Hallo,
.....da ich nun mal ein iPad habe und auch kein anderes Tablet kaufen möchte, bin ich auf eine WLAN Lösung zur Fernsteuerung der 5DMKIII und anderer Canon Kameras ohne eingebautes WLAN angewiesen.
Nach langem rumprobieren mit diversen Android Tablets, Smartphones und Windows 8.1 Tablet bin ich nun zu einer ultimativen Lösung gekommen, da ich doch nicht auf das iPad verzichten möchte.
Der Camranger ist schon mal eine Lösung, aber die Verbindungsstabilität und sie Software lässt (zumindest bei meinem Umfeld/Ansprüchen) zu wünschen übrig, mal abgesehen von dem unverschämten Preis. (Ca 350 Euro)
Also habe ich mir bei der Fa. Photecs für etwas über 80 Euro einen TP-Link TL-MR3040 V2.4 3G/4G WLAN-Router bestellt.
Dieser ist/wird für die Nutzung von der 9,90 Euro teueren Software "qDslrdashboard" (gibt es im AppStore) vorkonfiguriert, bezw. die FW wird modifiziert (ready to use) aufgespielt.
Kurz zur Inbetriebnahme am Beispiel der 5DMKIII.
TP-Link mit dem mitgelieferten Kabel (Ca. 30cm) an die 5DMKIII anschließen.
TP-Link einschalten und am iPad die Verbindung auswählen. (Funktioniert ohne PW)
Auf dem IPad qDslrdashboard starten und die Kamera einschalten.
Das war's schon.....mehr ist nicht zu machen.
Unglaublich, wenn man die komplizierte Prozedur bei der Canon WLAN Lösung der 6D oder 70D etc. betrachtet.
Das ganze Konfigurieren der TP-Link und qDslrdashboard Lösung ist der gespielte Witz, ein Kinderspiel und funktioniert auf Anhieb.
Mit der enorm umfangreichen Software muss ich mich erst noch auseinandersetzten, es gibt unglaublich umfangreiche Möglichkeiten.
Vom Focus Peak bis zur "was weiß ich" Aufnahme ist alles erdenkliche vorhanden.
Hier mal ein großes Lob an den Entwickler Zoltan Hubai.
.....da ich nun mal ein iPad habe und auch kein anderes Tablet kaufen möchte, bin ich auf eine WLAN Lösung zur Fernsteuerung der 5DMKIII und anderer Canon Kameras ohne eingebautes WLAN angewiesen.
Nach langem rumprobieren mit diversen Android Tablets, Smartphones und Windows 8.1 Tablet bin ich nun zu einer ultimativen Lösung gekommen, da ich doch nicht auf das iPad verzichten möchte.
Der Camranger ist schon mal eine Lösung, aber die Verbindungsstabilität und sie Software lässt (zumindest bei meinem Umfeld/Ansprüchen) zu wünschen übrig, mal abgesehen von dem unverschämten Preis. (Ca 350 Euro)
Also habe ich mir bei der Fa. Photecs für etwas über 80 Euro einen TP-Link TL-MR3040 V2.4 3G/4G WLAN-Router bestellt.
Dieser ist/wird für die Nutzung von der 9,90 Euro teueren Software "qDslrdashboard" (gibt es im AppStore) vorkonfiguriert, bezw. die FW wird modifiziert (ready to use) aufgespielt.
Kurz zur Inbetriebnahme am Beispiel der 5DMKIII.
TP-Link mit dem mitgelieferten Kabel (Ca. 30cm) an die 5DMKIII anschließen.
TP-Link einschalten und am iPad die Verbindung auswählen. (Funktioniert ohne PW)
Auf dem IPad qDslrdashboard starten und die Kamera einschalten.
Das war's schon.....mehr ist nicht zu machen.

Unglaublich, wenn man die komplizierte Prozedur bei der Canon WLAN Lösung der 6D oder 70D etc. betrachtet.
Das ganze Konfigurieren der TP-Link und qDslrdashboard Lösung ist der gespielte Witz, ein Kinderspiel und funktioniert auf Anhieb.
Mit der enorm umfangreichen Software muss ich mich erst noch auseinandersetzten, es gibt unglaublich umfangreiche Möglichkeiten.
Vom Focus Peak bis zur "was weiß ich" Aufnahme ist alles erdenkliche vorhanden.
Hier mal ein großes Lob an den Entwickler Zoltan Hubai.
Kommentar