nutzt noch jemand DVD RAM ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #1

    nutzt noch jemand DVD RAM ?

    welche Formatierung nutzt ihr ?

    FAT32
    UDF 1,5 --- 2,0 --- 2,5
    keine , so wie aus der Kiste ? drag'n'drop

    und warum den oder den Treiber ? Vor/Nachteile

    mein Wissen bis jetzt, FAT32 lahm aber kompatibel, UDF ???
    in Foren wird behauptet UDF bringt nur Vorteile bei grossen Dateien über 1GB, aber die haben wir mit Bilder ja noch selten.

    Der grösste Nachteil von UDF, ohne Treiber kann kein Fremdlaufwerk sie lesen, da es sowieso wenige LW gibt die DVD Ram lesen können, kommt eine Unsicherheit dazu, mit FAT32 rein testen, geht oder geht nicht, bei UDF ? erst mal Treiber aufspielen um dann festzustellen, das LW kann nicht lesen....

    gruss
    Jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
  • CamBoy
    Free-Member
    • 25.09.2003
    • 7621

    #2
    Seit meinem neuen Brenner leider nicht mehr...

    Zum Glück kann ich die Scheiben trotzdem in einem kompatiblen Laufwerk noch lesen...
    (aber nicht mehr beschreiben)
    War aber eigentlich ne tolle Sache. Soweit ich noch weis, hatte ich kein UDF Format.

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      warum nicht mehr...

      kannst du das näher erläutern ?
      >War aber eigentlich ne tolle Sache. Soweit ich noch weis, hatte ich kein UDF Format.

      ???

      verstehe nix....

      gruss
      jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Stefan Redel
        Free-Member
        • 25.06.2003
        • 11795

        #4
        FAT32 ist schnarchlahm, zwecks Kompatibilität (und auch

        teilweise Speed) sollte man generell UDF 1.5 nehmen.

        Tschööö, Stefan.

        Kommentar

        • jar
          moderierte Schreiber
          • 27.03.2003
          • 19995

          #5
          ja klar, sagen alle, aber

          selber getestet ?

          wirkt sich das Tempo nicht nur auf große Dateien aus ?
          was ist der Unterschied der UDFe ??? 1,5 - 2 - 2,5

          Gruß
          Jar
          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

          Kommentar

          • CamBoy
            Free-Member
            • 25.09.2003
            • 7621

            #6
            Re: warum nicht mehr...

            Weil ich jetzt einen neuen Brenner habe, der kein DVD-RAM Format mehr unterstützt...

            Davor hatte ich einen und habe die Disk soweit ich noch weis ganz normal über den Explorer formatiert...

            Kommentar

            • Stefan Redel
              Free-Member
              • 25.06.2003
              • 11795

              #7
              OK, hab mal gesucht...

              FAT32: Hat nur die Fehlerkorrektur von FAT32, Dateigrössenlimit von 2GB (zumindest theoretisch) und die Sektorgrössen passen nicht ganz auf die Vorformatierung der DVD-RAM. Somit ist es mehr als schnarchlahm. Fällt somit also sowieso weg.
              UDF 1.5 --> DVD-RAM mit 2.6GB pro Seite (obwohl das eigentlich gar nicht stimmt)
              UDF 2.0 --> DVD-RAM mit 4.7GB pro Seite

              In der Doku der DVD-RAM-Software steht, dass 1.5 besser für Videogeschichten wäre und 2.0 besser für Daten.

              Man müsste mal weiter Tante Google befragen (sollte man eh, bevor man Fragen stellt...), denn es gibt mit tödlicher Sicherheit irgendwo da draussen eine klare Ansage, was was ist und wie es ist.

              Ich guck während des futterns mal weiter...

              Kommentar

              • Stefan Redel
                Free-Member
                • 25.06.2003
                • 11795

                #8
                Ergänzung (die erste. hihi)

                UDF is an acronym for the humbly-named 'Universal Disk Format'. It's a
                specification for a filesystem intended for use on write-once and
                rewritable media.

                There have been four important releases of the specification:

                - 1.02: first release; primarily useful for read-only media like DVD-ROM.

                - 1.5: includes defect management, useful for CD-R and CD-RW.

                - 2.0: adds support for Stream Files, Access Control Lists, and
                power calibration.

                - 2.01: adds support for Real Time Files.

                - 2.5: adds Metadata Partition.

                MacOS 8.1 and Win98 support UDF v1.02. Windows XP supports 1.02, 1.5,
                and 2.01. To read UDF-format packet-written CD-R and CD-RW discs, you
                need UDF v1.5 support.

                The technical specifications for the UDF filesystem can be found at
                http://www.osta.org/specs/index.htm.

                UDF is based on the ISO/IEC 13346 standard, now ECMA-167, available from
                http://www.ecma-international.org/publications/standards/ECMA-167.htm.

                You can find Linux source code under development at
                http://trylinux.com/projects/udf/.

