studiolicht Anschaffung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mootzi
    Free-Member
    • 06.07.2009
    • 3

    #1

    studiolicht Anschaffung

    Hallo liebes Forums!

    Ich brauche mal wieder ein wenig Hilfe. Ich habe vor mir ein Studiolicht für eine Veranstaltung anzuschaffen. Wie es die heutige Zeit so mit sich bringt, guckt man erstmal bei dem Internetgroßanbieter...

    Da bin ich auf folgendes gestoßen:


    Kann man damit etwas falsch machen, es geht darum einer Photobox etwas mehr Licht zu verschaffen

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • GrenzGaenger
    Free-Member
    • 22.03.2009
    • 3330

    #2
    AW: studiolicht Anschaffung

    Denke mit dem Kauf versengst du elegant die 30€. Die kannst mir auch schenken - per PM auch gerne meine Bankverbindung - das kommt auf das selbe raus. Das fängt schon mal beim Dauerlicht an, wo du, wenn du Glück hast, ständig auf ISO12800 auf Blende 2 shooten musst, damit überhaubt etwas halbwegs unverwackeltes herauskommt. An deiner Stelle würde ich mir das Geld sparen.

    Alternativen, nimm einen Aufsteckblitz den du hast, mit einem Umbrella und dann holst dir noch ein passendes Netzteil dazu. Dann bekommst zumindest scharfe Bilder, für fast dem selben Preis. Alternativ Schau mal den den grossen Blitzherstellern, die bieten auch einstiegsware an und wenn das Budget eng ist, kann man da auch mal was gebraucht kaufen.

    Schöne Grüsse
    Wolf

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: studiolicht Anschaffung

      Hallo Motzi,

      da kann ich Wolf nur recht geben.
      Ordentliches Studiolicht ist sehr viel stärker als ein Speedlite. Entsprechend ist es leider auch teurer wenn man mit Akkus arbeitet. Wenn Du mit Stromgebundenen Geräten arbeitest gibt es schon einfachere Geräte.
      Wichtig ist es aber darauf zu achten, dass Du Dir einen Hersteller suchst bei dem möglichst alle Geräte (auch die die man später anschafft und eventuell größer sind) kompatibel sind.
      Ich habe extrem gute Erfahrungen mit Einchrom gemacht, hier ist selbst der kleine 100 Watt Blitz mit den ganz großen Blitzen kompatibel.
      Was Du berücksichtigen solltest ist, mit Studiolicht zu fotografieren ist eine andere Disziplin und Du solltest Dich, wenn möglich, mit jemanden der schon mit Studiolicht arbeitet kurzschliessen um Dir die Grundlagen ZEIGEN lassen. Mindestens jedoch solltest Du Dir einen Händler suchen der Dir was zeigen/vorführen kann.

      Kommentar

      • Mootzi
        Free-Member
        • 06.07.2009
        • 3

        #4
        AW: studiolicht Anschaffung

        Ok ich trau mich nochmal....

        Nein im Ernst Vielen Dank für die schnellen und direkten Antworten.

        Aber dann mal anders gefragt der Raum in der das passieren ist 2,5 x 4m hat eine nur sehr schwache Beleuchtung... halogenspots so viel ich weiß... Wie komme ich da dann am besten klar?

        Aufsteckblitz mit Difusor? Das ist so ziemliches Neuland für mich Kamera steht fest auf einem Stativ

        Kommentar

        • GrenzGaenger
          Free-Member
          • 22.03.2009
          • 3330

          #5
          AW: studiolicht Anschaffung

          Mit dem Licht das du in #1 gezeigt hast, hast du ja noch weniger Lichtausbeute als mit einen Halogenspot Das heisst, wenn du offenblendig mit hoher ISO shootest, kannst du das Teil zum aufhellen etwas gebrauchen. Wenn Du stattdessen mit einen Blitz zu werke gehst, wirst du das Problem des starken Lichtabfalls haben und dass das Umgebungslicht ausgeblendet wird, typische Blitzbilder eben. Also ist die Antwort mehr Licht! Das heisst zum einen über Bande (indirekt) beleuchten und zum anderen das fehlende Licht auch noch entsprechend auffüllen.

          Da mit die 2,5x4m zu klein sind, um gute Resultate herauszubekommen, muss ich dich hier an die entsprechenden Spezialisten oder Suchfunktion verweisen. Andreas ( aka Panorama Kontor) sollte hier eine gute Anlaufadresse sein oder die Suche mit dem Stichwort Photo Booth sollten da weiterhelfen.

          Schöne Grüsse
          Wolf

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #6
            AW: studiolicht Anschaffung

            Zu dunkel und eine grausame Lichtfarbe.

            Mach um alles einen Bogen, wo Leuchststofftechnik drin ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X