Wanted: Wanderstativ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WinSoft
    Free-Member
    • 04.12.2004
    • 2053

    #16
    AW: Wanted: Wanderstativ

    Zitat von TMC Beitrag anzeigen
    Für die von Dir angesprochenen Anwendungen gebe ich Dir recht, wobei ich auch erfolgreich Mitzieher mit meinem 100-400 im Stabimodus 2 produziere. Allerdings sind dies auch genau die Anwendungen, bei denen ich auf gar keinen Fall auf ein Dreibein verzichen will. Ein Makro in 1:1 bei Blende 2.8 mit einem Einbein? Respekt! Für mich undenkbar. Eine LZB von 20-20 Sekunden? Für mich herrscht da Dreibeinzwang, was auf keinen Fall bedeutet, dass Dein Weg nicht richtig wäre. Für Dich funktioniert er halt, für mich nicht.

    Grus Grus

    Jürgen

    Die "Persische Nachtlandschaft" ist übrigens genial
    1) Nahaufnahmen macht man allein schon wegen der Schärfentiefe nicht bei offener Blende! Insofern ist Ihre Bemerkung irrelevant.
    2) Langzeitbelichtungen sind für mich ab Einbein Standard! Hierfür benötige ich kein Dreibein!
    3) Die "Persische Landschaft" liegt schon am Bildtitel klar erkennbar im Süden Marokkos. Geografie...
    4) Auch Panoramen gehen mit Einbein sehr gut. Auch hier benötige ich kein Dreibein...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: Wanted: Wanderstativ

      Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
      1) Nahaufnahmen macht man allein schon wegen der Schärfentiefe nicht bei offener Blende!
      Also für mich ist diese Bemerkung irrelevant. Manchmal besteht der Horizont aus einer nahen Mauer oder einem Brett ...

      Kommentar

      • TMC
        Free-Member
        • 21.07.2006
        • 237

        #18
        AW: Wanted: Wanderstativ

        Wie gesagt, es führen viele Wege zum. Ziel.Du machst es auf Deine Art, ich auf meine.Schön ist es doch, dass unabhängig von der Herangehensweise wunderschöne Ergebnisse herauskommen. Sieht man ja bei Dir. ��
        Dank der Impulse von verschiedenen Seiten, habe ich für mich inzwischen die Liste der möglichen Stative stark verdichten können. Vielen Dank nochmal an Euch alle.

        Grus Grus Jürgen

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: Wanted: Wanderstativ

          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
          4) Auch Panoramen gehen mit Einbein sehr gut. Auch hier benötige ich kein Dreibein...
          Das gezeigte Panorama ja, viele andere nicht. Ich denke da beispielsweise an 360°-Kugelpanoramen.

          Im übrigen bin ich erstaunt, wie stark die Aufnahme "Zagora" rauscht, wurde hier nicht mit Basis-Empfindlichkeit gearbeitet? Wie lang war denn die Belichtungszeit?

          Kommentar

          • DaDida
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 636

            #20
            AW: Wanted: Wanderstativ

            Hi,
            ich hatte das gleiche "Problem" und entschied mich mir für das Sirui T-025X......nach dem ersten Einsatz landete das Ding in der Ecke ........verkaufte es wieder und gönnte mir das Gitzo GT1544T mit dem Sirui K10x Kopf drauf - die Kombi passt jetzt für mich perfekt - geniales Packmaß & Gewicht und typische Gitzo Stabilität.
            VG
            Dieter

            Kommentar

            • dieter8365
              Free-Member
              • 18.09.2010
              • 71

              #21
              AW: Wanted: Wanderstativ

              Hallo THC,

              in der Gitzo Systematic Serie von 1 bis 5 findest Du alles was du brauchst Serie 1 leicht Gewicht bis zum 4 oder 5er für die Canon 1DX mit grossem Besteck also 600er/800er

              Vorteil: keine Mittelsäule, Carbon - ich habe das 4er für die 1 Dx und das 300mm bzw.Canon 200-400mm - das trägt auch locker das 600er

              Kommentar

              • TMC
                Free-Member
                • 21.07.2006
                • 237

