Winkelsucher und Brille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f9
    Free-Member
    • 26.11.2012
    • 1385

    #1

    Winkelsucher und Brille

    Hallo zusammen,

    da ich viel auf dem Boden unterwegs bin, habe ich mir schon vor langer Zeit einen Winkelsucher gekauft (das Canon-Ding), welcher bei unentspannten Positionen und Aufwärtsperspektiven sehr nützlich ist.
    Ich musste aber am Wochenende einmal mehr feststellen, dass die Dinger nicht gerade für Brillenträger optimiert sind. Will sagen: Ich sehe dadurch oft mit Brille etwas zu wenig, weil ich nicht dicht genug an dieses schwarze Gummi komme.

    Habt ihr dafür einen guten 'Workaround', wie man heute so schön sagt, gefunden? Ein anderes Gummi-Teil für oben? Abgesägt/umgenickt? Winkelsucher einer anderen Marke?
    Ideen wie: "Kaufe Dir eine Kamera mit Schwenkdisplay." oder "Gehe mit Kontaktlinsen fotografieren." zählen nicht als Lösung.
  • schwarzvogel
    Free-Member
    • 28.10.2003
    • 510

    #2
    AW: Winkelsucher und Brille

    Ich schaue ohne Brille nutze aber den Dioptrien-Ausgleich des Winkelsuchers.
    Schwenkdisplay ist schon etwas Feines aber nix im Vergleich zum Winkelsucher !
    mfG schwarzvogel

    Kommentar

    • notaufnahme
      Free-Member
      • 14.05.2010
      • 730

      #3
      AW: Winkelsucher und Brille

      Mit dem Winkelsucher ist man ziemlich eingeschränkt. Mit einem Smartphon als externer Monitor und Fernauslöseknopf eröffnen sich viel neue Möglichkeiten wie zum Beispiel das Einstellen von Blende, Zeit, Iso, ... .

      Kommentar

      • schwarzvogel
        Free-Member
        • 28.10.2003
        • 510

        #4
        AW: Winkelsucher und Brille

        Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
        Mit dem Winkelsucher ist man ziemlich eingeschränkt. Mit einem Smartphon als externer Monitor und Fernauslöseknopf eröffnen sich viel neue Möglichkeiten wie zum Beispiel das Einstellen von Blende, Zeit, Iso, ... .
        Und wie sieht's da mit Fremdlicht-einfall aus ???
        Du siehst nix mehr, beim Winkelsucher schon !
        mfG schwarzvogel

        Kommentar

        • notaufnahme
          Free-Member
          • 14.05.2010
          • 730

          #5
          AW: Winkelsucher und Brille

          Soeben ausprobiert mit dem Samsung Note 8.

          Nur wenn ich mir die Sonne über das Display direkt in die Augen spiegle sehe ich stark eingeschränkt. Sobald die Sonnenspiegelung außerhalb vom Bildschirm ist kann man alles kontrastreich erkennen.

          Wien 1100 13:30 Wolkenlos (Laut wetter.orf.at Wien/Unterlaa)

          Kommentar

          • f9
            Free-Member
            • 26.11.2012
            • 1385

            #6
            AW: Winkelsucher und Brille

            Zitat von schwarzvogel Beitrag anzeigen
            Ich schaue ohne Brille nutze aber den Dioptrien-Ausgleich des Winkelsuchers.
            Schwenkdisplay ist schon etwas Feines aber nix im Vergleich zum Winkelsucher !
            mfG schwarzvogel
            Klappt bei mir leider nicht. Meine Augen sind zu schlecht, als dass ich den Ausgleich von Kamera oder Winkelsucher nutzen könnte.
            Ich kann den Winkelsucher so einstellen, dass ich die Anzeigen lesen kann, und die generelle Komposition überblicke, aber die Schärfe kann ich nicht richtig beurteilen und muss mich oft auf den AF verlassen.

            Das Smartphone als Alternative scheidet leider insofern aus, als dass ich keines habe - und mir auch kein anschaffen will.
            Nur aus Neugierde sollte sich das mal ändern: Muss die Kamera dafür nicht WiFi haben? (Hätte sie nämlich nicht.)

            Kommentar

            • notaufnahme
              Free-Member
              • 14.05.2010
              • 730

              #7
              AW: Winkelsucher und Brille

              OTG usb Kabel, wenn die Kamera einen usb Anschluss hat.

              Kommentar

              • notaufnahme
                Free-Member
                • 14.05.2010
                • 730

                #8
                AW: Winkelsucher und Brille

                Ich benutze die Kombi auch mit einem Einbein um aus erhöter Position (bis zu 3m) zu Fotografieren. Zum Beispiel aus einer Menschenmasse ohne direkten Blick zum geschehen. Vorteil Smartphon ist externer Monitor und externer Auslöseknopf.