                Philips has made UDF verification software available (source and binaries) at
                http://www.extra.research.philips.com/udf/.






                Also mir sagt jetzt 2.0 am meisten zu...

                Kommentar

                • jar
                  moderierte Schreiber
                  • 27.03.2003
                  • 19995

                  #9
                  hört sich gut an, ich hab gegoogelt vor der Frage

                  aber was man da lesen muss......

                  grausam, ich dachte ich frage die die sich hier damit besser auskennen, warum muss ich mir newbie Gequatsche antun, wieso FORMAT ? einfach raufschieben....

                  soweit war ich schon, mein denglich ist nicht so gut, als das ich da technical reference lesen möchte....

                  Gruß
                  Jar
                  [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                  [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                  Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                  Kommentar

                  • Stefan Redel
                    Free-Member
                    • 25.06.2003
                    • 11795

                    #10
                    Kannst/solltest auch mal bei

                    www.brennmeister.com/forum/ reinschauen. Da gehts auch recht informativ zu.

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #11
                      Gibt's das immer noch? :-)

                      Brennmeister war mal DIE Adresse für News, aber die Newsseite hat der Autor irgendwann ohne Ankündigung nicht mehr gepflegt. Ich habe gerade mal draufgeschaut: Die letzte Nachricht im Newsteil ist vom 23.02.2002.

                      Das Forum habe ich seinerzeit gar nicht weiter genutzt, weil das Usenet da mehr hergibt - und wenn sich 'n Audiophiler mit Jittermanie in die CD-Writer-NG verirrte, war es immer besonders spaßig ;-)

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      • Stefan Redel
                        Free-Member
                        • 25.06.2003
                        • 11795

                        #12
                        Hehe. Ja, die alten Zeiten... Irgendwann ging wirklich

                        nichts mehr, aber das Forum hat davon anscheinend null komma null von abbekommen und brummt so richtig.

                        Aber sach mal nichts gegen die Audiophilen und Jitter. Bin nämlich selber so einer. ;-)

                        Tschööööö, Stefan.

                        Kommentar

                        • jar
                          moderierte Schreiber
                          • 27.03.2003
                          • 19995

                          #13
                          hallo detlev , so gehts mir auch, brennmeister .....

                          da passiert doch nix mehr....

                          hab ewig nicht mehr reingeschaut, war immer dasselbe, hab den datenstand aber auch nicht überprüft.

                          gruss
                          jar
                          [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                          [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                          Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                          Kommentar

                          • GymfanDE
                            Free-Member
                            • 18.06.2003
                            • 493

                            #14
                            Formatierung?

                            Hallo,

                            da Du etwas von Treiber und Formatierung schreibst ziehlt Deine frage wohl ausschließlich auf die Verwendung der DVD-Ram als Wechselplatte, oder?

                            So gesehen verwende ich DVD-Ram nicht. Ich brenne zwar alle meine Bilder auf DVD-Ram und DVD-R, aber erst dann, wenn die DVD voll ist. Bis dahin werden sie auf HD (auf mind. einem Rechner), einer externen USB-Platte und einer multisession DVD+RW gesichert.

                            Ist wieder eine DVD voll, dann wird sie ganz normal mit NERO als Daten-DVD in UDF (Version weiß ich nicht auswendig) in mehreren Versionen gebrannt (mind. RAM und -R, u.U. auch noch eine +RW).

                            Daher kam auch damals meine Entscheidung für ein +/-/Ram Laufwerk. Rein subjektiv ist die Datensicherheit so etwas höher als wenn ich nur auf ein Format setzen würde.

                            Sollte der LG-4080B mal irgendwann kaputt gehen muß der neue auch wieder RAM schreiben können (wenn es dann nicht schon lange etwas besseres gibt). Ebenso bei DVD-Rom. Eines meiner Laufwerke kann DVD-RAM lesen, und sollte ich mal ein neues brauchen, ist DVD-Ram Unterstützung eine Grundvoraussetzung.

                            Als Wechselmedium ist mir DVD-Ram viel zu langsam. Mit (sinnvoller) Schreibüberprüfung bleibt von den theoretisch 3x Speed nur gut 1x übrig, was mir per drag&drop und Explorer unter Windows irgendwie suspekt ist. Außerdem beißen sich die Treiber schonmal gerne mit den Treibern von Brennprogrammen.

                            Gruß Bernhard

                            Kommentar

                            • jar
                              moderierte Schreiber
                              • 27.03.2003
                              • 19995

                              #15
                              ich weiss noch nicht genau

                              was und wie ich das DVD RAM einsetzen werde,

                              eines ist klar, mit Bildsicherung auf externe Festplatte und DVD-R und DVD+RW und DVD RAM hab ich mein möglichstes getan um in einigen Jahren noch mal an die Bilder zu kommen, hoffe ich zumindest, oder den Verlust von einigen Bildern klein zu halten.

                              Gruß
                              Jar
                              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X