                #22
                AW: Wanted: Wanderstativ

                Hallo nochmal,

                Angeregt durch Eure Vorschläge und Ideen habe ich zielgerichtet recherchiert und ein für mich passendes Stativ bestellt und gestern erhalten. Danke nochmal! Es ist ein Induro CT 114 geworden. Bisher habe ich nur "Trockenübungen" machen können, aber ein Einsatz im Feld folgt in bälde.
                Schön und praktisch für ein Stativ dieser Preisklasse (200€) sind neben dem geringen Packmaß und Gewicht die Wasserwaage, die blitzschnell lös- und feststellbaren Beinauszüge, und der intuitiv zu bedienende Mechanismus zum Verändern der Beinabspreizwinkel.
                Die kurze Mittelsäule werde ich wahrscheinlich nur in umgekehrter Position für Makroaufnahmen nutzen, denn inklusive Kugelkopf und Kamera kann ich bei aufgebautem Stativ jetzt nahezu ungebückt durch den Sucher derselben schauen.
                Dem Stativ beiligend sind eine Tasche, die ich sicher nie nutzen werde, diverses Werkzeug und Stahlspitzen, die alternativ zu den angeschraubten Kunststofffüßen verwendet werden können. An sich ist dies eine gute Sache, nur bin ich da von meinem Berlebach etwas verwöhnt. Dort muss ich unterwegs nicht mit Werkzeug hantieren, um zwischen Stahl- oder Kunststoffspitze zu wechseln.
                Ich bin mir sehr wohl darüber im klaren, dass ich mir das deutlich geringere Gewicht mit einer ebenfalls verringerten Stabilität erkauft habe, aber ich fotografiere ja nicht täglich unter Orkanbedingungen. Der erste Fototrip mit dem Induro wird zeigen, wie gut das neue ist und welchen Einschränkungen ich unterliege.

                Zitat von dieter8365 Beitrag anzeigen
                Hallo THC,
                Na, hat da jemand zu viel Cannabis geraucht?


                Grus Grus

                Jürgen

                Kommentar

                • Marcus E.
                  Free-Member
                  • 20.02.2005
                  • 826

                  #23
                  AW: Wanted: Wanderstativ

                  Zitat von TMC Beitrag anzeigen
                  Hallo nochmal,

                  Angeregt durch Eure Vorschläge und Ideen habe ich zielgerichtet recherchiert und ein für mich passendes Stativ bestellt und gestern erhalten. Danke nochmal! Es ist ein Induro CT 114 geworden. Bisher habe ich nur "Trockenübungen" machen können, aber ein Einsatz im Feld folgt in bälde.
                  Schön und praktisch für ein Stativ dieser Preisklasse (200€) sind neben dem geringen Packmaß und Gewicht die Wasserwaage, die blitzschnell lös- und feststellbaren Beinauszüge, und der intuitiv zu bedienende Mechanismus zum Verändern der Beinabspreizwinkel.
                  Die kurze Mittelsäule werde ich wahrscheinlich nur in umgekehrter Position für Makroaufnahmen nutzen, denn inklusive Kugelkopf und Kamera kann ich bei aufgebautem Stativ jetzt nahezu ungebückt durch den Sucher derselben schauen.
                  Dem Stativ beiligend sind eine Tasche, die ich sicher nie nutzen werde, diverses Werkzeug und Stahlspitzen, die alternativ zu den angeschraubten Kunststofffüßen verwendet werden können. An sich ist dies eine gute Sache, nur bin ich da von meinem Berlebach etwas verwöhnt. Dort muss ich unterwegs nicht mit Werkzeug hantieren, um zwischen Stahl- oder Kunststoffspitze zu wechseln.
                  Ich bin mir sehr wohl darüber im klaren, dass ich mir das deutlich geringere Gewicht mit einer ebenfalls verringerten Stabilität erkauft habe, aber ich fotografiere ja nicht täglich unter Orkanbedingungen. Der erste Fototrip mit dem Induro wird zeigen, wie gut das neue ist und welchen Einschränkungen ich unterliege.

                  Grus Grus
                  Jürgen
                  Na, bei dieser Stativgröße wird das dann aber Wandern zum Fotografieren sein und nicht Fotografieren beim Wandern, oder?

