Remote Switch RS-80N3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Partsch
    Free-Member
    • 11.09.2003
    • 321

    #1

    Remote Switch RS-80N3

    Hallo zusammen.
    Jetzt brauche ich einmal Hilfe von Euch!
    Habe eine Eltima Lichtschranke und will sie mit dem Kabel des Remote Switch RS-80N3 verbinden.
    wer kann mir die genaue Belegung der Kabel/Schalter sagen.
    Ich habe es natürlich schon herausgemessen und die Kamera löst auch aus aber es gibt offensichtlich
    mehrere Kombinations-Möglichkeiten.
    Danke euch schon im voraus für Eure Mühe

    mfg

    <a href='http://www.partsch-naturfoto.de' target='_blank'>Martin Partsch - Naturfotografie</a>
  • tompa
    Free-Member
    • 22.09.2003
    • 792

    #2
    Interessiert mich auch. (n/t)

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      schau hier

      <a href='http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/full/files/hobbies/foto.htm' target='_blank'>der RS80N3 offen und verschaltet........</a>

      es sind 3 Adern, Schirm, Masse = minus
      und 2 andere
      einer AF, einer Auslösen

      bei Objektiv in AF und one-shot löst die Cam sowieso erst aus wenn AF-lock
      bei Objektiv in MF und one-shot löst die Cam immer aus, auch wenn unscharf
      bei Objektiv in AF und AI-servo löst die Cam immer aus, auch wenn unscharf
      Ich focussiere vor, stelle auf MF, fertig....AF ist zu ungenau und auslösen unsicher.

      gruss
      jar



      ================================================== ========
      Moderator: Miike
      Dieser Beitrag wurde am 22.08.2004 um 14:44:16 editiert.
      ================================================== ========
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Martin Partsch
        Free-Member
        • 11.09.2003
        • 321

        #4
        Re: schau hier

        danke für die schnelle Antwort

        mfg

        Martin

        Kommentar

        • Dietmar Sierk
          Free-Member
          • 28.02.2004
          • 73

          #5
          Eltima Lichtschranke

          Hallo Martin,

          was ist das für eine Lichtschranke?
          Ich habe mir für die 10D eine selber gebaut, und mich würde mal der Vergleich interessieren.
          Auf meiner Hompage habe ich auch eine kurze Beschreibung.
          Ich würde dann auch gerne Erfahrungen hinsichtlich Aufnahmetechnik, Verzögerungen usw. austauschen wollen.

          <a href='http://home.arcor.de/dietmar0012/seite2.htm' target='_blank'>Beschreibungen zur Lichtschranke und N3 Stecker...</a>

          Gruß
          Dietmar

          Kommentar

          • Martin Partsch
            Free-Member
            • 11.09.2003
            • 321

            #6
            Re: Eltima Lichtschranke

            gugst du <a href='http://www.eltima-electronic.de' target='_blank'>hier</a>

            mfg

            Martin

            Kommentar

            • Benutzer

              #7
              Re: Eltima Lichtschranke

              das sind in meinen Augen die besten und günstigsten im Moment,in Fürstenfeldbruck wurde das eindeutig demonstriert und die ist wirklich gut ind noch ausbaufähig ,sprechen auf kleinste fliegende Motive an,der RS-80N3 wird umgebaut auf Wunsch vom Hersteller,näheres sieht man ja auf seinem Link !

              Kommentar

              • Benutzer

                #8
                Re: Eltima Lichtschranke

                das sind in meinen Augen die besten und günstigsten im Moment,in Fürstenfeldbruck wurde das eindeutig demonstriert und die ist wirklich gut ind noch ausbaufähig ,sprechen auf kleinste fliegende Motive an,der RS-80N3 wird umgebaut auf Wunsch vom Hersteller,näheres sieht man ja auf seinem Link !

                Kommentar

                Lädt...
                X