                Kommentar

                • hank
                  Free-Member
                  • 16.10.2010
                  • 1091

                  #9
                  AW: Winkelsucher und Brille

                  Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                  aber die Schärfe kann ich nicht richtig beurteilen und muss mich oft auf den AF verlassen.
                  Die Schärfe kann man bei aktuellen digitalen Kameras ohnehin nicht zuverlässig im Sucherbild beurteilen und man muss sich auf den AF verlassen (oder das "grüner Kreis"-Signal, dass die Schärfe beim manuellen Einstellen gefunden wurde), weil die Mattscheiben billiger konstruiert sind, als früher in den analogen Zeiten (eine von mir angefragte Service-Werkstatt weigerte sich vor ein paar Jahren rundheraus, die Anpassung auf ein exakt die Schärfe zeigendes Sucherbild an einer Canon 1Ds mark iii vorzunehmen).

                  Digital zuverlässig für die Schärfe-Beurteilung ist nur der Live-View (ggf. mit Vergrößerung des Bildausschnitts). Der Grund, warum für mich nur Display-Lupe oder Schwenk-Display in Frage kommen, denn nur im digitalen Display wird das gezeigt, was auf dem Sensor ankommt. Das nur als Information für andere Leser des Threads, die auch an die Anschaffung eines Winkelsuchers denken - dass der Winkelsucher für Dich trotzdem eine gute Lösung ist, wird aus Deinen Erläuterungen deutlich...

                  Kommentar

                  • f9
                    Free-Member
                    • 26.11.2012
                    • 1385

                    #10
                    AW: Winkelsucher und Brille

                    @notaufnahme:
                    Ah, gut zu wissen, USB hat die Gute.

                    @hank:
                    Da hast Du nicht Unrecht, die Mattscheibe ist grundsätzlich nicht der Beste Indikator für Schärfe - und mit allem heller als f/2,8 erst Recht nicht mehr, da unterscheidet sich das Bild dann im Endergebnis vom Bokeh sehr deutlich von dem, was man im Sucher gesehen hat - es sei denn, man nutzt die Prismen-Mattscheibe mit diesem Schnittbild-Effekt.
                    Ich fand die Vergrößerung beim Winkelsucher bisher immer ausreichend um die Schärfe auch manuell zu ziehen; wobei da sicherlich nicht unerheblich viel Erfahrung mitspielt und der Weg über Live-View einfacher wäre.
                    Der Bildschirm der 1DsIII ist nur nicht gerade ideal fürs Schärfe-Ziehen, egal in welcher Vergrößerung.
                    Als ich die Kamera neu hatte, und die Aufnahmen hinten prüfte, dachte ich alle wären unscharf und nahm sie mit nach Hause um zu sehen, wo der Fehler lag, nur um festzustellen, dass alle perfekt waren. Das Bild nacher auf der Kamera ansehen mache ich aber schon lange nicht mehr (ich weiß, was ich aufgenommen habe und welche Belichtung eingestellt war auch) und gucke nur wenn`s mal kritischer ist auf´s Histogramm, bzw. bei den ersten Test-Shots in den Fällen in denen es 'um was geht'.

                    So ein externer Monitor ist auch eine Idee, die mir immer mal wieder als sinnvoll im Kopf herumgeistert, aber ich kenne mich: Ich bin gerne im dicksten Busch unterwegs und alles, was ich da lange aufbauen, umbauen, dranhängen muss, würde auf Dauer nicht mitgenommen und zu Hause rumliegen für die paar Gelegenheiten in denen man wirklich 'aufbaut', aber die sind zu selten, bzw. lassen sich dann mit Zeit und Muße auch ohne lösen. Da schien mit der Winkelsucher die beste Alternative zu sein, klein, leicht, schnell dran, schnell ab. Bloß das mit der Brille nervt eben.

                    Kommentar

                    • hank
                      Free-Member
                      • 16.10.2010
                      • 1091

                      #11
                      AW: Winkelsucher und Brille

                      Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                      Ich fand die Vergrößerung beim Winkelsucher bisher immer ausreichend um die Schärfe auch manuell zu ziehen; wobei da sicherlich nicht unerheblich viel Erfahrung mitspielt und der Weg über Live-View einfacher wäre.
                      Mir war wesentlich darauf hinzuweisen: Das Sucherbild ist oft bezogen auf die beste Schärfe FALSCH. Vielleicht paßt es bei Dir - das ist dann ein Glücksfall - aber nicht die Regel. Da nutzt auch keine Mattscheibe mit Schnittbild-Indikator, wenn die Mattscheibe nicht in der richtigen Position eingebaut ist - und genau darauf wird bei digitalen Spiegelreflexen aus Kostengründen verzichtet. Es stimmt halt der Autofokus auf die Entfernung zum Sensor aber nicht unbedingt die Entfernung über den Spiegel zur Mattscheibe.

