen auch alle möglichen Bewegungen in den Spielen aller Bajonettverbindungen “Objektiv - Kamera” oder “Objektiv - Extender - Kamera” einschränken (und zusätzlich die Teflonlager Spiegelschlagbewegungen dämpfen). Montiere ich alles zu zusammen wie mir der Entwickler geraten hat, dann kann ich mit IMO noch akzeptablem Aufwand zwischen dem 600er und dem 600er + 1.4x Extender wechseln ist soweit OK aber man braucht auch erst mal Übung um die Wechselzeit zu optimieren! Soweit so gut.

                        Hier das Problem das ich bei meiner Schiene sehe:

                        Möchte ich mit der oben genannten Einstellung dann mit dem 2x Extender arbeiten, passt die Einstellung der Einheit “Kamera +Kamera Lagerung” nicht mehr. Der 2x Extender ist zu lang und “Schwalbenschwanz” Führungsschlitten für die Kamera kann diese Länge nicht ausgleichen. Der Lagerring der an der Kameraeinheit befestigt ist reicht dann nicht mehr über die Länge des 2x Konverters auf den Tubus des 600er. Das heißt um die beiden Lagerringe auf dem 600er Tubus noch rotieren zu können muss ich dann meine Kameraplatte etwas in Richtung Objektiv versetzen. Diese neue Position der Kameraplatte kommt dann wieder in Konflikt bei der Verwendung des 600er ohne TK. Klar geht es und man kann es machen wenn man zeit hat. Eine andere Lösung wäre auch eine Verschiebung es 600er auf der Einheit (600er + Teleschiene und dem ersten Lager Ring).

                        Der Entwickler hat mir damals vor dem Kauf vom Einsatz des 2x abgeraten. Meine Version sei nicht dafür ausgelegt. Vielleicht hat der Entwickler da inzwischen noch etwas gemacht. Ehrlich gesagt hatte ich die Schiene bis jetzt kaum in Einsatz. Der Grund das ich die Kombination doch gekauft hatte war eigentlich auch die Idee da noch etwas selbst zu Basteln. Leider hatte ich bis jetzt zu wenig Zeit.

                        Eine Frage an Mietek:
                        Wie lange ist bei Deinem System der “Schwalbenschwanz” Führungsschlitten für die Kamera, sichtbar im Bild 3 von 4 ? Bei meiner Schiene sind das ca. 70mm. Eine längere Führung auf der die Kamera geschoben werden kann würde mein beschriebenes Problem denke ich lösen.

                        Besten Dank,
                        Matthias

                        Kommentar

                        • lanhua
                          Free-Member
                          • 09.06.2015
                          • 163

                          #177
                          AW: Teleschiene für Supertele

                          Matthias,

                          für mich der einzige Nachteil ist das zusätzliche Gewicht. Zu den Kilos, von Canon EF 600mm + 1DX MII + Sachtler + Gitzo Stative, kommen noch 700 Gr dazu.
                          Ich habe die zwei kleine Sicherungsschrauben von der Kameraplatte, entfernt, dann lässt sich der Führungsschlitten Richtung Objektiv, verschieben.


                          https://www.dforum.net/asset.php?fid...7&d=1510507475
                          https://www.dforum.net/asset.php?fid...7&d=1510507462
                          https://www.dforum.net/asset.php?fid...7&d=1510507442

                          VG

                          Mietek
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Matthias L
                            Free-Member
                            • 10.04.2013
                            • 1178

                            #178
                            AW: Teleschiene für Supertele

                            Hallo Mieter,
                            danke für deine Rückmeldung Bild 1 und Bild 2 das sehen gut aus Bild 3 ist so wie ich es nicht gerne habe.

                            Grüsse,
                            Matthias

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #179
                              AW: Teleschiene für Supertele

                              Zitat von lanhua Beitrag anzeigen
                              für mich der einzige Nachteil ist das zusätzliche Gewicht.
                              Gibt es auch einen Vorteil wenn Du den Nachteil in kauf nimmst ?

                              Kommentar

                              • lanhua
                                Free-Member
                                • 09.06.2015
                                • 163

                                #180
                                AW: Teleschiene für Supertele

                                ich habe den "Lens Shock-Absorption Ring", so nennt der Hersteller das Ding, erst seit einer Woche, also noch keine Zeit damit zu fotografieren.
                                Ich habe von dem Hersteller ein Video bekommen, als Email, da wird die Erschütterung des Objektives gemessen, bei Serienauslösung, mit der Canon 1DIV Kamera. Einmal mit und einmal ohne den Absorption Ring. Mit, ist die Erschütterung natürlich geringer.
                                Wenn ich das Objektiv an die Kamera schraube, merke ich immer, das die Verbindung nicht frei vom "Spiel" ist, das Objektiv, sitzt nicht wie verschraubt fest an dem Gehäuse. Mit diesem Ring bewegt sich nichts. Die Verbindung, zwischen der Kamera und dem Objektiv ist wie verschraubt, spielfrei.
                                Ob man das Braucht. In Amerika, benutzen fast alle Vogelfotografen, einen Blitz. In China, Taiwan und Singapur, habe ich viele Fotografen gesehen die irgendeine Objektiv-Unterstützung, benutzen. Vielleicht ist es in beiden Fällen, nur eine lokale Mode.
                                Ich erhoffe mir, dass ich mit dem Absorption Ring, z.B. den 2x Extender, benutzen kann und scharfe Fotos bekomme.
                                Übrigens die lange Schiene, gibt es in Arcaswiss und Sachtler, Ausführung.

                                VG

                                Mietek

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X