Berlebach Pegasus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Berlebach Pegasus

    Hat den Kopf jemand? Ich suche nun schon seit einiger Zeit einen Stabilen Stativkopf der Zuverlässig Robust und genau zu bedienen ist. Sollte auch 300mm 2.8 Teleobjektive halten. Wichtig wäre mir das es in ein paar Jahren auch noch lebt.
    Haupteinsatzzweck sind wohl Langzeitbelichtungen und Aufnahmen mit Teleobjektiv. Ab und zu wird auch Gefilmt und der Kopf wird auch im Studio bei Produktfotografie Fotografiert. Also ein Allround Kopf der auch ein paar Jahre bleiben soll.

    Mit dem Kugelkopf bin ich aktuell unzufrieden, der kommt aufs Einbein. Vor allem da er sich sehr schwer genau ausrichten lässt, er nickt immer leicht nach. Schnell gehen muss es nicht. Hab mir beim Händler einen "günstigen" Manfrotto Stativkopf angeschaut, der war Qualitätstechnisch eher "Kunststoff" als Metall.

    Was haltet ihr vom Pegasus, hat den jemand bzw Fotografiert jemand damit?
  • D.W.
    Free-Member
    • 03.03.2012
    • 3256

    #2
    AW: Berlebach Pegasus

    Hallo,

    Ich habe mir einen gebrauchten manfrotto 516 gekauft für sehr schmales Geld und das teil finde ich sehr gut
    Hält mein 600 ganz locker und kann punktgenau fixiert werden.
    Ich denke man muss da keine mehrere hundert Euro ausgebe um da etwas vernünftiges zu bekommen.
    Der einzige "Nachteil" nicht arca Kompatibilität.
    Mich stört es nicht ich haben 2 wechselplatten und mit dem Kopf auch nur 2 optiken im Einsatz.
    Vielleicht wäre das ne alternative für dich
    Gruß Dirk

    Kommentar

    • moggel
      Free-Member
      • 04.11.2016
      • 68

      #3
      AW: Berlebach Pegasus

      Guten Morgen,

      ich nutze den Pegasus mit meinem 500er und bin damit sehr zufrieden.

      Robust und stabil ist er auf jeden Fall, ob du beim Filmen damit deine Freude hast kann ich allerdings nicht wirklich beurteilen, da ich überhaupt nicht filme. Für "ab und zu" sollte er da aber schon taugen.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Berlebach Pegasus

        Was ist das Arca Kompatibilität?

        Ich hab kein Arca Stativ sondern ein Berlebach. Ist das der Anschluss vom Stativ auf Kopf?

        Kommentar

        • hs
          Free-Member
          • 01.07.2003
          • 7949

          #5
          AW: Berlebach Pegasus

          Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
          Was ist das Arca Kompatibilität?

          Ich hab kein Arca Stativ sondern ein Berlebach. Ist das der Anschluss vom Stativ auf Kopf?
          Nein, Arca ist die Verbindung von Stativkopf zu Objektiv / Kamera (Schwalbenschanzprinzip).

          Der Pegasus ist schon stabil, vielleicht reicht dir aber auch der Albatros (mit dem man aber nicht in Hochformat wechseln kann).

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Berlebach Pegasus

            Hochformat ist mir wichtig.

            Heißt das ich kann die Objektive nicht auf den Pegasus schrauben sondern nur über das Gewinde an der Kamera? Ist beim 300mm wohl Grenzwertig. Mir kommt es aber so vor als ob es exakt das selbe Gewinde ist an der Kamera und an der Stativschelle vom Objektiv. Aber eigentlich nicht so heikel, zu 99% hab ich eh "normale" Objektive drauf die man über die Kamera am Stativ befestigt.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Berlebach Pegasus

              Hm, einfach mal lesen?
              Berlebach 3-Way-Head Pegasus: Pegasus – The "Leading" Ball Head Its innovative construction allows this ball panning head to carry out lat [...]


              lg
              Gerd

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #8
                AW: Berlebach Pegasus

                Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
                Hochformat ist mir wichtig. ... Aber eigentlich nicht so heikel, zu 99% hab ich eh "normale" Objektive drauf die man über die Kamera am Stativ befestigt.
                Ein Objektiv mit Stativschelle (z.B. 300er) kannst Du per Stativschelle drehen, Objektive an der Kamera per L-Winkel.