                      Falls Deine Kamera da gut stimmt kannst Du mit einer anderen Kamera (selbst des gleichen Typs) dann voll daneben liegen. Wenn es bei Dir hinkommt: Sei Dir bewußt, dass Du da Glück hast, und es bei einem Wechsel zu einer anderen Kamera plötzlich vorbei sein kann mit Deinen Erfahrungswerten...

                      Kommentar

                      • f9
                        Free-Member
                        • 26.11.2012
                        • 1385

                        #12
                        AW: Winkelsucher und Brille

                        Zitat von hank Beitrag anzeigen
                        Mir war wesentlich darauf hinzuweisen: Das Sucherbild ist oft bezogen auf die beste Schärfe FALSCH. Vielleicht paßt es bei Dir - das ist dann ein Glücksfall - aber nicht die Regel.
                        Hm, ok, dann habe ich wohl einfach Glück. Klar, ist die Mattscheibe ist nicht annährend so präzise wie z.B. der Messucher ein Leica, aber bisher hat es immer gut gepasst. Außer bei allem heller als f/2,8, da muss ich mich auf den AF verlassen.
                        In Live View kann ich die Schärfe noch weniger beurteilen - wegen der Auflösung des Displays. Bei der 7D war es damals lustigerweise umgekehrt: Da sahen die Bilder am Display immer perfekt aus und am Rechner kam dann oft die Ernüchterung - sowohl bei der Rückschau als auch beim Manuell Fokussieren.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Winkelsucher und Brille

                          Zitat von Blende 9 Beitrag anzeigen
                          .....unterwegs und alles, was ich da lange aufbauen, umbauen, dranhängen muss, würde auf Dauer nicht mitgenommen und zu Hause rumliegen .....Da schien mit der Winkelsucher die beste Alternative zu sein, klein, leicht, schnell dran, schnell ab. Bloß das mit der Brille nervt eben.
                          Ich habe mir heute erst einen Canon-Winkelsucher aus dem Bietethread zugelegt. Zuvor den Seagall, der aber nicht so richtig hält und die Gummimuschel verloren ging.

                          Mit geht es aber ebenso: dranhängen, umhängen, auf-/umbauen ist mir ebenso zu umständlich und bin ebenfalls Brillenträger. Sucherbild ist bescheiden, Brillenglas will man auch nicht verschmieren, Brille auf, Brille ab auch wieder umständlich, trotzdem legte ich mir den Canon-VF zu, obwohl ich weiß, dass mich dieser ebenso nervt.

                          Bliebe also nur, Gummimuschel weg, Rand mit weicher, nicht schmierender Polsterung bekleben, um näher an den Einblick zu kommen. Dann aber ist die Gefahr des seitlichen Fremdlichts gegeben, außer die Polsterung gibt weich nach. So habe ich es beim Seagull gemacht, Brillenglas bleibt geschont, seitlich ist's etwas abgedichtet (Schaumstoff ausgeschnitten und aufgeklebt). Oder die Gummimuschel runterschneiden. Ev gibt's ja welche zu kaufen.

                          Bin auch immer am Überlegen, wie ich das besser lösen könnte.

                          Kommentar

                          • Wahrmut
                            Free-Member
                            • 22.07.2005
                            • 3265

                            #14
                            AW: Winkelsucher und Brille

                            Ihr wisst aber schon, dass man beim Canon Winkelsucher den Gummirand nach unten wegklappen kann und somit deutlich dichter ans Glas heran kommt?

                            Kommentar

                            • f9
                              Free-Member
                              • 26.11.2012
                              • 1385

                              #15
                              AW: Winkelsucher und Brille

                              Zitat von Wahrmut Beitrag anzeigen
                              Ihr wisst aber schon, dass man beim Canon Winkelsucher den Gummirand nach unten wegklappen kann und somit deutlich dichter ans Glas heran kommt?
                              Oh! Nein, daran habe ich wirklich noch nicht gedacht.
                              Dieses Gummiteil sah mir immer so lang und hart aus, dass ich das nie versucht habe, aus Angst das Gummi bricht.
                              Das werde ich doch glatt als erstes versuchen, wenn ich ihn wieder in der Hand habe. Das führt zwar zu mehr Streulicht, aber sollte das Problem mit der Brille lösen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X