Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loricaria
    Full-Member
    • 27.02.2006
    • 1994

    #1

    Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

    Hallo Gemeinde,

    nutzt jemand von euch diese Kombination? Ich hätte gern ein paar "echte" Erfahrungswerte aus der Praxis?

    Danke.
    Viele Grüße, Mike.
  • DB-Fotografie
    Free-Member
    • 15.03.2009
    • 1616

    #2
    AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

    Vielleicht kann dir Markus Lenzen da helfen :-)

    Kommentar

    • Loricaria
      Full-Member
      • 27.02.2006
      • 1994

      #3
      AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

      Danke. Ich werde ihn mal anschreiben.
      Viele Grüße, Mike.

      Kommentar

      • BTM
        Free-Member
        • 03.03.2009
        • 185

        #4
        AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

        Servus Mike,
        ich verwende die Kombi (allerdings mit dem alten CB5) auch.
        Hauptsächlich, weil ich den Kopf schon hatte und mir ein Wimberley-Neiger dann doch zu teuer und zu sperrig war.
        Ich komme damit mit dem 500/4 gut zurecht.
        Meistens reicht die Friktion des Kopfes um das Objektiv stabil zu halten.

        Die Montage ist etwas fummelig.
        Erst die Kupplung (Qbase II) auf dem Kopf abmontieren, dann den Bügel ohne die obere Kupplung in diese einsetzen.
        Dann wird erst die untere Kupplung auf dem CB 5 verschraubt und als letztes die obere Kupplung wieder auf den Tiltbügel gesetzt.
        Nach ein paarmal Auf- und Abmontieren schaffe ich das in ca. 2 Minuten.

        Insgesamt bin ich mit dem Teil zufrieden, habe aber auch keinen Vergleich zu einem "richtigen" Teleneiger.

        Kommentar

        • Loricaria
          Full-Member
          • 27.02.2006
          • 1994

          #5
          AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

          Ich würde gern etwas flexibler werden. Da klingt die NF-Kombi gut.
          Zur Zeit arbeite ich mit einen Gitzo-Gimbal (bind sehr zufrieden) und Alternativ noch einen einfachen KK von Novoflex auf einem zusätzlichen Stativ. Das ist leider nicht sehr befriedigend.
          Den Gimbal nutze ich neben dem Fotografieren auch für´s Spektiv.
          Viele Grüße, Mike.

          Kommentar

          • Brummel
            Free-Member
            • 23.03.2006
            • 1432

            #6
            AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

            Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
            Ich würde gern etwas flexibler werden. Da klingt die NF-Kombi gut.
            Zur Zeit arbeite ich mit einen Gitzo-Gimbal (bind sehr zufrieden) und Alternativ noch einen einfachen KK von Novoflex auf einem zusätzlichen Stativ. Das ist leider nicht sehr befriedigend.
            Den Gimbal nutze ich neben dem Fotografieren auch für´s Spektiv.
            Eine Alternative ist ein Sidekick am CB 5 II.
            Zumeist günstiger, schneller zu montieren und sehr platzsparend/leicht.

            Ich bin mit meinem CB5 II und Induro GHBA eigentlich sehr zufrieden. Der Wimberley Gimbal WH 200 war mir einfach zu sperrig.

            Neu by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

            Mittlerweile habe ich einen Flexshooter Pro Lever, der ist nochmal etwas praktischer und das 500er ist einfacher anzusetzen. Dazu im Packmaß nochmal kleiner.

            Kommentar

            • BTM
              Free-Member
              • 03.03.2009
              • 185

              #7
              AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

              Servus Wolfram,

              das mit dem Sidekick sieht auch gut aus.
              Sowas hatte ich garnicht mehr auf dem Schirm.
              Schneller montiert ist der sicher.

              Kommentar

              • Loricaria
                Full-Member
                • 27.02.2006
                • 1994

                #8
                AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

                @Wolfram: Danke für deinen Beitrag. Den Induro GHBA finde ich nur als Gimbal. Einen Bügel "einzeln" konnte ich nicht finden?!
                Der Flexshooter Pro Lever macht auch einen soliden Eindruck. Leider werden beide in Kombination auch "schön" teuer. Das lässt mich derzeit Zweifeln.
                Viele Grüße, Mike.

                Kommentar

                • Brummel
                  Free-Member
                  • 23.03.2006
                  • 1432

                  #9
                  AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

                  Vereinzelt gibt es den Induro GHBA noch neu zu kaufen.
                  Z. B. https://www.amazon.de/Induro-GHBA-Gi...002SXMRXA?th=1

                  Sowas gibt es auch von anderen Herstellern, der bekannteste ist wohl der Wimberley Sidekick:
                  Mit dem Wimberley Sidekick™ verwandeln Sie einen Kugelkopf mit -kompatibler Schnellkupplung im Handumdrehen zu einem professionellen Teleneiger. Wenn Sie den Sidekick™ vom Kugelkopf abnehmen, ist dieser wieder mit leichten Objektiven nutzbar. Das Design des Sidekick™ erlaubt die einfache Handhabung…


                  Der Sidekick allein ist natürlich nicht wirklich günstig. Der Riesen Vorteil von dem Ding ist halt, dass du nicht mehrere Köpfe durch die Gegend schleppen musst. Du hast immer einen Kugelkopf dabei und kannst diesen bei Bedarf durch den Sidekick zu einem Gimbal aufrüsten.
                  Der CB 5 II läuft dabei im übrigen sehr weich, da er stark gefettet ist. Ich ziehe die Sidekicklösung insgestamt dem reinen Gimbal vor.

                  Und wo es um weniger schleppen geht, kommt halt der Flexshooter Pro Lever ins Spiel. Der benötigt keinen Sidekick, um die Funktion eines Gimbals zu ersetzen. Der Flexshooter funktioniert wie ein Teleneiger (ich hatte u.a. einen Sachtler FSB 8 und ACE), ohne dabei das schwere Gewicht und Ausmaße der Neiger zu benötigen. Zudem hast du einen vollwertigen Kugelkopf mit eingebaut.

                  Der Flexshooter ist auf den ersten Blick nicht günstig, du sparst im Gegensatz zum CB 5 II allerdings auch die Schnellaufnahme, die beim Novoflex auch noch mal 130+ Euro kostet. Ich habe lange gezögert den Flexshooter zu kaufen, als er jedoch mit Schnellverschluss herauskam (Version Lever) hab ich dem Teil ne Chance gegeben.

                  Besser als ein Gimbal? Nein, anders. Eher wie ein Teleneiger. Dabei aber sehr viel leichter, kleiner und praktischer. Ein tolles Ding.
                  Der CB 5 II bleibt seit der Anschaffung des Flexshooters immer zu Hause und ich werde ihn irgendwann mal verkaufen. Den Sidekick behalte ich und nutze ihn für kleinere Stative und wenn ich nur mit dem leichten RF 100-500L ansitzen möchte. Dafür finde ich den Flexshooter oversized (es gibt auch ne kleinere Variante).
                  Zuletzt geändert von Brummel; 11.07.2021, 18:49.

                  Kommentar

                  • Loricaria
                    Full-Member
                    • 27.02.2006
                    • 1994

                    #10
                    AW: Novoflex ClassicBall 5II mit Tiltbügel | Gibt es Erfahrungswerte?

                    @Brummel: Danke für die ausführliche Information. So ein Teil (Flexshooter Pro Lever) werde ich mir mal anschauen.
                    Viele Grüße, Mike.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X