                Ich denke der Pegasus ist zu groß für deine Anwendung, und der wiegt auch nicht wenig.

                Kommentar

                • Radomir Jakubowski
                  Free-Member
                  • 30.05.2004
                  • 7481

                  #9
                  AW: Berlebach Pegasus

                  Guck mal hier: http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=3051

                  Das ist mein Erfahrungsbericht. Es ist ein super Kopf, gerade für das Thema Vogelfotografie.

                  Aber WARUM bist du unzufrieden mit dem Kugelkopf? was muss dein Kopf können, damit du zufrieden bist? Was willst du fotografieren? wenn ich lese Langzeitbelichtungen denke ich an Landschaft?

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Berlebach Pegasus

                    Verwendet wird er für Folgendes:
                    1. Hauptstativ fürs Studio, Produkte, sollte nicht nachgeben auch wenn er längere Zeit eine Kamera halten muss. Verwende ab und zu auch Telebrennweiten Indoor. zB. Wurden die Bilder mit einem Tele aufgenommen: http://www.mhirtreiter.at/bilder/son...sonstiges9.jpg Daher ist Hochformat sehr wichtig, da ich auch mit Normalen Berennweiten innen Fotografiere.
                    2. People Fotografie wo ein Stativ benötigt wird.
                    3. Stativ für Cinemagraphen (Bewegbilder)
                    4. Stativ für Videos, vor allem Zweitkamera auf Stativ und einfach mitfilmen lassen, ab und zu auch Zeitraffer.
                    5. Gelegentlich auch Langzeitbelichtungen, Transport aber so gut wie nie zu Fuß und wenn dann nur über kurze Strecken.
                    6. Gelegentlich sollte auch ein Kameraschwenk möglich sein im Videomodus.
                    7. Eventuelle Option auf Aufrüsten mit MiFo Kameras. (In naher Zukunft Unwarscheindlich aber irgendwann durchaus möglich, soll aber auch in 10 Jahren noch alles halten und Funktionieren)
                    8. Schnellwechselplatte wenn ich die Kamera abnehmen muss und wieder Draufstecken muss ist Pflicht.

                    Kugelkopf hatte mehrere Probleme.
                    1. Er war nicht genau genug einstellbar, er schwenkte immer etwas nach beim Feststellen.
                    2. Keine Möglichkeit zu schwenken mit der Kamera.
                    3. Schnell gehen muss es nicht.
                    4. Alle Hebel viel zu fummelig klein.
                    5. Den Kugelkopf behalte ich fürs Einbein Stativ.

                    Kommentar

                    • Radomir Jakubowski
                      Free-Member
                      • 30.05.2004
                      • 7481

                      #11
                      AW: Berlebach Pegasus

                      Welchen Kugelkopf setzt du bis jetzt ein?

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Berlebach Pegasus

                        Novoflex CB3 Version 1. Der Funktioniert. Aber wie gesagt, für Kameraschwenks nicht ideal, lässt sich nicht all zu genau einstellen beim Fixieren stellt er immer recht viel nach so das sich der Bildausschnitt verschiebt, es ist hinten keine Lange Stange dran mit der man ausrichten, schwenken kann. Wie gesagt, er kommt auf mein Einbein Stativ dafür ist er Ideal, als Arbeitstier für meinen Einsatzzweck ist ein 3 Wege Neiger wohl besser geeignet als ein Kugelkopf.

                        Kommentar

                        • Radomir Jakubowski
                          Free-Member
                          • 30.05.2004
                          • 7481

                          #13
                          AW: Berlebach Pegasus

                          Ich sehe für deine Arbeit eher einen Getriebeneiger für die Studioforos und eine Videoneiger zum filmen.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Berlebach Pegasus

                            2 Köpfe will ich nicht. Es kommt nur einer in Frage.

                            Kommentar

                            • hank
                              Free-Member
                              • 16.10.2010
                              • 1091

                              #15
                              AW: Berlebach Pegasus

                              Zitat von Know_Nothing Beitrag anzeigen
                              2 Köpfe will ich nicht. Es kommt nur einer in Frage.
                              Vielleicht ist das eine geeignete Lösung: https://www.manfrotto.de/055-magnesi...lwechselplatte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X