                  Kommentar

                  • TMC
                    Free-Member
                    • 21.07.2006
                    • 237

                    #24
                    AW: Wanted: Wanderstativ

                    Zitat von Marcus E. Beitrag anzeigen
                    Na, bei dieser Stativgröße wird das dann aber Wandern zum Fotografieren sein und nicht Fotografieren beim Wandern, oder?
                    Bisher schleppte ich auf meinen Wanderungen/Fotoexkursionen ein super stabiles aber ebenso schweres Berlebach mit mir herum. Zusammen mit Kraxe, Kind, Fotoausrüstung, Getränken, Essen, Kleidung und Kleinkram für 3 Personen ist da sehr schnell die 20 Kilogramm-Marke überschritten. Ein Stativ ist für mich aber integraler Bestandteil der Fotografie, so dass ich nicht auf ein solches verzichten möchte.
                    Wandern und Fotografiern sind für mich wichtige Freizeitbeschäftigungen. Idealerweise betreibe ich sie in Kombination

                    Grus Grus

                    Jürgen

                    Kommentar

                    • cansoni
                      Free-Member
                      • 10.11.2013
                      • 1315

                      #25
                      AW: Wanted: Wanderstativ

                      Zitat von TMC Beitrag anzeigen
                      Bisher schleppte ich auf meinen Wanderungen/Fotoexkursionen ein super stabiles aber ebenso schweres Berlebach mit mir herum. Zusammen mit Kraxe, Kind, Fotoausrüstung, Getränken, Essen, Kleidung und Kleinkram für 3 Personen ist da sehr schnell die 20 Kilogramm-Marke überschritten. Ein Stativ ist für mich aber integraler Bestandteil der Fotografie, so dass ich nicht auf ein solches verzichten möchte.
                      Wandern und Fotografiern sind für mich wichtige Freizeitbeschäftigungen. Idealerweise betreibe ich sie in Kombination
                      Mit "Kind und Kegel" ernsthafte fotografische Excursionen unternehmen zu wollen, verbietet sich eigentlich. Da würde ich nur das ganz kleine Besteck mitnehmen, um die Familie als Erinnerung im Bild zu behalten...
                      alles andere ist Streß für alle Beteiligten.

                      Kommentar

                      • WinSoft
                        Free-Member
                        • 04.12.2004
                        • 2053

                        #26
                        AW: Wanted: Wanderstativ

                        Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                        Mit "Kind und Kegel" ernsthafte fotografische Excursionen unternehmen zu wollen, verbietet sich eigentlich. Da würde ich nur das ganz kleine Besteck mitnehmen, um die Familie als Erinnerung im Bild zu behalten...
                        alles andere ist Streß für alle Beteiligten.
                        So ist es!

                        Für brauchbare Fotos ziehe ich allein los. Zusammen mit Familie gibt's nur 08/15-Ausschuss...

                        Kommentar

                        • schwarzvogel
                          Free-Member
                          • 28.10.2003
                          • 510

                          #27
                          AW: Wanted: Wanderstativ

                          Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
                          So ist es!

                          Für brauchbare Fotos ziehe ich allein los. Zusammen mit Familie gibt's nur 08/15-Ausschuss...
                          Wie wahr, wie wahr !!
                          mfG schwarzvogel

                          Kommentar

                          • Macek
                            Free-Member
                            • 25.03.2013
                            • 214

                            #28
                            AW: Wanted: Wanderstativ

                            Da ich beim Wandern recht lange Strecken laufe und keine DSLR mehr schleppe. Kann ich Dir das Gorillapod empfehlen.

                            Kommentar

                            • cansoni
                              Free-Member
                              • 10.11.2013
                              • 1315

                              #29
                              AW: Wanted: Wanderstativ

                              Wem es nur darum geht, die Höhe halten zu können...
                              Novoflex bietet ein Wanderstock-Stativ (Teleskop-Wanderstock: QLEG Walk II)! Die ganz leichte Variante wäre noch ein Schnurstativ ... (Fuß unten in Schlaufe; das ganze in der Höhe verstellbar und oben Befestigung an der vorhandenen Arca-Swiss-kompatiblen Schnellwechselplatte!)

                              Letzteres ist bei mir immer im Fotorucksack (Kleines Gepäck). Eignet sich auch gut für leichte Schwenks bei Video.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X