Sigma EF-500 DG Super mit Lithium Batterien??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven Pipjorke
    Free-Member
    • 25.08.2004
    • 345

    #1

    Sigma EF-500 DG Super mit Lithium Batterien??

    Hallo zusammen,

    habe heute meine 10D und o.g. Blitz abgeholt.
    Was ich mich nun frage: kann man den Blitz auch mit Lithium Batterien füttern?? in der anleitung steht nur was von normalen Alkali-batterien oder NiMH Akkus.

    Hoffe, es weiß jemand die Antwort!?

    Danke und Gruß

    Sven
  • Olli K.
    Free-Member
    • 05.07.2004
    • 1021

    #2
    Re: Sigma EF-500 DG Super mit Lithium Batterien??

    Ich denke das sollte wohl möglich sein! Wo sollte denn sonst der Unterschied liegen. Wichtig ist doch das die Spannung stimmt!

    Kommentar

    • Jessica Schulz
      Free-Member
      • 12.12.2003
      • 327

      #3
      Re: Sigma EF-500 DG Super mit Lithium Batterien??

      und die Spannung stimmt eben nicht bei Li-Bats....

      MfG Anja

      Kommentar

      • Werner Ruf
        Free-Member
        • 22.08.2004
        • 2849

        #4
        Gnä Frau irren ..

        Mignon Lithium Batterie Mignon Lithium Batterie 1,5 Volt 3.000 mAh Typ FR 6, L 91 AA 2 Stück... 7,13 EUR.

        Die Spannung stimmt schon, ausserdem ist das eher das geringerer Problem eine Alkaline Batterie hat 1,5 V und der auch zulässige NMH-Akku hat 1,2 V aber ausser dem was da an Volts und Milliamps immer so Publikumswirksam draufsteht haben die Kinder halt auch noch innere Werte z. B. Innenwiderstand, Leistungsabgabe über die Lebensdauer etc. und auch damit muss die entsprechende Elektronik klar kommen, siehe unten

        Energizer Lithium-Batterie
        Sie besitzt gegenüber einer regulären LR-Zelle bis zu 3 x mehr Kapazität, ist 30% leichter, selbst bei extremen Temperaturen noch sehr leistungsfähig, besitzt selbst nach 10 Jahren Lagerung noch 85% ihrer Leistung und beinhaltet kein Cadmium/Quecksilber. Achtung: Geräteeigene Kontrollfunktionen sind oft nur für Lr ausgelegt. Der bei Lithium am Ende sehr schnelle Leistungsabfall kann evtl. zu Datenverlusten führen. 1 AA (globetrotter.de)

        Wobei ich den schnellen Leistungsabfall am Ende jetzt bei einem Blitz nicht als den absoluten Beinbruch ansehen würde.

        Fakt ist wenn er Klarheit will kostet das einfach eine eMail an Sigma, die sind die einzigen die ihm wirklich sagen können wofür sie die Elektronik ausgelegt haben.

        Kommentar

        • Sven Pipjorke
          Free-Member
          • 25.08.2004
          • 345

          #5
          Auf die Idee mit ner Mail...

          ...an Sigma bin ich noch gar nicht gekommen (Blockade der Gehirnwindungen:-)...)
          Danke jedenfalls für den Tipp!

          Gruß Sven

          Kommentar

          • Sven Pipjorke
            Free-Member
            • 25.08.2004
            • 345

            #6
            Man kann!!

            hab grade mal bei Sigma angerufen. Aussage des Servicetechnikers war ein klares ja!

            Gruß Sven

            Kommentar

            • Jessica Schulz
              Free-Member
              • 12.12.2003
              • 327

              #7
              Re: Gnä Frau irren ..

              Tja sieht so aus...
              Hab ich wieder etwas dazu gelernt.
              Wobei es doch bis vor kurzem nur die 3 Volt Typen gab bzw. 3,6V als Akku?!

              Ist aber auch egal

              Gruß Anja

              PS:Ich hasse es selbst wenn ich falsch beraten werde...aber eigentlich war ich mir sicher das richtige zu schreiben ....sorry!

              Kommentar

              Lädt...
              X